www.wikidata.de-de.nina.az
U 69 war ein diesel elektrisches U Boot des Kriegsauftrages D der deutschen Kaiserlichen Marine das im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kam U 69 p1 Schiffsdaten Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich Schiffstyp U Boot Bauwerft Germaniawerft Kiel Baunummer 206 Baukosten 3 510 000 Mark Stapellauf 24 Juni 1915 Indienststellung 4 September 1915 Verbleib Seit 24 Juli 1917 vermisst Schiffsmasse und Besatzung Lange 69 50 m Lua Breite 6 30 m Tiefgang max 3 79 m Verdrangung aufgetaucht 791 tgetaucht 933 t Besatzung 36 Mann Maschinenanlage Maschine 2 6 Zyl Diesel2 Elektromotor Maschinen leistung 2 300 PS 1 692 kW Propeller 2 dreiflugelig 1 80 m Einsatzdaten U Boot Aktionsradius uber Wasser bei 8 kn 7370 smunter Wasser bei 5 kn 115 sm Tauchzeit 100 s Tauchtiefe max 50 m Hochst geschwindigkeitgetaucht 10 3 kn 19 km h Hochst geschwindigkeitaufgetaucht 16 8 kn 31 km h Bewaffnung 2 Sk 8 8 cm L 30 5 Torpedorohr 45 cm 1917 1 Sk 10 5 cm L 45 5 Torpedorohr 45 cm Sonstiges Einsatze 6 Feindfahrten Erfolge 29 versenkte Handelsschiffe2 versenkte Kriegsschiffe Inhaltsverzeichnis 1 Einsatze 2 Verbleib 3 Schiffskontakte 4 Literatur 5 Weblinks 6 FussnotenEinsatze BearbeitenDas U Boot wurde noch vor Kriegsbeginn von der Osterreichischen Marine bestellt jedoch am 28 November 1914 von Deutschland ubernommen Am 24 Juni 1915 lief das Boot schliesslich als U 69 bei der Germaniawerft in Kiel vom Stapel und wurde am 4 September 1915 in Dienst gestellt Der erste und einzige Kommandant des U Bootes war Kapitanleutnant Ernst Wilhelms vom 4 September 1915 bis Juli 1917 U 69 war ab Marz 1916 der IV U Flottille der Hochseestreitkrafte zugeordnet die in Emden und auf Borkum stationiert war 1 U 69 fuhrte wahrend des Ersten Weltkrieges sechs Feindfahrten im ostlichen Nordatlantik durch Dabei wurden insgesamt 30 Schiffe der Entente und neutraler Staaten mit einer Gesamttonnage von ca 104 471 BRT versenkt 2 Das grosste Schiff das versenkt wurde war der britische Hilfskreuzer Avenger zirka 13 500 BRT Die Avenger wurde am 14 Juni 1917 westlich der Shetlandinseln etwa auf der Position 60 22 N 4 35 W 60 366666666667 4 5833333333333 versenkt 3 4 Ausserdem wurde der britische Marine Trawler Era 168 BRT am 11 Juli 1916 vor Aberdeen durch Artillerie versenkt 5 Am 3 Juni 1917 wurde das italienische Segelschiff Luisa sudwestlich von Irland angehalten Die Versenkung mittels Artillerie misslang jedoch Das Schiff wurde spater nach Castletown eingeschleppt 6 Verbleib BearbeitenDer Verbleib von U 69 ist ungeklart Zeit und Ursache des Verlustes sind nicht genau bekannt 7 Am 9 Juli 1917 lief das U Boot von Emden zu einer Feindfahrt in die Gewasser sudwestlich von Irland aus Der letzte Funkkontakt fand am 11 Juli 1917 statt Das U Boot befand sich zu diesem Zeitpunkt vor der Sudkuste Norwegens Seither gilt es als verschollen Am 12 Juli 1917 griff der britische Zerstorer Patriot ein U Boot mit Wasserbomben an Es ist unklar ob es sich dabei um U 69 handelte Britische Funkspruche lassen jedoch darauf schliessen dass U 69 sein Operationsgebiet erreichte und dort mindestens bis zum 23 Juli 1917 im Einsatz war Manche Quellen schreiben U 69 die Versenkung des griechischen Frachtschiffes Mikelis am 24 Juli 1917 zu doch auch dies ist umstritten 8 Es liegen keine britischen oder US amerikanischen Meldungen vor die eine Versenkung zweifelsfrei belegen U 69 kann auf eine Treibmine gefahren sein oder ging eventuell durch eine Havarie beziehungsweise durch einen menschlichen Fehler verloren 9 Schiffskontakte BearbeitenVon U 69 versenkte oder beschadigte Schiffe 10 Datum Name Tonnage Nation 15 April 1916 Fairport 3 838 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 15 April 1916 Schwanden 844 Russisches Kaiserreich 1914 nbsp Russland 16 April 1916 Glendoon 1 918 Norwegen nbsp Norwegen 16 April 1916 Harrovian 4 309 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 16 April 1916 Papelera 1 591 Norwegen nbsp Norwegen 17 April 1916 Ernest Reyer 2 708 Frankreich nbsp Frankreich 18 April 1916 Ravenhill 1 826 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 20 April 1916 Cairngowan 4 017 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 11 Juli 1916 Era 168 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 20 Oktober 1916 Cabotia 4 309 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 24 Oktober 1916 Sola 3 057 Norwegen nbsp Norwegen 26 Oktober 1916 North Wales 4 072 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 26 Oktober 1916 Rappahannock 3 871 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 2 November 1916 Spero 1 132 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 3 November 1916 Bertha 591 Schweden nbsp Schweden 20 April 1917 Annapolis 4 567 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 25 April 1917 Hesperides 3 393 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 26 April 1917 Rio Lages 3 591 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 26 April 1917 Vauxhall 3 629 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 1 Mai 1917 Rockingham 4 555 Vereinigte Staaten 48 nbsp Vereinigte Staaten 2 Mai 1917 Troilus 7 625 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 29 Mai 1917 Argo 123 Schweden nbsp Schweden 29 Mai 1917 Ines 261 Schweden nbsp Schweden 29 Mai 1917 Konsul R Nielsen 1 395 Danemark nbsp Danemark 31 Mai 1917 Esneh 3 247 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 3 Juni 1917 Luisa 1 1 648 Italien nbsp Italien 6 Juni 1917 Parthenia 5 160 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 8 Juni 1917 Enidwen 3 594 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 8 Juni 1917 Saragossa 3 541 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 13 Juni 1917 Kelvinbank 4 072 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 14 Juni 1917 Avenger 13 441 Vereinigtes Konigreich nbsp Vereinigtes Konigreich 24 Juli 1917 Mikelis 2 2 430 Konigreich Griechenland nbsp Griechenland Versenkt Beschadigt Gesamt 102 8751 648104 523 1 beschadigt aber nicht versenkt 2 umstrittenLiteratur BearbeitenBodo Herzog Deutsche U Boote 1906 1966 Karl Muller Verlag Erlangen 1993 ISBN 3 86070 036 7 Paul Kemp Die deutschen und osterreichischen U Boot Verluste in beiden Weltkriegen Urbes Grafelfing 1998 ISBN 3 924896 43 7 Weblinks BearbeitenU 69 auf uboat net englisch Gedenktafel fur U 69 am U Boot Ehrenmal MoltenortFussnoten Bearbeiten Bodo Herzog Deutsche U Boote 1906 1966 S 139 Bodo Herzog Deutsche U Boote 1906 1966 S 68 Bodo Herzog Deutsche U Boote 1906 1966 S 119 uboat net Ships hit during WWI Avenger uboat net Ships hit during WWI HMT Era uboat net Ships hit during WWI Luisa Bodo Herzog Deutsche U Boote 1906 1966 S 90 uboat net Ships hit during WWI Mikelis Paul Kemp Die deutschen und osterreichischen U Boot Verluste in beiden Weltkriegen S 31 uboat net Ships hit by U 69 Deutsche U Boote 1906 1919 U 1 U 167 U Boote U 1 U 2 U 3 U 4 U 5 U 6 U 7 U 8 U 9 U 10 U 11 U 12 U 13 U 14 U 15 U 16 U 17 U 18 U 19 U 20 U 21 U 22 U 23 U 24 U 25 U 26 U 27 U 28 U 29 U 30 U 31 U 32 U 33 U 34 U 35 U 36 U 37 U 38 U 39 U 40 U 41 U 42 U 43 U 44 U 45 U 46 U 47 U 48 U 49 U 50 U 51 U 52 U 53 U 54 U 55 U 56 U 57 U 58 U 59 U 60 U 61 U 62 U 63 U 64 U 65 U 66 U 67 U 68 U 69 U 70 U 71 U 72 U 73 U 74 U 75 U 76 U 77 U 78 U 79 U 80 U 81 U 82 U 83 U 84 U 85 U 86 U 87 U 88 U 89 U 90 U 91 U 92 U 93 U 94 U 95 U 96 U 97 U 98 U 99 U 100 U 101 U 102 U 103 U 104 U 105 U 106 U 107 U 108 U 109 U 110 U 111 U 112 U 113 U 114 U 115 U 116 U 117 U 118 U 119 U 120 U 121 U 122 U 123 U 124 U 125 U 126 U 127 U 128 U 129 U 130 U 131 U 132 U 133 U 134 U 135 U 136 U 137 U 138 U 139 U 140 U 141 U 142 U 143 U 144 U 145 U 146 U 147 U 148 U 149 U 150 U 151 U 152 U 153 U 154 U 155 U 156 U 157 U 158 U 159 U 160 U 161 U 162 U 163 U 164 U 165 U 166 U 167 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title U 69 U Boot 1915 amp oldid 243827066