www.wikidata.de-de.nina.az
U 30 war ein U Boot das fur die deutsche Kaiserliche Marine gebaut wurde U 30 U 30 nach der Bergung U 30 nach der Bergung Schiffsdaten Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich Schiffstyp U Boot Klasse U 27 U 30 Bauwerft Kaiserliche Werft Danzig Baunummer 20 Baukosten 2 636 000 Mark Stapellauf 15 November 1913 1 Indienststellung 26 August 1914 1 Verbleib 22 November 1918 ausgeliefert und 1919 20 in Blyth abgewrackt 2 Schiffsmasse und Besatzung Lange 64 70 2 m Lua Breite 6 32 2 m Tiefgang max 3 48 2 m Verdrangung aufgetaucht 669 tgetaucht 864 t 2 Besatzung 35 Mann 2 Maschinenanlage Maschine 2 MAN Sechs Zylinder Viertakt Dieselmotoren S 6 V41 422 AEG Doppelmodyn Elektromotoren 2 Maschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat Diesel 1471 kW 2000 PSElektro 880 kW 1200 PS 2 3 Propeller 2 dreiflugelig 1 60 m Einsatzdaten U Boot Aktionsradius aufgetaucht 8420 NM bei 8 kngetaucht 85 NM bei 5 kn 2 sm Tauchzeit 80 s Tauchtiefe max 50 3 m Hochst geschwindigkeitgetaucht 9 8 2 Hochst geschwindigkeitaufgetaucht 16 7 2 Bewaffnung 1 Sk 8 8 cm L 30ab 1916 2 Sk 8 8 cm L 30ab 1918 1 Sk 10 5 cm 2 4 Torpedorohr 2 Bug und 2 Heck 50 cm Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte Bau und Indienststellung 2 Technik 3 Einsatze und Verbleib 4 Kommandanten 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte Bau und Indienststellung BearbeitenDas Boot war ein sogenanntes Zweihullenboot welches als Hochseeboot konzipiert war 2 Der Auftrag zum Bau dieses U Bootes wurde am 19 Februar 1912 der Kaiserlichen Werft in Danzig erteilt Der Stapellauf erfolgte am 15 November 1913 Die Indienststellung erfolgte am 26 August 1914 unter dem Kommando von Kapitanleutnant Erich von Rosenberg Gruszcynski 4 1 Technik BearbeitenDas Boot war 64 7 m lang und 6 32 m breit Es hatte einen Tiefgang von 3 48 m sowie eine Verdrangung von 675 Tonnen uber und 867 Tonnen unter Wasser 2 Die zwei Sechs Zylinder Viertakt Dieselmotoren von MAN mit 1471 kW wurden auf der Kaiserlichen Werft gebaut Fur die Unterwasserfahrt waren zwei AEG Doppel Modyn Elektromotor mit 880 kW eingebaut Mit den Motoren waren Geschwindigkeiten von 16 7 kn uber Wasser bzw 9 8 kn unter Wasser moglich 2 Das U Boot fuhrte zwischen sechs und zehn Torpedos mit welche uber zwei Bug und zwei Heckrohre verschossen werden konnten Weiterhin war ein 8 8 cm Geschutze eingebaut welches ab 1916 um ein weiteres Geschutz derselben Bauart erganzt wurde Ab 1918 wurden allerdings diese beiden Geschutze durch ein 10 3 cm Geschutz ersetzt 3 2 5 Einsatze und Verbleib BearbeitenU 30 fuhrte wahrend des Ersten Weltkriegs sechs Feindfahrten durch Dabei wurden insgesamt 26 Handelsschiffe der Entente und neutraler Staaten mit einer Gesamttonnage von 47 383 BRT versenkt 1 Nach anderen Quellen waren 27 versenkte Schiffe mit 48 060 BRT und 1 beschadigtes Schiff mit 5 189 BRT 4 Am 1 Mai 1915 torpedierte die Besatzung von U 30 den US amerikanischen Tanker Gulflight bei den Scilly Inseln und beschadigte ihn Der Vorfall trug zur Verschlechterung der diplomatischen Beziehungen zwischen den damals noch neutralen Vereinigten Staaten und dem Deutschen Reich bei Am 22 Juni 1915 kam es vor der Emsmundung auf der Position 53 33 N 6 40 O 53 551944444444 6 6683333333333 zu einem Brand an Bord infolge infolgedessen das U Boot sank Aus dem sinkenden Boot konnten sich nur der Kommandant der Steuermann und der Ruderganger retten Das Boot lag in 40 Metern Tiefe die verbleibenden 31 Personen waren in U 30 eingeschlossen Da noch Hoffnung bestand 13 Besatzungsmitglieder die in einer Luftblase uberlebt hatten zu retten wurde mehrere Bergungsversuche einschliesslich des Hebeschiffs Vulkan unternommen die jedoch fehlschlugen da die Trossen rissen Am 27 August 1915 wurde U 30 durch die Hebeschiffe Nordsee und Ostsee geborgen Die geborgenen Leichen wurden auf dem Ehrenfriedhof in Emden beigesetzt 1916 wurde das Boot nach der Instandsetzung erneut in Dienst gestellt 6 Nach Kriegsende wurde U 30 am 22 November 1918 an das Vereinigte Konigreich ausgeliefert In den Jahren 1919 bis 1920 wurde das Boot in Blyth abgewrackt 6 Kommandanten BearbeitenKommandanten von U 30 4 Dienstgrad Name von bis Kapitanleutnant Erich von Rosenberg Gruszcynski 26 08 1914 30 04 1916 Kapitanleutnant Franz Grunert 01 05 1916 20 11 1917Literatur BearbeitenJens Bald Havarien Hoffnungen Helfer Schiffsunglucke in der Emsmundung und vor Borkum Burchana Verlag Borkum 2011 Weblinks BearbeitenGedenktafel fur U 30 am U Boot Ehrenmal MoltenortEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Bodo Herzog Deutsche U Boote 1906 1966 Erlangen Karl Muller Verlag 1993 ISBN 3 88199 687 7 S 67 a b c d e f g h i j k l m n o p Eberhard Moller Werner Brack Enzyklopadie deutscher U Boote Von 1904 bis zur Gegenwart Motorbuch Verlag Stuttgart 2002 ISBN 3 613 02245 1 S 29 a b c Ulf Kaack Die deutschen U Boote Die komplette Geschichte GeraMond Verlag GmbH Munchen 2020 ISBN 978 3 96453 270 1 S 36 a b c U 30 auf uboat net Bodo Herzog Deutsche U Boote 1906 1966 Erlangen Karl Muller Verlag 1993 ISBN 3 88199 687 7 S 47 a b Bodo Herzog Deutsche U Boote 1906 1966 Karl Muller Verlag Erlangen 1993 S 89 Deutsche U Boote 1906 1919 U 1 U 167 U Boote U 1 U 2 U 3 U 4 U 5 U 6 U 7 U 8 U 9 U 10 U 11 U 12 U 13 U 14 U 15 U 16 U 17 U 18 U 19 U 20 U 21 U 22 U 23 U 24 U 25 U 26 U 27 U 28 U 29 U 30 U 31 U 32 U 33 U 34 U 35 U 36 U 37 U 38 U 39 U 40 U 41 U 42 U 43 U 44 U 45 U 46 U 47 U 48 U 49 U 50 U 51 U 52 U 53 U 54 U 55 U 56 U 57 U 58 U 59 U 60 U 61 U 62 U 63 U 64 U 65 U 66 U 67 U 68 U 69 U 70 U 71 U 72 U 73 U 74 U 75 U 76 U 77 U 78 U 79 U 80 U 81 U 82 U 83 U 84 U 85 U 86 U 87 U 88 U 89 U 90 U 91 U 92 U 93 U 94 U 95 U 96 U 97 U 98 U 99 U 100 U 101 U 102 U 103 U 104 U 105 U 106 U 107 U 108 U 109 U 110 U 111 U 112 U 113 U 114 U 115 U 116 U 117 U 118 U 119 U 120 U 121 U 122 U 123 U 124 U 125 U 126 U 127 U 128 U 129 U 130 U 131 U 132 U 133 U 134 U 135 U 136 U 137 U 138 U 139 U 140 U 141 U 142 U 143 U 144 U 145 U 146 U 147 U 148 U 149 U 150 U 151 U 152 U 153 U 154 U 155 U 156 U 157 U 158 U 159 U 160 U 161 U 162 U 163 U 164 U 165 U 166 U 167 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title U 30 U Boot 1914 amp oldid 244556564