www.wikidata.de-de.nina.az
Tanna ist ein Ortsteil der Gemeinde Starkenberg im Landkreis Altenburger Land in Thuringen TannaGemeinde StarkenbergKoordinaten 50 58 N 12 15 O 50 969506 12 25477 250 Koordinaten 50 58 10 N 12 15 17 OHohe 250 m u NNEinwohner 19 2012 Eingemeindung 1 Oktober 1938Eingemeindet nach WernsdorfPostleitzahl 04617Vorwahl 03448Tanna Thuringen Lage von Tanna in ThuringenVierseithof im OrtskernVierseithof im Ortskern Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Einzelnachweise 4 WeblinksLage BearbeitenDer Weiler befindet sich im Altenburger Zeitzer Losshugelland am Beginn der Leipziger Tieflandsbucht 6 Kilometer westlich von Starkenberg und 16 Kilometer von Altenburg entfernt Die geographische Hohe des Ortes betragt 250 m u NN 1 Westlich des Orts befindet sich das Tal des Gerstenbachs und die Landesgrenze zu Sachsen Anhalt Geschichte Bearbeiten nbsp Staatenaufteilung des Altenburger Landes bis 1920Am 3 Juni 1274 wurde Tanna erstmals urkundlich erwahnt 2 Die Gemeinde meint die Ersterwahnung sei unklar und geht von 1330 aus Von der Flurform ist Tanna ein Rundling was vermutlich auf eine sorbische Grundung deutet Tanna ist einer der wenigen Orte des Altenburger Lands der historisch nicht zu Sachsen Altenburg gehorte Wie bei den Nachbarorten Wernsdorf und Naundorf lag die Grundherrschaft zunachst beim Rittergut Kayna wodurch es auch als Kaynaisches Dorf bezeichnet wurde Spater lag die Grundherrschaft beim Rittergut Kleinbraunshain dessen funf zugehorige Orte bis 1815 eine Exklave bildeten die zum kursachsischen Amt Borna gehorte 3 Durch die Beschlusse des Wiener Kongresses kam die Exklave der funf Kaynaischen Dorfer im Jahr 1815 zu Preussen 4 Sie ging 1816 im neu gebildeten Landkreis Zeitz 5 im Regierungsbezirk Merseburg der Provinz Sachsen auf Am 1 Oktober 1938 wurde Tanna nach Wernsdorf eingemeindet 6 Mit diesem kam Tanna am 1 Juli 1950 zur Gemeinde Naundorf 7 Damals gehorten die drei Orte zum Land Sachsen Anhalt 1945 1952 im Landkreis Zeitz 8 nachdem am 1 Juli 1944 die preussische Provinz Sachsen 1815 1944 aufgelost wurde und der Regierungsbezirk Merseburg zur Provinz Halle Merseburg 1944 1945 wurde Mit der Verwaltungsreform in der DDR am 25 Juli 1952 kam die Gemeinde Naundorf mit Wernsdorf und Tanna an den Kreis Schmolln im Bezirk Leipzig Am 1 Januar 1957 erfolgte die Umgliederung in den Kreis Altenburg im Bezirk Leipzig jener gehorte seit 1990 als Landkreis Altenburg zu Thuringen und ging 1994 im Landkreis Altenburger Land auf Mit der Eingemeindung der Gemeinde Naundorf in die Gemeinde Starkenberg wurde Tanna am 1 Dezember 2008 ein Ortsteil der Gemeinde Starkenberg 19 Personen waren im Jahr 2012 im Ort ansassig 9 Tanna ist uberregional durch den 1992 eroffneten Kuhstall Tanna bekannt in dem jahrlich Konzerte stattfinden Einzelnachweise Bearbeiten Amtliche topographische Karten Thuringen 1 10 000 LK Altenburg LK Greiz Kreisfreie Stadt Gera In Thuringer Landesvermessungsamt Hrsg CD ROM Reihe Top10 CD 5 Erfurt 1999 Wolfgang Kahl Ersterwahnung Thuringer Stadte und Dorfer Ein Handbuch Verlag Rockstuhl Bad Langensalza 2010 ISBN 978 3 86777 202 0 S 280 Tanna als dem Rittergut Klein Braunshayn im Amt Borna zugehoriger Besitz im Buch Geographie fur alle Stande auf S 552 Abgerufen am 15 Marz 2021 Hauptconvention des Wiener Kongresses Art I Abs 29 S 8 Der Landkreis Zeitz im Gemeindeverzeichnis 1900 Tanna auf gov genealogy net Wernsdorf auf gov genealogy net Michael Rademacher Stadt und Landkreis Zeitz Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Tanna auf der Webseite der Gemeinde Starkenberg Abgerufen am 12 Mai 2012 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Tanna Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Tanna auf der Webseite der Gemeinde StarkenbergOrtsteile und Ortslagen von Starkenberg Starkenberg Dolzig Kleinroda Kostitz Neuposa Pohla PosaGrossrodaNaundorf Dobraschutz Kraasa Oberkossa Tanna WernsdorfTegkwitz Breesen Kreutzen Misselwitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tanna Starkenberg amp oldid 209805446