www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pflanzengattung Strumaria gehort zur Unterfamilie Amaryllidoideae innerhalb der Familie der Amaryllisgewachse Amaryllidaceae Die 25 1 bis 28 Arten sind im sudlichen Afrika verbreitet StrumariaStrumaria gemmataSystematikMonokotyledonenOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Amaryllisgewachse Amaryllidaceae Unterfamilie AmaryllidoideaeTribus StrumariinaeGattung StrumariaWissenschaftlicher NameStrumariaJacq Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung und Okologie 1 1 Erscheinungsbild und Laubblatter 1 2 Blutenstande und Bluten 1 3 Fruchte und Samen 1 4 Chromosomensatze 2 Okologie 3 Vorkommen 4 Systematik sowie Gefahrdung der Arten 5 Nutzung 6 Quellen 6 1 Einzelnachweise 7 WeblinksBeschreibung und Okologie Bearbeiten nbsp Illustration von Strumaria tenella subsp tenellaErscheinungsbild und Laubblatter Bearbeiten Die Strumaria Arten wachsen als ausdauernde krautige Pflanzen die Wuchshohen von selten 4 bis meist 20 bis 30 Zentimetern erreichen Sie bilden Zwiebeln als Uberdauerungsorgane die einen Durchmesser von 1 bis 5 Zentimetern aufweisen und meist nicht aus dem Boden herausragen Die Zwiebeln sind von pergamentartigen oder filzartigen ausseren Zwiebelhullen Tunica bedeckt Bei diesen Geophyten sind wahrend der Blutezeit in der Trockenzeit die Blatter vertrocknet und frische Blatter treiben erst nach der Blutezeit wieder aus Die meist nur zwei bis sechs nur grundstandig und zweireihig angeordneten aufrechten bis niederliegenden manchmal seitlich ausgebreiteten Laubblatter sind ungestielt Die einfachen Blattspreiten sind fadenformig linealisch bis elliptisch riemenformig und parallelnervig Die Blattflachen sind kahl bis weich behaart Der Blattrand ist glatt Blutenstande und Bluten Bearbeiten Der schlanke nicht hohle kahle bis kurz flaumig behaarte Blutenstandsschaft ist steif aufrecht bis gewunden oder selten spiralig gedreht und weist eine Lange von 3 bis 48 Zentimetern auf 2 bis 30 Bluten stehen in einem bei einem Durchmesser von 1 5 bis 10 Zentimetern kompakten bis halbkugeligen doldigen Blutenstand zusammen Bei manchen Arten hangen die Blutenstande uber beispielsweise Strumaria truncata Im knospigen Zustand umhullen zwei schmal lanzettliche hautige Tragblatter Spatha genannt den Blutenstand sie verwelken fruh wahrend der Anthese Die steifen bis laschen Blutenstiele sind so lang oder deutlich langer als die Blutenhulle Die Bluten sind dicht zusammenhangend angeordnet oder stehen weit ausgebreitet im Blutenstand nbsp Dreizahlige radiarsymmetrische Blute von Strumaria gemmataDie relativ kleinen Bluten sind zwittrig radiarsymmetrisch und dreizahlig Die sechs gleichgeformten Blutenhullblatter sind frei oder nur an ihrer Basis zu einer kurzen Rohre verwachsen Die Blutenhulle ist stern oder trichterformig Die Blutenhullblatter besitzen einen glatten oder selten gekrausten Rand Die Farben der Blutenhullblatter reichen von meist rosafarben bis weiss oder selten zitronengelb Es sind zwei Kreise mit je drei gleichen Staubblattern vorhanden sie sind aufrecht oder ausgebreitet und uberragen die Blutenhulle Die untereinander freien oder bis zur Halfte ihrer Lange verwachsenen Staubfaden sind meist an ihrer Basis verdickt sowie manchmal gezahnt und nur an ihrer Basis oder bis zu einem Drittel ihrer Lange mit dem Griffel verwachsen ihre Basis ist selten mit den Blutenhullblattern verwachsen Die Staubbeutel sind dorsifix bis fast centrifix Die bisulculaten Pollenkorner besitzen eine stachelige Exine Drei Fruchtblatter sind zu einem fast kugeligen dreikammerigen unterstandigen Fruchtknoten verwachsen der kahl bis wenig flaumig behaart ist Jede Fruchtknotenkammer enthalt bis zu neun unitegmische Samenanlagen Der aufrechte gerade Griffel ist entweder dreikantig oder geschwollen dabei ist er an seiner Basis kegel bis scheiben oder eiformig nach oben hin wird er schlank und endet mit einer dreispaltigen Narbe Fruchte und Samen Bearbeiten Die kleinen fast kugelformigen lokuliziden Kapselfruchte besitzen eine papierartige Fruchtwand Die bei einem Durchmesser von etwa 2 bis 4 mm eiformigen Samen sind rotlich grun und fleischig Die Samenschale ist mit Stomata bedeckt Integument und Embryo sind grun Chromosomensatze Bearbeiten Die Chromosomengrundzahl betragt x 10 im Unterschied zu den meisten anderen Gattungen dieser Unterfamilie Okologie BearbeitenEs ist sowohl Selbstbefruchtung als auch Fremdbefruchtung moglich Durch den reichlich vorhandenen Nektar sind die Bluten fur viele Insekten attraktiv Vorkommen BearbeitenDie 25 1 bis 28 Strumaria Arten sind im sudlichen Afrika verbreitet Das Hauptverbreitungsgebiet reicht von den Bergen des sudlichen Namibias uber Namaqualand und Lesotho bis zu den sudafrikanischen Provinzen Nordkap und Westkap Ausserdem kommen zwei Arten in semiariden Gebieten im sudlichen Free State und Westkap vor 15 Arten sind Florenelemente der Capensis Strumaria Arten kommen hauptsachlich in Gebieten mit Winterregengebiet vor Viele der naturlich seltenen Strumaria Arten gedeihen am Rande der Winterregengebiete besonders im sudlichen Namibia und in Richtersveld Viele Arten besitzen kleine Populationen mit stark begrenzten Verbreitungsgebieten Die meisten Arten sind im Hochland von Namaqualand nahe Springbok und auf der Bokkeveld Schichtstufe nahe Nieuwoudtville zu finden Die Arten gedeihen auf felsigen Standorten und Sandebenen Systematik sowie Gefahrdung der Arten BearbeitenDer Gattungsname Strumaria wurde 1797 durch Nikolaus Joseph von Jacquin in Collecteana 5 S 49 erstveroffentlicht Als Lectotypusart wurde 1951 Strumaria truncata Jacq durch Edwin Percy Phillips in The Genera of South African Flowering Plants 2 Auflage S 201 festgelegt Ein Homonym ist Strumaria Jacq ex Willd veroffentlicht in Carl Ludwig von Willdenow Species Plantarum 4 Auflage Band 2 1799 S 31 2 Synonyme von Strumaria Jacq sind Pugionella Salisb Hymenetron Salisb Gemmaria Salisb Bokkeveldia D Mull Doblies amp U Mull Doblies 3 Der Gattungsname Strumaria setzt sich aus dem lateinischen Wort struma fur eine polsterformige Schwellung und aria fur besitzend zusammen dies bezieht sich auf die verdickte Basis der Griffel Die Gattung Strumaria gehort zur Subtribus Strumariinae namensgebende Gattung aus der Tribus Amaryllideae in der Unterfamilie Amaryllidoideae innerhalb der Familie der Amaryllidaceae Fruher wurde sie auch in die Familie der Liliaceae eingeordnet 4 D Mull Doblies und U Mull Doblies teilten 1985 diese Gattung in vier kleine Gattungen und Snijman stellte 1994 einige Arten wieder zu einer grosseren Gattung zusammen Es gibt 25 1 bis 28 Arten in der Strumaria s l nach Snijman 1994 3 5 Strumaria aestivalis Snijman Sie wurde 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Vulnerable gefahrdet bewertet 5 Strumaria argillicola G D Duncan Sie wurde 2020 erstbeschrieben Diese im sudafrikanischen Spatsommer bluhende Art kommt im Namaqualand im Nordkap vor 6 Strumaria barbarae Oberm Sie wurde 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Rare selten aber nicht gefahrdet bewertet 5 Strumaria bidentata Schinz Sie wurde 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Endangered stark gefahrdet bewertet 5 Strumaria chaplinii W F Barker Snijman Sie wurde 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Endangered stark gefahrdet bewertet 5 Strumaria discifera Marloth ex Snijman Es gibt zwei Unterarten Eine wird als Near Threatened und die andere als Least Concern nicht gefahrdet in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas bewertet 5 Strumaria gemmata Ker Gawl Sie wird in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Least Concern nicht gefahrdet bewertet 5 Strumaria hardyana D Mull Doblies amp U Mull Doblies Sie wurde 1985 erstbeschrieben und kommt in Namibia vor 7 Strumaria karooica W F Barker Snijman Sie wurde 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Rare selten aber nicht gefahrdet bewertet 5 Strumaria karoopoortensis D Mull Doblies amp U Mull Doblies Snijman Sie wurde 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Vulnerable gefahrdet bewertet 5 Strumaria leipoldtii L Bolus Snijman Sie wurde 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Critically Endangered vom Aussterben bedroht bewertet 5 Strumaria luteoloba Snijman Sie wurde 2005 erstbeschrieben Sie kommt nur in Namuskluft im sudlichen Namibia und Richtersveld im Nordkap vor 1 Sie wird in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Least Concern nicht gefahrdet bewertet 5 Strumaria massoniella D Mull Doblies amp U Mull Doblies Snijman Sie wurde 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Vulnerable gefahrdet bewertet 5 Strumaria merxmuelleriana D Mull Doblies amp U Mull Doblies Snijman Sie wurde 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Rare selten aber nicht gefahrdet bewertet 5 Strumaria perryae Snijman Sie wurde 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Critically Endangered vom Aussterben bedroht bewertet 5 Strumaria phonolithica Dinter Sie wurde 2013 erstbeschrieben Diese am Naturstandort im spaten Herbst bluhende Art kommt nur im sudwestlichen Namibia vor 8 Strumaria picta W F Barker Sie wurde 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Rare selten aber nicht gefahrdet bewertet 5 Strumaria prolifera Snijman Sie wurde 2005 erstbeschrieben Dieser Endemit kommt nur in Kourkammaberg im Namaqualand vor 1 Sie wurde 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Critically Endangered vom Aussterben bedroht bewertet 5 Strumaria pubescens W F Barker Sie wurde 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Rare selten aber nicht gefahrdet bewertet 5 Strumaria pygmaea Snijman Sie wurde 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Rare selten aber nicht gefahrdet bewertet 5 Strumaria salteri W F Barker Sie wurde 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Vulnerable gefahrdet bewertet 5 Strumaria speciosa Snijman Sie wurde 2005 erstbeschrieben Dieser Endemit kommt nur auf dem Sonberg im Winderregengebiet des sudlichen Namibia vor Es sind nur zwei Aufsammlungen bekannt 1 Strumaria spiralis L Her W T Aiton Sie wird in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Least Concern nicht gefahrdet bewertet 5 Strumaria tenella L f Snijman Es gibt zwei Unterarten Beide wurden in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Least Concern nicht gefahrdet bewertet 5 Strumaria truncata Jacq Sie wird in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Least Concern nicht gefahrdet bewertet 5 Strumaria unguiculata W F Barker Snijman Sie wurde 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Vulnerable gefahrdet bewertet 5 Strumaria villosa Snijman Sie wurde 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Rare selten aber nicht gefahrdet bewertet Strumaria watermeyeri L Bolus Es gibt zwei Unterarten Beide wurden 2009 in der Roten Liste der gefahrdeten Pflanzenarten Sudafrikas als Rare selten aber nicht gefahrdet bewertet 5 Nutzung BearbeitenEinige Arten werden als Zierpflanzen verwendet Da die Bluten nicht sehr lange haltbar sind werden sie nicht als Schnittblumen genutzt Uber eine medizinische Verwendung ist nichts bekannt Quellen BearbeitenJohn C Manning Peter Goldblatt Deirdre A Snijman The Color Encyclopedia of Cape Bulbs 2002 Timber Press Portland ISBN 0 88192 547 0 Strumaria auf S 367 372 Abschnitte Beschreibung Vorkommen und Nutzung Emily Smith 27 April 2009 Strumaria Datenblatt bei Gateway to African Plants Abschnitt Beschreibung Deirdre A Snijman September 2008 Strumaria Jacq bei PlantZAfrica vom South African National Biodiversity Institute SANBI Abschnitte Beschreibung Vorkommen und Nutzung Deirdre A Snijman Systematics of Hessea Strumaria and Carpolyza Amaryllideae Amaryllidaceae In Contributions from the Bolus Herbarium Volume 16 1994 S 1 162 Dietrich Muller Doblies Ute Muller Doblies De Liliifloris notulae 2 De taxonomia subtribus Strumarinae Amaryllidaceae In Botanische Jahrbucher fur Systematik Band 107 1985 S 17 47 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Deirdre A Snijman Three new species and a new synonym in Strumaria Amaryllidaceae Amaryllideae from southern Africa Bothalia Volume 35 Issue 1 2005 S 23 Volltext PDF Strumaria bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis Abgerufen am 14 Februar 2012 a b Eintrag bei amaryllidaceae org franzosisch abgerufen am 14 Februar 2012 Strumaria im Germplasm Resources Information Network GRIN USDA ARS National Genetic Resources Program National Germplasm Resources Laboratory Beltsville Maryland Abgerufen am 14 Februar 2012 a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x Deirdre A Snijman J E Victor 2004 Artenliste zu Strumaria in der Red List of South African Plants Graham Duncan Leigh Voigt 933 STRUMARIA ARGILLICOLA In Curtis s Botanical Magazine Volume 37 Issue 1 2020 S 13 24 doi 10 1111 curt 12317 Dietrich Muller Doblies Ute Muller Doblies De Liliifloris notulae 2 De taxonomia subtribus Strumarinae Amaryllidaceae In Botanische Jahrbucher fur Systematik Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie Band 107 1 4 1985 S 24 Graham Duncan 759 STRUMARIA PHONOLITHICA In Curtis s Botanical Magazine Volume 30 Issue 2 2013 S 87 94 doi 10 1111 curt 12317Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Strumaria Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Strumaria In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 15 September 2021 Eintrag bei pacificbulbsociety org Eintrag bei biodiversityexplorer org von Iziko Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Strumaria amp oldid 233754417