www.wikidata.de-de.nina.az
Altkemnitz ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Siehe auch Altchemnitz Stara Kamienica deutsch Altkemnitz auch Alt Kemnitz ist ein Ort im Powiat Jeleniogorski der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen Er liegt westlich der Stadt Jelenia Gora Hirschberg und ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde mit 5250 Einwohnern Stand 31 Dezember 2020 Stara KamienicaStara Kamienica Polen Stara KamienicaBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft NiederschlesienPowiat JeleniogorskiGmina Stara KamienicaGeographische Lage 50 56 N 15 34 O 50 9325 15 573055555556 Koordinaten 50 55 57 N 15 34 23 OEinwohner 1200 1 Postleitzahl 58 512Telefonvorwahl 48 75Kfz Kennzeichen DJE Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gemeinde 3 Partnergemeinden 4 Sehenswurdigkeiten 5 Sohn des Ortes 6 Literatur 7 Weblinks 8 FussnotenGeschichte Bearbeiten nbsp Ruine der Burg Kemnitz nbsp Kirche Enthauptung des hl Johannes des TaufersKemnitz war einer der Stammsitze der Gotsche Schoff die mit der Herzogin Hedwig der spater heiliggesprochenen Hedwig von Andechs nach Schlesien gekommen sind Die Burg Kemnitz soll von Herzog Heinrich II dem Frommen erbaut worden sein der 1241 verstorben ist Ein Jahr spater soll die Burg Kemnitz von seinem Sohn Boleslaw II dem Geschlecht Gotsche Schoff zu erblichem Besitz uberlassen worden sein Die Echtheit der auf das Jahr 1242 datierten Urkunde wird jedoch teilweise angezweifelt Nach dieser soll es in Kemnitz auch eine Kastellanei gegeben haben Kemnitz gehorte zum Herzogtum Schweidnitz Jauer mit dem es nach dem Tod des Herzogs Bolko I 1368 erbrechtlich an Bohmen fiel Allerdings stand seiner Witwe der Herzogin Agnes ein lebenslanger Niessbrauch zu Ein vorhandener Wohnturm wurde von den Schaffgotsch 1562 zu einem Schloss im Stil der Renaissance ausgebaut Die Jahreszahl befindet sich in der Portalinschrift Unter Hans Ulrich von Schaffgotsch wurde das Schloss 1617 neu erbaut und um eine Gartenanlage erweitert Wahrend der Reformation diente die Kirche St Johannes des Taufers fur die 1370 und 1380 die Schaffgotsch Stiftungen errichtet hatten als evangelisches Gotteshaus Im Dreissigjahrigen Krieg wurde sie rekatholisiert Nach dem Ersten Schlesischen Krieg 1742 fiel Kemnitz zusammen mit dem grossten Teil Schlesiens an Preussen Ein Jahr spater wurde eine evangelische Kirche errichtet Ab 1816 gehorte Kemnitz zum Landkreis Hirschberg im Riesengebirge mit dem es bis 1945 verbunden blieb 1933 wurden 1321 Einwohner gezahlt 1939 waren es 1354 2 Der alte Grundbesitz zu Alt Kemnitz war zuletzt in der Hand der 1792 nobilitierten Grafenfamilie von Bressler nachweislich vor 1835 3 Letzte Vertreter waren Karl Gottlieb Wilhelm Graf Bressler 1836 in Alt Kemnitz geboren kgl sachs Kammerherr 1894 in Lauske verstorben und sein Sohn aus erster Ehe 4 mit Sidonie von Dolega Kozierowska Hans Gregor Graf von Bressler Er erbte auch Lauske bei Lobau in Sachsen bis etwa 1932 5 Die Grafenfamilie ist vor 1965 in der mannlichen Linie erloschen 6 Als Folge des Zweiten Weltkriegs fiel Altkemnitz 1945 an Polen Es wurde zunachst in Kamienica und 1946 in Stara Kamienica umbenannt Die deutsche Bevolkerung wurde weitgehend vertrieben Die neuen Siedler waren zum Teil Heimatvertriebene aus Ostpolen das an die Sowjetunion gefallen war Gemeinde Bearbeiten nbsp Stara Kamienica im 1886Zur Landgemeinde gmina wiejska Stara Kamienica mit einer Flache von 110 5 km gehoren das Dorf selbst und 9 weitere Dorfer mit Schulzenamtern solectwa Hauptartikel Gmina Stara KamienicaPartnergemeinden BearbeitenKorenov Isergebirge Tschechien Guttau Oberlausitz DeutschlandSehenswurdigkeiten BearbeitenSchloss Altkemnitz Von der ehemaligen Schlossanlage haben sich erhalten Turm und Mauerruinen Teile eines Wirtschaftshofes u a ein Gesindehaus von 1579 sowie ein Torbogen von 1757 der mit einem Herkules als Lowentoter verziert ist Die kath Pfarrkirche Enthauptung des hl Johannes des Taufers wurde erstmals 1370 erwahnt 1677 grundlegend umgebaut und 1769 renoviert Vom ursprunglichen gotischen Bau hat sich das Langhaus mit Kassettendecke erhalten Der barocke Chor mit Kreuzgratgewolbe und Emporen entstand beim Umbau von 1677 Damals wurde auch der Hauptaltar errichtet Die Kanzel mit Apostelfiguren wurde um 1626 geschaffen das Taufbecken aus Sandstein enthalt eine gotische Inschrift mit dem Jahr 1562 Im sudlichen Chorschiff befindet sich ein in die Bodenplatten eingelassenes Epitaph Die evangelische Kirche von 1743 wurde durch den Zimmermeister Jeremias Maiwald erbaut Es ist ein achteckiges Fachwerkhaus Sohn des Ortes BearbeitenGotthard Klose 1933 2023 PhysikerLiteratur BearbeitenDehio Handbuch der Kunstdenkmaler in Polen Schlesien Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2005 S 865 ISBN 3 422 03109 X Gunther Grundmann in Hugo Weczerka Hrsg Handbuch der historischen Statten Band Schlesien Kroners Taschenausgabe Band 316 Kroner Stuttgart 1977 S 4 f ISBN 3 520 31601 3 Parochie Alt Kemnitz in Friedrich Gottlob Eduard Anders Historische Statistik der evangelischen Kirche in Schlesien nebst einer Kirchen Charte Neuauflage von 1848 Wilhelm Gottlieb Korn Breslau 1867 S 531 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stara Kamienica Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Gemeinde Website der Gemeinde uber das Dorf polnisch Historische und aktuelle Fotos sowie geographische Lage Beschreibung der Kirche Johannes des Taufers sowie historische und aktuelle Fotos Historische Aufnahme Bahnhof AltkemnitzFussnoten Bearbeiten Szukacz pl Stara Kamienica Informacje dodatkowe Memento des Originals vom 26 September 2006 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot mapa szukacz pl abgerufen am 25 September 2010 Michael Rademacher Einwohner 1933 und 1939 Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 21 Oktober 2023 Leopold Freiherr von Zedlitz Neukirch Neues Preussisches Adels Lexicon Band 1 Bressler Gebruder Reichenbach Leipzig 1836 S 309 google de abgerufen am 18 Mai 2023 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Graflichen Hauser 1905 In GGT 78 Auflage Bressler Justus Perthes Gotha 1904 S 137 f archive org abgerufen am 18 Mai 2023 Hans Gregor 5th Count of Bressler H R E 1792 Majoratsherr auf Lauske etc in Kgr Sachsen und Alt Kemnitz in Schlesien kgl preuss Reg Referendar a D Lauske in Melville Henry Massue marquis de Ruvigny et Raineval The Titled Nobility of Europe An International Peerage Or Who s Who of Souverigns Princes and Nobles of Europe Harrison amp Sons London 1914 S 388 Hans Friedrich von Ehrenkrook Friedrich Wilhelm Euler Klaus Freiherr von Andrian Werburg Jurgen von Flotow Walter von Hueck Genealogisches Handbuch der Graflichen Hauser 1965 In Deutsches Adelsarchiv Hrsg GHdA B Briefadel III Nr 35 C A Starke 1965 ISSN 0435 2408 DNB 451802675 S 29 f Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stara Kamienica amp oldid 238358725