www.wikidata.de-de.nina.az
St Michael ist die romisch katholische Kirche in Coswig einer Stadt im Landkreis Wittenberg in Sachsen Anhalt Die nach dem Erzengel Michael benannte Kirche gehort zur Pfarrei Heilige Familie mit Sitz in Rosslau im Bistum Magdeburg Das Kirchengebaude steht im Denkmalverzeichnis als Baudenkmal unter der Erfassungsnummer 094 41220 unter Denkmalschutz 1 St Michael Kirche Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Lage und Architektur 3 Siehe auch 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm 16 Jahrhundert wurde in Coswig das damals zum Archidiakonat Leitzkau des Bistums Brandenburg gehorte die Reformation eingefuhrt wodurch die Einwohner von Coswig protestantisch wurden 1527 verliessen die Dominikanerinnen ihr Kloster ihre St Nicolai Kirche wurde zur evangelischen Stadtpfarrkirche Auch das Kollegiatstift St Marien wurde aufgelost 1874 erfolgte im Schloss Coswig die Einrichtung eines Zuchthauses seit mindestens dem Jahr 1900 fanden in der Kapelle des Schlosses durch Geistliche der Pfarrei Dessau katholische Gottesdienste fur die Zuchthausinsassen statt Nachdem sich infolge der Industrialisierung gegen Ende des 19 Jahrhunderts wieder Katholiken in Coswig niedergelassen hatten fanden ab Juni 1901 auch im Gasthaus Elbschlosschen am Markt ab Oktober 1901 in einer Privatwohnung katholische Gottesdienste statt Die Katholiken in Coswig gehorten zunachst zur Pfarrei Dessau 1902 erwarb die Pfarrei Dessau in Coswig ein Grundstuck an der damaligen Schutzenstrasse auf dem noch im gleichen Jahr ein Missionshaus und die Kirche erbaut wurden 2 Ostern 1903 erfolgte im Missionshaus die Eroffnung einer katholischen Schule Am 15 April 1905 wurde der Priester Friedrich Lieflander zum Vikar von Coswig ernannt womit in Coswig eine katholische Gemeinde gegrundet wurde Von 1905 an wurden in Coswig auch katholische Kirchenbucher gefuhrt Zur katholischen Gemeinde gehorten rund 250 Katholiken und die Ortschaften Buko Buro Cobbelsdorf Coswig Duben Goritz Griebo Grochewitz Klieken Koselitz Mollensdorf Pulzig Senst Wahlsdorf Worpen und Zieko Am 1 April 1957 wurde die Kirchengemeinde Coswig zur Pfarrei erhoben 1993 94 wurde das Missionshaus zur Strasse hin durch einen Anbau erweitert in dem neben einer grosseren Wohnung fur den Pfarrer auch ein Gemeindesaal eingerichtet wurde 3 Am 8 Juli 1994 wurde das Bistum Magdeburg gegrundet und die Zugehorigkeit von Coswig wechselte vom Erzbistum Paderborn zum Bistum Magdeburg Am 28 Januar 2007 wurde der Gemeindeverbund Rosslau Coswig Zerbst errichtet 4 zu dem ausser der Coswiger Michaelskirche auch die Kirchen Maria Himmelfahrt in Hundeluft Herz Jesu in Rosslau und St Jacobus der Altere in Zerbst gehorten Damals umfasste die Pfarrei Coswig rund 460 Katholiken Am 28 November 2010 dem 1 Sonntag im Advent entstand aus dem Gemeindeverbund die heutige Pfarrei Heilige Familie mit Sitz in Rosslau 5 Auch Gutergluck wo es fruher eine katholische Kapelle gab kam zur Pfarrei Heilige Familie Nach einer umfangreichen Sanierung und Umgestaltung der Kirche weihte Bischof Gerhard Feige am 28 August 2011 einen neuen Altar Im Zuge der Umgestaltung bekam die Kirche auch einen neuen Ambo einen neuen Kreuzweg und neue Kirchenbanke Auch die drei Fenster im Chorraum die in den 1930er Jahren zugemauert wurden wurden wieder geoffnet 6 Bis zur Auflosung der Dekanatsstrukturen im Bistum Magdeburg am 1 September 2023 gehorte Coswig zum Dekanat Dessau 7 Lage und Architektur BearbeitenDie Kirche steht an der Bundesstrasse 187 auf dem Grundstuck Puschkinstrasse 44 Das Missionshaus das von einem Dachreiter bekront wird steht parallel zur Puschkinstrasse Daran ist im Rechten Winkel die Kirche angebaut In dieser Bauweise entstanden damals unter anderem auch die Kirchen Herz Jesu Atzendorf St Josef Loderburg St Joseph Lutzen und Herz Jesu Hecklingen Drei Glocken die von Hand gelautet werden hangen in einem freistehenden Glockentrager im Garten hinter der Kirche Siehe auch BearbeitenListe der Kulturdenkmale in Coswig Anhalt Liste von Sakralbauten im Landkreis Wittenberg MichaeliskircheLiteratur BearbeitenRudolf Joppen Das Erzbischofliche Kommissariat Magdeburg Band 19 Teil 8 Die kirchliche Entwicklung im Kommissariat Magdeburg vom Ende des Kulturkampfes bis zum Sturz der Monarchie 1887 1918 St Benno Verlag Leipzig 1978 S 171 175 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Michael Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien St Michael Katholische Pfarrei Hl Familie Dessau Rosslau OT Rosslau 06869 Coswig Anhalt kath Filialkirche St Michael kirchbau de Glockenspiel der katholischen Kirche St Michael in Coswig Anhalt Glockengelaut bei YouTubeEinzelnachweise Bearbeiten Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen Anhalt PDF 9 9 MB Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung der Abgeordneten Olaf Meister und Prof Dr Claudia Dalbert Bundnis 90 Die Grunen Drucksache 6 3905 vom 19 Marz 2015 KA 6 8670 abgerufen am 27 Januar 2024 Konjunktur fur die katholische Kirche St Michael der Stadt Coswig Anhalt Mit KP II Mitteln soll das Kirchengebaude saniert werden Landesverwaltungsamt Sachsen Anhalt 21 Oktober 2009 abgerufen am 26 Januar 2024 Neues Haus mit Leben fullen In Tag des Herrn Ausgabe 38 1994 vom 25 September 1994 S 14 Nr 25 Errichtung von Gemeindeverbunden Bistum Magdeburg Amtsblatt 2 2007 Bischof abgerufen am 20 November 2023 Nr 179 Pfarreierrichtungen Bistum Magdeburg Amtsblatt 12 2010 Dokumente des Bischofs abgerufen am 20 November 2023 Sanierte Kirche ladt zum Gotteslob ein In Tag des Herrn Ausgabe 36 2011 vom 4 September 2011 S 1 Nr 136 Neuordnung der Dekanats Ebene Bistum Magdeburg Amtsblatt 11 2008 Bischof abgerufen am 14 Februar 2023 51 88554 12 44991 Koordinaten 51 53 7 9 N 12 26 59 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Michael Coswig amp oldid 241607704