www.wikidata.de-de.nina.az
St Goar ist eine romisch katholische Pfarrkirche im Mechernicher Ortsteil Harzheim im Kreis Euskirchen in Nordrhein Westfalen St Goar Harzheim Blick zum ChorDas Gotteshaus ist dem hl Goar geweiht und unter Nummer 180 in die Liste der Baudenkmaler in Mechernich eingetragen Zur Pfarre gehort neben Harzheim auch die Siedlung Zervos Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Baugeschichte 4 Baubeschreibung 5 Ausstattung 6 Pfarrer 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Kirchengebaude liegt an der Pfarrer Fredloh Strasse in Harzheim Das Gotteshaus ist nicht geostet der Chor zeigt Richtung Westen Geschichte BearbeitenHarzheim ist seit dem 22 Februar 1857 eigenstandige Pfarrei zuvor war der Ort Filiale von Holzheim Der Ort taucht schon fruh im Prumer Urbar aus dem 9 Jahrhundert auf vielleicht hat es schon damals eine Kapelle in Hazrheim gegeben 1105 erhielt das Benediktinerkloster in Munstereifel den Zehnten von Harzheim Das Patronat uber die Kapelle besassen bis 1439 die Eigentumer von Haus Harzheim 1550 verfugte der Ort uber einen eigenen Geistlichen dem ehemaligen Minderbruder Peter von Masseik Zu dieser Zeit hatten die Grafen von Manderscheid und das Kolner Georgsstift abwechselnd das Kollationsrecht Ab dem 18 Jahrhundert bemuhte sich die Harzheimer Bevolkerung um kirchliche Eigenstandigkeit und Abpfarrung von Holzheim Um 1779 hatten die Anstrengungen einen kleinen Erfolg in der Kapelle durfte von nun das Sakrament der Taufe gespendet werden Mit dem Einmarsch der franzosischen Truppen Ende des 18 Jahrhunderts verloren die Harzheimer dieses Recht allerdings wieder Erst 60 Jahre spater im Jahr 1857 wurde Harzheim dann endgultig von Holzheim losgelost 1 Baugeschichte Bearbeiten nbsp Die Kapelle auf dem Friedhof ehemalige Sakristei der VorgangerkircheUber die Baugeschichte ist nicht viel bekannt Um das 14 Jahrhundert wurde eine Kapelle im Stil der Gotik erbaut Ob es einen Vorgangerbau gegeben hat ist unbekannt Im 18 Jahrhundert wurde die Kapelle bis auf den Turm abgerissen und neu erbaut im 19 Jahrhundert wurde eine Sakristei angebaut Ende des 19 Jahrhunderts genugte das Gotteshaus welches seit 1857 Pfarrkirche war nicht mehr den Anspruchen der Glaubigen weshalb ein Neubau beschlossen wurde Zwischen 1897 und 1898 wurde an anderer Stelle die heutige Pfarrkirche nach Planen des Kolner Architekten Theodor Kremer erbaut Die alte Kirche wurde daraufhin abgerissen nur die Sakristei blieb bestehen und dient heute als Friedhofskapelle Die feierliche Kirchweihe der neuen Pfarrkirche fand am 1 August 1906 statt 2 Baubeschreibung BearbeitenSt Goar ist eine einschiffige und vierjochige Saalkirche im Stil der Neugotik aus Bruchsteinen mit einjochigem und funfseitig geschlossenem Chor im Westen und vorgebautem dreigeschossigen Glockenturm im Osten Kreuzrippengewolbe uberspannen das Innere die Fenster besitzen zweibahniges Masswerk Ausstattung BearbeitenDie neugotische Innenausstattung aus der Zeit um 1900 hat sich fast komplett erhalten Hierzu zahlen der reich geschnitzte und gegliederte Hochaltar aus Holz sowie die beiden zugehorigen Nebenaltare die Kanzel mit Darstellungen der vier Evangelisten Markus Matthaus Lukas und Johannes Hier fehlt allerdings der Schalldeckel Die Kirchenbanke das Chorgestuhl und der Beichtstuhl haben sich ebenfalls aus dieser Zeit erhalten Nur die Orgel ist jungeren Datums Sie wurde 1954 von der Firma Weimbs Orgelbau in Hellenthal hergestellt und besitzt 13 Register auf einer elektro pneumatischen Traktur 3 Die Buntglasfenster stammen ebenfalls noch aus der Erbauungszeit und wurden um 1900 eingesetzt Wahrend die Fenster im Schiff ornamental gehalten sind zeigen die Chorfenster die verschiedenen Apostel 4 Pfarrer BearbeitenFolgende Priester wirkten bislang als Pfarrer in der Pfarre St Goar 5 von bis Name1923 1952 Wilhelm Fredloh1952 1969 Wilhelm Goffart1969 1978 Pater Andreas Stoffels1978 1981 Karl Heinz Haus1981 Josef Kaussen1982 1994 Pater Theo Alfons Maessen1994 2009 Pfarrer Winfried ReidtSeit 2009 Erik PuhringerWeblinks Bearbeiten nbsp Commons St Goar Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetauftritt der Pfarre St Goar HarzheimEinzelnachweise Bearbeiten Bischofliches Generalvikariat Hrsg Handbuch des Bistums Aachen Aachen 1994 S 555 f Bischofliches Generalvikariat Hrsg Handbuch des Bistums Aachen Aachen 1994 S 556 Bischofliches Generalvikariat Hrsg Handbuch des Bistums Aachen Aachen 1994 S 556 Mechernich Harzheim Kath Kirche St Goar In Internetseite Forschungsstelle Glasmalerei des 20 Jahrhunderts e V Abgerufen am 11 Dezember 2018 Bischofliches Generalvikariat Hrsg Handbuch des Bistums Aachen 3 Ausgabe Aachen 1994 S 547 Kirchen und Kapellen in Mechernich Alt St Johannes Baptist Mechernich Antoniuskapelle Voissel Barbarakapelle Bergheim Barbarakapelle Firmenich Barbarakapelle Mechernich Bruder Klaus Feldkapelle Georgkapelle Kallmuth Leonhardkapelle Breitenbenden Margaretakapelle Vussem Maria Hilf Kapelle Lorbach Maria Himmelfahrt Kapelle Rissdorf Muttergotteskapelle Eicks Petruskapelle Wachendorf St Agatha Schaven St Agnes Bleibuir St Andreas Glehn St Barbara Kapelle Bergbuir St Cyriacus Weyer St Georg Kallmuth St Goar Harzheim St Hubertus Obergartzem St Johannes Roggendorf St Johann Baptist Antweiler St Johannes Baptist Mechernich St Josef Gehn St Lambertus Holzheim St Luzia Kapelle Luckerath St Margareta Vussem St Martin Eicks St Michael Kapelle Schutzendorf St Pankratius Floisdorf St Pantaleon Satzvey St Peter Berg St Rochus Strempt St Severinus Kommern St Stephanus Lessenich St Wendelin Eiserfey Zu den heiligen Mauren Hostel Zur Heiligen Familie Kalenberg 50 54963 6 68454 Koordinaten 50 32 58 7 N 6 41 4 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Goar Harzheim amp oldid 237225076