www.wikidata.de-de.nina.az
Spore deutsch Sparsee ist ein Dorf in der Woiwodschaft Westpommern in Polen Es gehort zur Gmina Szczecinek Landgemeinde Neustettin im Powiat Szczecinecki Spore Spore Polen SporeBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft WestpommernPowiat SzczecinekGmina SzczecinekGeographische Lage 53 48 N 16 41 O 53 8 16 683333333333 Koordinaten 53 48 0 N 16 41 0 OEinwohner 302 31 Marz 2011 1 Postleitzahl 78Telefonvorwahl 48 94Kfz Kennzeichen ZSZWirtschaft und VerkehrNachster int Flughafen Stettin Goleniow Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Einwohner und Wahlerverhalten 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeographische Lage Bearbeiten nbsp Kreis Neustettin Karte Ausschnitt von 1794Spore liegt im Norden des Powiat Szczecinecki ostlich der Woiwodschaftsstrasse 11 zwischen Bobolice im Norden und der Kreisstadt Szczecinek Neustettin im Suden 15 Kilometer Spore ist an dem langgestreckten Dorfsee Jezioro Spore und Fluss Gwda Kuddow gelegen letzterer verbindet den Jezioro Wierzchowo Virchowsee und den Jezioro Wielimie Vilmsee Geschichte BearbeitenNach der Grundung von Neustettin 1310 wird erstmals 1321 in einer Urkunde von den Pommerschen Herzogen Otto I Wartislaw IV und Barnim III die Grenzen ihres Gebietes gegen das Bistum Cammin festgelegt worin der Dorfsee als stagnum sparsce benannt wird Das erst ca 200 Jahre spater gegrundete Dorf Sparsee leitet danach seinen Namen von dem See ab Die erste urkundliche Erwahnung des Dorfes datiert von 1541 Nach dem Extract des Amtes Nigen Stettin entrichtet das Amtsdorf Sparsee jahrlich 13 Gulden und 12 Schillinge Pacht an den Herzog 2 Sparsee wurde 1565 von Klaus von Puttkammer angelegt 3 Sparsee hatte 1 Lehnschulzen 1 Kruger 1 Lehnmuller 6 Dienstbauern 11 dienstfreie Bauern davon 1 Holzwarter 4 neue Bauern 6 Halbbauern 4 Kossaten darunter der Kuster 2 Budner 1 Schmied und 40 Feuerstatten In den Jahren 1583 1594 und 1624 gab es zwischen den benachbarten Dorfern von Sparsee wiederholt Grenzstreitigkeiten die jeweils durch amtlich herbeigefuhrte Vergleiche entschieden und beigelegt wurden 4 Hauptmann Nicolaus von Puttkammer erhielt 1605 vom Landesherrn zu Neustettin die Erlaubnis in Sparsee eine Kapelle zu errichten unter den Bedingungen dass u a die Kirche aus bestandigem Material zu errichten und in einem guten Stande nebst dem Gestuhl zu erhalten sei sowie jeder Bauer der Gemeinde dem Kaplan einen grossen Scheffel Roggen und dem Schulmeister seinen Hafer geben soll 4 1579 wutet die Pest in Sparsee 1630 rafft die Pest fast alle Einwohner in Sparsee hin 1633 wird Sparsee infolge des Dreissigjahrigen Krieges von einem Trupp schwedischer Reiter unter dem Kommando von Grothusens besetzt Ende des 17 Jahrhunderts verwustet der so genannte grosse Brand die Halfte des Dorfes 1807 grassieren die Pocken in woran uber 30 Kinder starben 2 nbsp Sparsee Muhle Ansichtskarte um 1900 Sparsee verfugte uber eine der altesten Mahlmuhlen im Neustettiner Gebiet eine Wassermuhle mit einem unterschlagigen Gangang an der Kuddow gelegen die bereits auf der Lubinschen Karte von 1618 verzeichnet war Die Zwangsmahlgaste waren die Einwohner des Dorfes Sparsee der Vorwerke Galow und Brandschaferey sowie die am Vilmsee wohnenden Fischerfamilien 4 1713 wird sie als eine der 15 im Neustettiner Amt liegenden Muhlen urkundlich genannt Neben der Muhle befand sich auch ein Sagewerk das von dem Wasserrad angetrieben wurde Die gesamte Muhle wurde in der Nachkriegszeit demontiert 2 Der Wohnort Sparsee war Anfang der 1930er Jahre der Hauptwohnort in der ehemaligen Gemeinde Sparsee im Kreis Neustettin in der Provinz Pommern Die Gemeinde Sparsee war eine Gebietskorperschaft mit einer Flachengrosse von 30 7 km Neben diesem Wohnort gab es in der Gemeinde Sparsee noch die drei anderen Wohnorte Kuterort Muhle und Rittershausen Sparsee war der Sitz eines evangelischen Pfarramts der Landeskirche Zum evangelischen Kirchspiel Sparsee gehorten die Gemeinden Briesen Galow Neugonne und Sparsee 5 6 Auf dem Kirchhof befindet sich ein Gedenkstein mit der Inschrift Unseren Toten zum Gedenken Sparsee 1997 in deutsch und polnisch nbsp Kirche in Sparsee nbsp Sparsee Gedenkstein von 1997Ende des Zweiten Weltkrieges am 27 Februar 1945 besetzten die Rote Armee das Dorf Sparsee mindestens vierzehn Dorfbewohner werden beim Einmarsch erschossen Nach Kriegsende wurde Sparsee zusammen mit ganz Hinterpommern unter polnische Verwaltung gestellt Sparsee erhielt den polnischen Namen Spore Es begann die Zuwanderung von Polen Die Sparseer und ihre Nachkommen leben heute verstreut uber das ganze Bundesgebiet In den Jahren ab 1995 fanden Heimattreffen in Sparsee statt 2 Einwohner und Wahlerverhalten Bearbeiten 1871 hatte Sparsee nach der Volkszahlung 867 Einwohner samtliche mit preussischer Staatsangehorigkeit Davon waren 866 evangelisch und einer katholisch 134 Familien lebten in 78 Wohngebauden 1925 betrug die Anzahl der Bewohner 828 2 In der Zeitung Schwarz Weiss Rot Zeitschrift des Kreises Neustettin der DNVP Ausgabe vom 3 Januar 1921 sind Wahlergebnisse von 1919 1920 und 1921 der einzelnen Dorfer so auch von Sparsee veroffentlicht 7 Sparsee totale Stimmen Parteien 1919 1920 1921Deutschnational 90 217 261Deutsche Volkspartei 34 14 11Demokraten 4 8 2Zentrum 0 0 0Sozialdemokraten 132 28 55USPD 23 0 0Kommunisten 0 0 0Gesamt 283 267 329Weblinks Bearbeitenwww sparsee de zur Geschichte des Dorfes Sparsee und seiner EinwohnerEinzelnachweise Bearbeiten GUS 2011 Ludnosc w miejscowosciach statystycznych wedlug ekonomicznych grup wieku polnisch 31 Marz 2011 abgerufen am 4 Juli 2017 a b c d e 1 Heimatbuch Sparsee Archivierte Kopie Memento des Originals vom 10 Juni 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot digibib ub uni greifswald de PDF Datei 43 75 MB Zechlin in Der Neustettiner Kreis in Baltische Studien 36 Jahrgang Gesellschaft fur Pommersche Geschichte Stettin 1886 a b c 2 Ludwig Wilhelm Bruggemann Ausfuhrliche Beschreibung des gegenwartigen Zustandes des Konigl Preussischen Herzogthums Vor und Hinterpommern Volume 2 Issue 2 1784 3 Pommersche Forschungsgemeinschaft Wohnort Sparsee 4 Pommersche Forschungsgemeinschaft Gemeinde Sparsee 5 PDF Datei 1 22 MB Jens Laschewski Sparseebrief 3 Neues aus Sparsee Dez 2005 Gmina Szczecinek Landgemeinde Neustettin Ortsteile Schulzenamter Brzezno Birkhof Dalecino Klein Dallenthin Drawien Trabehn Drezno Drensch Dziki Dieck Galowo Galow Godzimierz Friedrichshof Grabczyn Grumsdorf Gwda Mala Klein Kudde Gwda Wielka Gross Kudde Jelenino Gellin Kragle Bernsdorf Kusowo Kussow Kwakowo Quackow Marcelin Horngut Mosina Mossin Omulna Neuhof Parsecko Persanzig Sitno Hutten Spore Sparsee Stare Wierzchowo Sassenburg Trzebiechowo Buchwald Turowo Thurow Wierzchowo Wurchow Wilcze Laski Wulfflatzke Wojnowo Grunbuch Zoltnica Soltnitz Normdaten Geografikum GND 7538045 6 lobid OGND VIAF 236147036 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Spore Szczecinek amp oldid 227322493