www.wikidata.de-de.nina.az
Simmersdorf niedersorbisch Zymjerojce 2 ist ein Ortsteil der Gemeinde Gross Schacksdorf Simmersdorf im Landkreis Spree Neisse in Brandenburg Bis zur Zusammenlegung mit der Gemeinde Gross Schacksdorf am 31 Dezember 2001 war Simmersdorf eine eigenstandige Gemeinde die vom Amt Hornow Simmersdorf verwaltet wurde SimmersdorfGemeinde Gross Schacksdorf SimmersdorfKoordinaten 51 41 N 14 36 O 51 690833333333 14 606388888889 86 Koordinaten 51 41 27 N 14 36 23 OHohe 86 m u NHNFlache 8 65 km Einwohner 252 30 Jun 2021 1 Bevolkerungsdichte 29 Einwohner km Eingemeindung 31 Dezember 2001Postleitzahl 03149Vorwahl 035695Simmersdorf Brandenburg Lage von Simmersdorf in Brandenburg Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Bevolkerungsentwicklung 4 Infrastruktur 5 Weblinks 6 NachweiseLage BearbeitenSimmersdorf liegt in der Niederlausitz rund sieben Kilometer Luftlinie sudwestlich des Stadtzentrums von Forst Lausitz Die Gemarkung grenzt im Norden an Forst mit den Dorfern Nossdorf und Domsdorf im Osten an Gross Schacksdorf im Suden an Jocksdorf und im Westen an Jethe mit Smarso Zum Ortsteil Simmersdorf gehort neben dem Hauptort noch der nordlich gelegene Gemeindeteil Siedlung Simmersdorf wird vom Neisse Malxe Kanal durchquert Simmersdorf liegt an der Bundesstrasse 115 Forst Gorlitz Die Bundesautobahn 15 mit der Anschlussstelle Forst ist zweieinhalb Kilometer entfernt Des Weiteren liegt Simmersdorf an der Kreisstrasse 7109 zwischen Jethe und Gross Schacksdorf Der Bahnhof Simmersdorf lag an der Bahnstrecke Weisswasser Forst auf welcher der Personenverkehr 1996 eingestellt wurde Geschichte BearbeitenSimmersdorf wurde erstmals 1510 urkundlich erwahnt Der Ortsname ist vermutlich von dem altsorbischen Personennamen Zivomir abgeleitet 3 Durch den Frieden von Prag kam der Ort im Jahr 1635 an das Kurfurstentum Sachsen Dort gehorte Simmersdorf zum Sprembergischen Kreis und lag somit in einer Exklave die vollstandig von der Herrschaft Forst im Gubenischen Kreis umgeben war 4 Im Jahr 1806 wurde das Kurfurstentum Sachsen zum Konigreich erhoben Nach der auf dem Wiener Kongress beschlossenen Teilung des Konigreiches Sachsen kam Simmersdorf an das Konigreich Preussen In Preussen gehorte Simmersdorf zum Regierungsbezirk Frankfurt in der Provinz Brandenburg Bei der Gebietsreform von 1816 wurde der Ort dem Landkreis Sorau zugeordnet Das Dorf hatte ein Gutshaus zu dem ab spatestens 1835 eine Getreidemuhle gehorte Diese Muhle wurde bis in die 1920er Jahre hinein mit Wasserkraft betrieben Um 1840 hatte Simmersdorf 24 Wohnhauser und 161 Einwohner Zum Ort gehorten ein Vorwerk und eine Schaferei 5 Kirchlich gehort Simmersdorf bereits seit jeher zu Gross Schacksdorf 1864 hatte Simmersdorf 210 Einwohner Bei der Volkszahlung vom 1 Dezember 1871 lebten in der Landgemeinde Simmersdorf 149 Einwohner in 15 Familien Von den Einwohnern waren 71 Manner und 78 Frauen 33 Einwohner waren Kinder unter zehn Jahren Zusatzlich lebten im Gutsbezirk Simmersdorf 68 Einwohner davon 35 Manner und 33 Frauen 14 Kinder unter zehn Jahren Sowohl im Gutsbezirk als auch in der Landgemeinde waren alle Einwohner evangelisch lutherischer Konfession 6 Ab 1874 bildete Simmersdorf mit Gross Schacksdorf Jethe und Smarso den Amtsbezirk Simmersdorf Laut Arnost Muka waren 1884 85 von 203 Einwohnern 75 Sorben was einem Anteil von 37 Prozent entspricht 7 Bei der Volkszahlung am 1 Dezember 1910 hatte die Landgemeinde Simmersdorf 179 und der Gutsbezirk 127 Einwohner Der Gutsbezirk Simmersdorf wurde 1928 aufgelost und in die Landgemeinde eingegliedert Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Amtsbezirk Simmersdorf aufgelost Simmersdorf lag zunachst im Landkreis Sorau der in der Sowjetischen Besatzungszone nach der Festlegung der Oder Neisse Grenze noch bis zum 1 April 1946 bestand danach wurde Simmersdorf in den Landkreis Cottbus umgegliedert Dieser gehorte seit 1947 zum Land Brandenburg Seit 1949 lag Simmersdorf in der DDR Am 25 Juli 1952 wurden die Lander und Landkreise in der DDR aufgelost und Bezirke gebildet Dabei wurde die Gemeinde Simmersdorf dem Kreis Forst im Bezirk Cottbus zugeordnet Nach der Wiedervereinigung lag der Ort zunachst im Landkreis Forst in Brandenburg 1992 schloss sich Simmersdorf zur Erledigung der Verwaltungsgeschafte mit mehreren anderen Gemeinden im Amt Hornow Simmersdorf zusammen Am 6 Dezember 1993 ging der Landkreis Forst im neuen Landkreis Spree Neisse auf Am 31 Dezember 2001 schloss sich Simmersdorf mit der Nachbargemeinde Gross Schacksdorf zur Gemeinde Gross Schacksdorf Simmersdorf zusammen Nachdem die Einwohnerzahl des Amtes Hornow Simmersdorf Ende 2002 auf unter 5000 gefallen war wurde das Amt am 5 Marz 2003 aufgelost und die Gemeinde Gross Schacksdorf Simmersdorf in das Amt Dobern Land umgegliedert Bevolkerungsentwicklung BearbeitenJahr Einwohner1875 1971890 1981910 306 Jahr Einwohner1925 2891933 3441939 379 Jahr Einwohner1946 4141950 4191964 367 Jahr Einwohner1971 3551981 3241985 310 Jahr Einwohner1989 2991995 3032000 321Gebietsstand des jeweiligen Jahres 8 Infrastruktur BearbeitenIm zu Simmersdorf gehorende Gemeindeteil Siedlung befindet sich ein Industriegebiet das zur Lehm und Sandsteinproduktion angelegt wurde Nahe der Bundesstrasse befinden sich heute mehrere Teiche die von der einstigen Ziegelproduktion zeugen Heute hat Simmersdorf einen Dorfklub einen Jugendklub eine Jagdgenossenschaft und eine Forstbetriebsgemeinschaft die Veranstaltungen im Dorf organisieren In den letzten Jahren verzeichnet Simmersdorf einen Bevolkerungszuwachs durch den Bau von Einfamilienhausern 9 Weblinks BearbeitenSimmersdorf auf der Webseite des Amtes Dobern LandNachweise Bearbeiten Fakten und Zahlen In amt doebern land de Amt Dobern Land abgerufen am 11 August 2021 Eintrag Zymjerojce in der niedersorbischen Ortsnamendatenbank auf dolnoserbski de Reinhard E Fischer Die Ortsnamen der Lander Brandenburg und Berlin Alter Herkunft Bedeutung be bra Wissenschaft 2005 S 159 Johann George Schreiber Geographische Beschreibung der Nieder Lausitz und ihrer angrantzenden Oerter in Schlesien 1748 S 5 Topographisch statistische Uebersicht des Regierungs Bezirks Frankfurt a d O Gustav Harnecker s Buchhandlung Frankfurt a O 1844 S 202 Konigliches Statistisches Bureau Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staats und ihre Bevolkerung Teil II Provinz Brandenburg Berlin 1873 S 228f Nr 127 online und S 234f Nr 231 online Ernst Tschernik Die Entwicklung der sorbischen Bevolkerung Akademie Verlag Berlin 1954 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 PDF 331 KB Landkreis Spree Neisse Landesbetrieb fur Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg Dezember 2006 abgerufen am 23 August 2020 Herzlich willkommen im Amt Dobern Land PDF 699 KB Simmersdorf Amt Dobern Land Juni 2015 abgerufen am 19 August 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Simmersdorf Gross Schacksdorf Simmersdorf amp oldid 237549972