www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amt Dobern Land niedersorbisch Amt Derbno kraj ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Spree Neisse des Landes Brandenburg in dem sich 14 Gemeinden in den damaligen Kreisen Spremberg und Forst heute im Landkreis Spree Neisse zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen haben Sitz der Amtsverwaltung ist die Stadt Dobern 2003 wurde das Amt Hornow Simmersdorf eingegliedert Wappen Deutschlandkarte51 616111111111 14 596111111111 Koordinaten 51 37 N 14 36 OBasisdatenBestandszeitraum 1992 Bundesland BrandenburgLandkreis Spree NeisseFlache 251 47 km2Einwohner 10 343 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 41 Einwohner je km2Kfz Kennzeichen SPN FOR GUB SPBAmtsschlussel 12 0 71 5102Amtsgliederung 7 GemeindenAdresse der Amtsverwaltung Forster Strasse 803159 Dobern 2 Website www amt doebern land deAmtsdirektor vakantLage des Amtes Dobern Land im Landkreis Spree NeisseKarteVorlage Infobox Gemeindeverband in Deutschland Wartung Wappen Hauptstelle der Amtsverwaltung in DobernAmt Dobern Land Zweigstelle Hornow Fachbereich Finanzen Fachbereich Bauen und Gebaude und Liegenschaftsmanagement Wirtschaftsforderung und Tourismus Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Gemeinden und Ortsteile 3 Geschichte 4 Bevolkerungsentwicklung 5 Politik 5 1 Amtsdirektoren 5 2 Wappen 6 Weblinks 7 BelegeGeographische Lage BearbeitenDas Amt Dobern Land liegt im Sudosten des Landkreises Spree Neisse und grenzt im Norden an die Stadt Forst Lausitz uber jeweils sehr kurze Strecken auch an die Stadt Cottbus und das Amt Peitz im Osten an die Republik Polen im Suden an das Land Sachsen und im Westen an die Stadt Spremberg und die Gemeinde Neuhausen Spree Gemeinden und Ortsteile BearbeitenFolgende Gemeinden gehoren zum Amt Dobern Land Dobern Stadt mit dem Gemeindeteil Eichwege 3 Felixsee mit den Ortsteilen Bloischdorf Blobosojce Bohsdorf Friedrichshain Klein Loitz und Reuthen 4 Gross Schacksdorf Simmersdorf mit den Ortsteilen Gross Schacksdorf und Simmersdorf sowie dem Gemeindeteil Waldsiedlung 5 Jamlitz Klein Duben mit den Ortsteilen Jamlitz und Klein Duben und den Gemeindeteilen Jamlitz Hutte und Zschorno 6 Neisse Malxetal mit den Ortsteilen Gross Kolzig Jerischke Jocksdorf Klein Kolzig und Preschen sowie den bewohnten Gemeindeteilen Bahren Pusack Zelz Gosda II und Raden 7 Tschernitz mit den Ortsteilen Tschernitz und Wolfshain 8 Wiesengrund mit den Ortsteilen Gahry Garjej Gosda Gozd Jethe Jaty Mattendorf Matyjojce und Trebendorf Trjebejce sowie den bewohnten Gemeindeteilen Dubrau Dubrawa Klinge Klinka und Smarso Smarzow 9 Offiziell zweisprachig sind die Gemeinden Wiesengrund und Felixsee Geschichte BearbeitenAm 4 April 1992 unterzeichneten die Burgermeister von 14 Gemeinden eine offentlich rechtliche Vereinbarung zur beabsichtigten Bildung des Amtes Dobern Land 10 Am 14 Juli 1992 erteilte der Minister des Innern des Landes Brandenburg seine Zustimmung zur Bildung des Amtes 11 Als Zeitpunkt des Zustandekommens des Amtes wurde der 31 Juli 1992 festgelegt Es hat seinen Sitz in der Stadt Dobern und bestand zunachst aus 14 Gemeinden in den damaligen Kreisen Forst und Spremberg in der Reihenfolge der Nennung im Amtsblatt Gross Kolzig Klein Kolzig Preschen Jerischke Mattendorf im Amtsblatt Maltendorf geschrieben Dobern Tschernitz Friedrichshain Wolfshain Reuthen Bohsdorf Klein Loitz Klein Duben JamlitzIm Jahr seiner Grundung Stand 31 Dezember 1992 hatte das Amt Dobern Land 10 985 Einwohner 12 Zum 31 Dezember 2001 fanden mehrere Gemeindezusammenschlusse statt die Gemeinden Jamlitz und Klein Duben schlossen sich zur neuen Gemeinde Jamlitz Klein Duben zusammen 13 die Gemeinden Gross Kolzig Jerischke Jocksdorf Amt Hornow Simmersdorf Klein Kolzig und Preschen schlossen sich zur neuen Gemeinde Neisse Malxetal zusammen 14 die Gemeinden Gahry Gosda Trebendorf und Jethe Amt Hornow Simmersdorf und die Gemeinde Mattendorf Amt Dobern Land bildeten die neue Gemeinde Wiesengrund 15 die Gemeinden Bloischdorf Amt Hornow Simmersdorf sowie Bohsdorf Friedrichshain und Klein Loitz Amt Dobern Land schlossen sich zur neuen Gemeinde Felixsee zusammen 16 Die neue Gemeinde wurde dem Amt Dobern Land zugeordnet Mit der Eingliederung der Gemeinden Graustein Gross Luja Lieskau und Turkendorf in die Stadt Spremberg unterschritt das Amt Hornow Simmersdorf die fur die Erhaltung eines Amtes notwendige Zahl von 5000 Einwohnern deutlich und wurde zum 5 Marz 2003 aufgelost Die zu der Zeit dem Amt angehorigen Gemeinden Wiesengrund Gross Schacksdorf Simmersdorf und Hornow Wadelsdorf wurden dem Amt Dobern Land zugeordnet 17 Zum 26 Oktober 2003 wurde Reuthen per Gesetz in die Gemeinde Felixsee 18 und Wolfshain in die Gemeinde Tschernitz 18 eingegliedert Damit hatte das vergrosserte Amt Dobern Land acht amtsangehorige Gemeinden Zum 1 Januar 2016 wurde Hornow Wadelsdorf nach Spremberg eingemeindet Seither gehoren zum Amt sieben Gemeinden Bevolkerungsentwicklung BearbeitenJahr Einwohner1992 11 4041995 11 2572000 11 3482005 13 7542010 12 702 Jahr Einwohner2015 11 8352020 10 5742021 10 4622022 10 343Gebietsstand des jeweiligen Jahres Einwohnerzahl Stand 31 Dezember 19 20 21 ab 2011 auf Basis des Zensus 2011Politik BearbeitenAmtsdirektoren Bearbeiten 1992 2008 Werner Guckenberger 22 2008 2016 Gunter Quander 23 2016 2019 vakant 2019 2023 Anja RedlowDie Stelle war zwischen 2016 und 2019 vakant 24 Bis zum 31 Dezember 2018 war Mike Lenke amtierender Amtsdirektor seit dem 1 Januar 2019 Soren Reichelt 25 Anja Redlow wurde am 9 Mai 2019 durch den Amtsausschuss fur acht Jahre zur Amtsdirektorin gewahlt 26 Am 4 September 2023 wurde sie vom Amtsausschuss wieder abgewahlt 27 Wappen Bearbeiten Das Wappen wurde am 17 November 1994 genehmigt Blasonierung Geviert von 1 4 Grun und 2 3 Silber vorn oben ein silberner Kelch hinten oben ein gruner Nadelbaum vorn untern zwei gekreuzte schwarze Berghammer hinten unten zwei gegeneinander versetzte aufrechte goldene Ahren 28 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Amt Dobern Land Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website des Amtes Dobern LandBelege Bearbeiten Bevolkerungsentwicklung und Bevolkerungsstandim Land BrandenburgDezember 2022 Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen bezogen auf den aktuellen Gebietsstand Hilfe dazu Kommunalverzeichnis Brandenburg Hauptsatzung der Stadt Dobern vom 19 Juli 2012 Memento vom 21 Februar 2014 im Internet Archive Hauptsatzung der Gemeinde Felixsee vom 11 Februar 2009 Hauptsatzung der Gemeinde Gross Schacksdorf Simmersdorf vom 12 Februar 2009 Memento vom 21 Februar 2014 im Internet Archive Hauptsatzung der Gemeinde Jamlitz Klein Duben vom 18 Marz 2009 Memento vom 21 Februar 2014 im Internet Archive Hauptsatzung der Gemeinde Neisse Malxetal vom 25 Februar 2009 Memento vom 21 Februar 2014 im Internet Archive Hauptsatzung der Gemeinde Tschernitz vom 26 Marz 2009 Memento vom 21 Februar 2014 im Internet Archive Hauptsatzung der Gemeinde Wiesengrund vom 10 Februar 2009 Memento vom 21 Februar 2014 im Internet Archive Zur Geschichte der Stadt Dobern Bildung der Amter Oranienburg Land und Dobern Land Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 16 Juli 1992 Amtsblatt fur Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt fur das Land Brandenburg 3 Jahrgang Nummer 58 12 August 1992 S 1015 Online Beitrag zur Statistik Landesbetrieb fur Datenverarbeitung und Statistik Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 19 13 Landkreis Spree Neisse PDF Bildung einer neuen Gemeinde Jamlitz Klein Duben Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 10 Dezember 2001 Amtsblatt fur Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt fur das Land Brandenburg 12 Jahrgang 2001 Nummer 52 27 Dezember 2001 S 902 PDF Bildung einer neuen Gemeinde Neisse Malxetal Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 11 Dezember 2001 Amtsblatt fur Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt fur das Land Brandenburg 12 Jahrgang 2001 Nummer 52 27 Dezember 2001 S 903 PDF Bildung einer neuen Gemeinde Wiesengrund Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 10 Dezember 2001 Amtsblatt fur Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt fur das Land Brandenburg 12 Jahrgang 2001 Nummer 52 27 Dezember 2001 S 902 PDF Bildung einer neuen Gemeinde Felixsee Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 12 Dezember 2001 Amtsblatt fur Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt fur das Land Brandenburg 12 Jahrgang 2001 Nummer 52 27 Dezember 2001 S 902 3 PDF Auflosung des Amtes Hornow Simmersdorf und Anderung des Amtes Dobern Land Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 13 Februar 2003 Amtsblatt fur Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt fur das Land Brandenburg 14 Jahrgang 2003 Nummer 9 5 Marz 2003 S 275 PDF a b Sechstes Gesetz zur landesweiten Gemeindegebietsreform betreffend die Landkreise Dahme Spreewald Elbe Elster Oberspreewald Lausitz Oder Spree und Spree Neisse 6 GemGebRefGBbg vom 24 Marz 2003 Gesetz und Verordnungsblatt fur das Land Brandenburg I Gesetze 2003 Nr 05 S 93 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Landkreis Spree Neisse S 12 13 Bevolkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2017 nach Kreisfreien Stadten Landkreisen und Gemeinden Tabelle 7 Amt fur Statistik Berlin Brandenburg Hrsg Statistischer Bericht A I 7 A II 3 A III 3 Bevolkerungsentwicklung und Bevolkerungsstand im Land Brandenburg jeweilige Ausgaben des Monats Dezember Werner Guckenberger nimmt Abschied In Lausitzer Rundschau 25 Oktober 2008 Jurgen Scholz im Gesprach mit Gunter Quander Amtsdirektor Gunter Quander will Dobern voranbringen Memento vom 22 Februar 2014 im Internet Archive Lausitzer Rundschau vom 3 November 2008 Amtsverwaltung weiter ohne Chef In Lausitzer Rundschau 9 Oktober 2018 Verwaltungsstruktur Amt Dobern Land Anja Redlow ist Amtsdirektorin in Dobern Land Lausitzer Rundschau 9 Mai 2019 abgerufen am 5 September 2023 Amtsausschuss setzt Amtsdirektorin Anja Redlow vor die Tur Lausitzer Rundschau 4 September 2023 abgerufen am 5 September 2023 Wappenangaben auf dem Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes BrandenburgAmter im Landkreis Spree Neisse Burg Spreewald Dobern Land Peitz Normdaten Geografikum GND 2137276 7 lobid OGND AKS VIAF 145050872 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amt Dobern Land amp oldid 238195965