www.wikidata.de-de.nina.az
Schelldorf ist eine Ortschaft und ein Ortsteil der Stadt Tangerhutte im Suden des Landkreises Stendal in Sachsen Anhalt 2 SchelldorfStadt TangerhutteKoordinaten 52 28 N 11 59 O 52 469722222222 11 983055555556 33 Koordinaten 52 28 11 N 11 58 59 OHohe 33 m u NHNFlache 4 62 km Einwohner 105 31 Dez 2022 1 Bevolkerungsdichte 23 Einwohner km Eingemeindung 31 Mai 2010Postleitzahl 39517Vorwahl 039362Schelldorf Sachsen Anhalt Lage von Schelldorf in Sachsen AnhaltSchelldorf rechts links unten Jerchel links oben BuchSchelldorf rechts links unten Jerchel links oben Buch Dorfstrasse in SchelldorfInhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Lage 1 2 Natur 2 Geschichte 2 1 Mittelalter bis Neuzeit 2 2 Herkunft des Ortsnamens 2 3 Eingemeindungen 2 4 Einwohnerentwicklung 3 Religion 4 Politik 4 1 Ortsburgermeister 4 2 Ortschaftsrat 5 Kultur und Sehenswurdigkeiten 6 Wirtschaft und Infrastruktur 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenLage Bearbeiten Schelldorf ein Reihendorf mit Kirche 3 liegt zwolf Kilometer nordostlich von Tangerhutte und acht Kilometer sudlich von Tangermunde in der Altmark Durch den Ort fuhrt der Elberadweg nach Suden nbsp Nachbarorte sind Jerchel im Sudwesten Buch im Nordosten und Grieben im Suden 4 Natur Bearbeiten Ostlich des Dorfes fliesst die Elbe im Biospharenreservat Mittelelbe Sie bildet die Grenze zum Landkreis Jerichower Land 4 Westlich des Ortes beginnt das Naturschutzgebiet Schelldorfer See ein sichelformiger Altarm der Elbe Der Elb Maander des Schelldorfer Sees war vor etwa 600 bis 800 Jahren die Hauptflutrinne der Elbe also lange vor der Entstehung des heutigen Dorfes 5 Im Herbst 2020 wurde davon berichtet dass Pegelstand des Sees inzwischen um etwa 1 5 Meter gefallen ist Der See verlandet nur bei Hochwasser stromt Wasser von ausserhalb in den alten Elbarm 6 Geschichte BearbeitenMittelalter bis Neuzeit Bearbeiten Schelldorf wurde 1339 erstmals urkundlich als ein slawisches Dorf namens scheldorp erwahnt 7 8 3 Im Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 wird das Dorf als Sceldorp und Scheldorp aufgefuhrt 9 Weitere Nennungen sind 1480 dat dorp Schelldorp by buck 1687 Scheldorff 3 und 1801 Schelldorf mit einer Schiffmuhle auf der Elbe und einem Krug 10 Am 15 und 16 Mai 1833 zerstorte ein Feuer fast das gesamte Dorf Die Magdeburgische Landesfeuersocietat zahlte eine Brandentschadigung von 9 700 Talern 11 Die Kirche ist 1838 neu erbaut worden 12 ob die alte beim Brand zerstort wurde ist nicht bekannt Am 5 August 1901 ist das Dorf mit der Kirche abgebrannt Die wiedererrichtete Kirche wurde am 13 August 1903 eingeweiht 12 Bei der Bodenreform wurden 1945 ermittelt 33 Besitzungen unter 100 Hektar hatten zusammen 451 Hektar und eine Kirchenbesitzung umfasste eine Flache von 4 Hektar Im Jahre 1958 entstand die erste Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft die LPG Typ III Elbaue die noch 1988 existierte 3 Herkunft des Ortsnamens Bearbeiten Der Ortsname wird vom Wort Scholle abgeleitet da Schelldorf fruher eine Insel in der Elbe war 13 Eine andere Deutung stammt von Heinrich Sultmann Er meint der Name 1339 scheldorp 1427 schellendorf stammt vom althochdeutschen scelo fur Zuchthengst Passend dazu liegt auf der ostlichen Elbseite bei Fischbeck Kabelitz abgeleitet von kabyla die Zuchtstute 14 15 Eingemeindungen Bearbeiten Ursprunglich gehorte das Dorf Schelldorf zum Tangermundeschen Kreis der Mark Brandenburg in der Altmark Von 1807 bis 1813 lag es im Kanton Grieben auf dem Territorium des napoleonischen Konigreichs Westphalen Nach weiteren Anderungen kam die Gemeinde zum Kreis Stendal dem spateren Landkreis Stendal 3 und am 25 Juli 1952 zum Kreis Tangerhutte Nach dessen Auflosung gehorte sie ab 1 Januar 1988 zum Kreis Stendal und schliesslich ab 1 Juli 1994 wieder zum Landkreis Stendal 16 In einem Gebietsanderungsvertrag zwischen der Stadt Tangerhutte und allen Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Tangerhutte Land wurde deren Eingemeindung nach Tangerhutte geregelt Dem Vertrag stimmte der Gemeinderat Schelldorf am 10 Mai 2010 zu Er wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehorde genehmigt und die Eingemeindung trat am 31 Mai 2010 in Kraft 17 So wurde Schelldorf eine Ortschaft und ein Ortsteil der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhutte Einwohnerentwicklung Bearbeiten Jahr Einwohner1734 1591772 0 611790 1801798 1661801 1621818 172 Jahr Einwohner1840 2181864 2501871 2451885 2081892 00 214 12 1895 199 Jahr Einwohner1900 00 214 12 1905 1941910 00 187 12 1925 1681939 1651946 297 Jahr Einwohner1964 1761971 1761981 1381993 1212006 1302013 00 114 18 Jahr Einwohner2014 00 116 18 2018 00 119 19 2019 00 120 19 2020 00 105 20 2021 00 109 20 2022 0 105 1 Quelle wenn nicht angegeben bis 2006 3 Religion Bearbeiten nbsp Dorfkirche SchelldorfDie evangelische Kirchengemeinde Schelldorf gehorte fruher zur Pfarrei Grieben Kreis Stendal 21 Sie wird heute betreut vom Pfarrbereich Luderitz im Kirchenkreis Stendal im Bischofssprengel Magdeburg der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 22 Die altesten uberlieferten Kirchenbucher fur Schelldorf stammen aus dem Jahre 1851 altere Eintrage finden sich bei Grieben 23 Die katholischen Christen gehoren zur Pfarrei St Elisabeth in Tangermunde im Dekanat Stendal im Bistum Magdeburg 24 Politik BearbeitenOrtsburgermeister Bearbeiten Friedrich Riebold ist Ortsburgermeister der Ortschaft Schelldorf 25 Die letzte Burgermeisterin der Gemeinde war Andrea Hohenstein 17 Ortschaftsrat Bearbeiten Bei der Ortschaftsratswahl am 26 Mai 2019 stellte sich die Wahlergemeinschaft Schelldorf zur Wahl Die Wahlergemeinschaft erreichte alle Sitze 25 Gewahlt wurden 3 Ortschaftsrate die Friedrich Riebold zum Ortsburgermeister wahlten 25 Die Wahlbeteiligung ist nicht veroffentlicht worden Kultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten Hauptartikel Liste der Kulturdenkmale in Tangerhutte Die evangelische Dorfkirche Schelldorf ein neuromanischer Backsteinbau aus dem Jahre 1903 mit Farbglasfenstern hat einen quadratischen Turm ahnlich der Dorfkirche Altenplathow 26 Sie ist auf den Grundmauern einer alten Kirche gegrundet 27 2006 wurde die neue Kirchenglocke geweiht 13 Der Heimatverein Schelldorf organisiert jahrlich das Weihnachts und Oktoberfeuer ein Kinderfest eine Halloween Tour und Feiern zur Weihnachtszeit 13 Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenVon Schelldorf fuhren Landstrassen nach Tangermunde Tangerhutte und Grieben Es verkehren Linienbusse und Rufbusse von stendalbus 28 In Tangermunde besteht Bahnanschluss nach Stendal im 16 Kilometer entfernten Tangerhutte bestehen Anschlusse nach Magdeburg Stendal und Schwerin Literatur BearbeitenPeter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 1932 1936 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 89 90 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege J ohann A ugust F riedrich Hermes Historisch geographisch statistisch topographisches Handbuch vom Regierungsbezirke Magdeburg Hrsg J ohann A ugust F riedrich Hermes M ichael J ulius Weigelt Zweiter oder topographischer Teil Selbstverlag und W Heinrichshofen in Kommission Magdeburg 1842 OCLC 1071081004 S 301 77 Schelldorf eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schelldorf Sammlung von Bildern Ortschaft Schelldorf In tangerhuette de Abgerufen am 6 Marz 2021 Schelldorf im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins fur ComputergenealogieEinzelnachweise Bearbeiten a b Yulian Ide Hurra Wir wachsen wieder In Stendaler Volksstimme Biese Aland Kurier 21 Januar 2023 DNB 1047269554 S 19 20 Stadt Tangerhutte Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhutte 15 Dezember 2020 17 Ortschaftsverfassung tangerhuette de PDF 399 kB abgerufen am 17 Januar 2021 a b c d e f Peter P Rohrlach Historisches Ortslexikon fur die Altmark Historisches Ortslexikon fur Brandenburg Teil XII Berliner Wissenschafts Verlag Berlin 2018 ISBN 978 3 8305 2235 5 S 1932 1936 doi 10 35998 9783830522355 E Book zur zweibandigen Druckausgabe a b Sachsen Anhalt Viewer des Landesamtes fur Vermessung und Geoinformation Hinweise Wolfgang Lippert Peter Ibe Die wilde Elbe Lebensader und Naturlandschaft Berlin 2015 ISBN 978 3 86789 482 1 S 51 Rudi Michael Wienecke Der Schelldorfer See ist in Gefahr In Stendaler Volksstimme 27 Oktober 2020 volksstimme de abgerufen am 6 Marz 2021 Wortlich slauicalemque villam dictam scheldorp Adolph Friedrich Riedel Codex diplomaticus Brandenburgensis Sammlung der Urkunden Chroniken und sonstigen Quellschriften Haupttheil 1 Band 17 Berlin 1859 S 492 Digitalisat Johannes Schultze Das Landbuch der Mark Brandenburg von 1375 Brandenburgische Landbucher Band 2 Kommissionsverlag von Gsellius Berlin 1940 S 373 uni potsdam de Memento vom 29 Juni 2019 im Internet Archive Friedrich Wilhelm August Bratring Statistisch topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg Fur Statistiker Geschaftsmanner besonders fur Kameralisten Band 1 Berlin 1804 S 281 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10000735 SZ 3D303 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Extract der 45sten Rechnung der Hauptkasse der magdeburgischen Landesfeuersocietat im Jahr 1833 In Amtsblatt der Preussischen Regierung zu Erfurt Erfurt 1834 S 366 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A10694758 SZ 3D710 doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D a b c d e Wilhelm Zahn Heimatkunde der Altmark Nach Hinterlassenschaften des Verfassers bearbeitet von Martin Ehlies 2 Auflage Verlag Salzwedeler Wochenblatt Graphische Anstalt Salzwedel 1928 OCLC 614308966 S 89 90 Reprint 2018 SelbstVerlag Eugen amp Constanze Gliege a b c Ortschaft Schelldorf In tangerhuette de Abgerufen am 6 Marz 2021 nach Friedrich Hossfeld Heinrich Sultmann Die Ortsnamen im Kreise Stendal In Altmarkische Tageszeitung Juli 1932 ZDB ID 2511766 X Beilage Die Altmarkische Heimat Friedrich Hossfeld Ernst Haetge Der Kreis Stendal Land Die Kunstdenkmale der Provinz Sachsen Band 3 Hopfer 1933 DNB 362544441 S 165 Statistisches Bundesamt Hrsg Gemeinden 1994 und ihre Veranderungen seit 01 01 1948 in den neuen Landern Metzler Poeschel Stuttgart 1995 ISBN 3 8246 0321 7 S 344 347 a b Landkreis Stendal Gebietsanderungsvertrag zur Bildung der neuen Stadt Tangerhutte aus allen Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Tangerhutte Land In Amtsblatt fur den Landkreis Stendal 20 Jahrgang Nr 13 30 Mai 2010 ZDB ID 2665593 7 S 183 194 1 7 landkreis stendal de PDF 2 0 MB abgerufen am 6 Januar 2021 a b Birgit Schulze Abwartstrend wird gebremst In Stendaler Volksstimme 14 Januar 2015 S 20 a b Birgit Schulze Tangerhutte schrumpft wieder In Stendaler Volksstimme 13 Januar 2020 S 20 a b Birgit Schulze Tangerhutte verliert weiter Einwohner In Stendaler Volksstimme Der Altmarker 13 Januar 2022 DNB 1002381223 S 17 Pfarr Almanach oder die evangelischen Geistlichen und Kirchen der Provinz Sachsen der Grafschaften Wernigerode Rossla und Stolberg 19 Jahrgang 1903 ZDB ID 551010 7 S 115 genealogy net Volltext und Scan Pfarrbereich Luderitz In ekmd de Abgerufen am 9 April 2023 Ernst Machholz Die Kirchenbucher der evangelischen Kirchen in der Provinz Sachsen In Mitteilungen der Zentralstelle fur Deutsche Personen und Familiengeschichte 30 Heft 1925 ZDB ID 504809 6 S 17 genealogy net Volltext und Scan Bistum Magdeburg Online Bistumskarte 2013 abgerufen am 6 Marz 2021 a b c Stadt Tangerhutte Burgerinfoportal Tangerhutte Ortschaftsrat Schelldorf In bi tangerhuette de Abgerufen am 6 Marz 2021 Mario Titze in Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Sachsen Anhalt Band I Ute Bednarz Folkhard Cremer u a Regierungsbezirk Magdeburg Neubearbeitung Deutscher Kunstverlag Munchen u a 2002 ISBN 3 422 03069 7 S 831 Thomas Hartwig Alle Altmarkkirchen von A bis Z Elbe Havel Verlag Havelberg 2012 ISBN 978 3 9814039 5 4 S 420 Strecken und Fahrplane In stendalbus de Abgerufen am 9 April 2023 Ortsteile der Stadt Tangerhutte Bellingen Birkholz mit Scheeren und Sophienhof Bittkau Cobbel Demker mit Elversdorf Grieben Huselitz mit Klein Schwarzlosen Jerchel Kehnert Luderitz mit Gross Schwarzlosen und Stegelitz Ringfurth mit Polte und Sandfurth Schelldorf Schernebeck Schonwalde Altmark Tangerhutte mit Briest und Mahlpfuhl Uchtdorf Uetz Weissewarte Windberge mit Brunkau Ottersburg und Schleuss Normdaten Geografikum GND 1155325583 lobid OGND AKS VIAF 2369152261523317180000 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schelldorf Tangerhutte amp oldid 236537020