www.wikidata.de-de.nina.az
Bockstaler auch Schaffhauser Taler genannt ist die Bezeichnung fur eine ab 1550 mit grossen Unterbrechungen gepragte Talermunze der Stadt und des Kantons Schaffhausen in der Schweiz 1 2 Die Taler zeigen auf der Vorderseite das Wappenbild von Schaffhausen mit einem aus einem Tor eines Turms springenden Widder den der Volksmund Bock nannte 3 Auf der Ruckseite ist entweder der einfache oder der doppelte Reichsadler aufgepragt Bockstaler von 1621 mit einfachem Reichsadler Silber Durchmesser 40 mm 27 99 g Inhaltsverzeichnis 1 Munzgeschichte 2 Munzbeschreibung 2 1 Vorderseite 2 2 Ruckseite 3 Nachbildung 4 Siehe auch 5 Literatur 6 EinzelnachweiseMunzgeschichte BearbeitenDas Vorderseitenbild des Bockstalers ist schon als Motiv auf mittelalterlichen Brakteaten Schaffhausens zu sehen Diese Blechmunzen stammen aus dem 14 Jahrhundert und werden als vierzipflige Pfennige bezeichnet 4 Es ist wahrscheinlich einmalig dass ein Brakteatenbild im Motiv auf einer Talermunze erscheint Die im 16 und 17 Jahrhundert gepragten Taler Schaffhausens stimmen nach Leodegar Coraggioni angeblich mit dem Reichsmunzfuss uberein 5 Diese Ubereinstimmung ist jedoch von Karl Christoph Schmieder schon vorher widerlegt worden Der Reichsadler auf den Talern ist kein Zeichen fur eine Pragung nach dem Reichsmunzfuss Nach Schmieder ist der Bockstaler eine thalerformige Silbermunze des Cantons Schafhausen in der Schweiz die sonst auch Schafhauser Thaler genannt wird Avers Das Stadtwappen ein Widder der aus dem Hause springt Der Taler galt um 1600 17 Batzen Die von 1621 23 halten nach der Regensburger Probe 13 Loth 15 Gran im Korn Im Jahr 1658 wurden sie nach dem Reichsmunzarchiv in Deutschland verboten Karl Christoph Schmieder Handworterbuch der gesammten Munzkunde 1811 6 Um das Jahr 1600 galt demnach 1 Bockstaler 17 Batzen 68 Kreuzer Der Batzen wurde Ende des 15 Jahrhunderts eingefuhrt und war eine groschenahnliche Silbermunze im Wert von zunachst 4 Kreuzer 7 Der Bockstaler hat in dem von Schmieder genannten Zeitraum von 1621 bis 1623 demnach einen Feingehalt von 865 0 00 Nach dem Reichsmunzfuss hat ein Reichstaler jedoch ein Gewicht von 29 23 g und einen Feingehalt von 14 Lot 4 Gran 888 89 0 00 Die Ubereinstimmung mit dem Reichsmunzfuss ist demnach nicht zutreffend Das wird mit grosser Wahrscheinlichkeit der Grund fur das Verbot der Taler im Heiligen Romischen Reich gewesen sein Michael Lilienthal beschreibt das Munzbild mit dem Widder als Schafbock der aus dem Haus springt 8 Das erklart Karl Christoph Schmieder ebenso und bemerkt dazu dass es sich um das Stadtwappen von Schaffhausen handelt Schafbock und Haus so Schmieder sind das redende Wappen von Schafhausen 9 Ein Redendes Wappen ist die heraldische Bezeichnung fur ein Wappen bei dem die Wappenfigur zugleich den Namen des Inhabers andeutet Der Name des Inhabers ist hier die Stadt Schaffhausen Die alte Schreibweise fur Schaffhausen ist Schafhausen im einheimischen Dialekt u a Schafhuuse 10 Der Widder im Talerbild wurde nach dem redenden Wappen von Schaffhausen im Volksmund Bock genannt und der Taler Bockstaler 11 nbsp Johann David Kohler erklarte den Adler auf Munzen der Eidgenossenschaft Das Bild eines Adlers als Ruckseitenbild von Talern der Schweizer Eidgenossenschaft erklart Johann David Kohler damit das sich damahls die lobliche Eidgenossenschafft noch nicht gantzlich von dem Rom Deutschen Reiche abgesondert gehabt dahero auch die Stadte Zurich Zug Bern Solothorn und Schafhausen noch lange Zeit zum Zeichen der annoch von ihren erkannten Reichshoheit den Reichsadler auf ihre Thaler haben pragen lassen Johann David Kohler Im Jahr 1729 wochentlich herausgegebene Historischer Munz Belustigung 1744 12 Als Zeichen dafur dass sich die Alte Eidgenossenschaft noch nicht ganzlich vom Romisch Deutschen Reich gelost hatte liess auch Schaffhausen auf seinen Talern den Reichsadler aufpragen Im Westfalischen Frieden von 1648 wurde die staatsrechtliche Unabhangigkeit anerkannt Dennoch wurde der Reichsadler noch einige Jahre danach als Ruckseitenbild auf Talermunzen verwendet 13 Munzbeschreibung BearbeitenDie Bockstaler wurden ab 1550 bis 1656 mit grossen Unterbrechungen in der Munzstatte Schaffhausen gepragt Der oben abgebildete silberne Bockstaler von 1621 stammt aus der Prageperiode von 1620 bis 1624 und wurde ohne Munzmeisterzeichen gepragt Von 1610 bis 1624 war Johann Ludwig Haas Munzmeister in Schaffhausen Der Taler hat einen Durchmesser von 40 mm und wiegt 27 99 g Vorderseite Bearbeiten Die Vorderseite zeigt das vorher genannte Munzbild das dem Stadtwappen von Schaffhausen entspricht 14 Im Bild oben ist die Jahreszahl 1621 aufgepragt unten im Bild sind drei Steine zu sehen Die Umschrift lautet MONETA NOVA SCAFVSENSIS ubersetzt Neue Munze Schaffhausens Ruckseite Bearbeiten Die Ruckseite zeigt einen nach links blickenden einfachen Reichsadler mit einer Krone die sich teilweise im Schriftkreis befindet Die Umschrift lautet DEVS SPES NOSTRA EST ubersetzt Gott ist unsere Hoffnung Die Umschrift ist der Wahlspruch Schaffhausens Die Devise ist auf kein bestimmtes Ereignis bezogen Sie kommt auf Munzpragungen Schaffhausens von 1540 bis 1677 vor und ist auch auf ortlichen Bauwerken des 16 bis 18 Jahrhunderts vorhanden 15 Der Bockstaler kommt auch mit Doppeladler vor Die Schaffhauser Pfennige mit dem Wappenbild der Bockstaler wurden Bocklipfennige genannt Das Schaffhauser Vierbatzenstuck Ortli bezeichnete man umgangssprachlich als Bock 16 Nachbildung BearbeitenEs gibt Nachbildungen in Gold mit dem Munzbild des Bockstalers von 1573 mit einem Durchmesser von 21 mm und einem Gewicht von 5 00 g Sie werden als Medaillen und Nachpragung des 20 Jahrhunderts nach einem Schaffhauser Taler von 1573 bezeichnet 17 An einem aufgepragten M mit 900 auf der Vorderseite ist das Stuck als Nachbildung erkennbar Das Jahr der Nachbildung ist nicht angegeben und fehlt auch auf dem als Medaille bezeichneten Goldstuck Die winzige erhaben aufgebrachte Markierung kann leicht entfernt werden Manipulationen an diesen Stucken sind daher nicht auszuschliessen die so zu Falschungen werden Das erhaben aufgepragte Feingehaltszeichen bietet keine ausreichende Sicherheit gegen betrugerische Absichten Eine Nachbildung mit dem gleichen Munzbild gibt es auch in Talergrosse als Schaffhausen Taler 1573 in Nickel mit einer erhabenen winzigen Markierung 1971 18 Siehe auch BearbeitenGluckhennentaler der Stadt BaselLiteratur BearbeitenHelmut Kahnt Das grosse Munzlexikon von A bis Z Regenstauf 2005 Heinz Fengler Gerd Gierow Willy Unger transpress Lexikon Numismatik Berlin 1976 Friedrich von Schrotter Hrsg mit N Bauer K Regling A Suhle R Vasmer J Wilcke Worterbuch der Munzkunde De Gruyter Berlin 1970 Nachdruck der Originalausgabe von 1930 Karl Christoph Schmieder Handworterbuch der gesammten Munzkunde Halle Berlin 1811 Johann David Kohler Im Jahr 1729 wochentlich herausgegebene Historischer Munz Belustigung Band 16 1744 Michael Lilienthal Vollstandiges Thaler Cabinet das ist Historisch Critische Beschreibung Konigsberg Leipzig 1747 Einzelnachweise Bearbeiten Helmut Kahnt Das grosse Munzlexikon von A bis Z 2005 ISBN 978 3894415501 S 54 Bockstaler Heinz Fengler Gerd Gierow Willy Unger transpress Lexikon Numismatik 1976 S 44 Bockstaler Friedrich von Schrotter Hrsg mit N Bauer K Regling A Suhle R Vasmer J Wilcke Worterbuch der Munzkunde Nachdruck 1930 S 80 Bockstaler Bockspfennig Coin Archives Brakteat 14 Jahrhundert Schaffhausen Leodegar Coraggioni Munzgeschichte der Schweiz Genf 1896 Schaffhausen Karl Christoph Schmieder Handworterbuch der gesammten Munzkunde 1811 S 61 Helmut Kahnt Das grosse Munzlexikon von A bis Z 2005 S 43 Michael Lilienthal Vollstandiges Thaler Cabinet 1747 S 708 Schafhausen Karl Christoph Schmieder Handworterbuch der gesammten Munzkunde 1811 S 61 Redendes Wappen Helmut Kahnt Das grosse Munzlexikon von A bis Z 2005 S 381 Redendes Wappen Heinz Fengler Gerd Gierow Willy Unger transpress Lexikon Numismatik 1976 S 44 Bockstaler Johann David Kohler Im Jahr 1729 wochentlich herausgegebene Historischer Munz Belustigung Band 16 1744 S 303 304 coinarchives Bockstaler von 1656 mit Reichsadler Munzlexika der Autoren Helmut Kahnt Heinz Fengler Friedrich von Schrotter Kunker Wahlspruch Schaffhausens Helmut Kahnt Das grosse Munzlexikon von A bis Z 2005 S 54 Bocklipfennige Bock Ortli coinarchives Nachpragung des 20 Jahrhunderts nach einem Schaffhausener Taler von 1573 Numismatikauktion Schweiz Schaffhausen Taler 1573 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bockstaler amp oldid 238919253