www.wikidata.de-de.nina.az
Schonfeld ist der Name einer 1594 in den Reichsadel aufgenommenen Adelsfamilie aus Bohmen Stammwappen derer von Schonfeld Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Hieronymus von Schonfeld 1 2 Johann Ferdinand von Schonfeld 2 Wappen 3 Namenstrager 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Stammreihe des Geschlechts beginnt 1550 mit Georg Friedrich Schonfeld Kammerrat und Munzzehntamtsverwalter zu Sankt Joachimsthal Hieronymus von Schonfeld Bearbeiten Dessen Sohn Hieronymus Schonfeld erhielt als Kammertorhuter auf der Prager Burg am 20 Juli 1594 eine Besserung des von seiner Familie bereits gefuhrten Wappens sowie die Aufnahme in den Reichsadelstand In dem dazu ausgestellten Diplom werden besonders die Verdienste seines Vaters Georg Friedrich Schonfeld als Munzzehntenverwalter sowie die seines bereits im Marz 1584 verstorbenen Bruders Christoph Schonfeld als Munzverwalter in Budweis gewurdigt Schonfeld fuhrte anschliessend zwar das neue Wappen machte aber anscheinend vom Adelspradikat von keinen Gebrauch So trug er sich 1601 in Georg Birckels Stammbuch nur als Hieronymus Schonfeldt kaiserlicher Kammerturhuter ein 1 was dazu fuhrte dass er in den bekannten Siebmacher Wappenbuchern in der Abteilung Burgerliche zu finden ist 2 Schonfeld lasst sich zwischen 1594 und 1612 im Prager Stadtteil Kleinseite Thomasgasse 8 nachweisen 3 1630 bat er die Prager Hofkammer um Ubertragung seiner Provision auf seine zwei Sohne bis sie ihre Szudia absolviert hatten 4 Mehr ist uber diese beiden Studenten oder weitere Nachfahren eigentlich nicht bekannt Lediglich in einem allgemeinen Lexikon wurde 1740 behauptet dass sein Sohn Friedrich Michael von Schonfeld 1648 die Prager Altstadt mit allerhand Kriegsnotwendigkeiten versorgte sodass die Schweden ihren Angriff auf die Stadt einstellen mussten 5 Tatsachlich handelte es sich bei dieser Person um Oberst Nikolaus von Schonfeld der als Kommandant der Prager Zeughauser entscheidenden Anteil an der erfolgreichen Verteidigung der Stadt hatte wie bereits in einer fruhen Chronik 6 und ebenso im seiner Familie spater erteilten Grafendiplom vermerkt wurde 7 Johann Ferdinand von Schonfeld Bearbeiten Anfang der 1770er Jahre erwarb der burgerliche Buchdrucker Johann Nepomuk Schonfeld 8 das 1594 ausgestellte Adelsdiplom des Hieronymus Schonfeld in einem Prager Antiquariat nannte sich etwa seit 1773 Johann Ferdinand Edler von Schonfeld und seine Ehefrau die Tochter des burgerlichen Glockengiessers Jakob Konrad Lehner trat mitunter als geborene von Lehner in Erscheinung Um die Behorden auf diese Adelsaneignung nicht aufmerksam zu machen erwarb er am 9 Mai 1776 das Prager Burgerrecht ohne Adelspradikat Als Schonfeld mit seinem skrupellosen Geschaftspraktiken immer mehr Konkurrenten in wirtschaftliche Schwierigkeiten gebracht hatte erschienen 1785 86 drei Schmahschriften uber ihn in denen auch sein angeblicher Adel thematisiert wurde 9 Daraufhin forderten die Prager Behorden am 14 September 1786 Schonfeld auf seinen Adel urkundlich nachzuweisen Einen Monat spater ubergab er insgesamt 23 Abschriften aus Kirchen Grund und Burgerrechtsbuchern Da keiner der darin erwahnten Personen dem Adel zugerechnet werden konnte untersagten die Behorden am 20 Januar 1787 unter Strafandrohung die weitere Fuhrung des Adelspradikates Schonfeld stammte aus einer bekannten Prager Glockengiesserfamilie 1650 erhielt der Rotschmied Michael Friedrich Schenfeldt das dortige Burgerrecht dessen Sohn Michael Friedrich war Glockengiesser um 1670 erwahnt ebenso dessen Sohn Anton Josef um 1700 erwahnt wie auch dessen Sohn Franz bis etwa 1730 erwahnt Dessen Bruder war der Stallmeister Anton Johann und Johann Ferdinand von Schonfelds Vater 10 Um seinen Adel doch noch zu retten wandte sich Schonfeld an die Wiener Hofkanzlei In seinem Bittgesuch bezog er sich nur noch am Rande auf die angebliche adlige Abstammung vielmehr verwies er nun auf seine bisher schon dem Kaiserreich geleistete Dienste Tatsachlich erhielt er am 15 Marz 1787 angeblich nach Zahlung von 1 500 Gulden 11 die Anerkennung des alten Adels mit dem Zusatz Edler 12 Es folgte am 13 August 1814 die Aufnahme in den Ritterstand am 1 Oktober 1814 in die Reihe der niederosterreichischen Ritterstandsgeschlechter und am 10 April Diplom vom 14 Juli 1816 die Zuteilung des bohmischen Inkolats Schliesslich wurde Anton Ritter von Schonfeld Johann Ferdinands Enkel und Offizier der k k Armee am 15 Januar 1870 der Orden der eisernen Krone zweiter Klasse verliehen womit die statutenmassige Erhebung in den Freiherrnstand verbunden war Diese Familie steht in keinem genealogischen Zusammenhang zu den Grafen von Schonfeld de Serainschamps oder den Seydlitz von Schonfeld Wappen BearbeitenWappen 1594 In Rot ein silberner Pfahl daruber ein mit drei goldenen sechsstrahligen Sternen nebeneinander belegter schwarzer Balken Der gekronte Helm mit rechts schwarz goldenen links rot silbernen Decken tragt den gekronten Kopf samt Hals eines schwarzen Adlers Wappen 1870 Schild und Helm wie zuvor Helm mit Freiherrn Krone Den Schild halten zwei einwartsgekehrte um Haupt und Lenden mit grunem Eichenlaub bekranzte nackte wilde Manner die sich je mit der ausseren Hand an eine auf den Boden gestemmte holzerne Keule stutzen dieselbe stehen auf einer goldenen Arabeske um die ein rotes Band mit der Devis Cuique suum in silberner Lapidarschrift geschlungen ist Namenstrager BearbeitenAnton Joseph 1673 in Prag Glockengiesser in Prag Johann Anton 1695 1773 Stallmeister in Prag Franz Expedit 1745 1807 Gelehrter und Schriftsteller 1760 Eintritt in den Orden der Jesuiten Professor der Dichtkunst Gymnasium Prager Neustadt und Universitat Prag Dechant in Reichstadt wirklicher Hofrat des regierender Herzog Prinz Christian von Waldeck 13 Johann Ferdinand 1750 1821 Buchdrucker Verleger und Genealoge Ignaz 1778 1839 Beamter Unternehmer und Genealoge Jakob 1795 1841 Buchdrucker und Papierfabrikant Anton 1827 1898 osterreichischer Generaltruppeninspektor und Feldzeugmeister Theodor 1700 1743 seit 1738 Abt im Kloster Konigsaal Franz 1707 in Prag Glockengiesser in Prag Wenzel Bartholomaus 1708 1742 Apotheker in Brux Josef 1741 1823 Gerichtsassessor in Brux Peter 1784 1857 Verleger Buchdrucker in Brux und Saaz errichtete die erste Buchdruckerei im Saazer Kreis Theodor 1816 1879 Jurist Advokat Buchhandler und Burgermeister in Saaz Constantin 1844 1921 Burgermeister in Saaz Rudolf 1876 1940 k k Offizier 1894 beim Ulanenregiment 2 in Tarnow zuletzt Major 1924 1938 Burgermeister in Saaz 14 Peter 1818 in Brux Kaufmann in Saaz Peter 1843 1906 k k Offizier Platzkommandant in Olmutz zuletzt Major bestattet auf dem Zentralfriedhof in Brunn Literatur BearbeitenBriefe aus Wien uber den Zustand der Litteratur und des Buchhandels in Osterreich In Der deutsche Zuschauer Band 8 Nr 22 Zurich 1788 S 34 36 309 313 323 325 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Roxane Cuvay Das Technologische Museum Johann Ferdinand von Schonfelds In Wiener Geschichtsblatter Band 38 1983 S 120 136 Roman von Prochazka Die kulturgeschichtliche Bedeutung der Prager Familie v Schonfeld und ihrer Sippe fur die Genealogie und Heraldik In Archiv fur Sippenforschung Nr 33 34 1967 S 42 46 Ferdinand Seibt Hans Lemberg Helmut Slapnicka Biographisches Lexikon zur Geschichte der bohmischen Lander Hrsg Collegium Carolinum Institut Band 3 Munchen 2000 ISBN 3 486 55973 7 S 734 736 ostdok de Josef Volf Slechtictvi dvorniho knihtiskare Jana Ferdinanda sl ze Schonfeldu Der Adel des Hofbuchdruckers Johann Ferdinand v Schonfeld In Casopis Spolecnosti pratel starozitnosti Band 36 Prag 1928 S 28 33 Johann Baptist Witting Der Niederosterreichische Landstandische Adel 2 Teil S Z In J Siebmacher s grosses und allgemeines Wappenbuch IV 4 Abtl Wien 1918 S 85 uni goettingen de JPG Genealogisches Handbuch des Adels Adelslexikon Band XIII Band 128 der Gesamtreihe GHdA C A Starke Limburg an der Lahn 2002 ISSN 0435 2408 S 52 53Weblinks BearbeitenDarstellung des fruheren und des 1594 bei der Erhebung in den Adelstand verliehenen Wappens 1 Burgerrechtsbuch der Stadt Prag Eintrag des Rotschmiedes Friedrich Michael Schonfeld 5 Juli 1614 23 August 1693 in Prag vom August 1650 2 Einzelnachweise Bearbeiten https raa gf franken de de suche nach stammbucheintraegen html permaLink 1599 birckel 324 Adolf Hildebrandt u Gustav Seyler Zweitausend burgerliche Wappen In J Siebmacher s grosses und allgemeines Wappenbuch V 3 Abtl Nurnberg 1888 S 53 uni goettingen de Renate Eikelmann Hrsg Der Mohrenkopfpokal von Christoph Jamnitzer Munchen 2002 S 105 Arnold Luschin von Ebengreuth Osterreicher an italienischen Universitaten zur Zeit der Reception des romischen Rechts hier Kozer bis Stainstrasser In Blatter des Vereins fur Landeskunde von Niederosterreich Band 15 Wien 1881 S 83 113 hier 106 noel gv at PDF Fortsetzung des allgemeinen Historischen Lexici anderer Theil von K Z Leipzig 1740 S 1193 digitale sammlungen de Johann Jacob Weingarten Fursten Spiegel Prag 1673 S 431 uni halle de Carl Jahnel Aus dem Erzgebirge In Mittheilungen des Nordbohmischen Exkursions Clubs Band 23 Nr 2 Bohm Leipa 1900 S 113 146 hier 142 digitalniknihovna cz Archivgut Pfarrei St Martin in der Mauer Bestand Taufbuch Jg 1750 1771 Dokument Blatt 6 Stadtarchiv Prag 20 07 1750 Signatur MAR N5 Link Cuvay S 124 f vgl ausfuhrlich Volf sowie die drei Schmahschriften Die Wiener Autoren contra den Edlen von Schonfeld Buchdrucker und Buchhandler am Kartnerthor Wien 1785 urn nbn de kobv 11 d 4737052 Die Prager Buchdrucker contra Johann Ferdinand Schonfeld Prag 1786 google de Der Edle von Schonfeld vertheidigt gegen die Prager Buchdrucker Prag 1786 Witting S 85 Prochazka S 42 August Aesch Materialie k slovniku umĕlcu a umĕleckych remslniku v Cechach In Pamatky archaeologicke Band 28 Prag 1916 S 93 121 hier 113 f nkp cz Briefe aus Wien uber den Zustand der Litteratur und des Buchhandels in Osterreich In Der deutsche Zuschauer Band 8 Nr 22 Zurich 1788 S 324 google de Was von Schonfeld mit grosster Erleichterung in der Wiener Zeitung veroffentlichen liess Inlandische Nachrichten In Wiener Zeitung Nr 25 Wien 28 Marz 1787 S 2 onb ac at BLKO Franz Expedit von Schonfeld Elisabeth Lebensaft Ch Mentschl Schonfeld Rudolf von 1876 1940 Politiker und Offizier In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 11 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1999 ISBN 3 7001 2803 7 S 78 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schonfeld bohmisches Adelsgeschlecht amp oldid 235175503