www.wikidata.de-de.nina.az
Saint Benoit des Ombres ist eine franzosische Gemeinde mit 141 Einwohnern Stand 1 Januar 2020 im Departement Eure in der Region Normandie Die Kirche Saint Benoit ist eine Pilgerstatte der Heiligen Benedikt von Nursia und Laurentius von Rom 1 Saint Benoit des Ombres Saint Benoist des OmbresSaint Benoit des Ombres Frankreich Staat FrankreichRegion NormandieDepartement Nr Eure 27 Arrondissement BernayKanton BeuzevilleGemeindeverband Lieuvin Pays d AugeKoordinaten 49 14 N 0 37 O 49 231388888889 0 62194444444444 Koordinaten 49 14 N 0 37 OHohe 85 145 mFlache 3 63 km Einwohner 141 1 Januar 2020 Bevolkerungsdichte 39 Einw km Postleitzahl 27450INSEE Code 27520Mairie Saint Benoit des Ombres Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Bevolkerungsentwicklung 3 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 Wirtschaft und Infrastruktur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeografie Bearbeiten nbsp Am WaldrandSaint Benoit des Ombres liegt in Nordfrankreich in der Landschaft Lieuvin 45 Kilometer sudostlich von Le Havre 16 3 Kilometer nordostlich von Bernay dem Sitz der Unterprafektur des Arrondissements und 3 9 Kilometer nordostlich von Saint Georges du Vievre auf einer mittleren Hohe von 115 Metern uber dem Meeresspiegel Die Mairie steht auf einer Hohe von 126 Metern Nachbargemeinden von Saint Benoit des Ombres sind Saint Georges du Vievre im Nordwesten Saint Gregoire du Vievre im Norden Freneuse sur Risle im Nordosten Livet sur Authou im Osten Neuville sur Authou im Sudosten und Saint Victor d Epine im Sudwesten Das Gemeindegebiet hat eine Flache von 363 Hektar Der Bach Croix Blanche das weisse Kreuz fliesst im Norden des Gemeindegebiets durch eine tiefe Schlucht und wird bei starken Regenfallen zum Wildwasser 2 3 Saint Benoit des Ombres ist eine der Gemeinden im Departement Eure in denen die Gefahr sich plotzlich bildender metertiefer Locher besteht Die sogenannten Marnieres sind alte Mergelgruben die sich zum Beispiel nach starkem Regen offnen konnen wenn die Schuttfullung in die Seitengange geschwemmt wird Durchschnittlich gibt es im Departement Eure etwa 15 unterirdische Hohlraume besonders Marnieres und Versickerungsstrecken pro Quadratkilometer In Saint Benoit des Ombres gibt es elf ehemalige Mergelgruben drei karstische Hohlraume und vier unterirdische Hohlraume unbekannter Ursache 4 Die Gemeinde ist einer Klimazone des Typs Cfb nach Koppen und Geiger zugeordnet Warmgemassigtes Regenklima C vollfeucht f warmster Monat unter 22 C mindestens vier Monate uber 10 C b Es herrscht Seeklima mit gemassigtem Sommer 5 Geschichte BearbeitenDer antike Weg von Beuzeville nach Brionne verlief durch den sudlichen Teil des heutigen Gemeindegebiets Im 19 Jahrhundert wurden im Lieu dit La Pilvediere Tegulae gefunden 6 Das erste Gebaude aus Stein wurde laut dem Tourismusburo am 31 August 1100 errichtet Die Landereien von Saint Benoit des Ombres gehorten allerdings seit 1070 dem Kloster Saint Pierre in Les Preaux 7 Erst im 13 Jahrhundert tauchte der Namenszusatz des Ombres wortlich von den Schatten auf Benedikt von Nursia der Schutzpatron der Kirche und des Ortes wurde in der italienischen Region Umbrien geboren die auf Franzosisch Ombrie genannt wird 1 8 1793 erhielt Saint Benoit des Ombres im Zuge der Franzosischen Revolution 1789 1799 den Status einer Gemeinde und 1801 durch die Verwaltungsreform unter Napoleon Bonaparte das Recht auf kommunale Selbstverwaltung Der Ortsnamensteil Saint Benoit wurde im Laufe der Jahre mit oder ohne S geschrieben In der Regierungszeit Napoleon Bonapartes 1799 1814 ohne S unter Napoleon III 1848 1870 mit S in der Dritten Franzosischen Republik 1871 1940 mit S und heute ohne S 8 Im Zweiten Weltkrieg 1939 1945 diente ein Bauernhof im Wald im Lieu dit La Pilvediere im Nordwesten des Gemeindegebiets von Saint Benoit des Ombres der Widerstandsbewegung Maquis Surcouf als Kommandoposten Am 8 Juni 1944 musste der Maquis den Bauernhof jedoch aufgeben da die Wehrmacht La Pilvediere zuerst mit Morsern beschoss und dann besetzte 9 Am 24 August 1944 wurde die Gemeinde durch die britische 7th Armoured Division befreit 10 Bevolkerungsentwicklung Bearbeiten Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2010 2020Einwohner 102 116 105 114 101 105 122 141Quellen Cassini 11 und INSEEKultur und Sehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Hochrelief des Laurentius von RomSaint Benoit des Ombres gehort zur romisch katholischen Gemeinschaft Communaute de Saint Georges du Vievre die Teil der Pfarrei Montgeoly des Bistums Evreux ist 12 Alteste erhaltene Bauteile der Kirche Saint Benoit sind der Chor und die Nordmauer des Kirchenschiffs aus dem 12 Jahrhundert Sudmauer und Eingangsbereich wurden im 16 Jahrhundert erneuert Die Sakristei wurde im 19 Jahrhundert erneuert Der Kirchturm wurde 1979 durch einen Brand beschadigt und kurz darauf restauriert Das Gebaude wurde 1974 in das Zusatzverzeichnis der Monuments historiques historischen Denkmale eingetragen Kirche Portalvorbau und Friedhofseibe sind als Site classe Naturdenkmal eingestuft 4 nbsp Dankestafeln fur Benedikt von NursiaLinks im Hauptaltar der Kirche steht eine Statue des Heiligen Benedikt aus dem 17 Jahrhundert Am 21 Marz jeden Jahres pilgern Glaubige zu dieser Statue an die noch heute Bander geknupft oder Zettelchen und Fotografien hinterlegt werden um den Schutz Benedikts gegen boswillige Menschen zu erflehen In der Messe am 21 Marz erhalten die Glaubigen geweihte Eibenzweige die Haus oder Stall beschutzen sollen Die Messe fur Laurentius von Rom findet am 10 August statt Er wird angerufen um Hautkrankheiten zu heilen Das ganze Jahr uber hinterlegen Glaubige kleine Zettelchen unter dem Kopf eines Hochreliefs aus dem 15 Jahrhundert das den Heiligen im Ofen auf den Flammen liegend darstellt 1 Das Hochrelief wurde 1927 als historisches Denkmal klassifiziert Weitere denkmalgeschutzte Kunstwerke sind eine Skulptur der Madonna mit dem Kind und das Taufbecken beide wurden im 16 Jahrhundert gefertigt Die holzerne Statue des Heiligen Benedikt im Portalvorbau ist 1 6 Meter hoch und wurde im 17 Jahrhundert hergestellt 13 Im Lieu dit La Petite Boissiere steht ein Herrenhaus aus dem 17 Jahrhundert das im 20 Jahrhundert restauriert wurde Es befindet sich im Privatbesitz Die Mairie ist eine der kleinsten in Frankreich und wurde 1905 errichtet 8 7 Wirtschaft und Infrastruktur BearbeitenIm Jahr 2009 waren 8 2 Prozent der Erwerbstatigen in der Gemeinde beschaftigt die anderen waren Pendler 9 3 Prozent der Arbeitnehmer waren arbeitslos 14 Die Schuler aus Saint Benoit des Ombres besuchen die Grundschule in Saint Georges du Vievre sowie weiterfuhrende Schulen in Montfort sur Risle oder Pont Audemer 3 Der nachstgelegene Haltepunkt befindet sich in Glos sur Risle und ist 5 9 Kilometer entfernt Der nachste Flughafen ist der 37 8 Kilometer entfernt liegende Flughafen Deauville in Saint Gatien des Bois Auf dem Gemeindegebiet gelten kontrollierte Herkunftsbezeichnungen AOC fur Pont l Eveque Kase Calvados und Pommeau Pommeau de Normandie sowie geschutzte geographische Angaben IGP fur Schweinefleisch Porc de Normandie Geflugel Volailles de Normandie und Cidre Cidre de Normandie und Cidre normand 5 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Saint Benoit des Ombres Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten a b c Bernard Verwaerde A quels saints se vouer dans l Eure les saints protecteurs et guerisseurs Editions Page de Garde Caudebec les Elbeuf 2001 ISBN 2 84340 191 7 S 55 f 84 f Fiche cours d eau Ruisseau de la Croix Blanche H6210600 In Service d Administration Nationale des Donnees et des Referentiels sur l Eau Sandre Office international de l eau OIEau abgerufen am 11 April 2013 franzosisch a b La commune de Saint Benoist des Ombres Nicht mehr online verfugbar In ccvl net Communaute de communes du Vievre Lieuvin archiviert vom Original am 3 Mai 2013 abgerufen am 11 April 2013 franzosisch a b Liste des Communes Nicht mehr online verfugbar In eure pref gouv fr Prefecture Eure archiviert vom Original am 27 April 2013 abgerufen am 11 April 2013 franzosisch a b Le village de Saint Benoit des Ombres In Annuaire Mairie fr Abgerufen am 11 April 2013 franzosisch Dominique Cliquet L Eure 27 In Michel Provost Academie des inscriptions et belles lettres Ministere de la culture Hrsg Carte Archeologique de la Gaule Fondation Maison des Sciences de l Homme Paris 1993 ISBN 2 87754 018 9 Kap 611 S 242 a b Eintrag Nr 27520 in der Base Merimee des franzosischen Kulturministeriums franzosisch a b c Saint Benoist des Ombres ou la construction du premier edifice en pierre dure est estimee au 31 aout 1100 Nicht mehr online verfugbar In tourisme vievre lieuvin fr Office de Tourisme Vievre Lieuvin archiviert vom Original am 29 Juni 2013 abgerufen am 11 April 2013 franzosisch Raymond Ruffin Le Maquis Surcouf en Normandie 2 Auflage Editions Bertout Luneray 1999 ISBN 2 86743 366 5 S 106 110 f 125 129 132 Raymond Ruffin Le Prix de la Liberte Juin aout 44 Presses de la Cite 1995 ISBN 2 258 03893 6 S 266 Saint Benoit des Ombres Notice Communale Cassini ehess fr Montgeoly Nicht mehr online verfugbar Diocese d Evreux archiviert vom Original am 22 September 2015 abgerufen am 11 April 2013 franzosisch Eintrag Nr 27520 in der Base Palissy des franzosischen Kulturministeriums franzosisch Commune Saint Benoit des Ombres 27520 Theme Tous les themes In Insee fr Institut national de la statistique et des etudes economiques abgerufen am 12 April 2013 franzosisch Gemeinden im Arrondissement Bernay A L Aclou Aizier Ambenay Amfreville Saint Amand Appeville Annebault Armentieres sur Avre Asnieres Authou Bacquepuis Bailleul la Vallee Balines Barc Barneville sur Seine Barquet Barville Bazoques Beaumontel Beaumont le Roger Bemecourt Berengeville la Campagne Bernay Bernienville Berthouville Berville la Campagne Berville sur Mer Beuzeville Bois Anzeray Bois Arnault Boisney Bois Normand pres Lyre Boissey le Chatel Boissy Lamberville Bonneville Aptot Bosgouet Bosrobert Bosroumois Boulleville Bouquelon Bouquetot Bourg Achard Bournainville Faverolles Bourneville Sainte Croix Bourth Bray Brestot Breteuil Bretigny Breux sur Avre Brionne Broglie Brosville Calleville Campigny Canappeville Caorches Saint Nicolas Capelle les Grands Caumont Cauverville en Roumois Cesseville Chaise Dieu du Theil Chamblac Chambois Chambord Chennebrun Cheronvilliers Colletot Combon Conde sur Risle Conteville Cormeilles Corneville la Fouquetiere Corneville sur Risle Courbepine Courteilles Crestot Criquebeuf la Campagne Crosville la Vieille Daubeuf la Campagne Drucourt Duranville Ecaquelon Ecardenville la Campagne Ecauville Ecquetot Emanville Epaignes Epegard Epreville en Lieuvin Epreville pres le Neubourg Etreville Eturqueraye Fatouville Grestain Ferrieres Saint Hilaire Feuguerolles Fiquefleur Equainville Flancourt Crescy en Roumois Folleville Fontaine l Abbe Fontaine la Louvet Fort Moville Foulbec Fouqueville Franqueville Freneuse sur Risle Fresne Cauverville Giverville Glos sur Risle Goupil Othon Gournay le Guerin Grand Bourgtheroulde Grand Camp Graveron Semerville Grosley sur Risle Harcourt Hauville Hecmanville Hectomare Heudreville en Lieuvin Hondouville Honguemare Guenouville Houetteville Illeville sur Montfort Iville Juignettes La Chapelle Bayvel La Chapelle Gauthier La Chapelle Hareng La Goulafriere La Harengere La Haye Aubree La Haye de Calleville La Haye de Routot La Haye du Theil La Haye Saint Sylvestre La Houssaye La Lande Saint Leger La Neuve Lyre La Neuville du Bosc La Noe Poulain La Poterie Mathieu La Pyle La Saussaye La Trinite de Reville La Trinite de Thouberville Launay La Vieille Lyre Le Bec Hellouin Le Bec Thomas Le Bois Hellain Le Bosc du Theil Le Favril Le Landin Le Lesme Le Mesnil Saint Jean Le Neubourg Le Noyer en Ouche Le Perrey Le Planquay Le Plessis Sainte Opportune Les Barils Les Baux de Breteuil Les Bottereaux Les Monts du Roumois Les Places Les Preaux Le Theil Nolent Le Thuit de l Oison Le Tilleul Lambert Le Torpt Le Tremblay Omonville Le Troncq L Hosmes Lieurey Livet sur Authou Gemeinden im Arrondissement Bernay M V Malleville sur le Bec Malouy Mandeville Mandres Manneville la Raoult Manneville sur Risle Marais Vernier Marbeuf Marbois Martainville Melicourt Menneval Mesnil en Ouche Mesnil Rousset Mesnils sur Iton Montfort sur Risle Montreuil l Argille Morainville Jouveaux Morsan Nassandres sur Risle Neaufles Auvergny Neuville sur Authou Noards Notre Dame d Epine Notre Dame du Hamel Piencourt Piseux Plainville Plasnes Pont Audemer Pont Authou Pullay Quillebeuf sur Seine Quittebeuf Romilly la Puthenaye Rougemontiers Rouge Perriers Routot Rugles Saint Agnan de Cernieres Saint Antonin de Sommaire Saint Aubin d Ecrosville Saint Aubin de Scellon Saint Aubin du Thenney Saint Aubin sur Quillebeuf Saint Benoit des Ombres Saint Christophe sur Avre Saint Christophe sur Conde Saint Cyr de Salerne Saint Cyr la Campagne Saint Denis d Augerons Saint Denis des Monts Saint Didier des Bois Sainte Colombe la Commanderie Saint Eloi de Fourques Sainte Marie d Attez Sainte Opportune du Bosc Sainte Opportune la Mare Saint Etienne l Allier Saint Georges du Vievre Saint Germain de Pasquier Saint Germain la Campagne Saint Gregoire du Vievre Saint Jean du Thenney Saint Laurent du Tencement Saint Leger de Rotes Saint Leger du Gennetey Saint Maclou Saint Mards de Blacarville Saint Mards de Fresne Saint Martin du Tilleul Saint Martin Saint Firmin Saint Meslin du Bosc Saint Ouen de Pontcheuil Saint Ouen de Thouberville Saint Ouen du Tilleul Saint Paul de Fourques Saint Philbert sur Boissey Saint Philbert sur Risle Saint Pierre de Cernieres Saint Pierre de Cormeilles Saint Pierre de Salerne Saint Pierre des Fleurs Saint Pierre des Ifs Saint Pierre du Bosguerard Saint Pierre du Val Saint Samson de la Roque Saint Simeon Saint Sulpice de Grimbouville Saint Sylvestre de Cormeilles Saint Symphorien Saint Victor de Chretienville Saint Victor d Epine Saint Victor sur Avre Saint Vincent du Boulay Selles Serquigny Sylvains Les Moulins Thenouville Thiberville Thibouville Thierville Tillieres sur Avre Tocqueville Tournedos Bois Hubert Tourville la Campagne Tourville sur Pont Audemer Toutainville Treis Sants en Ouche Triqueville Trouville la Haule Valailles Valletot Vannecrocq Venon Verneuil d Avre et d Iton Verneusses Vieux Port Villettes Villez sur le Neubourg Vitot Voiscreville Vraiville Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Saint Benoit des Ombres amp oldid 237279771