www.wikidata.de-de.nina.az
SM UB 45 war ein U Boot der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg Es wurde im Mittelmeer und im Schwarzen Meer eingesetzt Im November 1916 sank das Boot nachdem es in der Nahe von Warna auf eine Mine gelaufen war UB 45UbersichtTyp UB IIBauwerft AG Weser BremenBestellung 31 Juli 1915Kiellegung 3 September 1915Stapellauf 12 Mai 19161 DienstzeitDienstzeit 6 MonateIndienststellung 26 Mai 1916Ausserdienststellung 6 November 1916Aus Schiffsregister gestrichen Kapitanleutnant Karl PalisHeimathafen PolaVerbleib 6 November 1916 vor Warna auf Mine gelaufen und gesunken 43 12 N 28 9 O 43 2 28 15 Koordinaten 43 12 0 N 28 9 0 O 1936 abgewracktTechnische DatenVerdrangung 272 t uber Wasser305 t unter WasserLange 36 9 mBreite 4 37 mTiefgang 3 68 mTauchtiefe 50 mBesatzung 19Antrieb Dieselleistung 280 PSElektrische Leistung 280 PSGeschwindigkeit 8 82 kn 16 3 km h uber Wasser6 22 kn 11 5 km h unter WasserReichweite 6 940 sm 12 853 km bei 8 kn 14 8 km h uber Wasser45 sm 83 km bei 6 kn 11 km h unter WasserBewaffnung 4 Bug und 2 Heck Torpedorohre 1 8 8 cm KanoneGeschichte BearbeitenUB 45 wurde im Juli 1915 bestellt und bei der AG Weser Werft in Bremen im September 1915 auf Kiel gelegt Das Boot der U Boot Klasse UB hatte eine Lange von 37 m und eine Wasserverdrangung von 270 t aufgetaucht bzw 305 t getaucht Bewaffnet war es mit zwei 50 cm Bugtorpedorohren und insgesamt vier Torpedos sowie einem 8 8 cm Decksgeschutz 1 Eingesetzt werden sollte es zusammen mit funf anderen U Booten im Mittelmeer UB 42 bis UB 47 Dafur wurden die Boote in Teilen per Eisenbahn zum k u k Marinestutzpunkt Pola heute Kroatien transportiert dort endmontiert und im Mai 1916 in Dienst gestellt Vom 26 Mai bis zum 12 August 1916 gehorte UB 45 zur U Flottille Pola die aus Pola und Cattaro operierte Danach war es bis zu seinem Untergang in Konstantinopel bei der U Halbflottille Konstantinopel stationiert In seiner sechsmonatigen Dienstzeit konnte UB 45 auf funf Feindfahrten vier Schiffe mit zusammen 15 361 BRT versenken 1 nbsp Kriegsgraberstatte auf dem Friedhof von WarnaAm 6 November 1916 lief UB 45 um 11 Uhr aus dem bulgarischen Hafen Warna in Begleitung des Torpedoboots Strogi aus lief zwischen Kap Ekrene und dem Aladscha Kloster beim Umgehen der Aladscha Untiefe auf russische Mine und sank schnell Von den 19 Besatzungsmitgliedern wurden 5 gerettet 14 starben sofort Einer der geretteten Seeleute erlag spater noch seinen Verletzungen 2 3 1932 begannen bulgarische Marineeinheiten mit der Suche nach dem Wrack Es wurde 1934 in 24 m Wassertiefe entdeckt und nach 20 Monaten harter Arbeit am 25 Februar 1936 mit ausserst primitiven Mitteln vom Meeresboden zwischen dem Hafen und dem Marinestutzpunkt in Warna geborgen 4 Es wurden spezielle Massnahmen getroffen um das U Boot als Trainingsschiff wieder aufzubauen Ingenieure der Herstellerwerft untersuchten das Boot vor Ort und hielten eine Reparatur fur moglich Aus Pietatsgrunden entschied man sich schlussendlich gegen eine Wiederverwendung des U Bootes 5 Die im Boot gefundenen sterblichen Uberreste der 14 Besatzungsmitglieder wurden am 26 Februar 1936 in Warna mit militarischem Zeremoniell begraben Das Denkmal zu Ehren der getoteten Besatzungsmitglieder wurde am 12 August 1938 feierlich errichtet Der Befehlshaber der bulgarischen Marine Konteradmiral Iwan Warikletschkow bulgarisch Ivan Variklechkov kummerte sich personlich um die feierliche Weihe 2 3 Im Rahmen des ersten Besuches des deutschen Kreuzers Emden in Warna vom 28 Oktober bis 1 November 1936 legte Kreuzerkommandant Kapitan zur See Walter Lohmann am 29 Oktober 1936 Ehrenkranze vor das Denkmal der Grenzschutzer im Seegarten von Warna und vor das Grab der toten deutschen Seeleute von UB 45 nieder 5 Im November 1938 fand der zweite Besuch des Kreuzers Emden in Warna statt Kreuzerkommandant Kapitan zur See Paul Wever legte Ehrenkranze vor das Denkmal der Grenzschutzer im Seegarten von Warna und am Denkmal der deutschen Seeleute von UB 45 nieder Die Bedeutung des deutschen U Bootes U 17 und des bulgarischen U Bootes UB 18 fur die Verteidigung von Warna gegen die russischen Bombenangriffe am 14 27 Oktober 1915 wurde in Erinnerung gerufen 5 3 Am 18 August 1991 haben bulgarische Seekadetten die Grabpflege ubernommen Mitte der neunziger Jahre beschloss eine eigens eingesetzte Kommission das Denkmal an einer geeigneten Stelle im Seegarten von Warna wiederherzustellen und die Gebeine der 15 toten Seeleute an eine zentrale Kriegsgraberstatte auf dem Friedhof von Warna zu uberfuhren 3 Einzelnachweise Bearbeiten a b Zeller Alfred P Die deutschen und osterreichischen U Boot Verluste in beiden Weltkriegen Urbes Verl Grafelfing vor Munchen 1998 ISBN 3 924896 43 7 a b Vlkanov V UV 45 sdbata na edna nemska podvodnica i ekipazha j Varna Faber 18 VI 954 775 083 6 2001 a b c d Dragnev V V Pavlov V Antonov Istoriya na Blgarskiya voennomorski flot S VI 1989 Moryak Izvazhdaneto na nemskiya podvodnik UV 45 vv Varna V Morski sgovor 1936 kn 9 a b c Iwan Alexiew Der erste Besuch des deutschen Leichten Kreuzers Emden in Warna 1936 In Morski westnik November 2016 abgerufen am 8 Oktober 2019 bulgarisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons SM UB 45 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag bei uboat net englisch Kriegsgraberstatte Varna auf der Seite vom Volksbund Deutsche Kriegsgraberfursorge Kapitan zur See Paul Wever Kommandant von Emden bei Kranzniederlegung am Denkmal der Opfer von UB 45 Foto Morski Sgowor Warna Verlag Zora XV Nr 9 01 11 1938 S 175 Deutsche U Boote 1906 1919 UB 1 UB 155 U Boote UB 1 UB 2 UB 3 UB 4 UB 5 UB 6 UB 7 UB 8 UB 9 UB 10 UB 11 UB 12 UB 13 UB 14 UB 15 UB 16 UB 17 UB 18 UB 19 UB 20 UB 21 UB 22 UB 23 UB 24 UB 25 UB 26 UB 27 UB 28 UB 29 UB 30 UB 31 UB 32 UB 33 UB 34 UB 35 UB 36 UB 37 UB 38 UB 39 UB 40 UB 41 UB 42 UB 43 UB 44 UB 45 UB 46 UB 47 UB 48 UB 49 UB 50 UB 51 UB 52 UB 53 UB 54 UB 55 UB 56 UB 57 UB 58 UB 59 UB 60 UB 61 UB 62 UB 63 UB 64 UB 65 UB 66 UB 67 UB 68 UB 69 UB 70 UB 71 UB 72 UB 73 UB 74 UB 75 UB 76 UB 77 UB 78 UB 79 UB 80 UB 81 UB 82 UB 83 UB 84 UB 85 UB 86 UB 87 UB 88 UB 89 UB 90 UB 91 UB 92 UB 93 UB 94 UB 95 UB 96 UB 97 UB 98 UB 99 UB 100 UB 101 UB 102 UB 103 UB 104 UB 105 UB 106 UB 107 UB 108 UB 109 UB 110 UB 111 UB 112 UB 113 UB 114 UB 115 UB 116 UB 117 UB 118 UB 119 UB 120 UB 121 UB 122 UB 123 UB 124 UB 125 UB 126 UB 127 UB 128 UB 129 UB 130 UB 131 UB 132 UB 133 UB 134 UB 135 UB 136 UB 137 UB 138 UB 139 UB 140 UB 141 UB 142 UB 143 UB 144 UB 145 UB 146 UB 147 UB 148 UB 149 UB 150 UB 151 UB 152 UB 153 UB 154 UB 155 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SM UB 45 amp oldid 238104094