www.wikidata.de-de.nina.az
SM UB 65Technische DatenU Boot Typ Zweihullen Hochsee TypU Boot Klasse UB IIIVerdrangung 516 Tonnen uber Wasser 651 Tonnen unter Wasser Lange 55 30 mBreite 4 40 m uber alles max Tauchtiefe ca 75 mAntrieb 2 Dieselmotor 550 PS2 Elektromotor 394 PSBewaffnung 4 Bugtorpedorohre1 Hecktorpedorohr10 Torpedos1 10 5 cm KanoneBesatzung 34 Offiziere u MannschaftenGeschwindigkeit 13 9 Knoten uber Wasser 8 Knoten unter Wasser Einsatze 6 FeindfahrtenErfolge 9 versenkte Schiffe mit 22 461 BRTVerbleib Wahrscheinlich durch Unfall um den 14 Juli 1918 vor Padstow Cornwall England gesunken 37 Tote keine Uberlebenden SM UB 65 war ein deutsches U Boot wahrend des Ersten Weltkrieges Es wurde am 20 Mai 1916 bei der AG Vulcan Stettin in Auftrag gegeben und in deren Werft in Hamburg gebaut wo am 26 Juni 1917 der Stapellauf erfolgte Das U Boot wurde am 18 August 1917 bei der Kaiserlichen Marine in Dienst gestellt und gehorte vom 30 September 1917 bis zum 18 April 1918 zur V U Boot Flottille vom 18 April bis zu seinem Untergang zur II U Boot Flottille Sein Kommandant war Kapitanleutnant Martin Schelle Das Boot versenkte auf sechs Feindfahrten neun gegnerische Schiffe mit insgesamt 22 461 BRT Ein Opfer des U Boots war die britische U Boot Falle HMS Arbutus die am 16 Dezember 1917 vor der Sudwestkuste von Wales torpediert wurde und am folgenden Tag sank UB 65 soll am 10 Juli 1918 bei einem Angriff auf das amerikanische U Boot AL 2 durch die vorzeitige Explosion eines eigenen Torpedos gesunken sein hat aber noch am 14 Juli das portugiesische Segelschiff Maria Jose bei Lundy versenkt Der Grund fur den Verlust des U Boots ist nicht bekannt es wird ein Unfall angenommen Das Wrack von UB 65 wurde 2003 durch den Wracktauchexperten Innes McCarthy in 60 m Tiefe sieben Seemeilen vor Padstow Cornwall England entdeckt und anhand der Markierungen auf den Propellern identifiziert Der Zustand des gut erhaltenen U Boots macht es unwahrscheinlich dass es durch eine Explosion in der Torpedokammer gesunken ist Eine Luke wurde in geoffnetem Zustand vorgefunden was bedeuten kann dass zumindest ein Teil der Besatzung zu entkommen versuchte und den Untergang uberlebte UB 65 wurde unter dem Protection of Military Remains Act von 1986 zum Protected Place erklart Es darf demzufolge zwar durch Taucher von aussen betrachtet werden es ist jedoch verboten Objekte vom Wrack mitzunehmen Bergungen vorzunehmen oder in das Innere des U Boots einzudringen Das angebliche Spuk U Boot BearbeitenDas U Boot gilt als das Spuk U Boot Um UB 65 rankt sich eine Geistergeschichte die Erscheinungen eines angeblich bei einem Unfall gestorbenen Offiziers zum Thema hat Diese Erzahlungen passen jedoch nicht zur Geschichte des U Boots es gab weder wie behauptet einen Kommandowechsel noch ist ein Offizier todlich verungluckt Auch eine ungewohnlich hohe Anzahl von Unglucksfallen ist nicht nachweisbar Wahrscheinlich handelt es sich bei der Geschichte um eine Fiktion die wohl auch nicht in Deutschland sondern in Grossbritannien entstanden ist Siehe auch BearbeitenListe deutscher U Boot KlassenWeblinks BearbeitenUB 81 auf uboat net englisch PROTECTED WRECKS IN THE UK Wrecks designated under the Protection of Military Remains Act 1986 Spukgeschichten uber UB 65 uboat net The Haunted U Boat englisch uber den Wahrheitsgehalt der Spukgeschichten Deutsche U Boote 1906 1919 UB 1 UB 155 U Boote UB 1 UB 2 UB 3 UB 4 UB 5 UB 6 UB 7 UB 8 UB 9 UB 10 UB 11 UB 12 UB 13 UB 14 UB 15 UB 16 UB 17 UB 18 UB 19 UB 20 UB 21 UB 22 UB 23 UB 24 UB 25 UB 26 UB 27 UB 28 UB 29 UB 30 UB 31 UB 32 UB 33 UB 34 UB 35 UB 36 UB 37 UB 38 UB 39 UB 40 UB 41 UB 42 UB 43 UB 44 UB 45 UB 46 UB 47 UB 48 UB 49 UB 50 UB 51 UB 52 UB 53 UB 54 UB 55 UB 56 UB 57 UB 58 UB 59 UB 60 UB 61 UB 62 UB 63 UB 64 UB 65 UB 66 UB 67 UB 68 UB 69 UB 70 UB 71 UB 72 UB 73 UB 74 UB 75 UB 76 UB 77 UB 78 UB 79 UB 80 UB 81 UB 82 UB 83 UB 84 UB 85 UB 86 UB 87 UB 88 UB 89 UB 90 UB 91 UB 92 UB 93 UB 94 UB 95 UB 96 UB 97 UB 98 UB 99 UB 100 UB 101 UB 102 UB 103 UB 104 UB 105 UB 106 UB 107 UB 108 UB 109 UB 110 UB 111 UB 112 UB 113 UB 114 UB 115 UB 116 UB 117 UB 118 UB 119 UB 120 UB 121 UB 122 UB 123 UB 124 UB 125 UB 126 UB 127 UB 128 UB 129 UB 130 UB 131 UB 132 UB 133 UB 134 UB 135 UB 136 UB 137 UB 138 UB 139 UB 140 UB 141 UB 142 UB 143 UB 144 UB 145 UB 146 UB 147 UB 148 UB 149 UB 150 UB 151 UB 152 UB 153 UB 154 UB 155 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SM UB 65 amp oldid 192050402