www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt die Eisenbahnbrucke Zur Strassenbrucke siehe Rheinbrucke Koblenz Waldshut Die Rheinbrucke Waldshut Koblenz ist eine eingleisige Eisenbahnuberfuhrung der Strecke Waldshut Turgi die zwischen den Bahnhofen Waldshut und Koblenz den Rhein uberspannt der dort die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz bildet Es war die erste Eisenbahnbrucke zwischen dem Grossherzogtum Baden und der Schweiz 1 Sie ist die einzige grossere Eisenbahnbrucke uber den Rhein die bis heute vollstandig erhalten ist und zahlt zu den europaweit seltenen Gittertragerbrucken im Originalzustand Das Bauwerk liegt rund 100 Meter flussaufwarts der Strassenbrucke Koblenz Waldshut Rheinbrucke Waldshut KoblenzRheinbrucke Waldshut Koblenz links Deutschland rechts SchweizUberfuhrt Bahnstrecke Turgi Koblenz WaldshutQuerung von Hochrhein km 102Ort Waldshut KoblenzKonstruktion GittertragerbruckeGesamtlange 190 mLangste Stutzweite 54 9 mKonstruktionshohe 5 1 mBaukosten 484 210 GuldenBaubeginn 1858Fertigstellung 18 August 1859Planer Robert GerwigLageKoordinaten CH 47 36 34 N 8 14 3 O 659810 273484 47 609305555556 8 2340555555556 Koordinaten 47 36 34 N 8 14 3 O CH1903 659810 273484Rheinbrucke Waldshut Koblenz Kanton Aargau Planzeichnung der Eisenbahnbrucke Waldshut Koblenzf1p1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Konstruktion 2 1 Montage 3 Einzelnachweise 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenAm 26 August 1857 vereinbarten die Grossherzoglich Badischen Staatseisenbahnen mit der Schweizerischen Nordostbahn den Bau der grenzuberschreitenden Bahnstrecke Turgi Koblenz Waldshut mit der Rheinbrucke Die beiden Bahngesellschaften teilten sich die Baukosten der Brucke die Zustandigkeit fur die Realisierung lag bei den badischen Staatsbahnen 2 Das Bauwerk war bei der Inbetriebnahme am 18 August 1859 die erste Verbindung zwischen der Badischen Hauptbahn und dem schweizerischen Eisenbahnnetz Die Verbindungsbahn in Basel wurde erst 14 Jahre spater in Betrieb genommen Der badische Baurat Robert Gerwig entwarf das Bauwerk und hatte die Bauleitung der Bruckenarbeiten inne Den stahlernen Uberbau lieferte und montierte die Firma Gebruder Benckiser aus Pforzheim Die Brucke wurde fur zwei Gleise ausgelegt allerdings war immer nur ein Gleis vorhanden Aufgrund zunehmender Verkehrslasten folgten in den Jahren 1912 und 1913 erste Verstarkungsmassnahmen fur Achsmassen von 18 Tonnen ausserdem wurde das stromaufwarts liegende Gleis in die Bruckenmitte 3 verschoben Wegen des vorausgegangenen Neuenburgerhandels auf dessen Hohepunkt die preussische Armee die Invasion der Schweiz uber eine Pontonbrucke zwischen Waldshut und Koblenz plante wurde eine Sprengkammer in einen der Bruckenpfeiler auf Schweizer Seite eingebaut Nach Bekanntwerden zog die Badische Seite mit dem Einbau einer eigenen Sprengkammer nach Auf der Schweizer Seite wurde die TNT Bestuckung 2014 entfernt 4 Auch nichtstaatliche Organisationen planten die Sprengung der Brucke 1912 wurde in Basel eine serbische Anarchistenzelle verhaftet die bereits eine Benzinsaurebombe zur Sprengung der Waldshut Koblenzer Rheinbrucke gebastelt hatte Die Gruppe beabsichtigte die Brucke beim Eintritt des Deutschen Reiches in den Ersten Balkankrieg unter dem ersten Truppentransport zu sprengen 5 Auch die fur den 24 April 1945 letzte geplante Sprengung der Brucke durch deutsche Einheiten wurde nicht durchgefuhrt wodurch das Bauwerk als technisches Denkmal in seiner ursprunglichen Konstruktion bis heute erhalten geblieben ist Im Jahr 1967 wurde auf dem Bauwerk wegen des Bruckenalters und Sicherheitsbedenken eine Langsamfahrstelle von 10 km h eingerichtet Ein Gutachten der Universitat Karlsruhe gab dem Bauwerk im Jahr 1974 noch eine Restnutzungsdauer von 10 bis 15 Jahren sofern ein neuer Korrosionsschutz durchgefuhrt wurde was auch 1978 geschah Zehn Jahre spater wollte die Deutsche Bundesbahn die Strecke stilllegen allerdings verweigerten die Schweizerischen Bundesbahnen die Eigentumer einer Bruckenhalfte sind die Zustimmung und forderten ein aktualisiertes Gutachten uber die Brucke Daraus folgten 1991 durchgefuhrte umfangreiche Instandsetzungsarbeiten die unter anderem lokale Verstarkungsmassnahmen und einen erneuerten Korrosionsschutz umfassten und einen Reisezugverkehr mit 45 km h Hochstgeschwindigkeit ermoglichten sowie der Brucke eine Restnutzungsdauer von 40 Jahren gaben Bis zur Elektrifizierung der Streckenlucke Waldshut Koblenz im Jahr 1999 verkehrten Nahverkehrsdieseltriebwagen der Deutschen Bahn auf der Brucke Ab 1999 ubernahmen die SBB die Betriebsfuhrung mit elektrischen Triebwagen Im Jahr 2007 verkehrten taglich zirka 34 Zuge der Linie 41 Waldshut Winterthur der S Bahn Zurich uber das Bauwerk Fur den ab 11 Dezember 2011 geplanten Einsatz schwerer Domino Zuge schien die Rheinbrucke nicht mehr geeignet Verhandlungen der Stadt Waldshut und des Waldshuter Landratsamtes mit der Deutschen Bahn und den Schweizerischen Bundesbahnen fuhrten im November 2011 zu einer Kompromisslosung Das Tempo der Dominozuge wurde im Bereich der Brucke auf 30 km h begrenzt Die Passagiere durften sich wahrend der Uberfahrt nur in den leichteren Zugteilen aufhalten 6 Durch eine Gleissanierung wurden diese Einschranlungen abgeschwacht 7 In den 2010er Jahren gab die Deutsche Bahn aufgrund der umfangreichen Schaden die restliche Lebensdauer mit maximal 15 bis 20 Jahren an und schloss eine wirtschaftliche Instandsetzung aus und befurwortete einen Neubau 8 7 Im April 2023 begannen mit einer Vollsperrung umfassende Instandsetzungsarbeiten zur Verlangerung der Lebensdauer um 50 bis 60 Jahre die den Ersatz der nicht mehr funktionstuchtigen Bruckenlager aus dem Jahr 1958 des Sekundartragers von 1912 und des Korrosionsschutzes aus den 1970er Jahren sowie eine Asbestsanierung enthalten Die bei Baubeginn auf rund 17 Millionen Franken geschatzten Kosten werden durch die Deutsche Bahn und die Schweizerischen Bundesbahnen zu halben Teilen getragen 9 3 Die Deutsche Bahn ist fur die Instandhaltung des flussuberspannenden Bruckenteils zustandig 2 Konstruktion Bearbeiten nbsp Unteransicht der RheinbruckeDer rund 190 m lange Bruckenzug hat einen obenliegenden Fahrweg und weist uber dem Rhein Stutzweiten von 37 24 m in den beiden Randfeldern und 54 90 m im mittleren Feld auf Daran schliesst sich am schweizerischen Ufer ein gemauertes Viadukt mit sechs halbkreisformigen Gewolbebogen die eine lichte Weite von jeweils 7 5 m haben an Die stark unterschiedlichen Stutzweiten der Hauptbrucke ergaben sich aus den Stromungsverhaltnissen im Rhein Auf deutscher Seite uberquert die Eisenbahnlinie nach rund 50 m Verlauf auf einem Damm die Bundesstrasse 34 Europastrasse 54 auf einer modernen Betonbrucke mit einem Bogen Der Uberbau der engmaschigen Gittertragerbrucke besteht aus Puddeleisen und ist im Querschnitt kastenformig ausgebildet In Langsrichtung ist der Durchlauftrager das Bauwerkssystem Vertikal sind zwei engmaschige gitterartige Haupttrager mit einer Hohe von 5 13 m und einem Achsabstand von 4 95 m vorhanden Die Diagonalstreben sind aus Flacheisen gebildet und in den Kreuzungspunkten miteinander vernietet Die vertikalen Pfosten bestehen aus vier vernieteten Winkelprofilen Die Grundung der Pfeiler besteht aus gerammten zirka 10 m langen Holzpfahlen auf denen Pfahlkopffundamente aus Beton angeordnet sind Die 14 m hohen und am Kopf 3 m breiten Pfeiler bestehen aus Natursteinmauerwerk Montage Bearbeiten Am Waldshuter Ufer wurde der Uberbau der Strombrucke in einer temporaren Werkhalle in drei Abschnitten zusammengebaut Nach Fertigstellung des ersten Segmentes wurde dieses auf Rollen aus der Halle geschoben Anschliessend folgte das zweite Segment das nach Fertigstellung mit dem ersten verbunden und verschoben wurde Schliesslich wurde der Uberbau mit dem dritten Segment auf seine ganze Lange von 131 m zusammengebaut Die eigentliche Montage der Brucke erfolgte mit Hilfsjochen im Rhein durch das Einschieben mit einem 10 5 m langen holzernen Vorbauschnabel auf einer Rollbahn Dabei wurde der Uberbau mit Menschenkraft an Triebwerken mit Walzen vorwarts bewegt Einzelnachweise Bearbeiten Hans Wolfgang Scharf Eisenbahn Rheinbrucken in Deutschland EK Verlag Freiburg 2003 ISBN 3 88255 689 7 S 27 a b Online Inventar der Kantonalen Denkmalpflege Aargau INV KOB904 Eisenbahnbrucke uber den Rhein 1859 Dossier Bauinventar a b Koblenz Instandsetzung der Rheinbrucke Schweizerische Bundesbahnen abgerufen am 23 November 2023 Antje Blinda Sprengstoff Abrustung Schweiz entfernt TNT aus Brucke zu Deutschland In Spiegel Online 16 November 2014 abgerufen am 18 November 2014 Eberhard Buchner Kriegsdokumente der Weltkrieg 1914 in der Darstellung der zeitgenossischen Presse Band 2 Albert Langen Munchen 1915 DNB 365379670 S 136 SBB fahrt weiter uber Brucke In Sudkurier 17 November 2011 a b Dora Schols Bahn will historisches Bauwerk in Waldshut ersetzen Badische Zeitung 31 Oktober 2017 archiviert vom Original am 19 Dezember 2018 abgerufen am 31 Oktober 2017 Frank Peter Jager Exportartikel Denkmalerhaltung In TEC21 Nr 16 2015 S 16 18 Markus Baier Alte Rheinbrucke wird modernisiert In Badische Zeitung Ausgabe Hochschwarzwald 2 Marz 2023 S 31 badische zeitung de abgerufen am 2 Marz 2023 Literatur BearbeitenUlrich Boeyng Die Eisenbahnbrucke uber den Rhein zwischen Waldshut und Koblenz Ein Denkmal der Technikgeschichte In Denkmalpflege in Baden Wurttemberg Band 19 Nr 3 1990 S 135 140 uni heidelberg de PDF 1000 kB Ulrich Boeyng 150 Jahre Eisenbahnbrucke uber den Rhein bei Waldshut Zum Jubilaum der ersten internationalen Eisenbahnverbindung In Denkmalpflege in Baden Wurttemberg Band 38 Nr 3 2009 S 153 156 uni heidelberg de PDF 283 kB Ulrich Boeyng Schatzfunde im Archivregal Fruhe Fotografien aus der Bauzeit der Rheinbrucke bei Waldshut In Denkmalpflege in Baden Wurttemberg Band 43 Nr 3 2014 S 200 202 uni heidelberg de PDF Robert Gerwig Die Eisenbahnbrucke uber den Rhein bei Waldshut In Allgemeine Bauzeitung Jahrgang 1862 S 243 257 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung abz Gesellschaft fur Ingenieurbaukunst Hrsg Schweizer Eisenbahnbrucken 1 Auflage vdf Hochschulverlag Zurich 2001 ISBN 978 3 7281 2786 0 Hans Wolfgang Scharf Eisenbahn Rheinbrucken in Deutschland EK Verlag Freiburg 2003 ISBN 3 88255 689 7 Jorg Schlaich Matthias Schuller Ingenieurbaufuhrer Baden Wurttemberg Bauwerk Verlag Berlin 1999 ISBN 3 934369 01 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Eisenbahnbrucke Waldshut Koblenz Sammlung von Bildern Online Inventar der Kantonalen Denkmalpflege Aargau INV KOB904 Eisenbahnbrucke uber den Rhein 1859 Dossier Bauinventar Die nachste Brucke flussaufwarts Rheinbrucke Zurzach Rheinheim Brucken uber den Rhein Die nachste Brucke flussabwarts Strassenbrucke Waldshut Koblenz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rheinbrucke Waldshut Koblenz amp oldid 239427633