www.wikidata.de-de.nina.az
PrymnesiovirusSystematikKlassifikation VirenRealm Varidnaviria 1 Reich Bamfordvirae 1 Phylum Nucleocytoviricota 1 Klasse Megaviricetes 1 Ordnung Algavirales 1 Familie PhycodnaviridaeGattung PrymnesiovirusArt Chrysochromulina brevifilum virus PW1 CbV PW1 Taxonomische MerkmaleGenom dsDNA linearBaltimore Gruppe 1Symmetrie ikosaedrischHulle vorhandenWissenschaftlicher NamePrymnesiovirusLinksNCBI Taxonomy 181086 Genus 352209 Spezies ViralZone Expasy SIB 592 Genus ICTV Taxon History 201904327 Genus 201904328 Spezies Prymnesiovirus ist eine Virengattung aus der Familie der Phycodnaviridae mit begeisselte Algen als naturlichen Wirten Die Gattung ist mit Stand Juli 2017 vom International Committee on Taxonomy of Viruses ICTV offiziell registriert und zwar mit nur einer einzigen Art der Typusart Chrysochromulina brevifilum virus PW1 CbV PW1 CbV PW1 infiziert zwei Arten des marinen Phytoplanktons Haptolina brevifila alias Chrysochromulina brevifilum Edvardsen et al 2011 und C strobilus die zu den Prymnesiophyceae Haptophyta gehoren 2 3 4 5 6 7 Die Algengattung Chrysochromulina bzw Haptolina der Wirte von CbV PW1 ist eine besonders wichtige Gattung da sie mehr als 50 der photosynthetischen Zellen des Nanoplanktons im Ozean umfassen kann 5 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Replikationszyklus 3 Systematik 4 Chrysochromulina parva virus BQ1 5 Anmerkungen 6 EinzelnachweiseAufbau Bearbeiten nbsp Schemazeichnung eines Virions der Gattung Prymnesiovirus Familie Phycodnaviridae Querschnitt und Seitenansicht Die Viruspartikel Virionen der Gattung Prymnesiovirus sind behullt und haben abgerundete ikosaedrische Geometrie mit T 169 Symmetrie der Durchmesser liegt bei 100 170 nm bei Phaeocystis globosa virus 1 PgV 01T sind es 106 nm Das Genom ist unsegmentiert und linear mit einer Lange von etwa 120 bis 485 kb 2 8 Replikationszyklus BearbeitenDie Virionen gelangen uber Zellrezeptor Endozytose englisch cell receptor endocytosis in die Wirtszelle Die virale Replikation ist nukleozytoplasmatisch und folgt dem DNA Strang Verdrangungsmodell englisch DNA strand displacement model Die Methode der Transkription ist DNA gestutzt englisch DNA templated transcription 2 Suttle und Chan isolierten als erste 1995 Viren die Prymnesiophyten oder Haptophyten infizieren In dieser Studie wurden ultradunne Abschnitte von Viruspartikeln in Chyrsochromulina brevifilum prapariert und unter Verwendung von Transmissions elektronen mikroskopie TME betrachtet 5 Elektronenmikroskopische Aufnahmen im Fruhstadium der Infektion legen nahe dass die Virusreplikation im Zytoplasma innerhalb eines Viroplasmas stattfindet Ein Viroplasma ist ein lokalisierter Bereich im Zytoplasma oder um den Zellkern herum der als virale Replikationsfabrik oder Virusfabrik dient Das Viroplasma enthalt Bestandteile wie Virusgene Wirtsproteine und Ribosomen die fur die Replikation erforderlich sind Virosomen sind oft von einer Membran umgeben im Fall von CbV PW1 wurde festgestellt dass diese Membran aus einer fibrillaren Matrix bestand 5 Das Virus verlasst die Wirtszelle durch Lyse vermoge lytischer Phospholipide 2 Nach Aufbrechen der Organellen und Lyse der Wirtszellmembran werden die Virionen aus den infizierten Zellen freigesetzt Suttle und Chan zahlten 1995 mehr als 320 Viruspartikel in einer ultradunnen Sektion einer infizierten Zelle 5 Schatzungen fur diese Burst Grossen reichen von insgesamt 320 bis 600 Viruspartikel pro Zelle 9 Der Ubertragungsweg ist passive Diffusion 2 Systematik BearbeitenNach ICTV Stand Juli 2019 Master Species List 34 2018b v1 3 Familie PhycodnaviridaeGenus PrymnesiovirusSpezies Chrysochromulina brevifilum virus PW1 CbV PW1 Typusspezies 10 dd Das National Center for Biotechnology Information NCBI listet daruber hinaus noch folgende bisher nicht klassifizierte mutmassliche Spezies dieser Gattung 11 Spezies Chrysochromulina brevifilum virus PW3 CbV PW3 12 Spezies Chrysochromulina parva virus BQ1 CpV BQ1 13 4 A 1 Spezies Prymnesium parvum DNA virus BW1 PpDNAV BW1 siehe Anmerkung 14 15 Spezies Phaeocystis globosa virus 16 dd Weitere Kandidaten nach dem 9 Report des ICTV waren 12 Spezies Phaeocystis globosa virus 1 PgV 01T T steht fur Texel Niederlande 8 Spezies Phaeocystis globosa virus 2 PgV 02T Spezies Phaeocystis globosa virus 3 PgV 03T 10 Spezies Phaeocystis globosa virus 4 bis 11 PgV 04T bis PgV 11T Spezies Phaeocystis globosa virus 13 PgV 13T Spezies Phaeocystis globosa virus 15 PgV 15T Spezies Phaeocystis globosa virus 17 PgV 17T Spezies Phaeocystis globosa virus 18 PgV 18T Spezies Phaeocystis globosa virus 102 PgV 102P P steht fur Plymouth Sudwestengland 17 dd Nach neueren Untersuchungen sind einige der fruheren Kandidaten 18 eher den Mimiviridae zuzuordnen Unterfamilie Mesomimivirinae alias OLPG Klade Nach Claverie et al 2018 gilt dies insbesondere fur PgV 16T das definitiv einer anderen Virusgruppe angehort als PgV 01T 8 nach Abrahao et al 2018 neben PgV 16T ebenso fur PgV 12T und PgV 14T 19 Verschoben zur Familie Mesomimiviridae Ordnung Imitervirales wurden Phaeocystis globosa virus 12T PgV 12T T steht fur Texel Niederlande siehe Anmerkung 19 Phaeocystis globosa virus 14T PgV 14T siehe Anmerkung 19 Phaeocystis globosa virus 16T PgV 16T siehe Anmerkung 8 19 20 14 Chrysochromulina parva virus BQ2 21 Chrysochromulina ericina virus 01 CeV 01B B steht fur Bergen Raunefjord 18 alias Haptolina ericina virus 01 HeV 01B 22 23 24 25 dd Weitere Kandidaten sind Spezies Phaeocystis pouchetii virus PpV 26 24 Spezies Prymnesium kappa virus RF01 und RF02 PkV RF01 PkV RF02 27 24 25 Spezies Prymnesium parvum DNA virus BW1 PpDNAV BW1 14 15 dd Chrysochromulina parva virus BQ1 BearbeitenIm Dezember 2015 berichteten Mirza et al dass sie ein Chrysochromulina parva infizierendes Virus aus dem Ontariosee isoliert hatten Die Virionen von CpV BQ1 zeigten sich als ikosaedrisch mit einem Durchmesser von 145 nm das Genom hatte eine Lange von 184 kBp kilo Basenpaaren Seine DNA Polymerase Gene polB hatten Ahnlichkeit zu den Phycodnaviridae aber sein Haupkapsidprotein MCP ahnelte mehr dem der Mimiviridae Nur die Zugehorigkeit zur Virus Supergruppe NCLDV dem heutigen Phylum Nucleocytoviricota und darin der Klasse Megaviricetes von den Autoren noch mit dem Rang einer Ordnung Megavirales genannt schien klar 4 Ein weiterer Fund CpV BQ2 wurde im April 2023 vom ICTV der neuen Mimiviridae verwandten Familie Mesomimiviridae zugeordnet nicht jedoch CpV BQ1 Anmerkungen Bearbeiten Der Eintrag zu Chrysochromulina parva virus CpV bei NCBI meint CpV BQ2 das im April 2023 vom ICTV der Spezies Tethysvirus ontarioense zugeordnet wurde siehe Familie MesomimiviridaeEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e ICTV ICTV Master Species List 2019 v1 New MSL including all taxa updates since the 2018b release March 2020 MSL 35 a b c d e Viral Zone Prymnesiovirus Expasy abgerufen am 11 Juli 2019 englisch a b ICTV Virus Taxonomy a b c Samia F Mirza Michael Staniewski C M Short Andrew M Long Yuri V Chaban Steven M Short Isolation and characterization of a virus infecting the freshwater algaeChrysochromulina parva In Virology Band 486 Dezember 2015 S 105 115 doi 10 1016 j virol 2015 09 005 PMID 26432023 ResearchGate Epub 30 September 2015 Siehe insbes Fig 4 a b c d e Curtis A Suttle Amy M Chan Viruses infecting the marine Prymnesiophyte Chrysochromulina spp Isolation preliminary characterization and natural abundance In Marine Ecology Progress Series 118 Jahrgang 1995 S 275 282 doi 10 3354 meps118275 bibcode 1995MEPS 118 275S englisch Curtis A Suttle Amy M Chan The Springer Index of Viruses 2002 ISBN 978 3 540 67167 1 Prymnesiovirus S 741 743 doi 10 1007 3 540 31042 8 128 englisch Chrysochromulina Lackey 1939 AlgaeBase In www algaebase org Abgerufen am 11 Juli 2019 englisch a b c d Jean Michel Claverie Chantal Abergel Mimiviridae An Expanding Family of Highly Diverse Large dsDNA Viruses Infecting a Wide Phylogenetic Range of Aquatic Eukaryotes In Viruses Band 10 Nr 9 18 September 2018 S 506 doi 10 3390 v10090506 PMC 6163669 freier Volltext PMID 30231528 Siehe insbes Tbl 2 Andrew M Q King Virus Taxonomy Classification and Nomenclature of Viruses Ninth Report of the International Committee on Taxonomy of Viruses Elsevier 2012 ISBN 978 0 12 384684 6 englisch google com a b Joshua M A Stough Natalya Yutin Yuri V Chaban Mohammed Moniruzzaman Eric R Gann Helena L Pound Morgan M Steffen Jenna N Black Eugene V Koonin Steven W Wilhelm Steven M Short Genome and Environmental Activity of aChrysochromulina parvaVirus and Its Virophages In Frontiers in Microbiology Band 10 Nr nbsp 703 Section Virology 5 April 2019 doi 10 3389 fmicb 2019 00703 PMID 31024489 PMC 6459981 freier Volltext Dazu Corrigendum zu Fig 2 doi 10 3389 fmicb 2019 00907 NCBI Prymnesiovirus Genus a b Andrew M Q King Michael J Adams et al 1 9th Report of the ICTV 2011 2012 ScienceDirect NCBI Taxonomy Browser Chrysochromulina parva virus BQ1 species a b c Yanze Li Hisashi Endo Yasuhiro Gotoh Hiroyasu Watai Nana Ogawa Romain Blanc Mathieu Takashi Yoshida Hiroyuki Ogata The Earth Is Small for Leviathans Long Distance Dispersal of Giant Viruses across Aquatic Environments In Microbes Environ Band 34 Nr 3 September 2019 S 334 339 doi 10 1264 jsme2 ME19037 PMC 6759346 freier Volltext PMID 31378760 Epub 3 August 2019 Siehe insbes Fig 4 Anm Wegen der Platzierung im Stammbaum und dortiger Referenz auf Santini 2013 bedeutet Phaeocystis globosa virus hier Tethysvirus hollandense insbesondere PgV 16T Mit Megaviridae werden die erweiterten Mimiviridae also die Imitervirales bezeichnet mit Megamimivirinae die ganze Familie Mimiviridae und Mesomimivirinae umfasst alle drei Schwesterfamilien der Mimiviridae Allo Meso und Schizo mimivirinae a b Ben A Wagstaff Edward S Hems Martin Rejzek Jennifer Pratscher Elliot Brooks Sakonwan Kuhaudomlarp Ellis C O Neill Matthew I Donaldson Steven Lane John Currie Andrew M Hindes Gill Malin J Colin Murrell Robert A Field Insights into toxic Prymnesium parvum blooms the ro le of sugars and algal viruses In Biochem Soc Trans Band 46 Nr 2 17 April 2018 S 413 421 doi 10 1042 BST20170393 PMID 29540506 PMC 5906706 freier Volltext NCBI Taxonomy Browser Phaeocystis globosa virus species Anm Mit dieser Bezeichnung fasst das NCBI auch Stamme zusammen siehe Link Nucleotide die weiter zur Familie Phycodnaviridae gehoren und nicht in die neue Familie Mesomimiviridae verschoben wurden Willie Wilson Declan C Schroeder Jenna Ho Martin Canty Phylogenetic analysis of PgV 102P a new virus from the English Channel that infects Phaeocystis globosa In Journal of the Marine Biological Association of the United Kingdom Juni 2006 S 485 490 doi 10 1017 S0025315406013385 ResearchGate Epub 10 April 2006 a b Ruth Anne Sandaa Mikal Heldal Tonje Castberg Runar Thyrhaug Gunnar Bratbak Isolation and Characterization of Two Viruses with Large Genome Size InfectingChrysochromulina ericina Prymnesiophyceae andPyramimonas orientalis Prasinophyceae In Virology Band 290 Nr 2 25 November 2001 S 272 280 doi 10 1006 viro 2001 1161 a b c d Jonatas Abrahao Lorena Silva Ludmila Santos Silva Jacques Yaacoub Bou Khalil Rodrigo Rodrigues Thalita Arantes Felipe Assis Paulo Boratto Miguel Andrade Erna Geessien Kroon Bergmann Ribeiro Ivan Bergier Herve Seligmann Eric Ghigo Philippe Colson Anthony Levasseur Guido Kroemer Didier Raoult Bernard La Scola Tailed giant Tupanvirus possesses the most complete translational apparatus of the known virosphere In Nature Communications 9 Jahrgang Nr 1 27 Februar 2018 doi 10 1038 s41467 018 03168 1 englisch Sebastien Santini Sandra Jeudy Julia Bartoli Olivier Poirot Magali Lescot Chantal Abergel Valerie Barbe K Eric Wommack Anna A M Noordeloos Corina P D Brussaard Jean Michel Claverie Genome of Phaeocystis globosa virus PgV 16T highlights the common ancestry of the largest known DNA viruses infecting eukaryotes In Proc Natl Acad Sci USA Band 110 Nr 26 25 Juni 2013 S 10800 10805 doi 10 1073 pnas 1303251110 PMC 3696832 freier Volltext PMID 23754393 NCBI Taxonomy Browser Chrysochromulina parva virus species Nucleotide txid2565304 Organism noexp Chrysochromulina parva virus isolate BQ2 NCBI Taxonomy Browser Chrysochromulina ericina virus species J B Larsen A Larsen G Bratbak R A Sandaa Phylogenetic Analysis of Members of the Phycodnaviridae Virus Family Using Amplified Fragments of the Major Capsid Protein Gene In Applied and Environmental Microbiology 2007 2008 doi 10 1128 AEM 02548 07 PMID 18359826 Siehe insbes Fig 4 a b c Lucie Gallot Lavallee Guillaume Blanc Jean Michel Claverie Comparative genomics ofChrysochromulina EricinaVirus CeV and other microalgae infecting large DNA viruses highlight their intricate evolutionary relationship with the established Mimiviridae family In J Virol 26 April 2017 doi 10 1128 JVI 00230 17 a b Torill Vik Johannessen Gunnar Bratbak Aud Larsenb Hiroyuki Ogatac Elianne S Egged Bente Edvardsen Wenche Eikremd Ruth Anne Sandaaa Characterisation of three novel giant viruses reveals huge diversity among viruses infecting Prymnesiales Haptophyta In Virology Band 476 Februar 2015 S 180 188 doi 10 1016 j virol 2014 12 014 PMID 25546253 NCBI Phaeocystis pouchetii virus species NCBI Prymnesium kappa virus species Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Prymnesiovirus amp oldid 233866590