www.wikidata.de-de.nina.az
Powelliphanta ist der Name einer Gattung rauberisch vor allem von Regenwurmern lebender Schnecken aus der Familie Rhytididae in der Unterordnung der Landlungenschnecken Stylommatophora die in Neuseeland verbreitet sind Viele Arten sind auf kleine Gebiete in feuchten Waldern beschrankt und durch eingeschleppte rauberische Saugetierarten gefahrdet Lange wurden die hierher gehorenden Arten zur Gattung Paryphanta gestellt PowelliphantaPowelliphanta traversi am Papaitonga SeeSystematikUberordnung HeterobranchiaOrdnung Lungenschnecken Pulmonata Unterordnung Landlungenschnecken Stylommatophora Uberfamilie RhytidoideaFamilie RhytididaeGattung PowelliphantaWissenschaftlicher NamePowelliphantaO Connor 1945 1 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Vorkommen 3 Lebensraum 4 Lebenszyklus 5 Ernahrung 6 Fressfeinde und Gefahrdung durch den Menschen 7 Systematik 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie stets genabelten und niedergedruckten Gehause in der Gattung Powelliphanta ahneln denen in der Gattung Paryphanta Albers doch ist der letzte Umgang starker zum vorherigen Umgang hin eingezogen Auch haben die Schalen bei Powelliphanta ein Farbmuster mit konzentrisch oder radial angeordneten Banden meist mit abwechselnden und gegensatzlichen Farben Ein auffalliges Merkmal ist ahnlich wie bei Paryphanta der Mangel an Kalk in der Schale im Vergleich zum Periostracum aus Conchin weshalb die Hauser bei trockener Lagerung rasch zerfallen Die Eier haben stets eine Cuticula und sind deshalb nach dem Legen braunlich gelb 1 nbsp Powelliphanta hochstetteri hochstetteri Nelson Marlborough Conservancy 2011Die fein gemusterten Schalen der verschiedenen Powelliphanta Arten weisen eine Reihe von Schattierung auf die von braun oder rot bis hin zu gelb oder schwarz reichen Die grosste Art Powelliphanta superba prouseorum erreicht Gehausedurchmesser von bis zu 9 cm und ein Korpergewicht von bis zu 90 g 2 Verbreitung und Vorkommen BearbeitenDie Schneckenarten der Gattung Powelliphanta sind in Neuseeland endemisch wobei das Verbreitungsgebiet auf der Nordinsel vom Waikaremoana See und Ruahine Range bis zur Kapiti Kuste und auf der Sudinsel von Marlborough Sounds bis Fiordland und Southland reicht 3 4 Die grosste Artenvielfalt erreichen die Schnecken in den Bergen des nordwestlichen Nelson und nordlichen Westland Einige Arten und Unterarten haben ein extrem begrenztes Verbreitungsgebiet so etwa Powelliphanta gilliesi brunnea die nur in einem etwa 1 ha grossen Restwald an der Kuste vorkommt 5 Lebensraum BearbeitenDie Schnecken leben hauptsachlich in feuchten ursprunglichen Waldern Einige Arten und Unterarten leben in Waldern des Flachlandes darunter Powelliphanta traversi traversi die auf nationaler Ebene als bedroht eingestuft ist und fur die ein 10 ha grosses Naturreservat mit Wald aus Dacrycarpus dacrydioides kahikatea und Sumpf mit Typha raupo bei Levin eingerichtet wurde Andere Arten leben in Waldern des Hochlandes oder oberhalb der Baumgrenze in Grasland Tussock Mehrere Arten leben nur in Waldern auf Kalkboden denn sie benotigen Calciumcarbonat fur ihre Gehause und Eierschalen Dieses gewinnen sie durch den Verzehr verschiedener Kleintiere darunter auch Schnecken die den Kalk aus der kalkreichen Umgebung aufgenommen haben weshalb auch die Kalkgehause von der Raubschnecke aufgenommen werden 5 Die Powelliphanta Schnecken benotigen eine feuchte Umgebung da sie im Gegensatz zu den meisten anderen Landschnecken ihre Schale nicht mit einer Schutzmembran aus Schleim versiegeln konnen 5 Lebenszyklus BearbeitenSchnecken der Gattung Powelliphanta konnen 20 Jahre alt werden und erreichen die Geschlechtsreife mit etwa 5 bis 6 Jahren Als Zwitter tauschen beide Sexualpartner wie bei anderen Lungenschnecken bei der Paarung ihr Sperma aus 5 Eine Schnecke legt pro Jahr nur 5 bis 10 etwa 12 mm grosse Eier mit einer dunnen rosafarbenen Kalkschale ahnlich winzigen Vogeleiern 6 Bei Arten des Flachlandes schlupfen die Jungschnecken 2 bis 6 Monate nach Eiablage bei Arten des Hochlandes 12 bis 14 Monate nach Eiablage 7 Ernahrung BearbeitenDie Schnecken der Gattung Powelliphanta ernahren sich als Raubschnecken uberwiegend von Regenwurmern und Nacktschnecken die sie mit der Radula festhalten und in ihren Mund ziehen Sie gehen nachts auf Jagd da sie sich tagsuber unter Laubstreu und Holz versteckt halten Die Beute wird im Mund der Schnecke mithilfe der Radulazahne zerkleinert 5 Fressfeinde und Gefahrdung durch den Menschen Bearbeiten nbsp Schalenreste von Powelliphanta traversi gefressen von Trichosurus vulpecula Fuchskusu Als wichtigster einheimischer Fressfeind der Powelliphanta Schnecken gilt die Wekaralle Gallirallus australis doch ist ihre Bedeutung fur die Sterblichkeit der Schnecken in den Hintergrund getreten 7 Eingeschleppte Kletterbeutler Trichosurus vulpecula Schweine Igel und Ratten machen Jagd auf die Schnecken und haben ihre Bestande in kurzer Zeit stark reduziert 8 9 Zu den Feinden der Schnecken zahlen aber auch Landplanarien 10 Da eine Powelliphanta Schnecke nur 5 bis 10 Eier pro Jahr legt und die Jungtiere erst nach etwa 5 Jahren geschlechtsreif werden sind diese Schneckenarten besonders empfindlich gegen eingeschleppte Schneckenfresser Vom Kletterbeutler Trichosurus vulpecula wird berichtet dass ein Tier bis zu 60 Schnecken in einer Nacht fressen kann Neben Fressfeinden ist die Zerstorung der Lebensraums durch Verbiss und Vertritt durch eingeschleppte Ziegen Hirsche und Rinder ein wichtiger Faktor fur den Ruckgang der Schnecken 3 Die Kontrolle oder sogar die Ausrottung eingeschleppter rauberischer Saugetiere wird heute als notwendig fur das Uberleben der Arten von Powelliphanta angesehen und hierauf zielen Plane des neuseelandischen Naturschutzamts Department of Conservation ab Nach einem Einsatz des Giftes Natriumfluoracetat 1080 mit Flugzeugen gegen Kletterbeutler nahm die Anzahl der Schnecken unbeschriebene Art mit Hilfsbezeichnung Powelliphanta Anatoki Range auf den untersuchten Flachen im Kahurangi National Park auf das Dreifache zu und es gab zahlreiche Jungschnecken 9 Zwischen 1994 und 2010 fuhrte eine Reihe von drei Flugzeugeinsatzen mit Natriumfluoracetat uber 3430 ha im Ruahine Waldpark zu einer signifikanten Zunahme von Powelliphanta marchanti 11 Die beiden Unterarten Powelliphanta gilliesi brunnea und Powelliphanta traversi otakia gelten als die am meisten bedrohten Laut der Roten Liste von IUCN ist Powelliphanta marchantii potenziell gefahrdet near threatened Seit 1982 ist es in Neuseeland verboten Powelliphanta Schnecken oder ihre Schneckenhauser zu sammeln Das Sammeln lebender Schnecken fur die Gehause gilt als moglicher Grund dass einige Arten seltener geworden sind Einige Powelliphanta Arten benotigen auch verlassene Schneckenhauser zum Verzehr um ihren Kalkbedarf zu decken 3 Systematik BearbeitenDie Gattung Powelliphanta wurde erstmals 1945 von A C O Connor als Untergattung von Paryphanta beschrieben Mit der Namensgebung ehrte O Connor den Malakologen und Experten fur die Familie Rhytididae Arthur William Baden Powell und berucksichtigte mit dem zweiten Namensteil die Ahnlichkeit zur Gattung Paryphanta 1 nbsp Powelliphanta lignaria johnstoni Mōkihinui River nbsp Powelliphanta marchanti nbsp Powelliphanta annectens nbsp Powelliphanta hochstetteri hochstetteri1977 erhob F M Climo Powelliphanta zu einer Gattung und beliess lediglich zwei Arten in der Gattung Paryphanta 12 Es gibt in der Gattung mindestens 21 Arten und 51 Unterarten 13 Zu den Arten in der Gattung Powelliphanta gehoren Powelliphanta annectens Powelliphanta augusta Powelliphanta fiordlandica Powelliphanta gilliesi Powelliphanta hochstetteri Typusart Powelliphanta lignaria Powelliphanta marchanti Powelliphanta patrickensis Powelliphanta rossiana Powelliphanta spedeni Powelliphanta superba Powelliphanta traversiDaruber hinaus gibt es eine Reihe unbeschriebener Arten Literatur BearbeitenKath J Walker 2003 Recovery plans for Powelliphanta land snails 2003 2013 Threatened Species Recovery Plan 49 Wellington New Zealand Department of Conservation 208 pp 64 pl S 1 12 13 140 141 196 197 208 M J Meads K J Walker G P Elliot 1984 Status conservation and management of the land snails of the genus Powelliphanta Mollusca Pulmonata New Zealand Journal of Zoology 11 S 277 306 Warren Judd 1990 Slow slimy and surprising New Zealand Geographic 7 July September 1990 S 84 110 Arthur William Baden Powell 1932 The Paryphantidae of New Zealand Descriptions of further new species Records of the Auckland Institute and Museum 1 3 S 155 162 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Powelliphanta Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Powelliphanta discussed on RadioNZ Critter of the Week 11 March 2016 Department of Conservation information on Powelliphanta Rare Giant Snail Feasts On Earthworm Wild New Zealand BBC EarthEinzelnachweise Bearbeiten a b c A C O Connor 1945 Notes on the Eggs of New Zealand Paryphantidae With Description of a New Subgenus Transactions of the Royal Society of New Zealand 75 1945 1946 54 57 Warren Judd July September 1990 Slow slimy and surprising New Zealand Geographic Nr 7 S 84 110 a b c New Zealand Land Snails RD amp I Wellington Department of Conservation Wellington 2006 Arthur William Baden Powell New Zealand Mollusca William Collins Publishers Ltd Auckland 1979 ISBN 0 00 216906 1 a b c d e Gerard Hutching The Natural World of New Zealand Reader s Digest Auckland 1998 S 315 ISBN 0 86449 261 8 Paddy Ryan Snails and slugs Flax snails giant snails and veined slugs Te Ara the Encyclopedia of New Zealand 13 Juli 2012 a b Geoff Collett It s so hard being a snail Nelson Mail 19 September 2009 Hedgehogs pose prickly problem for native fauna Memento des Originals vom 1 Oktober 2003 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www landcareresearch co nz Landcare Research media release 17 September 2003 a b Kath Walker Recovery plans for Powelliphanta land snails 2003 2013 Threatened Species Recovery Plan 49 3 The recovery plans Rod Morris New Zealand Invertebrates Giant flatworm Australopacifica sp digesting a Denniston giant land snail Powelliphanta patrickensis which it has captured at night Giant snails the winners New Zealand Department of Conservation Te Papa Atawhai 26 Oktober 2010 F M Climo 1977 A new higher level classification of the New Zealand Rhytididae Mollusca Pulmonata Journal of the Royal Society of New Zealand 7 1 S 59 65 doi 10 1080 03036758 1977 10419336 Powelliphanta snail New Zealand Department of Conservation Te Papa Atawhai Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Powelliphanta amp oldid 236332104