www.wikidata.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD 10J90 Pleuraerguss anderenorts nicht klassifiziertJ91 Pleuraerguss bei anderenorts klassifizierten KrankheitenICD 10 online WHO Version 2019 Rontgenbild eines PleuraergussesA Flussigkeitsspiegel B Grenze der rechten Lunge und der PleurahohleMassiver Pleuraerguss der linken Seite rechts im Bild Pleuraerguss im Jargon auch kurz Erguss genannt ist ein Begriff aus der Medizin und bezeichnet eine durch ein gestortes Verhaltnis von Flussigkeitsbildung und abtransport Absorption entstandene ubermassige Flussigkeitsansammlung in der Pleurahohle dem auch Pleuraraum genannten schmalen Spalt zwischen den Pleurablattern Die Flussigkeit befindet sich also im Brustkorb zwischen der Lunge und den Rippen genauer zwischen Lungenfell Pleura visceralis und dem Brust bzw Rippenfell Pleura parietalis Die Lunge ist also von Flussigkeit umgeben Die Ursachen eines Pleuraergusses sind vielfaltig und dementsprechend hangt auch dessen Behandlung von einer sorgfaltigen Diagnose ab Pleuraergusse sind mit einer jahrlichen Inzidenz von etwa 450 000 relativ haufig Ein Pleuraerguss stellt einen raumverdrangenden Prozess im Brustkorb dar und vermindert je nach Grosse alle Lungenvolumina Was umgangssprachlich als Wasser in der Lunge bezeichnet wird bezieht sich meist auf das Krankheitsbild Lungenodem im Zusammenhang mit einer Herzinsuffizienz Inhaltsverzeichnis 1 Physiologie 2 Einteilung und Ursachen 3 Symptome 4 Diagnostik 5 Therapie 6 Siehe auch 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweisePhysiologie BearbeitenBei einem gesunden erwachsenen Menschen sind die Pleurahohlen mit jeweils etwa 5 ml eiweissreicher Flussigkeit die sich normalerweise innerhalb einer Stunde erneuert gefullt die als Gleitschicht den Lungen beim Ein und Ausatmen Bewegungsfreiheit verschafft Dabei besteht ein Gleichgewicht zwischen Bildung und Resorption Die ausgetauschte Flussigkeitsmenge belauft sich auf 0 2 ml kg h 1 Einteilung und Ursachen BearbeitenPleuraergusse werden anhand der durch Punktion gewonnenen Pleuraflussigkeit in eiweissarme durch Druckunterschiede im Kreislaufsystem entstandene Transsudate und eiweissreiche durch eine vermehrte Gewebsdurchlassigkeit gesteigerte Permeabilitat verursachte Exsudate unterteilt von dieser Zuordnung hangt im Wesentlichen das weitere diagnostische und therapeutische Vorgehen ab Weiterhin kann der Erguss blutig eitrig oder milchig trub sein Er kann entweder frei um die Lunge herum auslaufen oder durch Verklebungen gekammert sein Pleuraergusse konnen bei vielen verschiedenen Grunderkrankungen auftreten Die haufigsten Ursachen sind Herzschwache bosartige Geschwulste Malignome Lungenentzundung und Lungenembolie Auch im Rahmen einer Niereninsuffizienz oder Leberinsuffizienz kann es zu Pleuraergussen kommen Bei multimorbiden vor allem alteren Patienten konnen wie bei 30 aller Pleuraergusse mehrere Ursachen vorliegen 2 S 377 380 und 382 Bei jungen Patienten ist die Ursache haufig eine Tuberkulose Mogliche Ursachen eines Pleuraergusses sind onkotisch hydrostatisch also aufgrund des Druckunterschiedes zwischen hydrostatischem und onkotischem Druck und der Flussigkeitsfiltration zum Beispiel im Rahmen einer Herzinsuffizienz eine der haufigsten Ursachen des Pleuraergusses als Transsudat Bei der Linksherzinsuffizienz entsteht durch den Druckunterschied zwischen der systemischen und pulmonalen Zirkulation und dem Pleuraraum 2 S 378 der Erguss an der Pleura visceralis wahrend Lymphgefasse der parietalen Pleura wenn sie ausreichend durchgangig sind die Flussigkeit resorbieren 2 S 378 f Bei idiopathischer und familiarer pulmonaler Hypertonie meist rechtsseitig 2 S 380 Pericarditis constrictiva Hypalbuminamie mit der Folge eines erniedrigten onkotischen Drucks etwa bei nephrotischem Syndrom Hydronephrose Lungenembolie mit Transsudat bei erhohtem pulmonalkapillarem Druck oder Exsudat 20 bis 55 der Patienten mit Lungenembolie haben einen Pleuraerguss Die Haufigkeit hangt vom Schweregrad der Lungenembolie und dem Auftreten eines Infarkts der Lunge ab 2 S 377 381 und 383 entzundlich infektios bei Infektion der Pleura als Exsudat Pleuritis exsudativa zum Beispiel Tuberkulose Viren etwa bei Brustfellentzundung und Mykoplasmen Pilze und Parasiten parapneumonisch d h bei Pneumonie Lungenentzundung durch Ubertritt von Bakterien zum Beispiel Pneumokokken im Lungengewebe auf die Pleura als unspezifisches eitriges Empyem bzw Pleuraempyem Hier ist eine sofortige Behandlung mit Antibiotika und Pleuradrainage erforderlich 2 S 384 intraabdominaler Abszess entzundlich nichtinfektios Bauchspeicheldrusenentzundung Osophagusperforation Durchbruch der Speiserohre neoplastisch also im Rahmen einer Krebserkrankung Der maligne Pleuraerguss ein Exsudat ist am haufigsten bei Lungenkrebs 37 5 3 am zweithaufigsten bei Brustkrebs 16 8 gefolgt von malignen Lymphomen 11 5 seltener bei gastrointestinalen gynakologischen urologischen und sonstigen Primartumoren Je grosser ein einseitiger Pleuraerguss ist desto wahrscheinlicher kann ein Tumorleiden ursachlich sein Das Risiko einer schlechten Prognose kann mit dem sogenannten LENT Score klassifiziert werden 2 S 384bosartiger Tumor Lungenkarzinom Mammakarzinom Mesotheliom Pleuramesotheliom ein bosartiger Primartumor der Pleura eine maligne Tumorzellbesiedlung Karzinose der Pleura metastatischer Pleurabefall vaskular Blutgefasse betreffend zum Beispiel Kollateralen bei Leberzirrhose Bei Vorhandensein von Aszites bei bekannter Leberzirrhose und Hinweisen auf einen beidseitigen Pleuraerguss spricht dies fur einen hepatischen Hydrothorax 2 S 379 f autoimmunologisch Beispiele 2 S 379 f Rheumatoide Arthritis Systemischer Lupus erythematodes insbesondere mit Polyserositis Granulomatose mit Polyangiitis Morbus Wegener Histiozytose X Langerhanszell Granulomatose Sjogren Syndrom Amyloidose Systemische Sklerose traumatisch zum Beispiel nach Rippenfraktur postoperativ durch Lymphflussigkeit Chylothorax etwa durch chyloses Punktat sonstige Myxodem mit Transsudat Sarkoidose mit Transsudat Medikamente mit Exsudat In Frage kommen Amiodaron Betablocker Clozapin Dantrolen Interleukin 2 Methotrexat Methysergid Nitrofurantoin Phenytoin und Procarbazin 2 S 379 f Bei ausgepragten Einblutungen handelt es sich um einen Hamatothorax Symptome BearbeitenKleinere Ergusse bis etwa 500 ml beim erwachsenen Menschen werden oft nicht bemerkt und konnen in harmlosen Fallen Begleitbefund einer viralen Lungenentzundung sein Bei grosseren Ergussen tritt als Leitsymptom Atemnot die haufigste Beschwerde bei Patienten mit Pleuraerguss auf die zunachst bei korperlicher Anstrengung bei zunehmendem Erguss auch bereits in Ruhe auftritt Allerdings ist die Schwere der Atemnot nicht unbedingt mit der Grosse des Pleuraergusses zusammenhangend sondern kann auch auf eine durch die zugrundeliegende Erkrankung bedingte Einschrankung der Lungenmechanik oder Storung des Gasaustauschs zuruckzufuhren sein Auch eine beschleunigte Atmung Tachypnoe kann bei grosseren Ergussen bestehen Hustenreiz bzw trockener Husten ist bei grosseren Ergussen haufig atemabhangige Brustschmerzen konnen bei einer gleichzeitigen Entzundung der parietalen Pleura die viszerale vermittelt keine Schmerzen als so genannter pleuritischer Schmerz auftreten Ein pleuritischer Brustkorbschmerz tritt bei etwa drei Viertel der Patienten mit Lungenembolie und Pleuraerguss auf Nichtatemabhangige Druckschmerzen im Bereich des Brustkorbs konnen bei Pleurargussen infolge Pleuraempyem bosartigen Tumors oder Pleurakarzinose auftreten Es kann zudem zu erheblichen Schlafstorungen kommen 2 S 378 380Diagnostik BearbeitenPleuraergusse konnen einseitig oder meist bei kongestiver Herzinsuffizienz beidseitig vorhanden sein was meist nach dem Rontgenbild beurteilt wird Vermuten kann man einen Erguss bei einem Nachschleppen einer Seite verbreiterten und eventuell auch vorgewolbten Zwischenrippenraumen bei der Atmung einer Dampfung des Klopfschalls und einer basalen Abschwachung bzw einem Fehlen des Atemgerauschs 2 S 378 f sowie des Stimmfremitus der wie die Bronchophonie stark abgeschwacht bis aufgehoben ist uber einem Lungenabschnitt 4 Bei beidseitiger basaler Abschwachung gestauten Halsvenen peripheren Odemen Tachykardie und drittem Herzton besteht der Verdacht auf einen kardial bedingten Pleuraerguss Ein Pleurareiben kann zu Beginn eines Ergusses im Rahmen einer Lungenentzundung Pneumonie mit Brustfellentzundung Pleuritis zu horen sein Bei einseitiger Dampfung ist die Wahrscheinlichkeit eines Exsudates hoher und die Diagnose meist schwieriger Nachweisen lasst sich ein Pleuraerguss am schnellsten und genauesten durch eine Ultraschalluntersuchung des Brustkorbs womit bestimmte Strukturen pleurale Septen besser sichtbar werden als mit einer Computertomografie Bei intensivpflichtigen insbesondere beatmeten Patienten ist die Ultraschalluntersuchung zudem vorteilhafter als eine in Ruckenlage des Patienten durchgefuhrte Rontgen Thorax Aufnahme 2 S 379 381Auf der beim Verdacht auf das Vorliegen eines Pleuraergusses empfohlenen Rontgenaufnahme des Brustkorbs sind Pleuraergusse in der p a Thoraxaufnahme meist ab einem Volumen von 200 300 ml bei der seitlichen Aufnahme ab 50 ml erkennbar 2 S 380 Typisch ist bei einer im Stehen angefertigten Aufnahme eine nach lateral aussen ansteigende Verschattung dargestellt durch die den Erguss begrenzende Damoiseau Ellis Linie auch Ellis Damoiseausche Linie 5 genannt 6 Eine Computertomografie des Brustkorbs kann auch kleinere Pleuraergusse erkennen lassen ermoglicht die Unterscheidung von Pleuraflussigkeit und Pleuragewebevermehrung und kann Hinweise zur Ursache des Ergusses etwa Lungenentzundung Tumor oder Lungenembolie liefern Zudem konnen weitere im Zusammenhang mit dem Pleuraerguss stehende Befunde erkennbar werden So etwa ein Pleuraempyem oder ein Lungenabszess sowie in gutartig und bosartig unterscheidbare Pleuraveranderungen 2 S 381Um die haufig unklare Ursache eines Ergusses zu klaren sollte dieser punktiert und die dabei gewonnene Ergussflussigkeit etwa 50 ml mehr wenn dadurch im Zusammenhang mit dem Erguss stehende Beschwerden wie Atemnot gelindert werden konnen laborchemisch bakteriologisch bzw mikrobiologisch Gram Farbung Polymerase Kettenreaktion und zytologisch zur Feststellung einer ursachlichen Tumorerkrankung untersucht werden siehe hierzu Pleurapunktion Bei Vorliegen einer Lungenentzundung sollte ein Erguss zudem zum Ausschluss eines Pleuraempyems punktiert werden Wenn die Punktion unter Ultraschallkontrolle durchgefuhrt wird kommt es seltener zu einem dadurch bedingten Pneumothorax Vor einer CT Untersuchungen sollte wenn moglich ein Erguss ebenfalls punktiert werden um Veranderungen an Pleura oder Lunge besser darstellen zu konnen 2 S 381 383Bei Pleuraergussen konnen Transsudate z B durch Herzinsuffizienz oder Leberzirrhose oder Exsudate bei aktiven Pleuraerkrankungen z B Pleuramesotheliom vorkommen Bei der zur Diagnose und Therapie bedeutsamen Differenzierung zwischen einem Transsudat und einem Exsudat helfen die Light Kriterien 7 Bei Erfullen von einem oder mehr der folgenden Kriterien spricht man von einem Exsudat ansonsten handelt es sich um ein Transsudat 8 Verhaltnis von Protein im Pleuraerguss zu Protein im Serum gt 0 5 Verhaltnis der Lactatdehydrogenase LDH im Pleuraerguss zur LDH im Serum gt 0 6 LDH im Pleuraerguss gt 200 Units pro Liter uber 2 3 des oberen Grenzwerts vom normalen Serum LDH Ergibt die Auswertung der Light Kriterien ein Exsudat wofur zusatzlich auch eine Cholesterinkonzentration von uber 55 mg dL sprechen wurde so stehen fur die weitere Klarung der Ursache ein pneumologisches Konsil eine Computertomografie weitere Labortests eine Tuberkulosediagnostik oder die Suche nach anderen Infektionen zur Verfugung Kann damit die Diagnose geklart werden erfolgt die Behandlung der zugrundeliegenden Erkrankungen ansonsten kommen noch invasive Diagnostikverfahren wie Pleurabiopsie eine CT gesteuerte Nadelbiopsie ist bei der Diagnose bosartiger Pleuraveranderungen sensitiver als die fruhere Biopsie mit der Abrams Nadel Thorakoskopie oder videoassistierte Thorakoskopie VATS insbesondere vor einer Behandlung des Lungenkarzinoms mit Operation bzw Bestrahlung und bei Hamoptoe Bronchialobstruktion oder intrapulmonaler Raumforderung eine Bronchoskopie in Betracht 2 S 382 und 384Handelt es sich hingegen um ein Transsudat so kann zur Bestatigung einer Herzinsuffizienz der Biomarker NTproBNP bestimmt werden Ist die Ursache des Transsudats eine Zirrhose so sind die Transaminasen pathologisch verandert ist eine Niereninsuffizienz Ursache geben die im Labor bestimmten Urin Proteine darauf einen Hinweis 2 S 382 ff Wenn der pH Wert der Pleuraflussigkeit erniedrigt ist Azidose kann das auf eine komplizierte pleurale Infektion eine Tuberkulose rheumatoide Arthritis oder einen malignen Erguss hindeuten Deshalb sollte der pH Wert auch bei nichteitrigen Pleuraergussen und Verdacht auf eine den Erguss verursachende Infektion aus der durch Punktion des Ergusses gewonnenen Flussigkeit bestimmt werden 2 S 382 f Die Bestimmung von Tumormarkern im Pleurapunktat bietet im Allgemeinen keine weiterfuhrenden Informationen 2 S 384Therapie BearbeitenEin kleiner Pleuraerguss ist oft nur ein Symptom und bedarf selbst keiner Therapie und es kann abwartend beobachtet werden Bei parapneumonischem Erguss siehe oben muss gegebenenfalls ein sich dabei entwickelndes Empyem behandelt werden Bei kleinem Erguss steht ebenso wie bei einem sicher auf eine Herzschwache Herzinsuffizienz zuruckzufuhrenden kardial bedingten Pleuraerguss oder einem sonstigen etwa bei nephrotischem Syndrom bestehenden beidseitigen Erguss ohne Thoraxschmerz die Behandlung der Grunderkrankung im Vordergrund und es kann gegebenenfalls auf eine diagnostische Pleurapunktion vor der Therapie verzichtet werden Wurde eine Pleurapunktion durchgefuhrt und konnte durch die Routineuntersuchung der Pleuraflussigkeit bereits eine eitrige Infektion festgestellt werden so erfolgt die Behandlung dieser Grunderkrankung ansonsten die weitere Differenzialdiagnostik anhand der Light Kriterien 2 S 377 und 379 384Bei grosseren Pleuraergussen uber circa 1 Liter beim erwachsenen Menschen besteht die Therapie meist in einer Entlastung durch Entleerung des Pleuraraums mittels Pleurapunktion Thorakozentese 2 S 381 und 384 Ein starkerer Erguss vor allem bei respiratorischer oder kardialer Dekompensation durch die Ausdehnung des Ergusses wird meist mittels Thoraxdrainage behandelt Lasst sich dadurch nicht die gesamte Flussigkeit entleeren was durch radiologische Untersuchungen zu uberprufen ist kann eine Operation notig sein um die Atem und Herzfunktion wieder zu kompensieren und da sich Teile des Ergusses verkapseln konnen Der Eingriff geschieht gegebenenfalls mit Einbeziehung eines Thoraxchirurgen uber eine Thorakoskopie oder minimal invasiv uber eine videoassistierte Thorakoskopie 2 S 377 und 382 Schlusselloch Chirurgie bei der kaum Narben zuruckbleiben Bei standig nachlaufenden Ergussen kann eine chemische oder chirurgische Pleurodese Verklebung der Pleurablatter notig sein Ziel beider Verfahren ist eine Vernarbung der Pleurablatter damit sich zwischen ihnen nicht erneut Flussigkeit ansammeln kann Bei der chemischen Pleurodese wird zeitweise uber einen Thoraxschlauch bzw die Pleuradrainage eine entzundungsauslosende Flussigkeit z B Tetracyclin Doxycyclin in den Pleuraspalt eingebracht Gewollte Folge der Entzundungsreaktion ist die Vernarbung der Pleurablatter Bei der chirurgischen Pleurodese wird der Entzundungsreiz im Rahmen eines minimal invasiven Eingriffs Thorakoskopie mechanisch gesetzt z B durch Anrauen der Pleurablatter unter thorakoskopischer Kontrolle Beide Verfahren benotigen einen pleuralen Katheter Thoraxschlauch der so lange liegen bleiben muss bis keine oder nur noch eine minimale Ergussmenge ablauft Folglich muss ein langerer Krankenhausaufenthalt einkalkuliert werden Bei jedem vierten Patienten funktionierte in einer Studie die Vernarbung der Pleurablatter allerdings nicht 9 Bei malignen Ergussen ohne nennenswerte Kammerung kann mit der Einbringung von Talkum in den Pleuraspalt in 43 der Falle innerhalb von funf Wochen eine Pleurodese erzielt werden 10 Nicht geeignet sind Falle in denen die Lunge zum Beispiel durch Fibrose an der Entfaltung gehindert ist nbsp Therapie eines Pleuraergusses mit DrainageEine Alternative kann das Anlegen eines Drainageschlauchs sein der als Katheter Pleurakatheter fur langere Zeit oder dauerhaft im Brustkorb belassen werden kann Ein dunner Drainageschlauch mit Ventilmechanismus Verweilkatheter kann ambulant in ortlicher Betaubung in die Pleura gelegt werden 11 nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Worauf beziehen sich die Angaben 1 2 3 Jeden Tag kann der Patient selbst seine Angehorigen oder der Pflegedienst nach hauslicher Schulung den Schlauch mit einer Vakuumflasche verbinden und bis zu einem Liter Erguss ablassen 12 Dies erlaubt es den Patienten zu Hause ihre Mobilitat zu erhalten Bei einem Grossteil der Patienten verkleben die Pleurablatter nach etwa einem Monat spontan 13 14 Dann kann der Silikonschlauch entfernt werden Siehe auch BearbeitenPneumothorax SeromLiteratur BearbeitenAli I Musani Andrew R Haas Luis Seijo Mary Wilby Daniel H Sterman Outpatient Management of Malignant Pleural Effusions with Small Bore Tunneled Pleural Catheters In Respiration 71 6 Nov Dec 2004 ISSN 0025 7931 S 559 566 doi 10 1159 000081755 Carol Tan Artyom Sedrakyan John Browne Simon Swift Tom Treasure The evidence on the effectiveness of management for malignant pleural effusion a systematic review In European Journal of Cardio Thoracic Surgery 29 5 May 2006 S 829 838 online PDF 697 kB A Tremblay C Mason G Michaud Use of tunnelled catheters for malignant pleural effusions in patients fit for pleurodesis In The European Respiratory Journal 30 2007 ISSN 0903 1936 S 759 762 doi 10 1183 09031936 00164706 Marianne Abele Horn Antimikrobielle Therapie Entscheidungshilfen zur Behandlung und Prophylaxe von Infektionskrankheiten Unter Mitarbeit von Werner Heinz Hartwig Klinker Johann Schurz und August Stich 2 uberarbeitete und erweiterte Auflage Peter Wiehl Marburg 2009 ISBN 978 3 927219 14 4 S 97 99 Pleuraerguss Pleuraempyem Berthold Jany Tobias Welte Pleuraerguss des Erwachsenen Ursachen Diagnostik und Therapie In Deutsches Arzteblatt Band 116 Nr 21 Mai 2019 S 377 385 doi 10 3238 arztebl 2019 0377 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pleuraerguss Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten G Miserocchi Mechanisms controlling the volume of pleural fluid and extravascular lung water In European Respiratory Review An Official Journal of the European Respiratory Society Band 18 Nr 114 2009 ISSN 1600 0617 S 244 252 doi 10 1183 09059180 00002709 PMID 20956149 a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w Berthold Jany Tobias Welte Pleural effusion in adults etiology diagnosis and treatment In Deutsches Aerzteblatt Online 24 Mai 2019 ISSN 1866 0452 doi 10 3238 arztebl 2019 0377 aerzteblatt de abgerufen am 11 August 2019 Prozentangaben gemass M E Robert B C Kahan C E Hooper u a Management of malignant pleural effusion British Thoracic Society pleural disease guideline 2010 In Thorax Band 65 Supplement 2 2010 S ii32 40 Klaus Holldack Klaus Gahl Auskultation und Perkussion Inspektion und Palpation Thieme Stuttgart 1955 10 neubearbeitete Auflage ebenda 1986 ISBN 3 13 352410 0 S 97 Benannt nach C Ellis 1826 1883 aus Boston und Z H Damoiseau 1815 1890 aus Paris Klaus Holldack Klaus Gahl Auskultation und Perkussion Inspektion und Palpation Thieme Stuttgart 1955 10 neubearbeitete Auflage ebenda 1986 ISBN 3 13 352410 0 S 93 95 und 97 Richard W Light M Isabelle MacGregor Peter C Luchsinger Jr Wilmot C Ball Pleural Effusions The Diagnostic Separation of Transudates and Exudates In Annals of Internal Medicine Band 77 Nr 4 1 Oktober 1972 ISSN 0003 4819 S 507 513 doi 10 7326 0003 4819 77 4 507 Bei eingeleiteter Therapie einer Herzinsuffizienz sind die Konzentrationen von Proteinen LDH und Lipiden in der Pleuraflussigkeit erhoht so dass es zu einer Fehlklassifikation eines Transsudats als Exsudat kommen kann A Tremblay C Mason G Michaud Use of tunnelled catheters for malignant pleural effusions in patients fit for pleurodesis 2007 Rahul Bhatnagar Emma K Keenan Anna J Morley Brennan C Kahan Andrew E Stanton Outpatient Talc Administration by Indwelling Pleural Catheter for Malignant Effusion In New England Journal of Medicine Band 378 Nr 14 5 April 2018 ISSN 0028 4793 S 1313 1322 doi 10 1056 NEJMoa1716883 nejm org abgerufen am 11 August 2019 A Musani et al Outpatient management of malignant pleural effusions with small bore tunnelled pleural catheters In Respiration Band 71 November Dezember 2004 S 559 566 Heimversorgung von Patienten mit Pleuraerguss Abgerufen am 12 Marz 2021 C Tan et al The evidence on the effectiveness of management for malignant pleural effusion a systematic review In European Journal of Cardio Thoracic Surgery Band 29 Nr 5 Mai 2006 S 829 838 A Tremblay et al Use of tunnelled catheters for malignant pleural effusions in patients fit for pleurodesis Hrsg European Respiratory Journal 30 2007 S759 762 Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pleuraerguss amp oldid 236071400