www.wikidata.de-de.nina.az
Neoveitchia ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Palmengewachse Arecaceae Die beiden Arten kommen nur auf den pazifischen Inselgruppen Vanuatu und Fidschi vor NeoveitchiaNeoveitchia storckiiSystematikKlasse Bedecktsamer Magnoliopsida MonokotyledonenCommelinidenOrdnung Palmenartige Arecales Familie Palmengewachse Arecaceae Gattung NeoveitchiaWissenschaftlicher NameNeoveitchiaBecc Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Erscheinungsbild 1 2 Blatter 1 3 Blutenstande 1 4 Bluten 1 5 Fruchte und Samen 1 6 Chromosomensatz 2 Systematik und Verbreitung 3 Belege 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenErscheinungsbild Bearbeiten Neoveitchia Arten sind mittelgrosse einzelstammige Palmen mit gefiederten Blattern Sie sind unbewehrt Der Stamm ist aufrecht kahl und mit auffalligen ringformigen Blattnarben versehen Blatter Bearbeiten Die Blatter sind gefiedert und hinterlassen beim Abfallen eine glatte Narbe Die Blattscheide reisst gegenuber dem Blattstiel auf und bildet keinen deutlichen Kronenschaft Auf der Scheide sitzen zerstreut Schuppen die Offnung ist unregelmassig faserig Der Blattstiel ist abgeflacht oder an der Oberseite leicht gefurcht an der Unterseite abgerundet Er ist ebenfalls zerstreut mit Schuppen besetzt Die Rhachis ist gebogen an der Unterseite dicht gepunktet an der Oberseite dicht flockig behaart Die zahlreichen Fiederblattchen stehen regelmassig sind einfach gefaltet zugespitzt und haben auffallend verdickte Blattrander Die Oberseite ist kahl die Unterseite ist nahe der Basis entlang der Mittelrippe etwas behaart Blutenstande Bearbeiten Neoveitchia Arten bluhen mehrmals und sind einhausig getrenntgeschlechtig monozisch Die Blutenstande stehen unter den Laubblattern und sind dreifach verzweigt Der Blutenstandsstiel ist an der Basis geflugelt und leicht geschwollen verschmalert sich aber rasch Distal ist er im Querschnitt annahernd kreisrund Das Vorblatt sitzt nahe der Basis des Stiels Es ist rohrig abgeflacht ausgepragt zweikielig und reisst an der Spitze lange der Anthese auf wahrend es noch in der Blattscheide des Tragblattes eingeschlossen ist Das Hochblatt am Blutenstandsstiel ist etwa doppelt so lang wie das Vorblatt geschnabelt rohrig und schliesst den Blutenstand zunachst vollig ein Zur Anthese reisst es langs auf und fallt danach ab Es gibt noch ein bis zwei weitere eher dreieckige Hochblatter Die Blutenstandsachse ist etwa gleich lang wie der Stiel Die Hochblatter stehen hier spiralig Sie sind klein und dreieckig Die Seitenachsen erster Ordnung sind im unteren Bereich nackt Die blutentragenden Achsen Rachillae sind eher steif gebogen bis hangend und tragen eher wenige entfernt voneinander stehende Blutentriaden In der Triade stehen die beiden mannlichen Bluten eher distal von der weiblichen anstatt der bei anderen Gattungen ublichen seitlichen Anordnung An der Spitze jeder Rachilla stehen etwa sieben senkrechte Reihen von Blutengruben von denen jede eine wiederum vertikal angeordnetes Paar von mannlichen Bluten beherbet Dieser mannliche Teil der Rachilla fallt zur Fruchtzeit ab Die Brakteolen der Bluten sind klein und liegen in den Gruben Bluten Bearbeiten Die mannlichen Bluten sind asymmetrisch Bluten aus Triaden haben einen abgeflachten Blutenstiel solche von Blutenpaaren sind ungestielt Die drei Kelchblatter sind stark gekielt oder geflugelt nicht verwachsen und stark imbricat Haufiger ist ein Kelchblatt frei die beiden anderen sind uber drei Viertel ihrer Lange zu einer zweikieligen vorblattahnlichen Struktur verwachsen Die drei Kronblatter sind frei dreieckig bis oval valvat und glatt Es gibt sechs Staubblatter Ihre Staubfaden sind eher kurz fleischig die Antheren sind kurz rechteckig medifix latrors mit einem breiten Konnektiv Das Stempelrudiment ist saulenformig und so lang wie die Staubfaden Der Pollen ist ellipsoidisch asymmetrisch und hat einen distalen Sulcus als Keimoffnung Die langste Achse misst 46 bis 58 Mikrometer Die weiblichen Bluten sind deutlich grosser als die mannlichen und annahernd kugelig Die drei Kelchblatter sind frei und breit uberlappend Die drei Kronblatter sind frei breit uberlappend mit Ausnahme der kleinen dreieckigen valvaten Spitzen Die drei Staminodien sind sehr klein dreieckig und zahnformig Das Gynoeceum ist einfachrig mit einer Samenanlage Es ist eiformig Die drei Narben sind sehr klein und ruckwarts gebogen Fruchte und Samen Bearbeiten Die Frucht ist ellipsoidisch eher gross und wird zur Reife rotlich gelb Die Blutenhulle bleibt zur Reife erhalten an der Spitze der Frucht steht der Narbenrest Das Exokarp ist glatt das Mesokarp ist fleischig mit zahlreichen Langsfasern Das Endokarp ist dunn knochig und sitzt dicht am Samen auf Der Same hat ein langliches Hilum Nabel das fast die ganze Lange des Samens entlanglauft Die Raphe ist verzweigt und anastomosierend Das Endosperm ist homogen Chromosomensatz Bearbeiten Die Chromosomenzahl ist unbekannt Stand 2008 Systematik und Verbreitung BearbeitenDie Gattung Neoveitchia wurde 1920 durch Odoardo Beccari in Palme Nuova Caledonia S 9 aufgestellt 1 Der Gattungsname Neoveitchia setzt sich zusammen aus neo fur neu und dem Gattungsnamen Veitchia Der Gattungsnamen Veitchia ehrt die britische Gartnerdynastie Veitch 2 Typusart ist Neoveitchia storckii H Wendl Becc Die Gattung Neoveitchia Becc gehort zur Subtribus Carpoxylinae aus der Tribus Areceae in der Unterfamilie Arecoideae innerhalb der Familie Arecaceae Die Gattung Neoveitchia enthalt nur zwei Arten 3 Neoveitchia brunnea Dowe Dieser Endemit kommt nur auf der Insel Vanuatu vor Sie wachst in Regenwaldern mit sehr hohem Niederschlag auf rotem Lehmboden in Hohenlagen von etwa 300 Metern Neoveitchia storckii H Wendl Becc Syn Veitchia storckii H Wendl 1 Dieser Endemit ist auf ein sehr kleines Areal in der Natasiri Provinz auf Viti Levu Fidschi beschrankt Sie wachst in Sekundarwald auf Schwemmebenen und nahen Hugeln Ihre Standorte sind aber grossteils der Landwirtschaft gewichen In den 1970er Jahren war nur ein Fundort bekannt aber danach wurden viele kleine voneinander isolierte Populationen entdeckt Besonders die Zahl der bluhfahigen Exemplare nimmt fortlaufend ab Sie wurde 2017 in der Roten Liste der IUCN als Endangered stark gefahrdet bewertet 4 Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten John Dransfield Natalie W Uhl Conny B Asmussen William J Baker Madeline M Harley Carl E Lewis Genera Palmarum The Evolution and Classification of Palms Zweite Auflage Royal Botanic Gardens Kew 2008 ISBN 978 1 84246 182 2 S 538f J L Dowe P Cabalion A taxonomic account of Arecaceae in Vanuatu with descriptions of three new species In Australian Systematic Botany Volume 9 Issue 1 1996 S 1 60 doi 10 1071 SB9960001Einzelnachweise Bearbeiten a b Neoveitchia bei Tropicos org Missouri Botanical Garden St Louis abgerufen am 18 September 2021 Lotte Burkhardt Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen Erweiterte Edition Teil I und II Botanic Garden and Botanical Museum Berlin Freie Universitat Berlin Berlin 2018 ISBN 978 3 946292 26 5 doi 10 3372 epolist2018 Neoveitchia In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 31 Mai 2010 Neoveitchia in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2021 2 Abgerufen am 2021 09 18 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Neoveitchia Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Neoveitchia auf der Homepage des Fairchild Tropical Botanic Garden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neoveitchia amp oldid 218891457