www.wikidata.de-de.nina.az
53 51337 11 6813 Koordinaten 53 30 48 1 N 11 40 52 7 ONSG Klinker Plage Das Naturschutzgebiet Klinker Plage ist ein 38 Hektar umfassendes Naturschutzgebiet am nordostlichen Rand der Lewitz Landschaft in Mecklenburg Vorpommern Umliegende Orte sind Tramm Ruthenbeck und das namensgebende Klinken Die Ausweisung erfolgte am 7 Januar 1976 mit einer Erweiterung im Jahr 1982 Es sollen die in zwei Teilgebieten liegenden Moore geschutzt und erhalten werden das Verlandungsmoor im nordwestlichen Teil und ein Kesselmoor im sudostlichen Teil Der Gebietszustand wird als gut eingestuft Entwasserung findet nicht statt das ehemalige Grabensystem ist verfallen Die Wasserstandshohe wird so auf naturliche Weise durch Grundwasser und Niederschlage reguliert Es existieren keine offentlichen Wege im Gebiet Eine Einsicht ist vom sudlich gelegenen Steilhang moglich Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Pflanzen und Tierwelt 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie beiden heutigen Moorflachen entstanden als Toteisformen zum Ende der letzten Eiszeit Die ursprunglich abflusslosen Senken sind noch auf der Wiebekinschen Karten zum Ende des 18 Jahrhunderts als Wasserflachen dargestellt Nach 1850 wurde die Klinker Plage durch ein Grabennetz in Richtung Gramnitzbach unter Zuhilfenahme von Dampfmaschinen und Windrotoren entwassert und als Grunland genutzt Anfang des 20 Jahrhunderts verfiel das Grabensystem wodurch der Wasserspiegel anstieg Pflanzen und Tierwelt BearbeitenIm nordlichen Klinker Moor wachsen Schilf Rohrkolben und Erle 1 Torfmoos Seggenriede finden sich im sudostlich gelegenen Teilgebiet 2 Im Gebiet wurden 62 Brutvogelarten nachgewiesen darunter Rothalstaucher Rohrweihe Kranich Wachtelkonig Bekassine Flussuferlaufer und Kiebitz Die Flachen sind Lebensraum fur zahlreiche Amphibien wie Teichmolch Rotbauchunke Erdkrote Wasser Gras und Moorfrosch Literatur BearbeitenKlinker Plage 112 In Umweltministerium Mecklenburg Vorpommern Hrsg Die Naturschutzgebiete in Mecklenburg Vorpommern Demmler Verlag Schwerin 2003 ISBN 3 910150 52 7 S 656 f Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Klinker Plage Sammlung von Bildern Kartenportal Umwelt des Landesamtes fur Umwelt Naturschutz und Geologie Mecklenburg Vorpommern Hinweise mit GeodatenEinzelnachweise Bearbeiten Biotopbogen Klinkener Moor nordostlich Klinken PDF 21 kB Biotopbogen Torfmoos Seggenried nordlich vom Klinkener See PDF 21 kB Naturschutzgebiete im Landkreis Ludwigslust Parchim nbsp Naturschutzgebiet nbsp Wappen Landkreis Ludwigslust ParchimAlte Elde bei Kuppentin Binnensalzwiese bei Sulten Blaues Wasser Boissower See und Sudteil des Neuenkirchener Sees Bolzer See Brantensee Bretziner Heide Daschower Moor Dunenkiefernwald am Langhagensee Durchbruchstal der Warnow und Mildenitz Dope Fischteiche in der Lewitz Friedrichsmoor Gagelower See Gehlsbachtal Gorslower Ufer Grambower Moor Grosser und Kleiner Serrahn Grosses Moor bei Darze Jellen Kladen Kladener Plage und Mildenitz Durchbruchstal Klinker Plage Krummes Moor Langenhagener Seewiesen Marienfliess Moorrinne von Klein Salitz bis zum Neuenkirchener See Nieklitzer Moor Niendorfer Bernstorfer Binnensee Nordufer Langhagensee und Kleiner Langhagensee Nordufer Plauer See Paschensee Pipermoor Muhlbachtal Plauer Stadtwald Quassliner Moor Ramper Moor Sabelsee Schaalelauf Sonnenberg Stecknitz Delvenau Strangen Techin Topferberg Trockenhange am Petersberg Trockenhange bei Julchendorf und Schonlager See Upahler und Lenzener See Wallmoor Wangeliner See Warnowseen Warnowtal bei Karnin Weisses Moor Wustemoor am BlankseeEhemalige Naturschutzgebiete Binnendunen bei Klein Schmolen Bollenberg bei Gothmann Elbdeichvorland Elbhang Vierwald Krainke von Quelle bis Mundung in die Sude Locknitztal Altlauf Rognitzwiesen bei Neu Lubtheen Ruterberg Schaaleniederung von Zahrendorf bis Blucher Sudeniederung zwischen Boizenburg und Besitz Togerwiesen bei Garlitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Naturschutzgebiet Klinker Plage amp oldid 238164996