www.wikidata.de-de.nina.az
Die Mykobakterien Mycobacterium bilden eine Gattung bestehend aus ca 100 Arten Sie sind die einzigen Vertreter der Familie Mycobacteriaceae Zu ihnen gehoren als Ausloser von Mykobakteriosen sowohl Krankheitserreger des Menschen wie Mycobacterium tuberculosis Tuberkulose und Mycobacterium leprae Lepra als auch Krankheitserreger von Tieren wie der Erreger der Rindertuberkulose Mycobacterium bovis Daneben gibt es aber auch freilebende Arten MycobacteriumMycobacterium tuberculosis Ziehl Neelsen Farbung SystematikDomane Bakterien Bacteria Abteilung ActinobacteriaOrdnung ActinomycetalesFamilie MycobacteriaceaeGattung MycobacteriumWissenschaftlicher NameMycobacteriumLehmann amp Neumann 1896Mykobakterien sind mit der Gram Farbung schlecht anzufarben ihr Zellwandaufbau entspricht aber weitgehend dem Wandaufbau grampositiver Bakterien d h die Zellwand besitzt keine aussere Membran und besteht aus einem mehrschichtigen Peptidoglykan Murein Die Einordnung zu den grampositiven Bakterien wurde auch durch RNA Analysen bestatigt Aufgrund des hohen GC Gehaltes in ihrer DNA werden sie zu den Actinobacteria einer Abteilung von grampositiven Bakterien gestellt Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Allgemeine Merkmale 1 2 Zellhulle 2 Physiologie 3 Vorkommen 3 1 Freilebende Mykobakterien 3 2 Mycobacterium tuberculosis Komplex 4 Wachstumsgeschwindigkeit 5 Systematik und Unterteilung 5 1 Unterteilung nach Runyon 5 2 Arten 6 Mykobakterien als Krankheitserreger 6 1 Zellulare Infektionswege 6 2 Mycobacterium tuberculosis Komplex 6 2 1 Pathogenitat der Arten des Mycobacterium tuberculosis Komplex 6 3 Nichttuberkulose Mykobakterien 6 3 1 Pathogene nichttuberkulose Mykobakterien 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenAllgemeine Merkmale Bearbeiten Mykobakterien sind immer auf Sauerstoff angewiesen obligat aerob und benotigen organische Stoffe zum Energiegewinn chemoorganotroph Sie sind meist stabchenformig und bilden nur selten in alteren Kulturen Verzweigungen die dann oft wieder in Kokken Kugelbakterien oder Stabchen zerfallen Im Gegensatz hierzu bildet die Mehrzahl der Aktinomyzeten verzweigte Mycelien die den von Pilzen gebildeten Mycelien gleichen man spricht von den filamentosen Aktinomyzeten Auf dieser Eigenschaft beruht auch der Name Aktinomyzeten bedeutet soviel wie Strahlenpilze griechisch aktis fur Strahl und mykes fur Pilz Zellhulle Bearbeiten nbsp Schematischer Wandaufbau 1 hellblau aussere Lipide2 violett Mycolsauren3 hellbraun Polysaccharide4 hellblau Peptidoglykan5 schwarz Cytoplasmamembran6 grun Lipoarabinomannan7 gelb Phosphatidylinositolmannosid8 ZellwandEines der Hauptmerkmale von Mykobakterien ist dass ein Grossteil der Zellwandbestandteile als Antigenkomponenten wirkt Sie rufen in Wirtsorganismen eine Immunreaktion hervor und fuhren zu einer Allergie vom Spattyp Typ IV Die bekannteste Reaktion ist die Tuberkulinreaktion Charakteristisch sind der hohe Lipidgehalt der Zellwand die Mykolsauren die Phthiocerol Aussenhulle und speziell bei Mycobacterium tuberculosis und Mycobacterium bovis der Cord Faktor die Verbindungen der Mykolsauren mit dem Disaccharid Trehalose Durch den Cord Faktor kommt es zu dem schnur oder zopfartigen Wachstum in alteren Kulturen Die sehr hohe Saurefestigkeit engl acid fast kommt durch die langkettigen Mykolsauren zustande An jeder 10 N Acetylmuraminsaure welches zum Ruckgrat des Peptidoglycan gehort ist ein Arabinogalaktankomplex gebunden Dieser besteht aus einem linearen Galaktose Strang und ist verzweigt mit Arabinose Ketten An diese Komplexe sind wiederum Mykolsauren gebunden Nicht kovalent an die nach aussen zeigenden Mycolsauren geheftet ist schliesslich die DIM DIP Schicht 1 Die Zellwand der Mykobakterien hat demnach so etwas wie einen weiteren ausseren Bilayer Aufgrund dieses Zellwandaufbaus besitzen Mykobakterien eine sehr hohe Widerstandsfahigkeit Dies bewirkt dass die obligat parasitaren Mykobakterien auch in der freien Natur unter gunstigen Bedingungen mehrere Monate infektionsfahig bleiben 2 und mit wenigen Ausnahmen z B Streptomycin oder Kanamycin gegen die meisten Antibiotika resistent sind Auch gegen die meisten Laugen und Sauren sind sie widerstandsfahiger als andere Bakterien Die Saurefestigkeit ist durch die Ziehl Neelsen Farbung nachweisbar Die Bakterienzellen lassen sich nach Einfarbung mit Anilinfarbstoffen z B Karbolfuchsin mit Saure nicht mehr entfarben ein Effekt den Paul Ehrlich in Zusammenarbeit mit Robert Koch im Jahre 1882 erstmals bemerkte Die Saurefestigkeit tritt nur bei wenigen Bakteriengattungen wie Nocardia Rhodococcus und Corynebacterium auf Physiologie BearbeitenMykobakterien nutzen u a Triacylglycerine Neutralfette TAGs als Reservestoffe 3 Diese Neutralfette werden in Granula so genannten fat bodies innerhalb des Zellkorpers angehauft 4 Triacylglycerine als Speicherlipide sind bei Eukaryoten wie Hefen oder Pilze weit verbreitet unter den Bakterien sind sie allerdings seltener anzutreffen Vor allem bei den Actinomycetales wie Mycobacterium Streptomyces Rhodococcus und Nocardia ist die intrazellulare Akkumulation von TAGs nachgewiesen 5 Auch bestimmte Wachse so genannte Wachsester werden von einigen Vertretern der Actinomycetalen als Speicherstoffe genutzt 5 Bei den Mykobakterien wurden sie z B bei Mycobacterium tuberculosis gefunden Wachsester als Reservestoffe treten im Bakterienreich eher selten auf ausser bei den Actinomycetales wurden sie z B noch bei Moraxella und Alcanivorax beides den Proteobakterien zugehorig nachgewiesen 5 Wachsester als Reservestoffe sind bei den Eukaryoten kaum anzutreffen z B in Samen der Jojoba Pflanze Auch Glykogen und Trehalose werden als mogliche Speicherstoffe der Mykobakterien angesehen 4 Bei verschiedenen Mycobakterien darunter auch Mycobacterium tuberculosis ist der Citratzyklus verandert die E1 Untereinheit der Ketoglutarat Dehydrogenase ist durch eine Ketoglutarat Decarboxylase ersetzt die unabhangig von Coenzym A zunachst Succinat Semialdehyd produziert welches von einer NADP abhangigen Succinat Semialdehyd Dehydrogenase zu Succinat dehydriert wird 6 Vorkommen BearbeitenNur wenige der rund 100 Arten sind als Parasiten auf einen Wirt als Lebensort angewiesen Die Mehrzahl der Arten leben im Gegensatz zu dem meist auf die Wirte angewiesenen Mycobacterium tuberculosis Komplex frei in der Umwelt und sind nicht krankheitserregend apathogen Diese Arten werden den nichttuberkulosen apathogenen Mykobakterien zugerechnet Man nimmt an dass der grosste Teil der Arten saprophytisch ist d h von der Zersetzung toter organischer Stoffe lebt Sie wurden in Boden und Grundwasser Staub sowie Suss und Meerwasser nachgewiesen 7 Freilebende Mykobakterien Bearbeiten Beispiele fur im Boden vorkommende Mykobakterien sind der Mycobacterium terrae Komplex M terrae M triviale und M nonchromogenicum und M fortuitum 7 Letzteres wurde auch aus Meerwasser isoliert weitere im Meer gefundene Arten sind Mycobacterium chelonae M marinum und M gordonae Einige Arten kommen in durch menschlichen Einfluss entstandenen kunstlichen Umgebungen wie Abwasser Klarschlamm oder Trinkwasser vor 7 Im Trinkwasser wurden haufig Arten wie Mycobacterium gordonae M chelonae subsp chelonae und M flavescens nachgewiesen Die im Englischen auch unter dem Namen tap water bacillus bekannte Art M gordonae ist im Trinkwasser das wohl haufigste Mykobakterium Einige Arten wie M kansasii und M avium sind sogar in der Lage sich in aufbereitetem destilliertem Trinkwasser zu vermehren und lassen sich schlecht aus infizierten Leitungswassersystemen wieder entfernen wodurch sie auch in Krankenhausern eine erhebliche Gefahr darstellen 7 Im Abwasser fand man ahnliche Artenzusammensetzungen wie in Boden und Susswasser Wie oben schon erwahnt konnen die nur in den Wirtszellen Wachstum zeigenden obligat pathogenen Arten des Mycobacterium tuberculosis Komplexes ausserhalb des Wirtes eine Zeitlang uberleben Im Kot von Rindern soll Mycobacterium bovis bis zu 13 Tage wachstumsfahig sein 2 Mycobacterium tuberculosis Komplex Bearbeiten Die meisten Vertreter des obligat pathogenen Mycobacterium tuberculosis Komplexes etwa Mycobacterium tuberculosis Mycobacterium bovis Mycobacterium africanum oder Mycobacterium microti leben als obligat intrazellulare Parasiten in Makrophagen Virulenzfaktoren sind nicht bekannt allerdings schutzt ihr besonderer Wandaufbau der wachsartige Substanzen und Mykolsauren enthalt vor ausseren Einflussen Die Lipide der Zellwand sind auch Ursache der charakteristischen Saurefestigkeit Der Wandaufbau verhindert einen schnellen Stoffaustausch mit der Umgebung und verursacht dadurch ein nur langsames Wachstum und langsame Vermehrung Dieses im Vergleich zu anderen Bakterien ausserst langsame Wachstum ist charakteristisch fur alle Mykobakterien Weiters ist fur die Mitglieder des Mtb Komplexes zwar kein Lebenszyklus als Bodenbakterium nachgewiesen die Fahigkeit allerdings in Amoben beziehungsweise ihnen anhangenden Zysten uberleben zu konnen haben sie nicht verloren Vielmehr ist es diese Eigenschaft der Mykobakterien allgemein die es den Mtb complex Mitgliedern erleichterte in den amobenahnlichen Fresszellen ihrer Wirte schlafend lange Zeit ohne Zellteilung zu uberdauern latente Infektion 8 Wachstumsgeschwindigkeit BearbeitenIn Bezug auf die Wachstumsgeschwindigkeit werden die Mykobakterien in zwei Gruppen unterteilt Die langsamwachsenden slow growers mit einer Generationszeit von 6 24 Stunden in Laborkulturen und die schnellwachsenden rapid growers mit einer Generationszeit von 1 4 Stunden Zum Vergleich Die Generationszeit von Escherichia coli betragt in Laborkulturen unter gunstigen Bedingungen 20 Minuten Schnell wachsende Mykobakterien bilden innerhalb einer Woche makroskopisch sichtbare Kolonien langsam wachsende benotigen hierfur bis zu 8 Wochen Unter den langsam wachsenden Mykobakterien sind die meisten obligaten oder fakultativen Krankheitserreger zu finden viele der rapid growers sind apathogen Die Unterteilung in langsam und schnell wachsende Mykobakterien ist auch phylogenetisch relevant sie spiegelt evolutionare Verwandtschaftsverhaltnisse wider 4 Systematik und Unterteilung Bearbeiten nbsp Kladogramm aller Actinobacteria mit entschlusseltem Genom Mycobacterium ist braun markiert Die Mykobakterien zahlen zu der Ordnung Actinomycetales Ihrer Gestalt nach sind Mykobakterien zwischen den Corynebakterien und den Proactinomyceten Aktinomyzeten die kein dauerhaftes Mycel bilden wie z B Nocardia einzuordnen enge Verwandtschaftsverhaltnisse bestehen auch zu Rhodococcus und Caseobacter jetzt zu Corynebacterium gestellt 4 Die Gattung wird taxonomisch in drei Gruppen unterteilt Der Mycobacterium tuberculosis Komplex die Erreger der Tuberkulose u a Mycobacterium tuberculosis M bovis M microti und M africanum Mycobacterium leprae der Erreger der Lepra Alle restlichen Arten werden zu den nichttuberkulosen Mykobakterien NTM gestellt fruher auch als MOTT englisch mycobacteria other than tuberculosis bezeichnet Es handelt sich um frei lebende Bakterien die nur selten krankheitserregend wirken fakultativ pathogen Unterteilung nach Runyon Bearbeiten Nach Runyon erfolgt die Unterteilung der Mykobakterien nach Wachstumsgeschwindigkeit und Pigmentbildung bei Belichtung sogenannte Photochromogenitat Das Pigmentverhalten ist allerdings phylogenetisch nicht relevant Gruppe I Photochromogene langsam wachsende slow growers Mykobakterien Sie bilden nur unter dem Einfluss von Licht gelbe Farbpigmente Beispielarten Mycobacterium kansasii M marinum M asiaticum und M simiae Gruppe II Skotochromogene slow growers bilden auch im Dunklen Pigmente Beispiele Mycobacterium scrofulaceum M szulgai und M xenopi Gruppe III Nichtchromogene slow growers bilden niemals Pigmente Beispielarten Mycobacterium ulcerans der Erreger der Buruli Ulkus und der Mycobacterium avium Komplex MAC bestehend aus Mycobacterium intracellulare und Mycobacterium avium Gruppe IV Schnellwachsende Mykobakterien die auf Agarmedien schon innerhalb einer Woche gut sichtbare Kolonien bilden z B Mycobacterium fortuitum Der gesamte Mycobacterium tuberculosis Komplex und Mycobacterium leprae zahlen zu der Gruppe III Apathogene nicht krankheitserregende Mykobakterien wie M moriokaense stammen uberwiegend aus der Gruppe der schnellwachsenden nichttuberkulosen Mykobakterien Gruppe IV 9 Arten Bearbeiten Der Mycobacterium tuberculosis Komplex Mycobacterium africanum Castets et al 1969 Mycobacterium canettii Mycobacterium caprae Mycobacterium bovis Karlson amp Lessel 1970 Erreger der Tuberkulose der Rinder Mycobacterium microti Reed 1957 Mycobacterium mungi entdeckt 2010 infiziert Zebramangusten 10 Mycobacterium pinnipedii Cousins et al 2003 Mycobacterium tuberculosis Zopf 1883 Lehmann amp Neumann 1896 Erreger der TuberkuloseEinige nichttuberkulose Mykobakterien NTM Mycobacterium genavense selten Verursacher von Lymphadenitis und dissiminierten Infektionen 11 Mycobacterium immunogenicum selten Verursacher von Hauterkrankungen 12 Mycobacterium conspicuum selten Verursacher von schweren dissiminierten Infektionen Mycobacterium mucogenicum selten Verursacher von schweren dissiminierten Infektionen Mycobacterium ulcerans Erreger des Buruli Ulkus Mycobacterium xenopi Schwabacher 1959 Mycobacterium shottsii Rhodes et al 2003 Mycobacterium avium Komplex Mycobacterium avium Chester 1901 Erreger der Geflugeltuberkulose Mycobacterium avium subsp paratuberculosis Bergey et al 1923 Thorel et al 1990 Synonym Mycobacterium paratuberculosis Bergey et al 1923 Erreger der chronischen Enteritis beim Rind Mycobacterium intracellulare Cuttino and McCabe 1949 Runyon 1965 Mycobacterium smegmatis Trevisan 1889 Lehmann amp Neumann 1899 Mycobacterium kansasii Hauduroy 1955 Mycobacterium terrae Komplex Die Arten dieses Komplexes gehoren zu der Gruppe III langsam wachsend unpigmentiert und werden mit Lungenerkrankungen in Verbindung gebracht 9 Mycobacterium nonchromogenicum Tsukamura 1965 Mycobacterium terrae Wayne 1966 Mycobacterium triviale Kubica 1970Folgende Arten gelten als apathogen d h bis jetzt wurden sie noch nicht mit Krankheiten des Menschen in Verbindung gebracht Alle hier aufgelisteten Arten zahlen zu den schnellwachsenden Mykobakterien Gruppe IV 9 Mycobacterium brumae Luquin et al 1993 Mycobacterium chitae Tsukamura 1967 Mycobacterium confluentis Kirschner et al 1992 Mycobacterium fallax Levy Frebault et al 1983 Mycobacterium moriokaense Tsukamura et al 1986Mykobakterien als Krankheitserreger BearbeitenEinige der normalerweise freilebenden Bakterien konnen unter Umstanden bei Menschen mit geschwachtem Immunsystem Krankheiten verursachen pathogene nichttuberkulose Mykobakterien Einige sind auch gefahrliche Krankheitserreger bei Tieren und konnen in der Tierhaltung bzw Landwirtschaft grosse Probleme verursachen Viele der um die 100 beschriebenen Arten sind fur Menschen apathogen oder nur sehr selten krankheitserregend Andere sind fakultativ pathogen sie sind nur unter bestimmten Umstanden zum Beispiel bei geschwachtem Immunsystem fur den Menschen gefahrlich Keine der pathogenen Arten ausser M tuberculosis wird von Mensch zu Mensch ubertragen Viele Arten kommen in Boden vor und sind saprophytisch Zu den nur sehr selten krankheitserregenden Mykobakterien zahlen zum Beispiel Mycobacterium triviale M gordonae und M nonchromogenicum In der Landwirtschaft beziehungsweise Tierhaltung hat Mycobacterium bovis die grosste wirtschaftliche Bedeutung unter den Mykobakterien Weitere in der Landwirtschaft wichtige Arten sind Mycobacterium avium M paratuberculosis bzw Mycobacterium avium subsp paratuberculosis und auch Mycobacterium tuberculosis Mycobacterium avium kann die Geflugeltuberkulose bei Puten Huhner Tauben und anderen Vogeln auslosen selten tritt das Bakterium auch bei Schweinen Pferden und Rindern auf Auch M tuberculosis kann bei Hunden Katzen Schweinen und Rindern Tuberkulose auslosen M paratuberculosis jetzt als Unterart von Mycobacterium avium gefuhrt ist der Erreger der Paratuberkulose Johnsche Krankheit der Rinder Fur den Menschen ist M paratuberculosis ungefahrlich wahrend M avium und M intracellulare auch pathogen fur den Menschen sein konnen und beispielsweise Lungenkrankheiten verursachen Mycobacterium avium und Mycobacterium avium ssp paratuberculosis bilden mit M intracellulare den Mycobacterium avium complex MAC Zellulare Infektionswege Bearbeiten Derzeit kennt man zwei Wege wie Mykobakterien Zellen infizieren konnen Die lytische und die nicht lytische Infektion von Zellen Bei der lytischen Infektion werden die Bakterien von Phagozyten in die Endosomen aufgenommen um dort zu uberdaueren oder sich zu vermehren In letzterem Fall gelangen sie ins Zytosol und induzieren die Lyse der Wirtszellen die hierbei zugrunde geht Die freigesetzten Mykobakterien konnen anschliessend weitere Zellen infizieren Neben dem bekannten Ablauf der lytischen Infektion wurde 2009 bei M tuberculosis und M marinum ein weiterer Infektionsweg die nicht lytische Infektion oder nicht lytische Ausschleusung entdeckt 13 Hierbei werden sogenannte Ejektosomen benutzt mit Aktinfilamenten angereicherte Regionen der Membran Durch diese Filamentkomplexe konnen die Bakterien die Wirtszelle verlassen ohne dass ein fur diese todliches Leck in der Membran entsteht Beim lytischen Infektionsweg werden die Bakterien freigesetzt und konnen so mit Antibiotika erfolgreich bekampft werden Dagegen liegt die medizinische Bedeutung der nicht lytischen Infektion darin dass die Bakterien sich im Gewebe von Zelle zu Zelle verbreiten konnen ohne dabei von den derzeit verfugbaren Arzneistoffen behelligt zu werden Mycobacterium tuberculosis Komplex Bearbeiten nbsp Mycobacterium tuberculosiskontrastierter Schnitt transmissionsmikroskopischZu dem aufgrund von rRNA Analysen erstellten Mycobacterium tuberculosis Mtu Komplex zahlen Mycobacterium tuberculosis M africanum M bovis M microti und M canettii In den letzten Jahren wurden weiterhin die Arten M caprae fruher als die Unterart Mycobacterium tuberculosis subsp caprae gefuhrt und M pinnipedii zu dieser Gruppe gestellt 14 Auch der von M bovis erzeugte Impfstamm Bacillus Calmette Guerin BCG zahlt zu dem Komplex Aufgrund der Untersuchung von VNTRs wird angenommen dass sich die Stamme des Mtu Komplexes fruhestens vor etwa 40000 Jahren aus dem Urahn des Mtu Komplexes entwickelt haben und mit dem Menschen in die unterschiedlichen Regionen verteilt wurden Weiterhin ist daraus zu schliessen dass sich die die Tiere infizierenden Stamme aus Stammen entwickelt haben die den Menschen infizierten die Ubertragung also vom Menschen ausging 14 15 Pathogenitat der Arten des Mycobacterium tuberculosis Komplex Bearbeiten Die Ubertragung von Mycobacterium tuberculosis erfolgt durch Tropfcheninfektion Mycobacterium tuberculosis kann auch von Menschen auf Tiere ubertragen werden Beim Menschen sind neben den von Mycobacteriumn tuberculosis verursachten Erkrankungen nur die von M bovis und M africanum verursachten von nennenswerter Haufigkeit die anderen Vertreter des Mycobacterium tuberculosis Komplexes losen nur sehr selten Tuberkulosen beim Menschen aus 16 Der Mensch ist bei dem Komplex nur fur Mycobacterium tuberculosis M africanum und M canettii der primare Hauptwirt 17 Die anderen Bakterienarten des Komplexes sind primar fur Tiere pathogen konnen aber auch auf den Menschen ubertragen werden und vor allem wenn eine Immunschwache vorliegt humanpathogen wirken und eine Tuberkulose auslosen Bei diesen Infektionen handelt es sich also um Zoonosen auch eine sekundare Ubertragung von Menschen zu Tieren ist moglich Mycobacterium africanum ist ein in Afrika haufig auftretender Tuberkuloseerreger eventuell ist diese Art jedoch eine Variante von Mycobacterium tuberculosis Mycobacterium bovis ist ein bei Rindern auftretender Parasit und Erreger der Rindertuberkulose die aber auf Menschen ubertragen werden kann z B durch Aufnahme von nicht pasteurisierter Milch Mycobacterium microti ist der Verursacher der Tuberkulose bei Wuhlmausen und kann von hier aus auf den Menschen als Tuberkuloseerreger ubertragen werden Mycobacterium pinnepedii ist pathogen fur Robben Robbentuberkulose und Mycobacterium caprae fur Ziegen eine Ubertragung auf den Menschen ist selten 17 Nichttuberkulose Mykobakterien Bearbeiten Die nichttuberkulosen Mykobakterien NTM wirken nur selten meist bei Menschen mit stark geschwachtem Immunsystem krankheitserregend sie gelten als fakultativ pathogen Von einigen wurden bis jetzt noch keine durch sie ausgeloste Erkrankungen nachgewiesen sie gelten als apathogen Den nichttuberkulosen Mykobakterien wurde erst lange Zeit nach der Beschreibung von Mycobacterium tuberculosis und M leprae in der Medizin Beachtung geschenkt Vor allem das in den letzten Jahren stark vermehrte Auftreten der Immunschwachekrankheit AIDS fuhrte zu einer Haufung der durch nichttuberkulose Mykobakterien verursachten Erkrankungen Bei Infektionen erzeugen diese Arten zum grossten Teil nicht tuberkulose Lungenentzundungen Hauterkrankungen z B Buruli Ulkus durch die in den Tropen und Australien auftretende Art M ulcerans und Befall der Lymphknoten Weitere Bezeichnungen fur diese Gruppe sind u a Mycobacteria other than tuberculosis MOTT und atypische Mykobakterien Da sie frei in der Umwelt vorkommen werden sie auch als Potentiell pathogene Umwelt environmental Mykobakterien PPUM bzw PPEM bezeichnet Pathogene nichttuberkulose Mykobakterien Bearbeiten Eine direkte Ubertragung von Mensch zu Mensch ist in der Regel nicht moglich Die Infektion erfolgt meist uber infizierte Materialien oder aerogen Tropfcheninfektion Die nichttuberkulosen Mykobakterien sind oft unempfindlich gegen Medikamente mit denen man die Tuberkulose behandelt Antituberkulotika und weisen generell eine hohe Resistenz gegenuber Fremdeinflussen auf Einige pathogene Arten der Gruppe I Mycobacterium kansasii kann nicht tuberkulose Lungenkrankheiten hervorrufen Humaninfektionen von Mycobacterium marinum konnen z B in Schwimmbadern erfolgen und verursachen Granulome Schwimmbadgranulome Zu den pathogenen Arten der Gruppe II zahlt Mycobacterium scrofulaceum der weltweit verbreitete Erreger der Lymphadenitis Arten der Gruppe III sind Mycobacterium malmoense kann Erkrankungen der Lunge hervorrufen Mycobacterium avium Ausloser der Geflugeltuberkulose bei Huhnern Puten Tauben und anderen Vogeln selten infiziert es auch Schweine Rinder oder Pferde Bei Menschen kann es Lungenerkrankungen und bei Kindern Lymphadenitis auslosen Mycobacterium avium ist das am haufigsten auftretende pathogene Mykobakterium bei AIDS Patienten und wird zusammen mit Mycobacterium intracellulare dem aufgrund von genetischen Untersuchungen begrundeten Mycobacterium avium Komplex MAC zugeordnet Bei dem Mycobacterium avium intracellulare scrofulaceum Komplex MAIS wird zusatzlich die Art Mycobacterium scrofulaceum hinzugestellt M ulcerans ruft das Buruli Ulkus aus eine in den Tropen auftretende Hautkrankheit Pathogene Arten der Gruppe IV sind Mycobacterium chelonae das Haut oder Weichteilerkrankungen Abszesse und auch Knochen oder Gelenkerkrankungen hervorruft Wie Mycobacterium fortuitum ebenfalls zu der Gruppe IV zahlend besitzt es eine hohe Resistenz gegen Desinfektionslosungen und ist somit eine mogliche Infektionsgefahr in der Klinik beim Einsatz von Implantaten Literatur BearbeitenMarianne Abele Horn Antimikrobielle Therapie Entscheidungshilfen zur Behandlung und Prophylaxe von Infektionskrankheiten Unter Mitarbeit von Werner Heinz Hartwig Klinker Johann Schurz und August Stich 2 uberarbeitete und erweiterte Auflage Peter Wiehl Marburg 2009 ISBN 978 3 927219 14 4 S 238 251 Karl Bernhard Lehmann Rudolf Otto Neumann Atlas und Grundriss der Bakteriologie und Lehrbuch der speciellen bakteriologischen Diagnostik Lehmann Munchen 1896 R Schulze Roebbecke Mykobakterien in der Umwelt In Immunitat und Infektion Band 21 Heft 5 1993 Martin Dworkin Stanley Falkow Eugene Rosenberg Karl Heinz Schleifer Erko Stackebrandt Hrsg The Prokaryotes 3 Auflage Bd 3 Archaea Bacteria Firmicutes Actinomycetes Springer Verlag New York 2006 ISBN 978 0 387 25493 7 Print ISBN 978 0 387 30743 5 Online Juan Carlos Palomino Sylvia Cardoso Leao Viviana Ritacco Tuberculosis 2007 Online D Schlossberg Tuberculosis amp Nontuberculous Mycobacterial Infections 5 Auflage McGraw Hill Publishing Company 2006 ISBN 0 07 143913 7 Hett EC Rubin EJ Bacterial growth and cell division a mycobacterial perspective In Microbiol Mol Biol Rev 72 Jahrgang Nr 1 Marz 2008 S 126 56 table of contents doi 10 1128 MMBR 00028 07 PMID 18322037 PMC 2268284 freier Volltext Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Mykobakterien Mycobacterium Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikispecies Mykobakterien Artenverzeichnis Triglyceride und Wachsester in Bakterien Westfalische Wilhelms Universitat Munster IMMB Arbeitskreis Prof Dr Alexander Steinbuchel J P Euzeby List of Prokaryotic Names with Standing in Nomenclature Genus MycobacteriumEinzelnachweise Bearbeiten Brennan PJ Nikaido H The envelope of mycobacteria In Annu Rev Biochem 64 Jahrgang 1995 S 29 63 doi 10 1146 annurev bi 64 070195 000333 PMID 7574484 a b Michael Rolle Anton Mayr Hrsg Medizinische Mikrobiologie Infektions und Seuchenlehre 7 Auflage Enke Verlag Stuttgart 1993 ISBN 3 432 84686 X P J Brennan Mycobacterium and other actinomycetes In C Ratledge S G Wilkinson Hrsg Microbial Lipids Academic Press London 1988 Bd 1 S 203 298 a b c d Sybe Hartmans Jan de Bont Erko Stackebrandt The Genus Mycobacterium Nonmedical In The Prokaryotes A Handbook of the Biology of Bacteria 7 Bande 3 Auflage Springer Verlag New York u a O 2006 Band 3 Archaea Bacteria Firmicutes Actinomycetes ISBN 0 387 25493 5 a b c Jessup Shively Inclusions in Prokaryotes Springer Verlag 2006 ISBN 978 3 540 26205 3 J Tian R Bryk M Itoh M Suematsu C Nathan Variant tricarboxylic acid cycle in Mycobacterium tuberculosis identification of alpha ketoglutarate decarboxylase In Proc Natl Acad Sci USA 102 Jahrgang Nr 30 Juli 2005 S 10670 5 doi 10 1073 pnas 0501605102 PMID 16027371 PMC 1180764 freier Volltext a b c d R Schulze Roebbecke 1993 F Mba Medie I Ben Salah u a Mycobacterium tuberculosis complex mycobacteria as amoeba resistant organisms In PLOS ONE Band 6 Nummer 6 2011 S e20499 doi 10 1371 journal pone 0020499 PMID 21673985 PMC 3108610 freier Volltext a b c D Schlossberg 2006 Alexander KA Laver PN Michel AL et al Novel Mycobacterium tuberculosis complex pathogen M mungi In Emerging Infect Dis 16 Jahrgang Nr 8 August 2010 S 1296 9 PMID 20678329 Marianne Abele Horn 2009 S 246 Marianne Abele Horn 2009 S 246 Hagedorn M et al Infection by tubercular mycobacteria is spread by nonlytic ejection from their amoeba hosts In Science 323 Jahrgang Nr 5922 2009 S 1729 1733 PMID 19325115 a b Mario C Raviglione Hrsg Reichman and Hershfield s tuberculosis A comprehensive international approach Part B Informa Healthcare New York u a 2006 ISBN 0 8493 9271 3 Wirth T Hildebrand F Allix Beguec C et al Origin spread and demography of the Mycobacterium tuberculosis complex In PLoS Pathog 4 Jahrgang Nr 9 2008 S e1000160 doi 10 1371 journal ppat 1000160 PMID 18802459 PMC 2528947 freier Volltext plospathogens org B C de Jong M Antonio S Gagneux Mycobacterium africanum review of an important cause of human tuberculosis in West Africa In PLoS neglected tropical diseases Band 4 Nummer 9 2010 S e744 doi 10 1371 journal pntd 0000744 PMID 20927191 PMC 2946903 freier Volltext Review a b Juan Carlos Palomino Sylvia Cardoso Leao Viviana Ritacco Tuberculosis 2007 2007 archiviert vom Original am 17 Juli 2011 abgerufen am 6 November 2022 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mykobakterien amp oldid 238363129