www.wikidata.de-de.nina.az
Die Moenkopi Formation ist ein Gesteinsverband Formation sedimentaren Ursprungs der in weiten Teilen der US amerikanischen Bundesstaaten New Mexico Arizona Norden Nevada Kalifornien Sudosten Utah und Colorado Westen angetroffen werden kann In Arizona wird dem Gesteinsverband Gruppenstatus zugebilligt Geologisch gehort die Moenkopi Formation zum Colorado Plateau und zum Basin and Range Ihre rotgefarbten Schiefertone und Sandsteine wurden wahrend der Unteren Trias und moglicherweise noch wahrend der Mittleren Trias vor rund 240 Millionen Jahren abgelagert 1 Schichten der Moenkopi Formation Zion National Park Utah Inhaltsverzeichnis 1 Stratigraphie 1 1 Schichtglieder Member 1 2 Lokale Profile 1 3 Aquivalente Formationen 1 4 Geschichtliches 1 5 Allgemeiner Uberblick 1 6 Alter 2 Vorkommen 3 Fossilinhalt 3 1 Spurenfossilien 4 Quellen 5 Einzelnachweise 6 WeblinksStratigraphie BearbeitenSchichtglieder Member Bearbeiten Die Moenkopi Formation wird wegen ihrer weiten Verbreitung und ihrer unterschiedlichen faziellen Ausbildung in eine Unzahl von Schichtgliedern Member unterteilt in alphabetischer Reihenfolge CO Colorado UT Utah NM New Mexico AZ Arizona NV Nevada Ali Baba Member CO UT Anton Chico Member NM Black Dragon Member UT Holbrook Sandstone Member AZ Hoskinnini Member AZ CO UT auch Hoskinnini Tongue AZ CO UT Moody Canyon Member UT Moqui Member AZ Pariott Member CO UT Rock Canyon Conglomerate Member AZ NV UT Sinbad Limestone Member UT Sewemup Member CO UT Shnabkaib Member AZ NV UT Tenderfoot Member CO UT Timpoweap Member AZ NV UT Torrey Member UT Virgin Limestone Member AZ NV UT Winslow Member AZ Wupatki Member AZ Lokale Profile Bearbeiten Zur besseren Veranschaulichung der recht komplexen stratigraphischen Verhaltnisse folgen einige lokale Profile Abfolge von jung nach alt Nordliches Utah Uinta Becken Pariott Member Sewemup Member Ali Baba Member Tenderfoot MemberSudostliches Utah Canyonlands 300 Meter Moody Canyon Member Torrey Member Sinbad Limestone Member Black Dragon Member Hoskinnini MemberNordostliches Arizona nahe Holbrook 100 bis 150 Meter Holbrook Member identisch mit dem Anton Chico Member in New Mexico Moqui Member Wupatki Member oberer Teil identisch mit Shnabkaib Member in SW Utah Sudwestliches Utah Virgin River 700 Meter Upper Red Member Shnabkaib Member Middle Red Member Virgin Limestone Member Lower Red Member Timpoweap MemberAnmerkung Das Timpoweap Member wird neuerdings wegfallen da identisch mit dem Rock Canyon Conglomerate Member und dem darauf folgenden Sinbad Limestone Member Der Sudwesten Utahs ist ein fazieller Ubergangsbereich in dem sich die marinen kalkbetonten Schichtglieder der Thaynes Formation bzw Thaynes Gruppe mit den kontinentalen Rotsedimenten der eigentlichen Moenkopi Formation verzahnen Zu der Thaynes Gruppe gehoren das Sinbad Limestone Member das Virgin Limestone Member und das Shnabkaib Member 2 Aquivalente Formationen Bearbeiten Die vorwiegend siliziklastische Moenkopi Formation ist zu folgenden Formationen aquivalent Alcova Formation Wyoming Chugwater Formation Wyoming Crow Mountain Formation Wyoming Red Peak Formation Wyoming State Bridge Formation Colorado Mahogany Member der Ankareh Formation UtahGeschichtliches Bearbeiten Die Moenkopi Formation besitzt keine Typlokalitat Ihr Erstbeschreiber Ward benannte sie im Jahr 1901 nach einer an der Mundung des Moencopie Wash im Gebiet des Grand Canyon gelegenen Ansiedlung Als Ersatz behalf sich Gregory im Jahr 1917 mit einem Profil in der Felsmauer des Little Colorado Canyon etwa 8 Kilometer unterhalb von Tanner Crossing im Coconino County Wahrend ihres Aufenthalts im Great Basin im Jahr 1921 unterteilten Bassler und Reeside die Formation zum ersten Mal sie schieden das Rock Canyon Conglomerate Member das Virgin Limestone Member und das Shnabkaib Member aus Hager konnte 1922 im Black Mesa Becken das Salt Creek Member spater ersetzt durch das Wupatki Member und das Moqui Member und das Holbrook Sandstone Member abtrennen Im Paradox Becken etablierten James Gilluly und John Bernard Reeside 1928 das Sinbad Limestone Member Gregory beschrieb 1948 zum ersten Mal das Timpoweap Member Das Wupatki Member wurde von McKee im Jahr 1951 eingefuhrt der gleichzeitig eine Altersrevision auf Unter bzw Mitteltrias vornahm Schichtgrenzen wurden zum ersten Mal von Robeck im Jahr 1956 und Cooley im Jahr 1958 revidiert Shoemaker und Newmann konnten dann im Piceance Becken und im Uinta Becken im Jahr 1959 das Tenderfoot Member das Ali Baba Member das Sewemup Member und das Pariott Member abtrennen Das Hoskinnini Member wurde 1959 von Stewart im Black Mesa Becken und im Paradox Becken eingefuhrt 1966 unternahmen Schell und Ellis Yochelson eine erneute Schichtgrenzenrevision 1974 benannte Blakey im Paradox Becken das Black Dragon Member das Torrey Member und das Moody Canyon Member 1979 kam es nochmals zu einer Schichtgrenzenrevision Kietzke bestatigte 1988 mittels biostratigraphischer Methoden ein unter bzw mitteltriassisches Alter 1989 wurde schliesslich das Anton Chico Member von Lucas und Hunt im Palo Duro Becken eingefuhrt gleichzeitig revidierten sie die geographische Ausdehnung Auch Lucas und Hayden bearbeiteten 1991 die geographischen Gegebenheiten Zusammenfassende Ubersichten wurden 1991 von Lucas 1994 von Sprinkel 1995 von Hintze und Axen sowie danach von Huntoon u a veroffentlicht 3 Allgemeiner Uberblick Bearbeiten Der Ablagerungsraum der Moenkopi Formation war ein sehr weitraumiges Sedimentationsbecken das sich von Wyoming Montana und Idaho uber Colorado und Utah bis nach New Mexico Arizona und Nevada erstreckte Es handelte sich hierbei um einen rampenformigen Kratonrand der nach Nordwesten allmahlich abtauchte Er hatte eine Langenausdehnung von 650 Kilometer und war zwischen 160 und 500 Kilometer breit 4 Ein Binnenmeer transgredierte uber ihn hinweg bei seinem Hochststand reichte dieses vom sudlichen Utah bis nach Britisch Kolumbien In drei grosseren Pulsen verzahnte es sich mit kontinentalen siliziklastischen Rotsedimenten deren Ursprungsgebiete Hochgebiete wie das Uncompahgre Plateau der Defiance Uplift der Mogollon Rim und eine tektonisch bedingte Barriere im westlichen Nevada waren 5 und von denen aus nordwestwarts fliessende Flusslaufe die Sedimentfracht in tiefere Beckenteile verfrachteten 6 Die Formation zeigt generell diskordanten Kontakt mit ihrem palaozoischen Untergrund so greift sie beispielsweise im nordostlichen Arizona bis auf den Coconino Sandstone im Grand Canyon bis auf den Kaibab Limestone und in den Canyonlands bis auf die Cutler Formation herab Sie endet mit einer erosiven Diskordanz und wird ihrerseits vom Shinarump Conglomerate der Chinle Formation uberdeckt Die Machtigkeiten der Moenkopi Formation variieren sehr stark im Osten ist sie nur sehr dunn ausgebildet um 100 Meter gegen Westen wachst sie jedoch allmahlich an um an ihrem West und Nordwestrand bis zu 700 Meter zu erreichen Analog zu den Machtigkeitsschwankungen gehen fazielle Anderungen einher Im Ostteil ihres Ablagerungsraumes besitzt die Moenkopi Formation fluviatilen Charakter im Zentralteil wird sie zusehends intertidal bis tidal um schliesslich am Westrand ganzlich marinen Charakter anzunehmen So geht sie beispielsweise im Nordwesten und Westen in die cephalopodenfuhrende Thaynes Formation uber Alter Bearbeiten Aufgrund des Fossilinhalts lasst sich der Moenkopi Formation ein untertriassisches Alter zuweisen das die Stufen Indusium Olenekium und unteres Anisium umfasst d h in etwa den Zeitraum von 250 bis 245 Millionen Jahre BP Ihre Wirbeltierfauna und insbesondere ihre Spurenfossilien deuten auf eine Aquivalenz mit dem deutschen Mittleren und Oberen Buntsandstein Volpriehausen Formation und Sedimenten aus dem ostlichen Massif Central Frankreichs 7 Vorkommen BearbeitenDie Moenkopi Formation tritt in folgenden Sedimentationsraumen auf 1 Black Mesa Becken Great Basin Green River Becken Las Vegas Becken Raton Becken Orogrande Becken Palo Duro Becken Paradox Becken Piceance Becken San Juan Becken Uinta BeckenAuch in folgenden Nationalparks ist sie anzutreffen Canyonlands Nationalpark Capitol Reef Nationalpark Grand Canyon Nationalpark Zion NationalparkFerner im Monument Valley Navajo Tribal Park Dinosaur National Monument Grand Staircase Escalante National MonumentFossilinhalt Bearbeiten nbsp Eocyclotosaurus nbsp Arizonasaurus babbittiAus der Moenkopi Formation entstammt eine sehr diversifizierte Wirbeltierfauna insbesondere das Wupatki Member und das Holbrook Member im Nordosten Arizonas sind fur ihre reichhaltigen Wirbeltierfunde bekannt geworden Unter den Wirbellosen zu nennen sind Ammoniten Conchostraca Gastropoden Kahnfusser Ostrakoden Stachelhauter Stromatolithen und spirorbide Wurmer Charophyta Grunalgen Codiaceen und Reste von Pflanzen sind ebenfalls vorhanden Zu nennen unter den basalen Wirbeltiergruppen sind Hybodontiformes Haiartige Quastenflosser und Lungenfische Auch temnospondyle Amphibien sind sehr haufig Unter den Temnospondyli finden sich Eocyclotosaurus Quasicyclotosaurus Wellesaurus Vigilius und Cosgriffius Vereinzelt kommen auch Rhynchosaurier vor Anisodontosaurus ist ein ratselhaftes Reptil von dem nur einige zahnbesetzte Kieferfragmente vorliegen Von Arizonasaurus einem poposauriden Archosaurier liegen ein nahezu vollstandiger Schadel sowie andere isolierte Knochenreste vor Die Funde im Einzelnen Wirbeltiere Archosaurier Anisodontosaurus greeri Proterosuchia Arizonasaurus babbittiTemnospondyli Cosgriffius campi Cyclotosaurus randalli Eocyclotosaurus wellesi Haddrokkosaurus bradyi Parotosuchus Quasicyclotosaurus campi Vigilius wellesi Wellesaurus peabodyiWirbelloseAmmoniten Anasibirites kingianus Columbites Meekoceras gracilitatis Tirolites WasatchitesOstrakoden Darwinula Darwinuloides GerdaliaSpurenfossilien Bearbeiten Die Moenkopi Formation ist sehr reich an Spurenfossilien Neben zahlreichen Wirbeltierspuren finden sich auch Spuren von Wirbellosen wie beispielsweise Pfeilschwanzkrebse Erwahnenswert auch das Vorhandensein von Koprolithen Von Dicynodontiern wurden neben einigen Knochenresten auch deren Fussspuren entdeckt Insbesondere im Wupatki Member sind Spuren von Chirotherium und Rhynchosauroides recht haufig Folgende Ichnotaxa treten in der Moenkopi Formation auf Capitosauroides bernburgani Chirotherium Isochirotherium cotteri Isochirotherium marshalli Rhynchosauroides Rotadactylus brady Rotodactylus cursorius Rotadactylus mckeei Synaptichnium cameronense Synaptichnium diabloense Therapsipus cumminsiQuellen BearbeitenGEOLEX Datenbankeintrag fur die Moenkopi Formation USGS Abgerufen am 18 Marz 2006 Text aus dem Public Domain Bibliographie zur Moenkopi Formation Abgerufen am 18 Marz 2006 Einzelnachweise Bearbeiten a b GEOLEX Datenbank Lucas S G Krainer K und Milner A R C 2007 The type section and age of the Timpoweap Member and stratigraphic nomenclature of the Triassic Moenkopi Group in southwestern Utah New Mexico Museum of Natural History and Science Bulletin 40 Memento des Originals vom 20 Juni 2010 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot paleo cortland edu PDF Datei 6 32 MB Fur den gesamten Abschnitt GEOLEX Datenbank Bibliographie Blakey R C 1974 Stratigraphic and depositional analysis of the Moenkopi Formation southeastern Utah Utah Geological and Mineralogical Survey Bulletin 104 81 p Paull R K and Paull R A 1994 Lower Triassic transgressive regressive sequences in the Rocky Mountains eastern Great Basin and Colorado Plateau U S A in Caputo M V Peterson J A and Franczyk K J eds Mesozoic systems of the Rocky Mountain region USA Denver Rocky Mountain Section Society for Sedimentary Geology p 169 180 Lucas S G Goodspeed T H und Estep J W 2007 Ammonoid biostratigraphy of the Lower Triassic Sinbad Formation east central Utah New Mexico Museum of Natural History and Science Bulletin 40 Memento des Originals vom 20 Juni 2010 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot paleo cortland edu PDF 6 4 MB Demathieu G R 1985 Trace Fossil Assemblages in Middle Triassic Marginal Marine Deposits Eastern Border of the Massif Central France In Biogenic Structures Their Use in Interpreting Depositional Environments Curran H A ed SEPM Special Publication No 35Weblinks BearbeitenExkursionsfuhrer Nordost Arizona PDF Datei 2 9 MB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Moenkopi Formation amp oldid 221536080