www.wikidata.de-de.nina.az
Manius Iuventius Thalna vor 206 v Chr 163 v Chr auf Korsika war ein romischer Politiker und Senator in der ersten Halfte des 2 Jahrhunderts v Chr Im Jahr 163 v Chr amtierte er als ordentlicher Konsul starb jedoch vor Ende seiner Amtszeit Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1 1 Familiarer Hintergrund 1 2 Volkstribunat und Praetur 1 3 Konsulat und Tod 2 Literatur 3 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenFamiliarer Hintergrund Bearbeiten Thalna durfte vor 206 v Chr geboren sein da in der Lex Villia annalis von 180 v Chr ein Mindestalter von 40 Jahren fur einen Praetor festgelegt war und Thalna diese Stufe seines cursus honorum im Jahr 167 v Chr erreichte Er gehorte der plebejischen gens der Iuventier an die ursprunglich in Tusculum ansassig war 1 und deren Vertreter ab etwa 200 v Chr in Rom nachweisbar sind 2 Angeblich soll ein Iuventius der erste kurulische Adil aus der Plebs gewesen sein jedoch durfte es sich hierbei um eine aus dem Kreis der Familie stammende Legende gehandelt haben mit der man das eigene Renommee erhohen wollte 3 Immerhin gelang es dem Zweig der Thalna innerhalb von drei Generationen zum Konsulat aufzusteigen So amtierte Titus Iuventius Thalna der Vater von Manius im Jahr 194 v Chr als praetor peregrinus und schuf damit die Grundlage fur die spatere Karriere seines Sohnes 4 Volkstribunat und Praetur Bearbeiten Die zwei uns bekannten Episoden aus dem politischen Wirken Thalnas vor seinem Konsulat stehen im Zusammenhang mit Verlauf und Folgen des Dritten Makedonisch Romischen Krieges 171 168 v Chr Als Volkstribun machte er sich im Jahr 170 v Chr zusammen mit seinem Kollegen Gnaeus Aufidius die Angelegenheit mehrerer griechischer Delegationen zu eigen die schwere Anwurfe gegen Gaius Lucretius Gallus erhoben der als Prator im Vorjahr die romische Flotte im Krieg gegen Konig Perseus von Makedonien befehligt hatte Unter anderem warfen Vertreter Chalkis Gallus vor unter Bruch des mit Rom bestehenden Bundnisses in ihrer Stadt geplundert und Bewohner derselben versklavt zu haben 5 Als der Senat den Beschuldigten vor sich zitierte und bei dieser Gelegenheit neue Bezichtigungen laut wurden kundigten Thalna und Aufidius im Rahmen einer Contio eine Anklage gegen Gallus an Dies fuhrte schliesslich zu dessen einstimmiger Verurteilung durch alle 35 Tribus der Volksversammlung Gallus musste eine hohe Geldstrafe zahlen 6 Livius beschreibt Thalna und Aufidius in diesem Zusammenhang als einflussreiche und machtige graviores potentioresque Politiker Roms 7 In den folgenden Jahren kam es zu Spannungen mit Rhodos das eigentlich freundschaftliche Beziehungen mit den Romern unterhielt Die Rhodier hatten sich als Vermittler fur einen Friedensschluss zwischen Rom und Makedonien angeboten Der Senat misstraute jedoch den Motiven der Rhodier unterstellte diesen eine insgeheime Parteinahme fur Makedonien und sprach kaum verhullte Drohungen betreffs Strafmassnahmen gegen Rhodos fur die Zeit nach dem erwarteten Sieg uber Konig Perseus aus 8 Thalna fungierte wie zuvor bereits sein Vater gerade als praetor peregrenius als 167 v Chr also im Jahr nach der siegreichen Beendigung des Krieges gleich zwei rhodische Delegationen in Rom eintrafen und sich darum bemuhten die Wogen im bilateralen Verhaltnis zu glatten vom Senat und von den Konsuln jedoch kuhl empfangen wurden 9 Wie feindselig Teile der romischen Nobilitat dem Inselstaat inzwischen gegenuberstanden und wie gross die Gefahr fur Rhodos war begriffen die Gesandten nach Darstellung von Polybios erst als Thalna versuchte in den Zenturiatskomitien eine Kriegserklarung gegen Rhodos herbeizufuhren und ein entsprechendes imperium zur Kriegsfuhrung fur einen der amtierenden Magistrate zu erwirken Laut Livius erhoffte sich Thalna selbst mit dieser Aufgabe betraut zu werden 10 Allerdings hatte Thalna versaumt Senat und Konsuln zuvor uber seine Initiative in Kenntnis zu setzen Es war wohl insbesondere dieser Bruch mit dem mos maiorum was die Volkstribunen Marcus Antonius und Marcus Pomponius zur Interzession veranlasste Jedoch wirft Livius den beiden vor selbst den Gepflogenheiten romischer Politik zuwidergehandelt und einen bedenklichen Prazedenzfall geschaffen zu haben indem sie ihr Veto einlegten bevor Burgern die Gelegenheit gegeben worden war sich pro oder contra Thalnas Antrag zu aussern 11 Antonius soll Thalna sogar mit Gewalt von der Rednerbuhne heruntergezerrt haben 12 Andreas Graeber sieht das Vorpreschen Thalnas als Einzelfall und deutet die Interzession und das offenbare Scheitern von Thalnas Antrag als Beleg dafur dass in dieser Zeit der Senat in dessen Auftrag die Volkstribune sicherlich handelten das Heft gegen ruhmsuchtige und ehrgeizige Magistrate fest in der Hand hielt 13 Konsulat und Tod Bearbeiten Trotz des Eklats wahrend seiner Praetur wurde Thalna zum Konsul fur das Jahr 163 v Chr gewahlt Er war der Einzige aus seiner gens der das Amt in republikanischer Zeit bekleidete Sein Kollege war Tiberius Sempronius Gracchus der 177 v Chr bereits einmal Konsul gewesen war Dass beide Konsuln der Plebs entstammten hatte es zuvor nur in den Jahren 172 170 und 167 v Chr gegeben und sollte sich anschliessend fur geraume Zeit nicht wiederholen 14 Uber Thalnas Konsulat ist lediglich bekannt dass er Feldzuge auf Korsika leitete 15 offenbar vor dem Hintergrund sporadischer Aufstande der Einheimischen gegen die romische Herrschaft und Versuchen der Romer das korsische Hinterland unter Kontrolle zu bekommen Dass ein Konsul mit dieser Aufgabe betraut wurde deutet auf ernsthafte Probleme hin mit denen sich Rom in dieser Zeit auf Korsika konfrontiert sah Genaueres ist aufgrund der schlechten Quellenlage aber nicht bekannt 16 Immerhin war Thalna in seiner Kriegsfuhrung so erfolgreich dass der Senat ein Dankfest supplicatio zu seinen Ehren beschloss Der Uberlieferung nach soll er gerade ein Opfer dargebracht haben als ihn diese Nachricht auf Korsika erreichte Beim Lesen des Schreibens habe ihn dann der Schlag getroffen so dass er leblos am Altar zusammensank Valerius Maximus ist dies eine Erwahnung in seiner Zusammenstellung kurioser Todesfalle wert und er unterstellt ubergrosse Freude als Todesursache 17 Mit spottischer Anspielung auf die geringe Bedeutung von Thalnas militarischen Erfolgen kommentiert er Hier ist der Mann dem man die Zerstorung von Numantia und Karthago hatte anvertrauen sollen en cui Numantia aut Karthago excindenda traderetur 18 Nach dem Tod von Thalna reiste sein Kollege Gracchus der bis dahin offenbar die Amtsgeschafte in Rom geleitet hatte in die Provinz Sardinia et Corsica wohl um das vakante Kommando zu ubernehmen 19 Literatur BearbeitenFriedrich Munzer Iuventius 30 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band X 2 Stuttgart 1919 Sp 1371 Einzelnachweise Bearbeiten Cicero Pro Plancio 19 Friedrich Munzer Iuventius In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band X 2 Stuttgart 1919 Sp 1361 Cicero Pro Plancio 58 Munzer Iuventius Friedrich Munzer Iuventius 1 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band X 2 Stuttgart 1919 Sp 1362 Munzer Iuventius 30 Friedrich Munzer Iuventius 32 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band X 2 Stuttgart 1919 Sp 1372 Livius Ab urbe condita 43 6 2 7 5 11 Livius 43 8 1 2 und 9 10 Siehe zu diesen Vorgangen auch Friedrich Munzer Lucretius 23 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band XIII 2 Stuttgart 1919 Sp 1684 1686 Paul J Burton Friendship and Empire Roman Diplomacy and Imperialism in the Middle Republic 353 146 BC Cambridge University Press Cambridge u a 2011 ISBN 978 0 521 19000 8 S 330 331 Livius 43 8 2 Livius 44 14 8 15 8 Livius 45 20 4 21 2 Polybios Historiai 30 4 1 3 Polybios 30 4 4 5 ohne Nennung von Thalnas Namen Livius 45 21 1 2 Livius 45 21 3 8 Friedrich Munzer Iuventius 30 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band X 2 Stuttgart 1919 Sp 1371 Polybios 30 4 6 ohne Nennung von Thalnas Namen Bei Livius dessen Werk an dieser Stelle allerdings luckenhaft uberliefert ist wird dieses Detail nicht erwahnt Siehe Livius 45 21 8 Andreas Graeber Auctoritas patrum Formen und Wege der Senatsherrschaft zwischen Politik und Tradition Springer Berlin u a 2001 ISBN 3 540 41698 6 S 66 Zugleich Frankfurt Oder Europa Universitat Habilitations Schrift 1996 1997 Munzer Iuventius 30 Valerius Maximus Facta et dicta memorabilia 9 12 3 Stephen L Dyson The Creation of the Roman Frontier Princeton University Press Princeton NJ 1985 ISBN 0 691 03577 6 S 267 Valerius Maximus 9 12 3 Vgl Plinius der Altere Naturalis historia 7 182 Valerius Maximus 9 12 3 Munzer Iuventius 30 Friedrich Munzer Sempronius 53 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE 2 Reihe Band II 2 Stuttgart 1923 Sp 1403 1409 hier Sp 1408 PersonendatenNAME Iuventius Thalna ManiusALTERNATIVNAMEN Thalna Manius IuventiusKURZBESCHREIBUNG romischer Konsul 163 v Chr GEBURTSDATUM vor 205 v Chr STERBEDATUM 163 v Chr STERBEORT Korsika Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Manius Iuventius Thalna amp oldid 237871841