www.wikidata.de-de.nina.az
Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreises Goslar in Niedersachsen Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Goslar und Vorgangerkreise 2 Ehemalige Samtgemeinden 3 Stadte und Gemeinden 3 1 Ehemalige Stadte und Gemeinden 4 Literatur 5 Weblinks 6 Einzelnachweise und AnmerkungenLandkreis Goslar und Vorgangerkreise BearbeitenLandkreis Wappen KommentareGoslar nbsp nbsp Genehmigt durch das Preussische Staatsministerium am 29 April 1929 In mit roten Herzen bestreutem goldenem Feld ein rot bewehrter blauer Lowe der in den Vorderpranken ein silbernes Horn mit dem Mundstuck nach rechts unten halt 1 Am 1 April 1885 wurden in der preussischen Provinz Hannover die Amter Liebenburg und Woltingerode mit der Stadt Goslar zum Landkreis Goslar zusammengelegt Blankenburg 1945 1972 nbsp nbsp Wappen des Landkreises Blankenburg Genehmigt durch den Niedersachsischen Minister des Innern am 25 Juni 1956 In Silber uber grunem Dreiberg eine gebogene schwarze Hirschstange 2 Der niedersachsische Landkreis Blankenburg wurde zum 1 Juli 1972 aufgelost seine Gemeinden zwischen den Landkreisen Goslar und Osterode am Harz aufgeteilt Gandersheim 1960 1977 nbsp Wappen des Landkreises Gandersheim Genehmigt durch den Niedersachsischen Minister des Innern am 11 Januar 1960 Gespalten von Schwarz und Gold belegt mit zwei herschauenden rot bewehrten Lowen in verwechsleten Farben 3 Der Landkreis Gandersheim wurde zum 1 August 1977 aufgelost seine Gemeinden zwischen den Landkreisen Goslar und Northeim aufgeteilt Zellerfeld 1930 1972 nbsp nbsp Wappen des Landkreises Zellerfeld Genehmigt durch das Preussische Staatsministerium am 28 Januar 1930 In rot drei goldene Balken uberdeckt von dem Welfenross ein silbernes springendes Pferd 4 Der niedersachsische Landkreis Zellerfeld wurde zum 1 Juli 1972 aufgelost seine Gemeinden zwischen den Landkreisen Goslar und Osterode am Harz aufgeteilt Ehemalige Samtgemeinden BearbeitenDie zum 1 November 2021 aufgeloste Samtgemeinde Lutter am Barenberge fuhrte keine Wappen Samtgemeinde Wappen KommentareOberharz nbsp nbsp Genehmigt In rot drei goldene Balken uberdeckt von dem Welfenross ein silbernes springendes Pferd 4 Zum 1 Januar 2015 wurde die Samtgemeinde Oberharz aufgelost Aus den ihr angehorenden Kommunen Bergstadt Clausthal Zellerfeld Bergstadt Altenau Bergstadt Wildemann und Gemeinde Schulenberg im Oberharz wurde die Berg und Universitatsstadt Clausthal Zellerfeld neu gebildet Stadte und Gemeinden BearbeitenStadt oder Gemeinde Wappen KommentareStadt Bad Harzburg nbsp nbsp Das vom herzoglichen Landesarchivar Dr Paul Zimmermann entworfene Wappen wurde dem vormaligen FleckenNeustadt Harzburg der zum 1 April 1894 zur Stadt mit dem Namen Bad Harzburg erhoben wurde verliehen durch den Regenten des Herzogtums Braunschweig Prinz Albrecht von Preussen am 5 Dezember 1894 Das Wappen der Stadt zeigt In Blau eine weisse mit Zinnen versehene Burg mit zwei Turmen zwischen ihnen ein wachender laubbekranzter und laubumschurzter wilder Mann der in der Linken eine grune Tanne halt in der Turoffnung ein von Rot und Gold gespaltener Schild am Spalt rechts zwei ubereinander hervorbrechende nach vorn sehende goldene Lowen links ein halber rotbewehrter schwarzer Adler 5 Stadt Braunlage nbsp nbsp Verliehen durch den Reichsstatthalter von Anhalt und Braunschweig 1935 In Silber auf drei grunen Hugeln drei grune Fichten mit schwarzen Stammen deren mittlere hoher ist 6 Berg und Universitatsstadt Clausthal Zellerfeld nbsp nbsp Die zum 1 Januar 2015 neugebildete Berg und Universitatsstadt Clausthal Zellerfeld fuhrt das Wappen des Landkreises Zellerfeld fort Schild In rot drei goldene Balken uberdeckt von dem Welfenross ein silbernes springendes Pferd Helm Uber dem Schild ein rechtssehender Spangenhelm mit rot goldener Helmdecke daraus wachsend das Welfenross separat begleitet von silbern bestieltem Schlagel und Eisen 4 Bergstadt Clausthal Zellerfeld 1955 2015 nbsp nbsp Angenommen durch den Rat der Bergstadt Clausthal Zellerfeld am 25 November 1954 genehmigt durch den Regierungsprasidenten in Hildesheim an 20 Juni 1955 In Rot ein silberner Bildstock darin in Blau die Kreuzigungsgruppe mit silbernen Figuren und goldenem Kreuz ihm unterlegt ein silberner Schlagel und ein silbernes Eisen mit goldenen Griffen in Schragkreuzung der Pfeiler uberdeckt mit einem herschauenden goldenen Lowen 7 Zum 1 Januar 2015 wurde aus der Bergstadt Clausthal Zellerfeld der Bergstadt Altenau der Bergstadt Wildemann und der Gemeinde Schulenberg im Oberharz die Berg und Universitatsstadt Clausthal Zellerfeld neu gebildet Bergstadt Clausthal Zellerfeld 1934 1955 nbsp nbsp Nachdem der Kreistag des Landkreises Zellerfeld 1929 beschlossen hat das Zellerfelder Stadtwappen als Kreiswappen fortzufuhren beschloss am 3 August 1933 der Rat der 1924 neu gebildeten Bergstadt Clausthal Zellerfeld das Wappen von Clausthal fur die Gesamtstadt anzunehmen genehmigt durch das Preussische Staatsministerium am 30 Januar 1934 In Blau ein brauner Bildstock worin vor blauem Hintergrund eine silberne Kreuzigungsgruppe dahinter schraggekreuzt Schlagel und Eisen schwarz mit silbernen Stielen davor auf einem grunen Rasenstuck ein schreitender herschauender goldener Lowe 8 Kreisstadt Goslar nbsp nbsp Wappen beruht auf Siegelfuhrung seit 1345 In Gold ein rot bewehrter schwarzer Adler 9 Stadt Langelsheim nbsp nbsp Beschlossen durch den Rat des damaligen Fleckens Stadt seit 1951 Langelsheim im Fruhjahr 1948 genehmigt durch den Niedersachsischen Minister des Innern am 3 Juni 1949 In Grun uber goldenem Hirschgeweih mit Grind ein silbernes Zahnrad das mit einem silbernen Pickel und einem silbernen Spaten in Schragkreuzung uberdeckt ist 10 Die durch die Gebietsreform wesentlich vergrosserte Stadt fuhrt es gemass Ratsbeschluss vom 12 Dezember 1973 unverandert fort Zeichnung Gustav Volker Gemeinde Liebenburg nbsp nbsp Das von Philipp Schmidt entworfenen Wappen wurde beschlossen durch den Rat der zum 1 Juli 1972 neugebildeten Gemeinde Liebenburg am 20 Marz 1974 genehmigt durch den Verwaltungsprasidenten in Braunschweig am 31 Mai 1974 Das Wappen zeigt durch eine Zinne rot gold geteilt oben zwei Scharten unten eine rote zehnblattrige Rosette 11 Gemeinde Liebenburg 1960 1974 nbsp nbsp Das von Philipp Schmidt entworfenen Wappen wurde beschlossen durch den Rat der Gemeinde Liebenburg am 15 August 1960 genehmigt durch den Verwaltungsprasidenten in Braunschweig am 17 Oktober 1960 12 Zum 1 Juli 1972 schlossen sich die Gemeinden Dornten Gross Dohren Heissum Klein Dohren Klein Mahner Neuenkirchen Ostharingen Othfresen und Upen mit der bisherigen Gemeinde Liebenburg zur neugebildeten Gemeinde Liebenburg zusammen Die seitherige Ortschaft Liebenburg fuhrt das bisherige Gemeindewappen als Ortschaftswappen weiter Stadt Seesen nbsp nbsp Wappen beruht auf Siegelfuhrung seit dem 15 Jahrhundert In Rot ein blau bewehrter goldener Lowe mit erhobener rechter Vorderpranke uber einem goldenen Seerosenblatt 13 Ehemalige Stadte und Gemeinden Bearbeiten Stadt oder Gemeinde Wappen KommentareBergstadt Altenau nbsp nbsp Verliehen durch Herzog Christian von Braunschweig Luneburg Celle am 30 Oktober 1617 Im von Grun und Silber gespaltenen Schild drei braune Barentatzen 1 2 angeordnet die vordere halt ein schwarzes Eisen die hintere einen ebensolchen Schlagel die obere Tatze umklammert eine schwarze Wolfsangel 14 Zum 1 Januar 2015 wurde die ehemals freie Bergstadt Altenau in die Bergstadt Clausthal Zellerfeld eingemeindet und bildet seitdem gemeinsam mit Schulenberg im Oberharz die Ortschaft Bergstadt Altenau Schulenberg im Oberharz Gemeinde Astfeld nbsp nbsp Das von Philipp Schmidt entworfene Wappen wurde beschlossen durch den Rat der Gemeinde Astfeld am 3 Februar 1969 und genehmigt durch den Verwaltungsprasidenten in Braunschweig am 15 Oktober 1969 In Gold zwei aneinandergelehnte schwarze Lilienaste 15 Zum 1 Juli 1972 wurde Astfeld in die Stadt Langelsheim eingemeindet Gemeinde Bilderlahe nbsp nbsp Beschlossen durch den Rat der Gemeinde Bilderlahe am 14 November 1951 und genehmigt durch den Niedersachsischen Minister des Innern am 5 Marz 1953 In Rot ein schraglinksgestellter silberner Flug uberdeckt durch einen im Zinnenschnitt schwarz uber gold geteilten Schraglinksbalken 16 Zum 1 Juli 1972 wurde Bilderlahe in die Stadt Seesen eingemeindet Gemeinde Bornhausen nbsp nbsp Das vom Staatsarchiv Wolfenbuttel entworfene und von Wilhelm Krieg gezeichnete Wappen wurde beschlossen durch den Rat der Gemeinde Bornhausen am 3 Februar 1969 und genehmigt durch den Verwaltungsprasidenten in Braunschweig am 10 Juli 1969 In Blau ein schreitender goldener Steinbock uber einem aus dem Schildfuss ragenden oberhalben Muhlrad 17 Zum 1 Marz 1974 wurde Bornhausen in die Stadt Seesen eingemeindet Gemeinde Bredelem nbsp nbsp Das von Arnold Rabbow entworfene Wappen wurde angenommen von der Burgerschaft am 18 August 2002 Im durch Wellenschnitt von Gold und Rot gespaltenen Schild ein Kreuz in verwechselten Farben 18 Zum 1 Juli 1972 wurde Bredelem in die Stadt Langelsheim eingemeindet Gemeinde Bundheim nbsp nbsp Das von Alfred Brecht entworfene Wappen wurde genehmigt 1966 In Rot uber dreiastigem silbernem Schlehenzweig mit beiderseits je zwei goldenen Fruchten zwei gewendete kampfende golden bewehrte silberne Hengste 19 Zum 1 Juli 1972 wurde Bundheim in die Stadt Bad Harzburg eingemeindet Gemeinde Buntenbock nbsp nbsp Genehmigt durch den Oberprasidenten der Provinz Hannover am 19 November 1937 20 Zum 1 Juli 1972 wurde Buntenbock in die Bergstadt Clausthal Zellerfeld eingemeindet Bergstadt Clausthal nbsp nbsp Wappen beruht auf Siegelfuhrung seit dem 16 Jahrhundert in der jetzigen Form festgelegt im 19 Jahrhundert In Blau auf grunem Rasen eine mit goldenem Kreuz bekronte silberne Klause mit rotem Dach und der Kreuzigungsgruppe an der Stirnseite vor der ein herschauender goldener Lowe liegt hinter der Klause schraggekreuzt Schlagel und Eisen schwarz mit braunen Stielen 8 Die 1554 zur Freien Bergstadt erhobene Stadt Clausthal schloss sich im Jahr 1924 mit der benachbarten Kreisstadt Zellerfeld zur neuen Bergstadt Clausthal Zellerfeld zusammen Gemeinde Dornten nbsp nbsp Das von Philipp Schmidt entworfene Wappen wurde genehmigt am 29 Dezember 1960 21 Zum 1 Juli 1972 schlossen sich die Gemeinden Dornten Gross Dohren Heissum Klein Dohren Klein Mahner Neuenkirchen Ostharingen Othfresen und Upen mit der bisherigen Gemeinde Liebenburg zur neugebildeten Gemeinde Liebenburg zusammen Gemeinde Gross Dohren nbsp nbsp Das von Philipp Schmidt entworfene Wappen wurde angenommen durch den Rat der Gemeinde Gross Dohren am 4 Juli 1961 und genehmigt durch den Verwaltungsprasidenten in Braunschweig am 12 Oktober 1961 22 Zum 1 Juli 1972 schlossen sich die Gemeinden Dornten Gross Dohren Heissum Klein Dohren Klein Mahner Neuenkirchen Ostharingen Othfresen und Upen mit der bisherigen Gemeinde Liebenburg zur neugebildeten Gemeinde Liebenburg zusammen Die beiden bisherigen Gemeinde Gross Dohren und Klein Dohren bilden seitdem die beiden Ortsteile der Ortschaft Dohren Gemeinde Gross Rhuden nbsp nbsp Eingefuhrt wohl in den 1930er Jahren jedenfalls vor 1945 In Gold drei rote Wolfsangeln 2 1 23 Zum 1 Marz 1974 wurden Gross Rhuden und Klein Rhuden in die Stadt Seesen eingemeindet und bilden seither gemeinsamden Stadtteil Rhuden Gemeinde Hahausen nbsp nbsp Das von Wilhelm Krieg entworfene Wappen wurde angenommen durch den Rat der Gemeinde Hahausen am 24 August 1976 genehmigt durch den Landkreis Gandersheim am 24 Marz 1977 Geviert von Blau und Gold Im ersten Feld ein sechsspeichiges Rad im zweiten eine schagestellte Ahre im dritten ein gesturztes schraggestelltes Eichenblatt und im vierten ein Krug alle in gewechselten Farben 24 Zum 1 November 2021 wurde die Gemeinde Hahausen in die Stadt Langelsheim eingemeindet Gemeinde Hahndorf nbsp nbsp Genehmigt In Blau ein goldener Stander mit einer Dreiblattspitze Lebensbaum belegt mit einer goldenen rechtsgewandten Windfahne in Form eines Hahnes 25 Zum 1 Juli 1972 wurde Hahndorf in die Kreisstadt Goslar eingemeindet Gemeinde Hahnenklee nbsp nbsp Genehmigt 26 Zum 1 Juli 1972 wurde Hahndorf in die Kreisstadt Goslar eingemeindet Gemeinde Herrhausen nbsp nbsp Genehmigt 27 Zum 1 Juli 1972 wurde Herrhausen in die Stadt Seesen eingemeindet Gemeinde Heissum nbsp nbsp Genehmigt 28 Zum 1 Juli 1972 schlossen sich die Gemeinden Dornten Gross Dohren Heissum Klein Dohren Klein Mahner Neuenkirchen Ostharingen Othfresen und Upen mit der bisherigen Gemeinde Liebenburg zur neugebildeten Gemeinde Liebenburg zusammen Gemeinde Hohegeiss nbsp nbsp Genehmigt In Blau ein golden bewehrter silberner Bock der uber einen grunen Dreiberg springt im linken Obereck schwebt ein goldenes Tatzenkreuz 29 Zum 1 Juli 1972 wurde Hohegeiss in die Stadt Braunlage eingemeindet Gemeinde Ildehausen nbsp nbsp Das von Arnold Rabbow entworfene Wappen wurde durch den Ortsrat angenommen am 17 November 1999 In Blau ein aufrechtes goldenes Schwert aus dessen Griff beiderseits je zwei goldene Ahren wachsen 30 Zum 1 Juli 1972 wurde Ildehausen in die Stadt Seesen eingemeindet Gemeinde nbsp nbsp Genehmigt 31 nbsp Kreisstadt Goslar Ortsteil Immenrode nbsp Kreisstadt Goslar Ortsteil Jerstedt nbsp Stadt Seesen Ortsteil Kirchberg nbsp Gemeinde Liebenburg Ortsteil Klein Dohren nbsp Gemeinde Liebenburg Ortsteil Klein Mahner nbsp Stadt Langelsheim Ortsteil Lautenthal 32 nbsp Kreisstadt Goslar Ortsteil Lengde nbsp Gemeinde Liebenburg Ortsteil Liebenburg nbsp Kreisstadt Goslar Ortsteil Lochtum nbsp Stadt Langelsheim Ortsteil Lutter am Barenberge nbsp Stadt Seesen Ortsteil Mechtshausen nbsp Stadt Seesen Ortsteil Munchehof nbsp Gemeinde Liebenburg Ortsteil Neuenkirchen nbsp Kreisstadt Goslar Ortsteil Oker 33 nbsp Gemeinde Liebenburg Ortsteil Ostharingen nbsp Gemeinde Liebenburg Ortsteil Othfresen nbsp Stadt Seesen Ortsteil Rhuden nbsp Stadt Braunlage Ortsteil Sankt Andreasberg 34 nbsp Stadt Bad Harzburg Ortsteil Schlewecke nbsp Berg und Universitatsstadt Clausthal Zellerfeld Ortsteil Schulenberg im Oberharz nbsp Gemeinde Liebenburg Ortsteil Upen nbsp Stadt Vienenburg bis 1973 35 nbsp Kreisstadt Goslar Ortsteil Vienenburg nbsp Stadt Langelsheim Ortsteil Wallmoden nbsp Kreisstadt Goslar Ortsteil Weddingen nbsp Kreisstadt Goslar Ortsteil Wennerode nbsp Stadt Bad Harzburg Ortsteil Westerode nbsp Kreisstadt Goslar Ortsteil Wiedelah nbsp Berg und Universitatsstadt Clausthal Zellerfeld Ortsteil Wildemann 36 nbsp Kreisstadt Goslar Ortsteil Woltingerode nbsp Stadt Langelsheim Ortsteil Wolfshagen im Harz nbsp Berg und Universitatsstadt Clausthal Zellerfeld Ortsteil ZellerfeldLiteratur BearbeitenKlemens Stadler Die Landkreiswappen Deutsche Wappen Bundesrepublik Deutschland Band 1 Angelsachsen Verlag Bremen 1964 Klemens Stadler Die Gemeindewappen der Bundeslander Niedersachsen und Schleswig Holstein Deutsche Wappen Bundesrepublik Deutschland Band 5 Angelsachsen Verlag Bremen 1970 Arnold Rabbow Neues Braunschweigisches Wappenbuch Die Wappen der Gemeinden und Ortsteile in den Stadt und Landkreisen Braunschweig Gifhorn Goslar Helmstedt Peine Salzgitter Wolfenbuttel Wolfsburg Hrsg Braunschweiger Zeitung Salzgitter Zeitung und Wolfsburger Nachrichten Joh Heinr Meyer Verlag Braunschweig 2003 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wappen im Landkreis Goslar Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten Stadler 1964 S 38 Stadler 1964 S 19 Stadler 1964 S 37 a b c 2 der Hauptsatzung der Berg und Universitatsstadt Clausthal Zellerfeld in der Fassung der 4 Anderungssatzung vom 22 06 2023 PDF Abgerufen am 30 August 2023 2 Wappen Flagge und Siegel Hauptsatzung der Stadt Bad Harzburg PDF Abgerufen am 1 September 2023 2 Wappen Flagge Dienstsiegel Stadler 1970 S 28 Stadler 1970 S 31 a b Rabbow 2003 S 79f Stadler 1970 S 43 Stadler 1970 S 53 Hauptsatzung der Gemeinde Liebenburg PDF Abgerufen am 2 September 2023 2 Wappen Flagge Dienstsiegel Stadler 1970 S 73 Lautenthal Geteilt durch einen schmalen schwarzen Balken von Gold und Rot oben ein wachsender silbern bewehrter roter Lowe der in den Pranken rechts einen schwarzen Schlagel links ein schwarzes Bergeisen halt Oker In Blau uber silbernen Wellen ein silberner Wachturm den unten ein goldener Schild uberdeckt darin schrag gekreuzt ein schwarzer Schlegel und ein schwarzes Eisen beiderseits schwebt je eine silberne Tanne Sankt Andreasberg Geviert Feld 1 geschacht von Rot und Silber Feld 2 in Silber der wachsende golden nimbierte blau gekleidete heilige Andreas der ein goldenes Schragkreuz halt Feld 3 in Silber schrag gekreuzt ein schwarzer Schlegel und ein schwarzes Eisen Feld 4 in Rot uber drei goldenen Leisten ein schreitender herschauender blau bewehrter goldener Lowe Vienenburg In Gold eine rote Zinnenmauer daruber ein roter Zinnenturm Wildemann In Rot auf grunem Boden stehend ein nackter wilder Mann mit grunem Laubkranz der einem springenden silbernen Ross die Linke auf den Rucken legt mit der Rechten halt er eine aus dem Boden wachsende bewurzelte grune Tanne Landeswappen und Listen der Wappen in der Bundesrepublik DeutschlandHoheitszeichen des Bundes Bundeswappen Bundesschild nbsp Wappen der Lander Baden Wurttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schleswig Holstein ThuringenWappenlisten Deutschland Baden Wurttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schleswig Holstein ThuringenWappen in Niedersachsen Landeswappen Landkreise Kreisfreie Stadte Ammerland Aurich Celle Cloppenburg Cuxhaven Diepholz Emsland Friesland Gifhorn Goslar Gottingen Grafschaft Bentheim Hameln Pyrmont Region Hannover Harburg Heidekreis Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Luchow Dannenberg Luneburg Nienburg Weser Northeim Oldenburg Osnabruck Land Osterholz Peine Rotenburg Wumme Schaumburg Stade Uelzen Vechta Verden Wesermarsch Wittmund Wolfenbuttel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Wappen im Landkreis Goslar amp oldid 237142387