www.wikidata.de-de.nina.az
Der Lanzen Schildfarn Polystichum lonchitis ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schildfarne Polystichum Unter den Schildfarnen zeichnet sie sich durch die nur einfach gefiederten Wedel aus Sie in kommt Mitteleuropa vor allem in den Kalkalpen vor Lanzen SchildfarnLanzen Schildfarn Polystichum lonchitis SystematikFarneKlasse Echte Farne Polypodiopsida Ordnung Tupfelfarnartige Polypodiales Familie Wurmfarngewachse Dryopteridaceae Gattung Schildfarne Polystichum Art Lanzen SchildfarnWissenschaftlicher NamePolystichum lonchitis L RothIllustrationWedel von unten mit Sporangien Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Okologie 3 Vorkommen 4 Verwendung 5 Sonstiges 6 Quellen und weiterfuhrende Informationen 6 1 Literatur 6 2 Einzelnachweise 6 3 WeblinksBeschreibung BearbeitenBeim Lanzen Schildfarn handelt es sich um einen ausdauernde krautige Pflanze Die steif aufrechten und hochstens an der Spitze etwas hangenden Wedel konnen Langen zwischen 10 und 50 Zentimetern erreichen meist sind es jedoch 20 bis 30 Zentimeter Die Wedel sind nur einfach gefiedert und im Umriss schmal lanzettlich Ihre breiteste Stelle befindet sich ungefahr in der Wedelmitte oder etwas daruber Die Wedel sind nur sehr kurz gestielt Ihre Rhachis ist im unteren Teil mit hellbraunen Schuppen bedeckt die weiter oben nach und nach kleiner werden Die derb ledrigen Fiederblattchen sind im unteren Teil der Wedel ungefahr dreieckig weiter oben eher lanzettlich und meist etwas nach vorne gebogen Ihr Rand ist dornig gezahnt nicht selten mit nach unten gekrummten Zahnen und an der Blattchenspitze mit borstig verlangerten Stacheln Oft befindet sich am Grund des vorderen Randes zumindest bei den unteren Fiederblattchen ein nach vorne gerichteter breiter Zahn Die Chromosomenzahl der Art ist 2n 82 1 Okologie BearbeitenDie Wedel sind uber den Gefassbundeln benetzbar was der zusatzlichen Wasseraufnahme dient Vorkommen BearbeitenDer Lanzen Schildfarn ist in den gesamten gemassigten Breiten meridionale bis arktische Zone der Nordhalbkugel verbreitet Er kommt dort in den borealen Nadelwaldern und in den Gebirgen vor vor allem in Kalkgebieten Das Verbreitungsgebiet umfasst Europa Asien Nordamerika und Gronland In Afrika kommt er nur in Marokko vor 2 Er wachst in Felsspalten und auf Schuttfluren Er ist in Mitteleuropa eine Charakterart des Polystichetum lonchitidis Petasition paradoxi Verband 1 Der Lanzen Schildfarn ist einer der am hochsten steigenden Farne der beispielsweise am Morteratschgletscher in der Schweiz noch in einer Hohenlage von 2700 Metern gefunden wurde In den Allgauer Alpen steigt er in Vorarlberg am Widderstein bis zu 2400 m Meereshohe auf 3 In Mitteleuropa ist er in den Kalkgebieten der Alpen und des Alpenvorlandes recht verbreitet Ansonsten kommt er eher selten vor Die okologischen Zeigerwerte nach Landolt et al 2010 sind in der Schweiz Feuchtezahl F 3 massig feucht Lichtzahl L 2 schattig Reaktionszahl R 4 neutral bis basisch Temperaturzahl T 2 unter subalpin und ober montan Nahrstoffzahl N 3 massig nahrstoffarm bis massig nahrstoffreich Kontinentalitatszahl K 2 subozeanisch 4 Verwendung BearbeitenDer Lanzen Schildfarn ist als Zierpflanze fur beschattete Steingarten und Mauern sehr zu empfehlen Es durfen aber nur Exemplare aus gartnerischer Kultur dazu verwendet werden da eine ganze Reihe von Farnarten in Deutschland unter Naturschutz stehen Dazu gehoren ausser dem Lanzen Schildfarn auch Gelappter Schildfarn Zarter Schildfarn Grannen Schildfarn Azoren Streifenfarn Milzfarn Serpentin Streifenfarn Jura Streifenfarn Foreser Streifenfarn Lanzettblattriger Streifenfarn Krauser Rollfarn Kammfarn Berg Blasenfarn Sudeten Blasenfarn Wimpernfarn Konigsfarn Hirschzungenfarn 5 Sonstiges BearbeitenDer Lanzen Schildfarn bildet mit mehreren anderen Arten der Gattung leicht Hybride Ansonsten handelt es sich um eine Art mit nur wenig variablen Merkmalen Quellen und weiterfuhrende Informationen BearbeitenLiteratur Bearbeiten David H Wagner Polystichum Roth In Flora North America vol 2 Flora of North America Polystichum lonchitis Henning Haeupler Thomas Muer Bildatlas der Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Die Farn und Blutenpflanzen Deutschlands Band 2 Herausgegeben vom Bundesamt fur Naturschutz Ulmer Stuttgart 2000 ISBN 3 8001 3364 4 Werner Rothmaler Exkursionsflora fur die Gebiete der DDR und der BRD Band 2 Gefasspflanzen 14 Auflage Volk und Wissen Berlin 1988 ISBN 3 06 012539 2 Ruprecht Dull Herfried Kutzelnigg Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands und angrenzender Lander Die haufigsten mitteleuropaischen Arten im Portrat 7 korrigierte und erweiterte Auflage Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2011 ISBN 978 3 494 01424 1 Abschnitt Okologie Einzelnachweise Bearbeiten a b Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete 8 Auflage Stuttgart Verlag Eugen Ulmer 2001 Seite 86 ISBN 3 8001 3131 5 Michael Hassler Taxon in Suchmaske eintragen bei World Ferns Synonymic Checklist and Distribution of Ferns and Lycophytes of the World Version 12 10 vom Februar 2022 Erhard Dorr Wolfgang Lippert Flora des Allgaus und seiner Umgebung Band 1 IHW Eching 2001 ISBN 3 930167 50 6 S 76 Polystichum lonchitis L Roth In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 3 Marz 2022 Steht der Farn unter Naturschutz In Anika Gutt gartenjournal net 2014 abgerufen am 7 Oktober 2019 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lanzen Schildfarn Album mit Bildern Videos und Audiodateien Lanzen Schildfarn FloraWeb de Lanzen Schildfarn In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Die Verbreitung auf der Nordhalbkugel nach Eric Hulten Thomas Meyer Schildfarn Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lanzen Schildfarn amp oldid 220752324