www.wikidata.de-de.nina.az
Die Landtagswahl im Volksstaat Hessen 1921 war die zweite Wahl im Volksstaat Hessen zum Landtag des Volksstaates Hessen Sie fand am 27 November 1921 statt und fuhrte zu einer Bestatigung der Regierungskoalition bei deutlichen Verlusten der SPD und DDP Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation 2 Wahlergebnis 3 Folgen 4 Literatur 5 EinzelnachweiseAusgangssituation BearbeitenDie Wahl zur Verfassungsgebenden Versammlung des Volksstaates Hessen 1919 wurde durch die SPD gewonnen In der Folge wurde das Kabinett Ulrich II gewahlt eine Regierung in der Zusammensetzung der Weimarer Koalition Der erste Landtag des Volksstaates Hessen beschloss die Hessische Verfassung vom 12 Dezember 1919 die im dritten Abschnitt die Wahl und Kompetenzen des Landtags regelte Mit dem Landtagswahlgesetz vom 16 Marz 1921 1 und der Landtagswahlordnung vom 14 Juni 1921 2 wurden die rechtlichen Grundlagen fur die Landtagswahl geschaffen Danach bestand der Landtag aus 70 Mitgliedern die in freien gleichen direkten und geheimen Wahlen im Verhaltniswahlrecht fur drei Jahre gewahlt wurden Zum Zeitpunkt der Wahl bestand die Alliierte Rheinlandbesetzung fort Die Wahlen in der Provinz Rheinhessen fanden daher im besetzten Gebiet statt Pragend fur die wirtschaftliche Situation war die Deutsche Inflation 1914 bis 1923 Bei der Reichstagswahl 1920 hatte die Weimarer Koalition ihre Mehrheit verloren Die SPD hatte nach links zu USPD und KPD verloren die DDP nach rechts Die Wahlergebnisse in Hessen bei dieser Wahl zeigten die gleiche Entwicklung Wahlergebnis BearbeitenLandtagswahl vom 27 November 1921 Wahlbeteiligung 67 0 403020100 32 6 17 4 15 1 14 6 7 3 5 4 3 9 3 8 SPDZHBBDVPDDPDNVPKPDUSPD Gewinne und Verluste im Vergleich zu 1919 p 16 14 12 10 8 6 4 2 0 2 4 6 8 10 12 11 9 p 0 2 p 15 1 p 4 5 p 11 6 p 2 0 p 3 9 p 2 3 pSPDZHBBDVPDDPDNVPKPDUSPDVorlage Wahldiagramm Wartung Fehler in der Farbeingabe Dunkel Ergebnis der Landtagswahl vom 27 November 1921 3 4 Gegenstand derNachweisung Stimmen Sitze Anzahl in Wahlberechtigte 800 547 100 0Wahler 536 220 67 0Ungultige Stimmen 2 290 0 4Gultige Stimmen 533 930 100 0 70 0davonSozialdemokratische Partei Deutschlands 174 213 32 6 24 7Zentrum 92 689 17 4 13 0Hessischer Bauernbund und rheinhessische Landliste 80 426 15 1 11 11Deutsche Volkspartei 78 185 14 6 10 3Deutsche Demokratische Partei 39 140 7 3 5 8Deutschnationale Volkspartei 28 190 5 4 3 2Kommunistische Partei Deutschlands 20 849 3 9 2 2Unabhangige Sozialdemokratische Partei Deutschlands 20 186 3 8 2 1Revisionspartei 52 0 0 Fur die gewahlten Abgeordneten siehe die Liste der Mitglieder des Landtages Volksstaat Hessen 2 Wahlperiode Es ergaben sich folgende Ergebnisse der Wahlen auf Provinzebene Provinz KPD USPD SPD DDP Zentrum DVP DNVP HBB Revisionspartei SummeStimmen absolutStarkenburg 14847 7357 92270 15483 40645 36335 12367 29683 52 249039Provinz Oberhessen 3002 8816 39312 7677 6756 13554 12145 44598 0 135860Rheinhessen 3000 4013 42631 15980 45288 28296 3678 6145 0 149031Hessen 20849 20186 174213 39140 92689 78185 28190 80426 52 533930ProzentStarkenburg 6 3 37 1 6 2 16 3 14 6 5 11 9 0 100Oberhessen 2 2 6 5 28 9 5 7 5 10 8 9 32 8 0 100Rheinhessen 2 2 7 28 6 10 7 30 4 19 2 5 4 1 0 100Hessen 3 9 3 8 32 6 7 3 17 4 14 6 5 3 15 1 0 100Hessischer Bauernbund und Rheinhessische LandeslisteAufgrund der Verteilung der Konfessionen hatte das Zentrum seine Parteihochburg eindeutig in Rheinhessen in Oberhessen dominierte der HBB Es ergaben sich folgende Ergebnisse der Wahlen auf Kreisebene Landkreis KPD USPD SPD DDP Zentrum DVP DNVP HBB Revisionspartei SummeStimmen absolutKreis Darmstadt 2560 1878 22556 5007 3068 19478 4009 4063 19 62638Kreis Bensheim 1215 351 8620 1172 7937 2932 1361 4004 23 27615Kreis Dieburg 1408 378 8642 979 5731 2037 728 6904 1 26808Kreis Erbach 797 327 6775 1189 726 1927 726 4291 16758Kreis Gross Gerau 1750 1267 11066 2591 2000 1970 570 5859 9 27082Kreis Heppenheim 641 576 5268 1005 7749 1653 326 1613 18831Kreis Offenbach 6476 2580 29343 3540 13434 6338 4647 2949 69307Kreis Giessen 876 3847 12166 2816 780 5721 5082 9914 41202Kreis Alsfeld 38 464 3689 896 821 1374 1342 7097 15721Kreis Budingen 912 697 5011 1032 164 1243 1180 6558 16797Kreis Friedberg 1031 2904 13332 1809 4324 3081 2827 9107 38415Kreis Lauterbach 17 723 2503 524 642 1453 953 5210 12025Kreis Schotten 128 181 2611 600 25 682 761 6712 11700Kreis Mainz 1374 3031 18904 5379 20232 5395 1375 1018 56708Kreis Alzey 45 372 3194 2695 3376 3334 383 1945 15344Kreis Bingen 119 49 2989 2551 7714 2091 107 589 16209Kreis Oppenheim 61 149 3662 2716 5609 3234 621 1662 17714Kreis Worms 1401 412 13882 2639 8357 14242 1192 931 43056Hessen 20849 20186 174213 39140 92689 78185 28190 80426 52 533930ProzentKreis Darmstadt 4 1 3 36 8 4 9 31 1 6 4 6 5 0 100Kreis Bensheim 4 4 1 3 31 2 4 2 28 7 10 6 4 9 14 5 0 1 100Kreis Dieburg 5 3 1 4 32 2 3 7 21 4 7 6 2 7 25 8 0 100Kreis Erbach 4 8 2 40 4 7 1 4 3 11 5 4 3 25 6 0 100Kreis Gross Gerau 6 5 4 7 40 9 9 6 7 4 7 3 2 1 21 6 0 100Kreis Heppenheim 3 4 3 1 28 5 3 41 2 8 8 1 7 8 6 0 100Kreis Offenbach 9 3 3 7 42 3 5 1 19 4 9 1 6 7 4 3 0 100Kreis Giessen 2 1 9 3 29 5 6 8 1 9 13 9 12 3 24 1 0 100Kreis Alsfeld 0 2 3 23 5 5 7 5 2 8 7 8 5 45 1 0 100Kreis Budingen 5 4 4 1 29 8 6 1 1 7 4 7 39 0 100Kreis Friedberg 2 7 7 6 34 7 4 7 11 3 8 7 4 23 7 0 100Kreis Lauterbach 0 1 6 20 8 4 4 5 3 12 1 7 9 43 3 0 100Kreis Schotten 1 1 1 5 22 3 5 1 0 2 5 8 6 5 57 4 0 100Kreis Mainz 2 4 5 3 33 3 9 5 35 7 9 5 2 4 1 8 0 100Kreis Alzey 0 3 2 4 20 8 17 6 22 21 7 2 5 12 7 0 100Kreis Bingen 0 7 0 3 18 4 15 7 47 6 12 9 0 7 3 6 0 100Kreis Oppenheim 0 3 0 8 20 7 15 3 31 7 18 3 3 5 9 4 0 100Kreis Worms 3 3 1 32 2 6 1 19 4 33 1 2 8 2 2 0 100Hessen 3 9 3 8 32 6 7 3 17 4 14 6 5 3 15 1 0 100Folgen BearbeitenDas Kabinett Ulrich II blieb im Wesentlichen im Amt auch wenn die Regierungsmehrheit von 57 auf 42 von 70 Abgeordneten verringert wurde Vorangegangen war eine intensive politische Diskussion da das Zentrum zunachst einmal darauf bestanden hatte die Koalition um die DVP zu erweitern Dies stiess bei den Sozialdemokraten auf Ablehnung Nachdem die Zentrum Fraktion sich mehrheitlich fur die Fortsetzung der alten Koalition entschieden hatte kam es am 20 Dezember 1921 zur Wiederwahl von Carl Ulrich 5 Literatur BearbeitenEckhart G Franz Parlament im Kampf um die Demokratie Der Landtag des Volksstaates Hessen 1919 1933 1991 ISBN 3884430270 S 43 187 300 Mitteilungen der hessischen Zentralstelle fur die Landesstatistik Nr 10 November 1921 S 154 ff Einzelnachweise Bearbeiten Hessisches Regierungsblatt Nr 6 S 55 Hessisches Regierungsblatt Nr 15 S 119 Der Volksstaat Hessen Landtagswahl 1921 auf www gonschior de Rechtsruck bei Wahlen zum Hessischen Landtag 27 November 1921 Zeitgeschichte in Hessen Stand 27 November 2012 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Eckhart G Franz Volksstaat Hessen 1918 1945 in Handbuch der hessischen Geschichte 2 Teilband 3 Lieferung 2003 ISBN 3 7708 1237 9 S 899 Wahlen zum Landtag des Volksstaates Hessen in der Weimarer Republik 1919 1921 1924 1927 1931 1932Volksabstimmung uber die Auflosung des dritten hessischen Landtags Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Landtagswahl im Volksstaat Hessen 1921 amp oldid 212159285