www.wikidata.de-de.nina.az
Landratswahlen in Sachsen 2001 fanden in 19 Landkreisen statt Mit 15 gewahlten Landraten ging die CDU als Wahlgewinner aus dem Wahljahr hervor In nur drei Kreisen wurde ein zweiter Wahlgang notig Inhaltsverzeichnis 1 Wahlsystem 2 Ausgangslage 3 Wahlergebnisse 3 1 Regierungsbezirk Chemnitz 3 1 1 Landkreis Annaberg 3 1 2 Landkreis Aue Schwarzenberg 3 1 3 Landkreis Chemnitzer Land 3 1 4 Landkreis Freiberg 3 1 5 Mittlerer Erzgebirgskreis 3 1 6 Landkreis Mittweida 3 1 7 Landkreis Stollberg 3 1 8 Landkreis Zwickauer Land 3 2 Regierungsbezirk Dresden 3 2 1 Landkreis Bautzen 3 2 2 Landkreis Lobau Zittau 3 2 3 Niederschlesischer Oberlausitzkreis 3 2 4 Landkreis Riesa Grossenhain 3 2 5 Landkreis Sachsische Schweiz 3 2 6 Weisseritzkreis 3 3 Regierungsbezirk Leipzig 3 3 1 Landkreis Delitzsch 3 3 2 Landkreis Dobeln 3 3 3 Landkreis Leipziger Land 3 3 4 Muldentalkreis 3 3 5 Landkreis Torgau Oschatz 4 EinzelnachweisWahlsystem BearbeitenBei den Wahlen hatte jeder Wahler eine Stimme Es galten die Prinzipien der Mehrheitswahl Im ersten Wahlgang musste ein Kandidat die Mehrzahl der abgegebenen Stimmen das heisst die absolute Mehrheit auf sich vereinen um gewahlt zu werden Erzielte kein Bewerber die absolute Mehrheit ware ein zweiter Wahlgang notig geworden bei dem die relative Mehrheit ausgereicht hatte Neuen im ersten Wahlgang nicht angetretenen Bewerbern ware es moglich gewesen im zweiten Wahlgang ebenfalls zu kandidieren Ausgangslage BearbeitenTraditionell ist die CDU besonders bei Kommunalwahlen stark Die meisten Landrate in Sachsen stellte bisher die CDU Wahlergebnisse BearbeitenInsgesamt stellten sich 67 Sachsen darunter 55 Manner und 12 Frauen zur Wahl 19 Kandidaten stellte die CDU je 18 die SPD und die PDS 4 Wahlervereinigungen 3 die DSU 2 die FDP und je einen die Grunen und die NPD Zudem kandidierte ein Einzelbewerber In den jeweils zweiten Wahlgangen offiziell als Neuwahlen bezeichnet traten acht Sachsen darunter sechs Manner und zwei Frauen an Davon waren zwei CDU Mitglieder und zwei gehorten Wahlervereinigungen an Je ein Kandidat trat an fur die SPD die FDP und die DSU Zudem trat erneut ein Einzelbewerber an Insgesamt waren 1 939 229 bzw 319 873 Sachsen zur Wahl aufgerufen 1 Ungultige Stimmen finden in den nachfolgenden Ergebnislisten keine Berucksichtigung So nicht anders angegeben fanden die ersten Wahlgange am 10 Juni statt Alle zweiten Wahlgange fanden am 24 Juni statt Regierungsbezirk Chemnitz Bearbeiten Landkreis Annaberg Bearbeiten Landrat Wilfried Oettel wurde mit 47 9 der Stimmen abgewahlt Neuer Landrat des Landkreises Annaberg wurde mit 52 1 der Stimmen Jurgen Forster Burgerforum Annaberg Es wurde eine Neuwahl notig Wahlberechtigt waren 72 047 bzw 72 207 Burger 1 nbsp Relative Stimmenmehrheit nach Gemeinden im 1 Wahlgang im Landkreis Annaberg nbsp Stimmenmehrheit nach Gemeinden im 2 Wahlgang im Landkreis Annaberg Forster 40 50 Forster 50 60 Forster 60 70 Oettel 40 50 Oettel 50 60 Oettel 60 70 Oettel 70 80 Kandidat erster Wahlgang Neuwahl Politische UnterstutzungStimmen absolut Stimmen Stimmen absolut Stimmen Wilfried Oettel 17 550 46 5 12 900 47 9 CDUJurgen Forster 13 070 34 6 14 042 52 1 BFAMichael Willnecker 7 114 18 9 nicht angetreten SPDWahler Wahlbeteiligung 39 062 54 2 27 516 38 1Gultige Stimmen 37 734 96 6 26 942 97 9Ungultige Stimmen 1 328 3 4 574 2 1Landkreis Aue Schwarzenberg Bearbeiten nbsp Stimmenmehrheit nach Gemeinden im Landkreis Aue SchwarzenbergMatko 50 60 Matko 60 70 Matko 70 80 Matko 80 90 Der Landrat des Landkreises Aue Schwarzenberg Karl Matko CDU wurde mit 67 9 der Stimmen im Amt bestatigt Wahlberechtigt waren 115 222 Burger 1 Kandidat Stimmen absolut Stimmen Politische UnterstutzungKarl Matko 38 973 67 9 CDUSteffen Herrmann 8 566 14 9 PDSMichael Roehnert 9 829 17 1 SPDWahler Wahlbeteiligung 58 863 51 1Gultige Stimmen 57 368 97 5Ungultige Stimmen 1 495 2 5Landkreis Chemnitzer Land Bearbeiten nbsp Stimmenmehrheit nach Gemeinden im Landkreis Chemnitzer LandScheurer 50 60 Scheurer 60 70 Scheurer 70 80 Der Landrat des Landkreises Chemnitzer Land Dr Christoph Scheurer CDU wurde mit 62 6 der Stimmen im Amt bestatigt Wahlberechtigt waren 115 742 Burger 1 Kandidat Stimmen absolut Stimmen Politische UnterstutzungDr Christoph Scheurer 36 373 62 6 CDUSimone Violka 13 832 23 8 SPDJurgen Blume 7 871 13 6 PDSWahler Wahlbeteiligung 59 764 51 6Gultige Stimmen 58 076 97 2Ungultige Stimmen 1 688 2 8Landkreis Freiberg Bearbeiten Zum Nachfolger von Eberhard Loffler CDU im Amt des Landrates des Landkreises Freiberg wurde mit 69 7 der Stimmen Volker Uhlig Allianz Unabhangiger Wahler gewahlt Es wurde eine Neuwahl notig Wahlberechtigt waren 122 680 bzw 122 622 Burger 1 nbsp Relative Stimmenmehrheit nach Gemeinden im 1 Wahlgang im Landkreis Freiberg nbsp Relative Stimmenmehrheit nach Gemeinden im 2 Wahlgang im Landkreis Freiberg Uhlig 20 30 Uhlig 30 40 Uhlig 40 50 Uhlig 50 60 Uhlig 60 70 Uhlig 70 80 Uhlig 80 90 Sollmann 30 40 Sollmann 40 50 Sollmann 50 60 Sollmann 60 70 Eckert 50 60 Kandidat erster Wahlgang Neuwahl Politische UnterstutzungStimmen absolut Stimmen Stimmen absolut Stimmen Hasso Sollmann 17 661 27 8 9 400 21 5 CDUVolker Uhlig 22 647 35 6 30 433 69 7 AUW Anm 1 Dr Achim Grunke 9 179 14 4 nicht angetreten PDSJens Hartig 7 263 11 4 nicht angetreten SPDUdo Eckert 6 838 10 8 3 843 8 8 F D P Wahler Wahlbeteiligung 65 913 53 7 44 283 36 1Gultige Stimmen 63 588 96 5 43 676 98 6Ungultige Stimmen 2 325 3 5 607 1 4 Anm 1 Uhlig trat 2007 in die CDU ein Mittlerer Erzgebirgskreis Bearbeiten nbsp Stimmenmehrheit nach Gemeinden im Mittleren ErzgebirgskreisKohlsdorf 50 60 Kohlsdorf 60 70 Kohlsdorf 70 80 Kohlsdorf 80 90 Der Landrat des Mittleren Erzgebirgskreises Albrecht Kohlsdorf CDU wurde mit 72 6 der Stimmen im Amt bestatigt Wahlberechtigt waren 76 568 Burger 1 Kandidat Stimmen absolut Stimmen Politische UnterstutzungAlbrecht Kohlsdorf 28 136 72 6 CDUJohann Karl Thun 4 671 12 1 PDSLutz Bode 5 932 15 3 SPDWahler Wahlbeteiligung 39 993 52 2Gultige Stimmen 38 739 96 9Ungultige Stimmen 1 254 3 1Landkreis Mittweida Bearbeiten nbsp Relative Stimmenmehrheit nach Gemeinden im Landkreis MittweidaSchramm 40 50 Schramm 50 60 Schramm 60 70 Schramm 70 80 Der Landrat des Landkreises Mittweida Dr Andreas Schramm CDU wurde mit 61 4 der Stimmen im Amt bestatigt Wahlberechtigt waren 112 574 Burger 1 Kandidat Stimmen absolut Stimmen Politische UnterstutzungDr Andreas Schramm 36 571 61 4 CDUJurgen Stabener 11 351 19 1 SPDJens Stahlmann 11 603 19 5 PDSWahler Wahlbeteiligung 61 427 54 6Gultige Stimmen 59 525 96 9Ungultige Stimmen 1 902 3 1Landkreis Stollberg Bearbeiten nbsp Relative Stimmenmehrheit nach Gemeinden im Landkreis StollbergHertwich 40 50 Hertwich 50 60 Hertwich 60 70 Hertwich 70 80 Der Landrat des Landkreises Stollberg Udo Hertwich CDU wurde mit 57 9 der Stimmen im Amt bestatigt Wahlberechtigt waren 77 103 Burger 1 Kandidat Stimmen absolut Stimmen Politische UnterstutzungUdo Hertwich 19 739 57 9 CDUGisela Schwarz 5 018 14 7 SPDThomas Weikert 6 059 17 8 PDSRosemarie Rummel 3 282 9 6 F D P Wahler Wahlbeteiligung 35 224 45 7Gultige Stimmen 34 098 96 8Ungultige Stimmen 1 126 3 2Landkreis Zwickauer Land Bearbeiten nbsp Stimmenmehrheit nach Gemeinden im Landkreis Zwickauer LandOtto 50 60 Otto 60 70 Otto 70 80 Otto 80 90 Der Landrat des Landkreises Zwickauer Land Christian Otto CDU wurde mit 68 2 der Stimmen im Amt bestatigt Wahlberechtigt waren 110 769 Burger 1 Kandidat Stimmen absolut Stimmen Politische UnterstutzungChristian Otto 32 275 68 2 CDUMargit Werner 9 018 19 1 PDSMartin Bottger 6 037 12 8 Grune SPDWahler Wahlbeteiligung 48 572 43 8Gultige Stimmen 47 330 97 4Ungultige Stimmen 1 242 2 6Regierungsbezirk Dresden Bearbeiten Landkreis Bautzen Bearbeiten nbsp Stimmenmehrheit nach Gemeinden im Landkreis BautzenHarig 50 60 Harig 60 70 Harig 70 80 Harig 80 90 Zum Nachfolger Horst Gallert CDU im Amt des Landrates des Landkreises Bautzen wurde mit 68 7 der Stimmen Michael Harig CDU gewahlt Wahlberechtigt waren 126 801 Burger 1 Kandidat Stimmen absolut Stimme Politische UnterstutzungMichael Harig 47 165 68 7 CDUHeiko Kosel 11 944 17 4 PDSUwe Nostitz 9 540 13 9 SPDWahler Wahlbeteiligung 70 805 55 8Gultige Stimmen 68 649 97 0Ungultige Stimmen 2 156 3 0Landkreis Lobau Zittau Bearbeiten nbsp Relative Stimmenmehrheit nach Gemeinden im Landkreis Lobau ZittauVallentin 40 50 Vallentin 50 60 Vallentin 60 70 Simon 40 50 Zum Nachfolger Volker Stanges CDU im Amt des Landrates des Landkreises Lobau Zittau wurde Gunther Vallentin CDU mit 51 2 der Stimmen gewahlt Wahlberechtigt waren 125 216 Burger 1 Kandidat Stimmen absolut Stimmen Politische UnterstutzungGunther Vallentin 31 781 51 2 CDUBettina Simon 16 104 26 0 PDSKarl Ilg 8 196 13 2 SPDHans Jurgen Dittmann 5 944 9 6 DSUWahler Wahlbeteiligung 64 359 51 4Gultige Stimmen 62 025 96 4Ungultige Stimmen 2 334 3 6Niederschlesischer Oberlausitzkreis Bearbeiten nbsp Relative Stimmenmehrheit nach Gemeinden im Niederschlesischen OberlausitzkreisLange 40 50 Lange 50 60 Lange 60 70 Lange 70 80 Mattern 40 50 Zum Nachfolger Erich Schulzes CDU im Amt des Landrates des Niederschlesischen Oberlausitzkreises wurde Bernd Fritz Lange CDU mit 56 7 der Stimmen gewahlt Wahlberechtigt waren 83 898 Burger 1 Kandidat Stimmen absolut Stimmen Politische UnterstutzungBerndt Fritz Lange 25 480 56 7 CDUIngrid Mattern 13 306 29 6 PDSRalf Brehmer 6 181 13 7 SPDWahler Wahlbeteiligung 46 288 55 2Gultige Stimmen 44 967 97 1Ungultige Stimmen 1 321 2 9Landkreis Riesa Grossenhain Bearbeiten nbsp Relative Stimmenmehrheit nach Gemeinden im Landkreis Riesa GrossenhainKutschke 30 40 Kutschke 50 60 Kutschke 60 70 Kutschke 70 80 Kutschke 80 90 Diese Wahl fand als einzige am 6 Mai statt Der Landrat des Landkreises Riesa Grossenhain Rainer Kutschke CDU wurde mit 73 6 der Stimmen im Amt bestatigt Wahlberechtigt waren 98 354 Burger 1 Kandidat Stimmen absolut Stimmen Politische UnterstutzungRainer Kutschke 37 121 73 6 CDUBernhard Eichler 7 357 14 6 PDSMichael Brunner 5 984 11 9 SPDWahler Wahlbeteiligung 51 746 52 6Gultige Stimmen 50 462 97 5Ungultige Stimmen 1 284 2 5Landkreis Sachsische Schweiz Bearbeiten nbsp Relative Stimmenmehrheit nach Gemeinden im Landkreis Sachsische SchweizGeisler 40 50 Geisler 50 60 Geisler 60 70 Der Landrat des Landkreises Sachsische Schweiz Michael Geisler CDU wurde mit 54 3 der Stimmen im Amt bestatigt Wahlberechtigt waren 119 793 Burger 1 Kandidat Stimmen absolut Stimmen Politische UnterstutzungMichael Geisler 35 492 54 3 CDUDr Andre Hahn 16 563 25 3 PDSHans Husken 6 780 10 4 SPDNicola Sybill Huber 3 868 5 9 FWAndreas Storr 2 681 4 1 NPDWahler Wahlbeteiligung 67 103 56 0Gultige Stimmen 65 389 97 4Ungultige Stimmen 1 714 2 6Weisseritzkreis Bearbeiten nbsp Relative Stimmenmehrheit nach Gemeinden im WeisseritzkreisGreif 50 60 Greif 60 70 Greif 70 80 Greif 80 90 Der Landrat des Weisseritzkreises Bernd Greif CDU wurde mit 64 0 der Stimmen im Amt bestatigt Wahlberechtigt waren 100 675 Burger 1 Kandidat Stimmen absolut Stimmen Politische UnterstutzungBernd Greif 31 284 64 0 CDUFalk Neubert 7 768 15 9 PDSRainer Maus 7 526 15 4 SPDDr Ralf Donner 2 291 4 7 GruneWahler Wahlbeteiligung 50 337 50 0Gultige Stimmen 48 869 97 1Ungultige Stimmen 1 468 2 9Regierungsbezirk Leipzig Bearbeiten Landkreis Delitzsch Bearbeiten nbsp Relative Stimmenmehrheit nach Gemeinden im Landkreis DelitzschCzupalla 50 60 Czupalla 60 70 Der Landrat des Landkreises Delitzsch Michael Czupalla CDU wurde mit 56 9 der Stimmen im Amt bestatigt Wahlberechtigt waren 102 271 Burger 1 Kandidat Stimmen absolut Stimmen Politische UnterstutzungMichael Czupalla 29 497 56 9 CDUDr Gerd Raschpichler 12 145 23 4 SPDDr Bernd Michael Friedrich 10 197 19 7 PDSWahler Wahlbeteiligung 53 088 51 9Gultige Stimmen 51 839 97 6Ungultige Stimmen 1 249 2 4Landkreis Dobeln Bearbeiten nbsp Stimmenmehrheit nach Gemeinden im Landkreis DobelnGraetz 60 70 Graetz 70 80 Der Landrat des Landkreises Dobeln Manfred Graetz CDU wurde mit 65 6 der Stimmen im Amt bestatigt Wahlberechtigt waren 63 321 Burger 1 Kandidat Stimmen absolut Stimmen Politische UnterstutzungManfred Graetz 21 178 65 6 CDUSibylle Bunse 5 970 18 5 SPDHeiko Hilker 5 150 15 9 PDSWahler Wahlbeteiligung 33 087 52 3Gultige Stimmen 32 298 97 6Ungultige Stimmen 789 2 4Landkreis Leipziger Land Bearbeiten Zum Nachfolger Werner Diecks CDU im Amt des Landrates des Landkreis Leipziger Land wurde mit 72 7 der Stimmen Petra Kopping SPD gewahlt Es wurde eine Neuwahl notig Wahlberechtigt waren 124 656 bzw 125 044 Burger nbsp Relative Stimmenmehrheit nach Gemeinden im 1 Wahlgang im Landkreis Leipziger Land nbsp Relative Stimmenmehrheit nach Gemeinden im 2 Wahlgang im Landkreis Leipziger Land Kopping 30 40 Kopping 40 50 Kopping 50 60 Kopping 60 70 Kopping 70 80 Kopping 80 90 CDU Galisch 40 50 CDU Galisch 50 60 CDU EB Dieck 60 70 Kandidat erster Wahlgang Neuwahl Politische UnterstutzungStimmen absolut Stimmen Stimmen absolut Stimmen Rolf Galisch 24 360 37 9 nicht angetreten CDUPetra Kopping 29 360 46 0 27 836 72 7 SPDRosemarie Jahn 8 925 13 9 nicht angetreten PDSPetra Guse 1 394 2 2 1 092 2 9 DSUWerner Dieck nicht angetreten 9 369 24 5 Einzelbewerber DieckWahler Wahlbeteiligung 66 325 53 2 38 952 31 2Gultige Stimmen 64 238 96 9 38 297 98 3Ungultige Stimmen 2 087 3 1 655 1 7Muldentalkreis Bearbeiten nbsp Stimmenmehrheit nach Gemeinden im MuldentalkreisGey 50 60 Gey 60 70 Gey 70 80 Der Landrat des Muldentalkreises Dr Gerhard Gey CDU wurde mit 69 1 der Stimmen im Amt bestatigt Wahlberechtigt waren 109 801 Burger 1 Kandidat Stimmen absolut Stimmen Politische UnterstutzungDr Gerhard Gey 38 131 69 1 CDUKarl Heinz Ligotzki 7 813 14 2 SPDDr Monika Runge 8 034 14 6 PDSManfred Neustadt 1 185 2 1 DSUWahler Wahlbeteiligung 56 290 51 3Gultige Stimmen 55 163 98 0Ungultige Stimmen 1 127 2 0Landkreis Torgau Oschatz Bearbeiten nbsp Relative Stimmenmehrheit nach Gemeinden im Landkreis Torgau OschatzSchopp 40 50 Schopp 70 80 Schopp 80 90 Hoffmann 30 40 Hoffmann 40 50 Hoffmann 50 60 Der Landrat des Landkreises Torgau Oschatz Robert Schopp wurde mit 50 7 der Stimmen im Amt bestatigt Wahlberechtigt waren 81 738 Burger 1 Kandidat Stimmen absolut Stimmen Politische UnterstutzungRobert Schopp 21 887 50 7 Einzelbewerber SchoppUwe Hoffmann 11 067 25 6 CDUFerdinand Schwarz 4 785 11 1 SPDRene Frohlich 5 444 12 6 PDSWahler Wahlbeteiligung 44 274 54 2Gultige Stimmen 43 183 97 5Ungultige Stimmen 1 091 2 5Robert Schopp trat zur vergangenen Wahl fur die CDU an 2001 trat Schopp wie oben beschrieben gegen einen CDU Bewerber als Einzelbewerber an Einzelnachweis Bearbeiten a b c d e f g h i j k l m n o p q r s Kommunalwahlen 2001 Abgerufen am 31 August 2022 Landratswahlen in Sachsen 1994 1995 2001 2002 2008 2015 2020 2022 2027Liste gewahlter Landrate Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Landratswahlen in Sachsen 2001 amp oldid 238616457