www.wikidata.de-de.nina.az
Das Rathaus der Hansestadt Lubeck zahlt zu den bekanntesten Bauwerken der Backsteingotik Es ist eines der grossten mittelalterlichen Rathauser in Deutschland Das Lubecker Rathaus an der Nord und Ostseite des Marktes Hauptgebaude des Rathauses vom Dach der Marienkirche vorn die 1888 rekonstruierte nordliche Schauwand Inhaltsverzeichnis 1 Baugeschichte 1 1 Lohhaus 1 2 Romanischer Gruppenbau 1 3 Fruhgotik 1 4 Spatgotische Erweiterungen und Umbauten 1 5 Renaissance 1 6 18 Jahrhundert 1 7 19 Jahrhundert bis 1913 1 8 20 Jahrhundert 2 Innenarchitektur 3 Funktionen 4 Besonderheiten 5 Gedenktafel 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseBaugeschichte Bearbeiten nbsp Romanischer Teil der Schildwand rechts hinter rechtem Giebel der LaubeLohhaus Bearbeiten Das alteste Rathaus Lubecks wurde im 1225 oder 1226 entstandenen Urkodex V des Lubischen Rechts erwahnt der selber nur als Rekonstruktion erhalten ist Das an der Nordwestecke des Marktes gelegene Haus wurde schon 1250 den Gerbern uberlassen und seither Lohhaus genannt Nach mehrfachen Umbauten wurde es schliesslich 1872 abgerissen Uber seine Gestalt als Rathaus ist ausser der Grundflache von 8 10 m nichts bekannt Romanischer Gruppenbau Bearbeiten An der Stelle seines heutigen Hauptgebaudes wurde das Rathaus um 1240 errichtet Zunachst war es ein spatromanischer Gruppenbau aus drei Giebelhausern Als der Neubau 1251 ausbrannte hatte wohl erst das ostliche Teilgebaude die Gestalt eines hohen Giebelhauses Teile seines Sudgiebels mit erkennbarer Kontur des alten Dachstuhls sind im ostlichen Teil der Schildmauer rechts hinter dem Laubenvorbau nordlich von Markt und Langem Haus auszumachen Dieser Teil diente zunachst als Gewandhaus Wie Spuren in der Schildwand erkennen lassen war das Obergeschoss in den ubrigen Teilen niedriger Auch Kellergewolbe des Gruppenbaus sind noch erhalten Heute gehoren sie zum Ratskeller Fruhgotik Bearbeiten Nach dem Stadtbrand von 1251 der auch das Rathaus beschadigt hatte erfolgten erhebliche Umbauten Sudgiebel und Nordgiebel wurden zu monumentalen Schildwanden zusammengefasst Die nordliche Schildwand ist heute eine Rekonstruktion s u Sowohl die Masswerkblenden der sudlichen Schildwand als auch das Masswerk in den Luftfenstern der nordlichen haben noch fruhgotische Zuge indem es zwischen Spitzbogen und Rundscheiben noch ungegliederte Flachen gibt Heute grossenteils vom Laubenvorbau verdeckt und durch den Mittelturm entstellt ist sie mit grossen Blindfenstern mit Masswerk nach franzosischem und flamischem Vorbild geschmuckt Im Inneren wurden die Funktionen verlagert die Raume des Rates kamen in die bisherige Tuchhalle der Tuchhandel in die Kellergewolbe Schon vor oder um 1260 wurde vor die Schildmauer eine zweigeschossige gewolbte Vorlaube mit Flachdach gesetzt deren ostliche beide Joche heute das Bindeglied zwischen Haupttrakt und Langem Haus bilden Die Laube war Ort des stadtischen zunachst aber unter Aufsicht des Vogtes tagenden Gerichtes Das mittlere Teilgebaude war 1290 zum Hof zwischen den beiden ausseren geworden mit Nischen fur Handler der allerdings spater wieder uberdacht und zum Lagerraum wurde Kurz vor Ende des 13 Jahrhunderts erhielt das Rathaus zum Marienkirchhof hin einen langgestreckten Anbau der als Grawanthus dem Handel mit billigem grauen Tuch diente von dem aber nur noch die Kellergewolbe erhalten sind Spatgotische Erweiterungen und Umbauten Bearbeiten nbsp Langes Haus und Neues Gemach rechts vom Markt Wappenschilde aus Blech uberdecken gotische Originale aus EichenholzVor die Laube wurde nach 1298 das Lange Haus zwischen Markt und Heumarkt heute Teil der Breiten Strasse errichtet Dessen Erdgeschoss war eine offene Gewolbehalle zunachst mit Backsteinsaulen in der die Buden der Goldschmiede standen Darunter gibt es Kellergewolbe die erst dem Tuchhandel dann als Weinlager dienten Der Lowensaal im Obergeschoss hatte ein holzernes Tonnengewolbe und diente erst als Ratssaal dann als Festsaal Danzelhus Um 1340 wurde das Hauptgebaude des Rathauses ausser der Schildwand abgebrochen und bis 1350 durch einen Neubau ersetzt Herausragend daran ist die allerdings im 18 und im 19 Jahrhundert veranderte Fassade zur Breiten Strasse die mit der Betonung der Horizontalen durch breite Friese und dem Fehlen vertikaler Akzente wie ein Vorgriff auf spatere Stile erscheint Hinter den 14 Fenstern des Obergeschosses erstreckte sich der Hansesaal Die Laube vor dem Haupteingang trug bis Mitte des 20 Jh den Senatsbalkon von dem in sog Burspraken der Allgemeinheit Gesetze und andere Beschlusse des Senats verkundet wurden Die Zerstorung des Neubaus durch einen Grossbrand 1358 erforderte einen Wiederaufbau insbesondere des Dachstuhls und anderer holzerner Bauteile Die Nordwand zum Marienkirchhof war die erste am Lubecks Rathaus mit vielfach durchbrochener Schauwand wurde allerdings im 19 Jahrhundert erst Schritt fur Schritt abgebrochen und dann in Annaherung durch einen Nachbau ersetzt Etliche Jahre vor 1434 hatte die Laube zum Markt ein Schleppdach erhalten Um 1435 gab der Ratsbaumeister Peck der alten Schildwand ihre heutige Gestalt mit drei Turmen Anschliessend errichtete er sudlich an das Lange Haus anschliessend in detailfreudiger Spatgotik das Neue Gemach mit seinen Schauwanden zum Markt und zur Breiten Strasse Auch hier war das Erdgeschoss eine zum Markt hin offene Halle zum Einbau von Buden Ausserdem befand sich dort die Ratswaage Ab 1483 wurde zunachst mit nur funf der heute 22 Joche das Kanzleigebaude errichtet nbsp Renaissancelaube und gotische SchildwandRenaissance Bearbeiten 1570 bis 1572 wurde an der Nordseite des Marktes der freiliegende Teil des gotischen Laubenvorbaus durch den heutigen im Stil der Renaissance ersetzt Saulen aus Granit tragen die Giebel aus Sandstein die von den flamischen Bildhauern Hans Fleminck und Hercules Midow 1570 1572 geschaffen wurden Nach Westen haben die Etagen uber der Laube Ziegelmauerwerk Unter dem Langen Haus wurden die mittlere und die marktseitige Saulenreihe ersetzt ursprunglich aus Backstein sind auch sie seither aus Granit 1594 erhielt das Neue Gemach die von dem flamischen Bildhauer Robert Coppens im Niederlandischen Stil errichtete Renaissancetreppe an der Breiten Strasse Sie fuhrte zu der in selbiger Zeit von Tonnies Evers dem Jungeren gestalteten so genannten Kriegsstube dem dann prachtigsten Raum des Rathauses Der Name des Saales zeigt dass die Hanse nicht nur Einfluss auf die Wirtschaft hatte sondern auch auf die Politik und oftmals uber Krieg und Frieden entschied nbsp Marktseite des Langen Hauses Granitpfeiler aus der Renaissance tragen gotisches Backsteingemauer nbsp Offene Halle unter dem Langen Haus von der neugotischen Arkade an der Breiten Strasse zum Ratskeller nbsp Neues Gemach mit Renaissancetreppe und Langes Haus von der Breiten Strasse nbsp Renaissanceerker zur Breiten Strasse an der Schmalseite des ersten Laubenvorbaus rechts Hauptgebaude links Langes Haus nbsp Breite Strasse Hauptgebaude Erdgeschossfenster im 18 Jh abgesenkt Wandklinker nach 1880 ausgetauscht18 Jahrhundert Bearbeiten Um den gotischen Ratssaal im Hochparterre an der Breiten Strasse zum Audienzsaal im Rokoko stil umzugestalten wurden um 1750 die Erdgeschossfenster tiefergesetzt Der etwa gleichzeitig eingerichtete Borsensaal im westlichen Teil des Hauptgebaudes erstreckte sich uber zwei Stockwerke Schon im 18 Jahrhundert wurden auch die oberen Teile der der Marienkirche zugewandten Schaufassade wegen Einsturzgefahr abgetragen Daher wurden viele Details bei deren Wiederherstellung im 19 Jahrhundert frei erfunden nbsp Daguerreotypie vor 1847 von J W Pero Langes Haus mit Spitzbogenfenstern des Verbindungsgangs in zugemauerten breiten Fenstern des vormaligen Lowensaals nbsp Breite Strasse vom Neuen Gemach bis zur Kanzlei Treppe mit Anbauten Langes Haus mit durchgehender Erdgeschosswand Stahlstich von Johann Poppel nach G M Kurz 1848 nbsp Breite Strasse 1910 mit als Ehrenwache wahrend einer Senatssitzung abgestellten Doppelposten des Lubecker Regiments in der noch den Senatsbalkon tragenden Laube vor dem Haupteingang19 Jahrhundert bis 1913 Bearbeiten Der Hansesaal ging 1818 verloren indem man ihn durch Buroraume ersetzte Ahnlich erging es 1829 dem Lowensaal Dabei wurden die Fenster an der Marktseite des Langen Hauses stark verkleinert Durch den Bau des Burgerschaftssaals verschwand der Borsensaal Bei der historistischen Renovierung des Gebaudekomplexes in den 1880er Jahren wurde ein Teil ruckgangig gemacht aber leider ging dabei auch originale mittelalterliche Bausubstanz verloren Mehrere Innenraume sind seither von der Neugotik gepragt Bei dieser Renovierung wurde die baufallige Renaissancetreppe durch eine Nachbildung ersetzt Die bis dahin nur zum Markt offene Halle unter dem Langen Haus wurde leergeraumt zur Breiten Strasse hin geoffnet indem man ihre Ostwand in eine Arkade umwandelte Durch Verblendung mit neuen Klinkern Hauptgebaude und Langes Haus zur Breiten Strasse oder vollstandigen Ersatz Nordwand haben einige Fassaden ein schematischeres Aussehen bekommen 20 Jahrhundert Bearbeiten Die Kriegsstube wurde im Marz 1942 beim ersten schweren Luftangriff auf Lubeck zerstort und ist heute kein Reprasentationsraum mehr Am Langen Haus eigentlich von den Bombenschaden am wenigsten betroffen wurden bei der Restaurierung 1953 die neugotischen Ziergiebel zur Breiten Strasse entfernt Innenarchitektur Bearbeiten nbsp Audienzsaal Moblierung von 1891Gleich hinter der Eingangstur befinden sich das im 19 Jahrhundert geschaffene riesige Foyer und ein Treppenaufgang in dem zahlreiche Bilder hangen die Szenen aus der Stadtgrundung zum Thema haben Rechts befindet sich das Renaissanceportal das 1574 von Tonnies Evers dem Alteren angefertigt wurde und das in den Rats und Audienzsaal fuhrt Der Saal war traditionell der Gerichtssaal des Rates in dem dieser als Obergericht tagte Die Beteiligten an diesen Verfahren wurden die Themen der Darstellungen auf den Turen und durch Spruchweisheiten an ihren Pflichtenkreis im Gericht erinnert Die Supraporte der Tur zeigt das Urteil Salomons darunter wird auf die Liebe und die Gerechtigkeit verwiesen Von den Sinnspruchen im Inneren und an der Aussenseite des Saals entstammt einer dem 1 Korintherbrief alle ubrigen einem 1539 erschienenen niederdeutschen Glossar des Buchdruckers Ludwig Dietz zu dem Fabel Epos Reynke de vos aus dem 13 Jahrhundert Beide Part schal ein Richter horen und den ordel Snelle to horen arfst langsam to ge lofen Na Ummestendicheit der Sake schal men alle Worde vor stan Wo hart is de Rechtferdicheit gefangen wo hoch deit Ungerchdicheit prangen De Leve is langkmodich unde frundtlick se is nicht afgunstich 1 Kor 13 4 LUT Aussen heisst es um das Portal und Christus als Richter Van den Wisen hort men Wisheit unde van den Getruwende gude Rat Der Werlt Wisheit id bedrechlick unde vorfort Lande unde Lude nbsp Verbindungsgang im Langen Haus entstanden 1829 mit der Aufteilung des gotischen LowensaalsAn der Ausstattung dieses Saals erkennt man den Ubergang zwischen Spatbarock und Rokoko An den Wanden befinden sich zehn allegorische Gemalde von Stefano Torelli die dieser zwischen 1754 und 1761 anfertigte Sie stellen die Tugenden einer guten Regierung dar die alle bis auf eine als Frauengestalten dargestellt wurden Nur bei der Tugend der Verschwiegenheit war nach der Vorstellungswelt zu damaliger Zeit die weibliche Verkorperung der Tugend nicht denkbar Die Gemalde befinden sich in Stuckrahmen und pragen den Saal im Stil des Rokoko Im Geschoss daruber erstreckte sich seit 1350 von der Schildmauer bis zur prachtigen Nordwand der Hansesaal der die Tagungsstatte des gleichnamigen Stadtebundes war Diese Halle wurde 1818 durch Verwaltungsraume ersetzt die bis heute erhalten sind nbsp Der neugotische Burgerschaftssaal nbsp Bei Sitzungen sassen auf den erhohten Sitzen die Kommissare des Senats und die Wortfuhrer 1909 Im westlichen Trakt befindet sich der Burgerschaftssaal der 1891 im Zuge grosserer Umbauarbeiten im neugotischen Stil errichtet wurde Auf den Fluren befinden sich Gemalde ehemaliger Burgermeister und Ratsherren Die Portrats der Burgermeister Thomas von Wickede und Gotthard von Hoveln werden dem Lubecker Maler der Renaissance Hans Kemmer zugeschrieben Die historistischen Wandmalereien wurden von dem Berliner Maler Max Friedrich Koch im Zuge der Umbauten 1891 bis 1894 angebracht Die von Tonnies Evers dem Jungeren geschaffene Vertafelung der Kriegsstube gehorte zu den Hauptwerken der Spatrenaissance in Lubeck und verlieh dem Festraum einen besonderen Glanz Der Saal in dessen vier Wanden sich eingeleitet von einem prunkvollen Portal an der nordlichen Schmalseite Vertafelungsblocke uber einer gleichfalls umlaufenden mit Intarsienfeldern geschmuckten Bank herumzogen barg die alteste Ausstattung die im Rathaus von den einstigen Prunkraumen und Salen verblieben war Im Obergeschoss des Renaissanceflugels befindet sich in einer Nische eine Statue von Gustav I Wasa Sie wurde von Anders Zorn als eine Miniaturfassung seiner Statue in Mora geschaffen und am 16 Juni 1920 als Geschenk der schwedischen Regierung zur Erinnerung an den Aufenthalt Gustav Wasas in Lubeck 1519 aufgestellt 1 nbsp Renaissanceportal von Tonnies Evers dem Alteren Die rechte Tur ist hoher als die linke Tur nbsp Stefano Torelli Tugend der Verschwiegenheit dargestellt als romischer Krieger nbsp gebt dem Kaiser was des Kaisers ist nbsp Kriegsstube nach NW Gemalde von Heinrich Hansen 1881 nbsp Kriegsstube nach Nordosten 2 Postkarte versandt 1901 nbsp Kriegsstube nach Sudosten 1909 nbsp Holzgeschnitztes Stadtwappen uber dem Eingang zur KriegsstubeFunktionen Bearbeiten nbsp Vor Beginn einer Senatssitzung vor 1914Im Rathaus tagte der Rat der Hansestadt auch als Gericht Der Oberhof Lubeck war bis 1820 Appellationsgericht fur Entscheidungen aus anderen Stadten die dem Lubschen Rechtskreis angehorten Das Rathaus ist bis heute Sitz des Burgermeisters und Versammlungsort der Burgerschaft Der Haupteingang ist nicht am Markt sondern in der Breiten Strasse Der Ratskeller ist an den Kellermeister verpachtet und hat seinen Eingang auf der Marktseite unter der Renaissancelaube Zum erweiterten Komplex des Rathauses gehort auch das nordlich an der Breiten Strasse gelegene Kanzleigebaude im Stil der Backsteinrenaissance nbsp Gedenktafel fur von den Nazis ermordete RatsmitgliederBesonderheiten BearbeitenDie runden Locher in den Ziermauern der Fassade zum Markt hin haben den Zweck den Wind zu brechen und die Fassade vor zu starkem Winddruck zu schutzen Die kleineren runden Locher zur Marienkirche hin dienen nur der Zierde Die Turen zum Audienzsaal im Erdgeschoss dem ehemaligen Saal des Obergerichts sind verschieden hoch Freigesprochene Angeklagte durften das Gericht durch die hohe Tur verlassen Verurteilte Angeklagte durften dem Gericht nicht den Rucken zukehren und mussten durch die niedrige Tur ruckwarts gehen und dabei den Kopf senken 3 4 Gedenktafel BearbeitenFur die Burgerschaftsmitglieder Erich Klann KPD Julius Leber SPD Moritz Neumark DDP DVP HVB Egon Nickel KPD Karl Ross KPD Paul Steen KPD und Johannes Stelling SPD die Opfer des Nationalsozialismus wurden hangt eine bronzene Erinnerungstafel als Mahnmal am Eingang des Burgerschaftssaales Literatur BearbeitenFriedrich Bruns Hugo Rahtgens Lutz Wilde Die Bau und Kunstdenkmaler der Hansestadt Lubeck Band I 2 Teil Rathaus und offentliche Gebaude der Stadt Max Schmidt Romhild Lubeck 1974 S 3 273 ISBN 3 7950 0034 3 Renate Paczkowski Die Vorhalle von 1570 am Rathaus zu Lubeck Uberlegungen zu ihrer kunstgeschichtlichen Stellung und ihren typologischen Verbindungen Dissertation Christian Albrechts Universitat zu Kiel Kiel 1975 Jens Christian Holst Ein Uberblick zur mittelalterlichen Baugeschichte des Lubecker Rathauses In Jahrbuch fur Hausforschung 60 2011 ISBN 978 3894454449 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Lubecker Rathaus Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien BIRL e V Burgernachrichten Nr 83 Februar Marz 2001 S 6 ff Unesco Welterbe Lubecker Altstadt Teil 13 Das Rathaus PDF ausfuhrliche Baugeschichte https www luebeck de de stadtleben tourismus index html53 867030555556 10 685483333333 Koordinaten 53 52 1 3 N 10 41 7 7 OEinzelnachweise Bearbeiten Gustav Wasa verlasst das Lubecker Rathaus Deutsche Digitale Bibliothek Lubeck Rathaus Kriegsstube innere Tur Nordseite 1 2 Vorlage Toter Link www deutsche digitale bibliothek de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Catherina Riedemann Willkommen im historischen Rathaus In Lubecker Nachrichten vom 9 April 2011 S 13 Heike Thissen Die ungleichen Turen im Rathaus In Lubecker Nachrichten 14 Dezember 2017 S 17 Normdaten Geografikum GND 4556446 2 lobid OGND AKS LCCN nr98026087 VIAF 173516191 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Lubecker Rathaus amp oldid 234513864