www.wikidata.de-de.nina.az
Das Krippenmuseum Brixen ist Teil des Diozesanmuseums in der Hofburg von Brixen am Hofburgplatz 2 Es beherbergt Krippen aus drei Jahrhunderten die aus Tirol und Italien stammen In der Weihnachtszeit kann das Krippenmuseum auch unabhangig vom Diozesanmuseum besichtigt werden Die Besonderheit des Brixner Krippenmuseums ist dass hier nicht nur Weihnachtskrippen zu sehen sind sondern das gesamte Heilsgeschehen veranschaulicht wird Portal der Hofburg und Eingang zum Krippenmuseum Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Exponate 2 1 Das Prager Jesukind 2 2 Barocke Bretterkrippe 2 3 Barockkrippe des Apothekers Johann Georg Franck 2 4 Neapolitanische Krippe von Giuseppe Sammartino 2 5 Sizilianische Krippe von Giuseppe Vaccaro 2 6 Weihnachtskrippe von Johann Giner 2 7 Weihnachtszyklus von Franz Xaver Nissl 2 8 Fastenkrippe von Franz Xaver Nissl 2 9 Jahreskrippe der Gebruder Probst 2 10 Papierkrippen des Josef Romed Kramer 2 11 Guckkastenkrippen von Martin Engelbrecht 2 12 Wachskrippe aus der Werkstatt Cetto 2 13 Elfenbeinkrippen 2 14 Panoramakrippe von Ferdinand Plattner 2 15 Weihnachtskrippe von Alexander Dejaco d A 2 16 Barocke Kirchenkrippe aus Wiesen 2 17 Terrakotta Krippe von Maria Delago 2 18 Christkindwiege 3 Literatur 4 WeblinksGeschichte BearbeitenIn den Jahren um 1910 entstand die Idee in dem 1901 eroffneten Diozesanmuseum eine eigene Krippensammlung einzurichten Aber erst 1930 konnten eigene Krippensale innerhalb des Museums im Domherrenhof eroffnet werden Im Zentrum der Ausstellung stand damals die 5000 Figuren umfassende Lodron Krippe In den Jahren von 1951 bis 1997 leitete Karl Wolfsgruber das Diozesanmuseum der 1956 die Nissl Krippe erwarb und die Sammlung erweiterte 1976 wurde die Krippensammlung in der Brixner Hofburg neu aufgestellt Die Raumlichkeiten im Erdgeschoss der ehemalige Kuchen und Speichertrakt der schone Kreuzgrat und Tonnengewolbe aus der Zeit um 1600 besitzt wurde zu diesem Zweck grundlich renoviert Otto Elberskirch und Gottfried Valentini fertigten die Kulissen und Kasten fur die ausgestellten Krippenfiguren Exponate Bearbeiten nbsp Der Prophetengarten aus der Weihnachtskrippe von Franz Xaver Nissl 1794 nbsp Brandopfer im Vorhof des Tempels aus der Jahreskrippe von Probst nbsp Unblutiges Opfer im Tempelinneren Jahreskrippe von Probst nbsp Schlachten der Paschalammer Jahreskrippe von Probst nbsp Sabbathgebet in der Synagoge Jahreskrippe von Probst nbsp Bethlehemitischer Kindermord Jahreskrippe von Probst nbsp Hochzeit zu Kana Jahreskrippe von Probst nbsp Sturm auf dem See Genezareth Jahreskrippe von ProbstDas Prager Jesukind Bearbeiten Dieses Christkindbild stammt aus dem Stamminventar der Brixner Hofkirche und war in der Weihnachtszeit am Kapellenaltar aufgestellt Es befindet sich in einem geschnitzten und vergoldeten Glasschrein sein Kopf und die Hande sind aus Wachs geformt Bekleidet ist die Figur mit einem Brokatkleid mit reichen Spitzen und tragt um den Hals eine Perlenkette In der linken Hand tragt das Kind einen Reichsapfel der seine kommende Herrschaft symbolisieren soll Vorbild fur diese Darstellung war das Gnadenbild des Prager Jesulein Barocke Bretterkrippe Bearbeiten Die flachen Figuren dieser Krippe wurden aus Brettern geschnitten und um 1760 von verschiedenen Kunstlern bemalt die der Barockmalerei im Oberen Pustertal nahestehen Mit Sicherheit wurde diese Krippe in einer Kirche aufgestellt wegen seiner aber doch geringen Dimensionen wahrscheinlich an einem Seitenaltar Die Figuren stellen vier verschiedene Szenen dar Die Reise nach Bethlehem wurde wohl zwischen 17 und 23 Dezember aufgestellt die Anbetung der Hirten zwischen 24 und 31 Dezember die Beschneidung am 1 Janner und die Anbetung der Konige ab dem 5 Janner Barockkrippe des Apothekers Johann Georg Franck Bearbeiten Diese Krippe stellt in 66 Figuren die Anbetung der Hirten und die Anbetung der Konige dar Da sie ohne Kulisse prasentiert werden kommt ihre kunstvolle Gestaltung gut zur Geltung Die Figuren sind gewandet und haben modellierte Wachskopfe Da die Krippe aus dem Besitz des Brixner Hofapothekers Dr Johann Georg Franck stammt in dessen Haus in den Lauben 8 von 1739 bis 1745 die Englischen Fraulein vorubergehend ihren Aufenthalt nahmen nimmt man an dass diese die Figuren hergestellt haben In der Gestalt eines am Betschemel knienden Mannes sieht man Franck dargestellt Die wertvolle Krippe gelangte 1993 als Schenkung in den Besitz des Museums Neapolitanische Krippe von Giuseppe Sammartino Bearbeiten Diese Krippe besteht nur aus sechs Figuren und ist mit Sicherheit nur mehr Fragment einer vielfigurigen Grosskrippe Sie besteht aus der Heiligen Familie in einem ruinenhaften Stall und den Figuren eines Fassbinders und dreier Marktfrauen Der neapolitanische Krippenschnitzer Giuseppe Sammartino 1720 1792 hat die Figuren sehr realistisch in Ton geformt die Inkarnatteile sind gefasst und die Figuren mit Stoffen bekleidet Die Krippe stammt aus der Sammlung Dr Engelhardt in Munchen Sizilianische Krippe von Giuseppe Vaccaro Bearbeiten Die 49 Figuren umfassende Krippe aus der sizilianischen Werkstatt des Giuseppe Vaccaro 1808 1889 in Caltagirone entstand Mitte des 19 Jahrhunderts Dargestellt ist die Anbetung der Hirten und der Konige in genrehaften Szenen 1993 gelangte die Krippe aus dem Nachlass von Fabio Fabbiani ans Museum Weihnachtskrippe von Johann Giner Bearbeiten Die Krippe von Johann Giner d A 1756 1833 aus Thaur besteht aus zwei Szenen die Anbetung der Hirten zeigt im Hintergrund die Nachricht an die Hirten von der Geburt Jesu und im Vordergrund den Zug der Hirten zur Krippe in 59 Figuren und 32 Tieren die Anbetung der Konige besteht aus 70 Figuren Die Kulissen fur die Hirtenszene malte Restaurator Josef Leiter jene der Konigsszene Orazio Gaigher Weihnachtszyklus von Franz Xaver Nissl Bearbeiten Der Weihnachtszyklus des Bildhauers Franz Xaver Nissl aus Fugen wurde 1794 von Furstbischof Karl Franz von Lodron in Auftrag gegeben Sie besteht aus sechs grosseren und neun kleineren Szenen vom Beginn des Neuen Testaments darunter der Prophetengarten die Volkszahlung die Anbetung der Hirten die Anbetung der Konige der Bethlehemitische Kindermord die Hollenfahrt des Herodes und die Hochzeit zu Kana Fur Nissls Darstellung ist die gedrungene Plastizitat und ausdrucksstarke Charakterisierung seiner Figuren kennzeichnend Fastenkrippe von Franz Xaver Nissl Bearbeiten Ebenfalls 1794 schuf Nissl seine vielfigurige Fastenkrippe die zur Zeit des Furstbischofs Lodron in der Hofburgkirche aufgestellt war Die einzelnen Szenen zeigen das Gebet am Olberg Christus vor Annas und dem kleinen Rat Christus vor Kaiphas und dem Hohen Rat Christus vor Pilatus Christus vor Herodes Ecce homo den Kreuzweg nach Golgota und die Kreuzigung Jahreskrippe der Gebruder Probst Bearbeiten Der grosste Krippenzyklus der Sammlung ist die Jahreskrippe der Gebruder Probst mit mehr als 5000 Figuren und uber funfzig Szenen Sie wurde ebenfalls von Furstbischof Lodron in Auftrag gegeben und stand in dessen Vorzimmer wobei wohl jeden Sonntag eine andere Szene gezeigt wurde Sie wurde von Augustin Alois Probst 1758 1807 aus Sterzing begonnen der ab 1792 fur den Furstbischof arbeitete Nach dessen Tod setzte sein Halbbruder Josef Benedikt Probst 1773 1861 das Werk fort und vollendete es Nach dem Tod des Furstbischofs gelangte die riesige Krippe durch Kauf an die Familie Zieglauer in Bruneck Der Geistliche Eduard von Zieglauer 1841 1900 schenkte sie dem Brixner Furstbischof Simon Aichner der sie dem im Entstehen begriffenen Diozesanmuseum ubergab Somit bildete sie den Grundstock des Krippenmuseums Brixen Beachtenswert sind sieben Szenen die Opfer und Feste des Judentums darstellen und in der Museumsprasentation den Darstellungen aus dem Kirchenjahr vorangestellt werden Sie zeigen das Brandopfer im Vorhof des Tempels das unblutige Opfer im Tempelinneren das Sabbathgebet in der Synagoge das Schlachten der Passahlammer die hausliche Vorbereitung auf das Passahfest das erste Erntedankfest und das Laubhuttenfest Darauf folgen zwolf Szenen aus dem Weihnachtsfestkreis Geburt und Erziehung Marias vorbereitende Ereignisse der Geburt Christi Volkszahlung in Bethlehem und Herbergsuche Geburt Christ mit Anbetung der Hirten Darstellung im Tempel die drei Konige bei Herodes der Zug der Konige nach Bethlehem die Anbetung der Konige der bethlehemitische Kindermord die Flucht nach Agypten das hausliche Leben der heiligen Familie in Nazaret der zwolfjahrige Jesus im Tempel Predigt und Taufe Johannes des Taufers und die Hochzeit zu Kana Acht Szenen zeigen Ereignisse aus der Lehr und Wundertatigkeit Christi die Tempelreinigung der Tanz der Salome und die Enthauptung des Johannes die Wunder Jesu die Verklarung am Berg Tabor die wunderbare Brotvermehrung und Jesus als Kinderfreund der Sturm auf dem See Genezareth die Auferweckung des Lazarus und das Gastmahl im Haus des Pharisaers mit der Fusswaschung durch Maria Magdalena Die Passion Christi umfasst 12 Szenen der Einzug Jesu in Jerusalem Fusswaschung und Letztes Abendmahl die Olbergszenen Christus vor Kaiphas Christus vor Pilatus Misshandlungen und Geisselung Christi Handwaschung des Pilatus und Verurteilung Christi der Kreuzweg die Kreuzaufrichtung letzte Worte Christi am Kreuz der Tod Christi am Kreuz sowie die Kreuzabnahme und Grablegung Den Abschluss bilden funf nachosterliche Szenen Auferstehung Jesu Christi die Erscheinung des Auferstandenen im Abendmahlssaal das Erscheinen des Auferstandenen in Galilaa die Himmelfahrt Christi und Pfingsten Papierkrippen des Josef Romed Kramer Bearbeiten Josef Romed Kramer 1783 1855 aus Thaur fertigte die grosse Papierkrippe mit verschiedenen weihnachtlichen Szenen Dargestellt sind die Verkundigung an die Hirten die Anbetung der Engel und Hirten die Beschneidung Jesu die Anbetung der Konige und der Zug der Konige Offenbar entstand diese Krippe fur ein Kapuzinerkloster da unter den Figuren auch zwei Kapuziner dargestellt sind 1956 gelangte diese Krippe aus Mauls ans Museum Guckkastenkrippen von Martin Engelbrecht Bearbeiten Von den bisher 838 verschiedenen Papierkrippen aus der Sammlung Dr Werner Engelhardt in Munchen die Exponate vom 18 bis zum 20 Jahrhundert aus ganz Europa und den Vereinigten Staaten umfasst werden in den Raumen 5 und 6 des Krippenmuseums kolorierte Guckkastenkrippen von Martin Engelbrecht 1684 1756 ausgestellt Sintflut Turmbau zu Babel Daniel in der Lowengrube Geburt Christi Darbringung im Tempel Anbetung der Konige Vermahlung Mariens Bethlehemitischer Kindermord der zwolfjahrige Jesus im Tempel Fusswaschung Olberg Christus vor Kaiphas Sundenfall Heiliges Grab Christus vor Pilatus Kreuzigung und Jungstes Gericht Wachskrippe aus der Werkstatt Cetto Bearbeiten Die Kastenkrippe war bis 1928 in der Weihnachtszeit als Kirchenkrippe an einem Seitenaltar des Brixner Domes aufgestellt Sie wird der Werkstatt des Johann Baptist Cetto um 1671 1738 und dessen Sohnes Nikolaus Engelbert Cetto 1713 1746 aus Tittmoning zugeschrieben Unter Furstbischof Joseph von Spaur konnte sie aus Salzburg nach Brixen gekommen sein Elfenbeinkrippen Bearbeiten Die zwei kleinen Figurenkrippen aus Elfenbein stammen aus dem Kapuzinerkloster in Klaus und wurden um 1700 wahrscheinlich von einem Meister aus Genua geschaffen Die Architekturen zu den Figuren sind aus Schildpatt gearbeitet Panoramakrippe von Ferdinand Plattner Bearbeiten Die Panoramakrippe ist eine Krippe im orientalischen Stil die versucht das Weihnachtsgeschehen historisch moglichst genau wiederzugeben Ferdinand Plattner hat die Figuren um 1924 geschnitzt wahrend die Gebaude in der Krippenschnitzschule von Sarns entstanden wo Plattner Seelsorger war Die Kulissen malte Orazio Gaigher Weihnachtskrippe von Alexander Dejaco d A Bearbeiten Der Bildschnitzer Alexander Dejaco d A 1877 1936 aus Wengen betrieb seit der Jahrhundertwende eine Werkstatt in Brixen Die hier ausgestellte Weihnachtskrippe gehort zu seinen besten Arbeiten Sie wurde 1919 fur die Brixner Spitalkapelle hergestellt und war zwischen 1928 und 1939 im rechten Querschiff des Domes aufgestellt Auf ihr sind die Herbergsuche die Anbetung der Hirten und die Anbetung der Konige zu sehen Barocke Kirchenkrippe aus Wiesen Bearbeiten Die Weihnachtskrippe besteht aus 55 gekleideten Figuren wobei die Hirten Wipptaler Tracht um 1770 tragen Sie stammt aus der Pfarrkirche zum hl Kreuz in Wiesen Dargestellt sind der Zug der Hirten zum Stall und der Zug der Konige Den Hintergrund bilden Fassaden tirolischer Stadthauser Terrakotta Krippe von Maria Delago Bearbeiten Maria Delago 1902 1979 schuf die Krippe aus 74 Terrakottafiguren 1938 in Munchen Sie wurde 1986 dem Museum von Walther Amonn geschenkt Die Figuren wurden in Terrakotta modelliert und im Holzofen in farbiger Glasur gebrannt Typisch fur die Kunstlerin sind die erdigen Farben der Figuren Christkindwiege Bearbeiten Aus der Wiener Hofburg stammt die Christkindwiege bei der das Jesuskind aus Wachs in einem Himmelbett liegt Sie wurde um 1720 wahrscheinlich in Wien hergestellt Literatur BearbeitenLeo Andergassen Das Krippenmuseum in der Hofburg Brixen Verlag Schnell amp Steiner Regensburg 2004 ISBN 3 7954 6438 2Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Krippenmuseum Brixen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Diozesanmuseum Hofburg Brixen46 714944 11 656006 Koordinaten 46 42 53 8 N 11 39 21 6 O Normdaten Korperschaft GND 4787263 9 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Krippenmuseum Brixen amp oldid 222727890