www.wikidata.de-de.nina.az
Kornbrand in Abhangigkeit vom Alkoholgehalt auch als Korn bezeichnet ist ein alkoholhaltiges Getrank das aus Getreide hergestellt wird und zu den klaren Branden unter den Spirituosen gehort Ein Korn muss einen Alkoholgehalt von mindestens 32 Volumenprozent haben Ab einem Alkoholgehalt von 37 5 Volumenprozent darf die Bezeichnung Kornbrand verwendet werden 1 Hier hat sich am Markt die Bezeichnung Doppelkorn mit 38 Volumenprozent durchgesetzt Zur Herstellung sind nur die Getreidesorten Roggen Weizen Gerste und Hafer sowie das Pseudogetreide Buchweizen zulassig Die meisten Kornbrande basieren auf Roggen oder Weizen Hafer und Buchweizen spielen kaum eine Rolle Gerste wird vorwiegend verwendet um das benotigte Malz fur den Maischprozess zu gewinnen Inhaltsverzeichnis 1 Historisches 2 Herstellung 3 Kornherstellung in Deutschland 4 Verwendung 5 Marktuberblick 6 Rechtliches 7 Literatur 8 EinzelnachweiseHistorisches BearbeitenKorn wird wahrscheinlich seit dem 15 Jahrhundert in Deutschland hergestellt 2 Sicher belegt ist die Existenz seit dem Jahr 1507 Aus einem auf dieses Jahr datierten Beschluss der Stadt Nordhausen geht hervor dass eine Steuer auf Korn verhangt wurde 3 Im Jahr 1545 wurde ein erstes Kornbrennverbot verhangt Ein Dekret des Magistrats der Stadt Nordhausen verbot Korn oder Malz fur die Herstellung von Branntwein zu verwenden Historiker gehen davon aus dass sich die Bierbrauer gegen die Kornbrand Konkurrenz die das Getreide verteuerte zur Wehr setzen wollten 2 Das Verbot wurde jedoch knapp 30 Jahre spater im Jahr 1574 bereits wieder gelockert und schliesslich vollstandig aufgehoben sodass das Brennen von Korn Ende des 16 Jahrhunderts zunehmend einen wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellte Im 17 Jahrhundert ging die Kornproduktion aufgrund des 1618 beginnenden Dreissigjahrigen Krieges und der damit verbundenen Getreide und Malzknappheit stark zuruck erholte sich nach seinem Ende aber schnell wieder 3 Mitte des 19 Jahrhunderts wurden die Marktbedingungen fur Korn schwieriger da Alkohol aus Kartoffeln deutlich gunstiger gebrannt werden konnte Teilweise auch aufgrund des Aufkommens von Korngewurz das Fremdstoffe kaschieren konnte wurde daher Korn mit Kartoffelbrand gepanscht 2 Gleichwohl gab es das erste Reinheitsgebot fur das Brennen von Kornbranden bereits ab 1789 Die Verordnung der Stadt Nordhausen legte fest dass wenigstens zwei Drittel Roggen und hochstens ein Drittel Gerste verwendet werden mussten 3 Im 19 Jahrhundert entwickelte sich dann vor allem im Ruhrgebiet die Kornbrenner Industrie Zu den bekanntesten Kornbrennern gehorte unter anderem der Vater des spateren Reichskanzlers Otto von Bismarck der seit 1799 eine familieneigene Brennerei besass Im selben Zeitraum geriet der Korn abermals durch die Etablierung der kostengunstigen Kartoffelbrennerei unter Druck 1909 wurde dann ein deutschlandweites Reinheitsgebot erlassen Bedingt durch den Ersten Weltkrieg verknappte sich die Produktion des Korns zunachst aufgrund der zunehmenden Nahrungsmittelknappheit die schliesslich in einem Verbot des Ausschanks von alkoholischen Getranken mundete Wenngleich durch die Versorgung der Armee noch wenige Brennereien den Betrieb aufrechterhalten konnten fuhrte insbesondere die Konfiszierung des Kupfer Messing Rotguss und Bronzeinventars zugunsten der Rustungsindustrie zu weiteren Schliessungen Sechs Jahre nach dem Ersten Weltkrieg ab 1924 wurde das Brennen wieder erlaubt Die ab 1929 einsetzende Weltwirtschaftskrise vor allem aber das ab 1936 in der Zeit des Nationalsozialismus verhangte Verbot der Herstellung von Korn verhinderte jedoch vorerst eine Renaissance der Kornbrennerei Erst die Aufhebung des Verbots in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 1954 fuhrte zu wachsenden Herstellungs und Verbrauchsmengen und einer erhohten Beliebtheit des Getranks In den 1960er Jahren traten mit Fruchtsaft aromatisierter Korn deren bekanntester Vertreter der Apfelkorn ist auf den Markt In den folgenden Jahrzehnten sank die Beliebtheit des Getrankes 3 In jungerer Vergangenheit sind einige edle Varianten auf den Markt getreten zudem profitiert der Korn von der wieder zugenommenen Beliebtheit von Cocktails 2 Zum Stichtag am 1 Oktober 1986 lagen 205 der 429 westdeutschen Kornbrennereien im Bereich der ehemaligen Landwirtschaftskammer Westfalen Lippe 4 Herstellung BearbeitenDas Getreide wird in Schrotmuhlen vermahlen und anschliessend mit heissem Wasser verkleistert Es entsteht die sogenannte Sauermaische Ihr wird enzymreiches Malz zugesetzt um eine Verzuckerung der Getreidestarke zu erreichen Die entstandene Sussmaische wird abgekuhlt und mit Hefe vergoren es bildet sich Ethanol Trinkalkohol Danach erfolgt der eigentliche Brennvorgang Der in Form von Dampf entweichende Alkohol wird einer Mehrfachdestillation unterzogen um unerwunschte Geruchs und Geschmacksstoffe zu entziehen Das entstandene hochprozentige Kornfeindestillat Rohalkohol mit ca 85 Vol wird mit Wasser verdunnt Zur Abrundung und Harmonisierung ihres Buketts werden hochwertige Kornbrande uber Eichenholz gelagert oder typisiert anschliessend auf Trinkstarke herabgesetzt und in Flaschen abgefullt Die als Nebenprodukt beim Brennen anfallende Schlempe dient als hochwertiges Futtermittel fur Rinder Schweine und Schafe Fur den Geschmack des Getrankes gilt das zur Herabsetzung verwendete Wasser als mitentscheidend Meist wird Quellwasser verwendet Kornherstellung in Deutschland Bearbeiten Kornbrennerei in NordhausenDie industrielle Kornherstellung konzentriert sich auf mehrere Regionen in Deutschland Bad Oldesloe in Schleswig Holstein Oldesloer Korn Nordhausen im nordlichen Thuringen Haselunne im niedersachsischen Emsland sowie Oelde in Westfalen In Nordhausen stellt die Tochter der Rotkappchen Mumm Sektkellereien Echter Nordhauser Spirituosen GmbH die Kornbrande der Marke Echter Nordhauser her In Haselunne sind die Brennereien Berentzen Heydt und Rosche ansassig und mit gleichnamigen Produkten am Markt In Oelde befindet sich der Stammsitz von Schwarze amp Schlichte die seit 1664 Korn brennen Ein weiterer bekannter Hersteller ist die Hardenberg Wilthen AG Hardenberger im Suden Niedersachsens Zu den kleineren Brennereien gehoren die 1707 erstmals urkundlich erwahnte Feinbrennerei Sasse in Schoppingen Zudem die seit 1807 bestehende Kornbrennerei J Hullmann in Oldenburg deren Produkte Heydt vertreibt und die Alte Mackenstedter Kornbrennerei Hans Turner seit 1750 in Gross Mackenstedt bei Bremen Die Kornbrennerei Johann Heinrich Sallandt in Burgsteinfurt Westf wurde 1739 gegrundet Die Kornbrennerei Buchter in Castrop Rauxel existiert seit dem Jahr 1880 5 Die Kornbrennerei Schmittmann in Dusseldorf besteht seit 1818 Die letzte bergische Kornbrennerei ist die Firma Hoffer Alter mit Sitz im Rosrather Ortsteil Hofferhof die auch das alteste aktive Unternehmen in Rosrath ist Dort werden auch die bergischen Spirituosen der Marken Hoppenhaus und Bruchhaus produziert Im osthessischen Schlitz gibt es die 1585 gegrundete Schlitzer Korn amp Edelobstbrennerei Im niedersachsischen Glandorf brennt die 1801 gegrundete Brennerei Schierholter Korn Etwa zum gleichen Zeitpunkt 1802 beginnt im Schleswig Holsteinischen Kreis Herzogtum Lauenburg die Hamfelder Dampf Kornbrennerei ihre bis heute gefuhrte Traditionsfabrikation 6 Im munsterlandischen Raesfeld befindet sich die 1832 gegrundete Kornbrennerei J Bockenhoff 7 Verwendung BearbeitenKorn wird meist pur als Kurzer getrunken Popular ist er auch als Teil eines Herrengedecks bei dem der Korn zusammen mit einem Bier serviert wird Schliesslich wird Korn auch in Kombination mit Cola als Cola Korn getrunken Eine weitere sehr verbreitete Zubereitungsart ist das sogenannte Bachwasser in Baden auch Bachlewasser welches aus einer Mischung von Korn Wasser und Krumel Tee besteht Eher selten wird Korn als Grundlage von Cocktails verwendet dennoch existieren diese so beispielsweise der Korn Kir oder der Jammerling 8 Zudem besteht die Moglichkeit bei Cocktails auf Wodkabasis letzteren durch Korn zu ersetzen 9 Marktuberblick Bearbeiten Doornkaat Denkmal in Norden Ostfriesland Der Anteil von Korn an der Gesamtmarktproduktion aller Spirituosenarten in Deutschland lag 2016 bei 8 6 10 Der Anteil am Gesamtmarktangebot aller Spirituosenarten am Gesamtmarktangebot betrug zusammen mit anderen klaren Spirituosen 14 8 11 Der Gesamtumsatz mit Korn lag 2016 bei rund 115 Millionen Euro der von Doppelkorn bei rund 72 5 Millionen Euro 12 Rechtliches BearbeitenDie rechtlichen Grundlagen zur Benennung von Korn und Kornbrand finden sich in der Verordnung uber bestimmte alkoholhaltige Getranke AGeV 1 Die entsprechenden Vorschriften basieren wiederum wesentlich auf der Verordnung EG Nr 110 2008 Spirituosenverordnung deren Gegenstand vornehmlich die Begriffsbestimmung Bezeichnung Aufmachung und Etikettierung von Spirituosen ist Gemass 9a Abs 1 AGeV mussen vier Bedingungen erfullt sein damit das Enderzeugnis die Verkehrsbezeichnung Korn oder Kornbrand tragen darf Die Herstellung einschliesslich die des Destillates und die Herabsetzung auf Trinkstarke mit Wasser muss im Inland in Osterreich oder in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens erfolgt sein Die Herstellung des Destillates erfolgte ausschliesslich durch Destillieren von vergorener Maische aus dem vollen Korn von Weizen Gerste Hafer Roggen oder Buchweizen mit allen seinen Bestandteilen oder durch erneutes Destillieren eines der zuvor genannten Destillate Dem Erzeugnis sind keine Lebensmittel Zusatzstoffe zugesetzt worden Der Alkoholgehalt der fertigen Spirituose betragt im Falle von Korn mindestens 32 Volumenprozent im Falle von Kornbrand mindestens 37 5 Volumenprozent Geschutzt sind gemass 9a Abs 2 AGeV fur Korn beziehungsweise Kornbrand zudem die Zusatze Munsterlander Sendenhorster Bergischer Emslander Haselunner und Hasetaler Der fruhere Begriff Kornbranntwein ist nicht mehr zulassig um Verwechselungen mit einer Spirituose aus Wein siehe Weinbrand zu vermeiden Wie alle Spirituosen unterlag Korn bis zum 31 Dezember 2017 in Deutschland der Branntweinsteuer Literatur BearbeitenHelmut Arntz Nordhauser Weinbrand Gesellschaft fur Geschichte des Weines Wiesbaden 1981 Schriften zur Weingeschichte 59 ISSN 0302 0967 J Dehnicke Geschichte der deutschen Kornbrennerei Herausgegeben von der Fachgruppe Kornbrennereien der Wirtschaftsgruppe Spiritusindustrie Mitteldeutsche Verlags AG Erfurt 1936 Hermann Greve Alte Mackenstedter Kornbrennerei In Von Tabakpflanzern und Trunkenbolden Zur Geschichte von Bier Branntwein und Tabak in Norddeutschland Kreismuseum Syke 2000 S 73 77 Rainer Gries Produkte als Medien Kulturgeschichte der Produktkommunikation in der Bundesrepublik und der DDR Leipziger Universitats Verlag Leipzig 2003 ISBN 3 935693 96 6 Regina Hubner Manfred Hubner Trink Bruderlein trink Illustrierte Kultur und Sozialgeschichte deutscher Trinkgewohnheiten Edition Leipzig Leipzig 2004 ISBN 3 361 00575 2 Heinrich Kreipe Getreide und Kartoffelbrennerei 3 neubearbeitete und erweiterte Auflage Ulmer Stuttgart 1981 ISBN 3 8001 5810 8 Handbuch der Getranketechnologie MediaReport Alkoholische Getranke SevenOne Media Unterfohring 2005 Einzelnachweise Bearbeiten a b Verordnung uber bestimmte alkoholhaltige Getranke AGeV gesetze im internet de abgerufen am 19 Januar 2018 a b c d Roland Graf Sieben Fakten uber Korn In mixology eu Abgerufen am 19 Januar 2018 a b c d Thomas Majhen Die Barfibel Getranke amp Marken epubli Verlag Berlin 2015 In Ibbenburener Volkszeitung vom 11 Mai 1987 Jede 2 Kornbrennerei liegt in Westfalen abgerufen am 1 Februar 2019 Firmen Geschichte seit 1860 auf buechter kornbrand de aufgerufen am 21 Februar 2012 Likorfabrik E Dreckmann Die kleine Brennerei im Munsterland auf kornbrennerei boeckenhoff de aufgerufen am 26 April 2019 Frank Lorentz Wilder Westen Ein Prosit auf den Jammerling In welt de 11 Dezember 2012 abgerufen am 25 Februar 2023 Juliane Reichert Korn Eine Spirituose im Kommen oder im Koma In mixology eu Abgerufen am 20 Januar 2018 Vorlage Cite web temporar Anteile der Spirituosenarten an der Gesamtmarktproduktion 2016 PDF In Daten aus der Alkoholwirtschaft 2017 Bundesverband der Deutschen Spirituosen Industrie und importeure 2017 abgerufen am 21 Januar 2018 S 7 Anteile der Spirituosenarten am Gesamtmarktangebot 2016 PDF In Daten aus der Alkoholwirtschaft 2017 Bundesverband der Deutschen Spirituosen Industrie und importeure 2017 abgerufen am 21 Januar 2018 S 8 Spirituosen Hitparade im LEH 2015 2016 in Gesamtdeutschland Umsatz PDF In Daten aus der Alkoholwirtschaft 2017 Bundesverband der Deutschen Spirituosen Industrie und importeure 2017 abgerufen am 21 Januar 2018 S 28Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kornbrand amp oldid 234898923