www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt die Knotenlinien zweidimensionaler Funktionen zu Knotenlinien in der Astronomie siehe Knoten Astronomie Knotenlinie englisch Nodal line 1 heisst eine Linie die die Punkte einer Funktion f x y displaystyle f x y zweier Variabler x y displaystyle x y verbindet an denen der Funktionswert verschwindet in ublicher Formelschreibweise f x y 0 displaystyle f x y 0 Knotenlinien sind von Bedeutung bei der Untersuchung der Losungen kontinuierlicher Eigenwertprobleme der mathematischen Physik insbesondere in der Akustik bei stehenden Wellen bei Schwingungen von Scheiben Platten und Membranen Fur ein tiefes Studium der Natur der Eigenfunktionen ist die Betrachtung der Knotenlinien und ihrer Eigenschaften von der grossten Bedeutung 2 Grafik 1 Knotenlinien unterschiedlicher Eigenschwingungen Moden einer homogenen quadratischen Scheibe nach ChladniBekannt geworden sind sie in der Experimentalphysik durch die Chladnischen Klangfiguren Gezeichnete Knotenlinien wurden erstmals von Chladni im Jahr 1787 veroffentlicht 3 der auch den naheliegenden Namen Knotenlinien pragte 4 Grafik 1 5 zeigt Knotenlinien in bekannter Art wie sie Chladni experimentell ermittelt und gezeichnet hat Knotenlinien sind das zweidimensionale Analogon zu Knotenpunkten im eindimensionalen die auch Schwingungsknoten 6 genannt werden und Knotenflachen im dreidimensionalen Fall Inhaltsverzeichnis 1 Einfuhrung 2 Von der 3D zur Knotenlinien Darstellung einer Funktion zweier Variabler 3 Knotenlinien in der Akustik 4 Unterschied zwischen Knotenlinien und Chladnische Klangfigur 5 Zur Theorie 6 Literatur 7 Einzelnachweise und AnmerkungenEinfuhrung BearbeitenGrafik 2 Knotenlinien sinusartiger 2D Funktionen nbsp Funktion f x y sin x y displaystyle f x y sin x cdot y nbsp nbsp Funktion f x y sin x sin y displaystyle f x y sin x cdot sin y nbsp Knotenlinien treten dann auf wenn die Funktion f x y displaystyle f x y nbsp im untersuchten Wertebereich der unabhangigen Variablen x y displaystyle x y nbsp sowohl positive als auch negative Werte annimmt Als dafur typische Funktionen gelten die Winkelfunktionen Das System der Knotenlinien bilden alle Punkte die die Bedingung f x y 0 displaystyle f x y 0 nbsp erfullen Alle 2D Funktionen die um den Nullwert schwanken besitzen Knotenlinien Wenn man sich die Funktionswerte bildlich als Landschaft vorstellt dann markieren die Knotenlinien die Kustenumrisse Sie bilden spezielle Hohenlinien und zwar die mit einer Hohe Null Das sei an den beiden Grafiken in Grafik 2 veranschaulicht Fur beide Grafiken wurde der Ursprung des Koordinatensystems in die Mitte der jeweiligen Grafik gelegt die Koordinatenachsen sind in ublicher Lage angeordnet In der linken Grafik sind die Knotenlinien der einfachen Funktion f x y sin x y displaystyle f x y sin x cdot y nbsp dargestellt und zwar im Wertebereich der unabhangigen Variablen 4 p x y 4 p displaystyle 4 sqrt pi leq x y leq 4 sqrt pi nbsp Die Knotenlinien bilden die Punkte die die Bedingung sin x y 0 displaystyle sin x cdot y 0 nbsp erfullen Zwei der Knotenlinien dieser Funktion sind die beiden Koordinatenachsen sind folglich Geraden die anderen sind hyperbelartig Fur die Funktion f x y sin x sin y displaystyle f x y sin x cdot sin y nbsp dargestellt im Wertebereich 4 p x y 4 p displaystyle 4 pi leq x y leq 4 pi nbsp sind z B die Koordinatenachsen ebenfalls Knotenlinien da sie die Bedingung sin 0 sin y sin x sin 0 0 displaystyle sin 0 cdot sin y sin x cdot sin 0 0 nbsp erfullen Alle Knotenlinien dieser Funktion bilden ein quadratisches Gitter mit einer Gitterschrittweite von D x D y p displaystyle Delta x Delta y pi nbsp Die Flachen gleichen Vorzeichens sind Quadrate und bilden ein Schachbrettmuster Obwohl die Knotenlinien dieses Gitters recht trivial erscheinen gehoren sie dennoch zu dem Funktionstyp auf den vielgestaltige Eigenfunktionen des kontinuierlichen Eigenwertproblems in zwei Dimensionen bei quadratischen rechteckigen und dreieckigen Scheiben Platten oder Membranen zuruckgehen Von der 3D zur Knotenlinien Darstellung einer Funktion zweier Variabler BearbeitenGrafik 3 Zwei Darstellungen ein und derselben Funktion nbsp 3D Darstellung einer Funktion zweier Variabler Funktionswerte grosser als Null sind grun Funktionswerte Null oder kleiner als Null sind blau eingefarbt nbsp 2D Darstellung Flachen gleichen Vorzeichens Knotenlinien sind die Farbgrenzen und ausseren Rander Eine Funktion zweier Variabler f x y displaystyle f x y nbsp kann man darstellen indem man sie zunachst in ein dreidimensionales kartesisches oder polares Koordinatensystem zeichnet Uber der Ebene x y displaystyle x y nbsp wird der Funktionswert in Richtung der z displaystyle z nbsp Achse eingetragen So ergibt sich als Bild typischerweise eine Landschaft mit Gebirgen und Meerestiefen Dieses 3D Bild wiederum kann man in die Ebene der Zeichnung bei unterschiedlicher Beleuchtung von verschiedenen Entfernungen und Blickwinkeln aus projizieren Dieser Typ 3D Darstellung ist verbreitet und im ursprunglichen Wortsinn anschaulich Obwohl eine solche 3D Darstellung eindrucksvoll sein kann sind manche wichtigen Details schwer auszumachen zum Beispiel Wo sind denn nun die Grenzen von Land und Meer wo ist die Funktion grosser und wo ist sie kleiner als Null Das zeigt die schlichte rechte Grafik vom Typ Flachen gleichen Vorzeichens besser In den grunen Flachen ist die Funktion grosser in den blauen kleiner als Null Die Grenzen zwischen Grun und Blau und die ausseren Rander bilden die Knotenlinien Eine der Knotenlinien dieser speziellen Funktion ist eine Gerade die von einer Ecke zur gegenuberliegenden verlauft Es liegt deshalb nahe die 3D Grafik so zu drehen dass man einen freien Blick durch das Tal dieser Knotenlinie hat Wenn man sich auf die Darstellung der Knotenlinien einer Funktion allein beschrankt sie etwa wie ublich s u als schwarze Linie zeichnet kann man schnell einen optischen Eindruck uber die Orte ihrer Nullstellen gewinnen Drehungen Projektionen und Beleuchtungen die bei einer 3D Darstellung festgelegt werden mussen entfallen Man schliesst aus der Grafik dass in der von Knotenlinien umschlossenen Flache der Funktionswert entweder grosser oder kleiner als Null ist Dargestellt ist in der Grafik 3 die Funktion u x y sin p x a sin 4 p y a sin 4 p x a sin p y a displaystyle u x y sin left pi frac x a right cdot sin left 4 pi frac y a right sin left 4 pi frac x a right cdot sin left pi frac y a right nbsp im Inneren und auf dem Rand des Quadrats mit der Seitenlange a displaystyle a nbsp Der Ursprung des Koordinatensystems liegt in Grafik 3 in der voll grunen Ecke des Quadrats nicht in der Mitte wie bei den einfuhrenden Beispielen Grafik 2 Diese hier zur Illustration gewahlte Funktion ist eine spezielle Eigenfunktion eine Losung eines vielfach in der Physik auftretenden Problems eines kontinuierlichen Eigenwertproblems Diese Funktion gehorcht der Nebenbedingung dass sie auf dem Rand Null wird Dass das so ist erkennt man bei der 3D Darstellung auch optisch In der Darstellung Flachen gleichen Vorzeichens erkennt man das optisch nicht sondern man muss hinzufugen Alle ausseren Rander sind Knotenlinien Grafik 4 Knotenlinien und Knotenpunkte Abstraktion der in Grafik 3 dargestellten Funktion nbsp Knotenlinien nbsp Knotenlinien und Knotenpunkte In der Grafik 4 sind als Beispiel Knotenlinien und Knotenpunkte dieser speziellen Funktion gezeichnet im linken Part nur die Knotenlinien Um die Knotenlinien der Umrandung besser zu erkennen wurden die Knotenlinien der Funktion etwas uber das Quadrat hinaus gezeichnet Wir stellen fest Knotenlinien sind eine Art Fingerabdruck der Funktion Betrachtet man den Verlauf von Knotenlinien so fallen deren Kreuzungspunkte und Abzweigungen auf Bei einer Funktion zweier Variabler ist ein Knotenpunkt der Punkt wo mehrere Knotenlinien zusammentreffen Der zweite Part der Grafik 4 zeigt die rot markierten Knotenpunkte zusatzlich Knotenpunkte sind neben den Knotenlinien eine weitere Klasse von ausgezeichneten Punkten der 2D Funktion Es sei angemerkt das der mathematische Begriff Knotenpunkt einer 2D Funktion bzw der physikalische Knotenpunkt einer zweidimensionalen stehenden Welle dem Verkehrsknotenpunkt der Umgangssprache ahnlich ist Um eine solche Grafik gleich welchen Typs zeichnen zu konnen muss man die Formel der Funktion kennen und die Funktionswerte fur hinreichend viele Punkte berechnen und in die Grafik eintragen was mit einem Computerprogramm heutzutage kein Problem mehr darstellt Fur den Physiker Friedrich Pockels der im Jahr 1891 genaue Knotenlinien Grafiken von Hand erstellt hat aber schon 7 Kennt man z B die eine Differentialgleichung losende Funktion nicht musste man die Funktionswerte zuerst numerisch berechnen z B mit der Finite Differenzen Methode Knotenlinien in der Akustik Bearbeiten nbsp Trommelfell das in der Grundmode schwingt und nur eine Knotenlinie besitzt die auf dem ausseren Rand liegt nbsp Knotenlinien Chladni Moden einer Gitarrendecke mit den zugehorigen FrequenzenIn der Akustik sucht man spezielle Funktionen die Eigenfunktionen auch Moden genannt und die zu jeder Mode gehorende Frequenz der Instrumente Solche Eigenfunktionen werden auch im 2D Fall aus einer partiellen Differentialgleichung s u berechnet wobei Materialeigenschaften Geometrie und Randbedingungen in die Rechnung eingehen Wir beschranken uns hier nur auf den ortsabhangigen Teil der Losung einer orts und zeitabhangigen Gleichung die die Schallerzeugung der Instrumente beschreibt Um die Knotenlinien herum schwingen die Resonanzkorper Es werden beim Musizieren viele Moden angeregt die sich additiv uberlagern Bei zweidimensionalen ebenen akustischen Schallerzeugern hangt die Lage der Knotenlinien u a von der geometrischen Gestalt des schwingenden Korpers aber auch entscheidend von den Randbedingungen ab Bei der Membran einer Trommel z B kann die Randbedingung als Null angenommen werden weil sie am Rand eingespannt ist Jedes Instrument hat einen Grundton eine Grundmode Wenn dieser im Fall der Trommel ertont schwingt das Fell so dass die einzige Knotenlinie auf der Randkontur liegt wie es die Animation zeigt Er wir durch Schlagen auf das Zentrum angeregt Treten im Inneren der Membran Knotenlinien auf bedeutet das dass ein Oberton angeregt worden ist dessen Frequenz wie der Name sagt hoher ist als die des Grundtons Bei einem idealisierten Becken einer ebenen homogenen kreisformigen Scheibe aus Messing oder anderen Idiophonen wie Plattenglocken kann der Aussenrand frei schwingen Es wird daher angenommen werden dass die Normalenableitung an den Orten des ausseren Randes verschwindet Zum Grundton eines Beckens zum Beispiel gehort keine Knotenlinie sondern nur ein Knotenpunkt in der Mitte Fur die Eigenfunktionen und zugehorigen Frequenzen gibt es in beiden Fallen Trommel oder Becken einfache Formeln die Besselfunktionen enthalten Besselfunktionen treten bei kreisformigen Objekten an die Stelle die bei Rechtecken Plattenglocken die elementaren trigonometrischen Funktionen einnehmen Bei anders gestalteten Instrumenten wie z B fur Gitarren und andere Zupf oder fur Streichinstrumente besonders aber fur Glocken ist es deutlich schwieriger die Frequenzen ihrer Obertone zu berechnen und die Lage entsprechender Knotenlinien zu finden Ist der Instrumentenkorper gewolbt versagt auch das Chladni Experiment Unterschied zwischen Knotenlinien und Chladnische Klangfigur BearbeitenGrafik 5 Knotenlinien und simulierte Chladnische Klangfigur nbsp Knotenlinien nbsp Chladnische Klangfigur source source source source source source source source Experiment Diese spezielle Mode wird auf einer mit Sand bestreuten Messingplatte mit einem Geigenbogenstrich angeregtNicht selten werden Knotenlinien und Chladnische Klangfiguren synonym verwendet Das ist nicht korrekt Knotenlinien sind mathematisch streng definiert und fur viele Zweige der Physik relevant nicht nur fur die Akustik 8 Eine Knotenlinie ist ein spezielles abstraktes Objekt eine Chladnische Klangfigur dagegen ein reales Muster das auf einer mit Sand oder Salz bestreuten dunnen Platte entsteht wenn diese in Schwingungen versetzt wird Der linke Part von Grafik 5 zeigt die Knotenlinien einer speziellen Eigenfunktion Mode Es handelt sich um eine Eigenfunktion einer quadratischen Platte mit freien Enden die Normalenableitung an den Randern ist Null Auf der einfuhrenden Grafik des Artikels Grafik 1 ist diese Mode links unten eingezeichnet Der rechte Part ist eine Simulation der entsprechenden Chladnischen Klangfigur zeigt also jene Stellen wo sich der Sand sammelt An manchen Stellen sehen wir Verdickungen und zwar an den Orten wo die Amplitude der Schwingungen gering ist Es handelt sich bei der Grafik 5 um die Knotenlinien der Eigenfunktion u x y displaystyle u x y nbsp mit der Formel u x y cos 2 p x a cos 4 p y a cos 4 p x a cos 2 p y a displaystyle u x y cos left 2 pi frac x a right cdot cos left 4 pi frac y a right cos left 4 pi frac x a right cdot cos left 2 pi frac y a right nbsp wobei a displaystyle a nbsp die Seitenlange des Quadrats symbolisiert und der Ursprung des Koordinatensystems in der linken unteren Ecke des Quadrats liegt Diese Funktion erfullt die Differentialgleichung und die Randbedingungen die im nachsten Abschnitt explizit notiert sind Wenn Physiker oder Mathematiker auf offentlichen Veranstaltungen fur ihre Berufszweige insbesondere vor Schulern werben werden nicht selten Chladnische Klangfiguren gezeigt Die brasilianische Webseite Matemateca zeichnet u a solche Experimente auf Video auf und veroffentlicht sie auch in den Wikimedia Commons 9 Die Mode die gerade angeregt wird hangt von der Stelle am Rand ab wo der Geigenbogenstrich gefuhrt wird Man kann die Platte auch durch akustische Anregung mittels eines Lautsprechers zum Vibrieren bringen Wenn die gewahlte Anregungsfrequenz einer bestimmten Eigenfrequenz der Platte entspricht wird die zu dieser Frequenz gehorende Knotenlinie durch den Sand oder das Salz sichtbar Es sei angemerkt dass die so erzeugten Chladnischen Klangfiguren nicht alle Moden einer freischwingenden Platte anregen konnen Das ist konstruktionsbedingt denn die Platte wird meist in der Mitte fixiert Folglich existiert die zusatzliche Bedingung dass die Mode an dieser Stelle Null sein muss was nicht alle Moden erfullen Zur Theorie BearbeitenDer Zweig der mathematischen Physik in dem Knotenlinien zur Visualisierung von 2D Funktionen nutzlich sein konnen ist der bei dem man ein kontinuierliches gewohnliches oder verallgemeinertes Eigenwertproblem in zwei Dimensionen zu losen hat Vor dieser Aufgabe steht man zum Beispiel bei der Losung der partiellen Differentialgleichung der freien Schwingung der Akustik bei der Losung der stationaren Schrodingergleichung der Quantenmechanik somit in Atomphysik theoretischer Chemie und Kernphysik und in der Reaktorphysik wo man die zeitunabhangige Neutronen Diffusionsgleichung zu losen hat Es wurde hier den Rahmen sprengen die Theorie detailliert darzustellen die bereits im 19 Jahrhundert ausgearbeitet wurde Wer sich fur die Grundlagen angewendet auf den Fall von Knotenlinien rechteckiger Scheiben Platten und Membranen interessiert dem sie die Monographie von Friedrich Pockels von 1892 empfohlen 10 Die Aufgabe in allen genannten Fachrichtungen sofern es ein 2D Problem ist besteht darin die folgende lineare homogene elliptische partielle Differentialgleichung zu losen 2 u x y x 2 2 u x y y 2 k 2 u x y 0 displaystyle frac partial 2 u x y partial x 2 frac partial 2 u x y partial y 2 k 2 cdot u x y 0 nbsp mit den Eigenwerten k 2 displaystyle k 2 nbsp und den gesuchten Eigenfunktionen 11 u x y displaystyle u x y nbsp die die Randbedingung h u u n 0 displaystyle h cdot overline u frac partial overline u partial n 0 nbsp erfullen Der Term u displaystyle overline u nbsp symbolisiert die vorgegebenen Funktionswerte auf dem Rand der Faktor h displaystyle h nbsp ebenfalls vorgegeben ist auf dem gesamten Rand konstant Der Term u n displaystyle textstyle frac partial overline u partial n nbsp symbolisiert die vorgegebene Normalenableitung auf dem Rand Oft sind wie oben angesprochen zwei Spezialfalle von Interesse Entweder sei der Funktionswert auf dem Rand Null u 0 displaystyle overline u 0 nbsp oder die Normalenableitung sei Null u n 0 displaystyle textstyle frac partial overline u partial n 0 nbsp Fur einige Spezialfalle sind analytische Losungen dieser Gleichung bekannt auf die bei der Zeichnung einiger der obigen Grafiken zuruckgegriffen wurde Literatur BearbeitenErnst Florens Friedrich Chladni Entdeckungen uber die Theorie des Klanges Weidmanns Erben und Reich Leipzig 1787 77 S online Ernst Florens Friedrich Chladni Die Akustik Mit 12 Kupfertafeln Breitkopf amp Hartel Leipzig 1802 XXXII 310 online John William Strutt Rayleigh The theory of sound Volume I Macmillan and Co London 1877 326 S online John William Strutt Rayleigh Die Theorie des Schalles Erster Band Autorisierte deutsche Ausgabe Auflage Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn Braunschweig 1879 XVI 427 S online Friedrich Pockels Uber die partielle Differentialgleichung D u k 2 u 0 displaystyle Delta u k 2 u 0 nbsp und deren Auftreten in der mathematischen Physik Mit Figuren im Text Druck und Verlag von B G Teubner Leipzig 1891 339 S online Richard Courant David Hilbert Methoden der mathematischen Physik I Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellungen Band XII Julius Springer Berlin 1924 450 S online Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten John Rayleigh 1877 S 252 Richard Courant 1924 S 248 Chladni 1787 Chladni 1802 S 117 Fur die grafische Darstellung einer Funktion hat sich ausser in der mathematischen Physik der Begriff Funktionsgraph eingeburgert Fur die hier dargestellten Grafiken trifft jedoch der Begriff Grafik der Funktion den Sachverhalt besser da ja nicht die Funktion als Ganzes dargestellt wird sondern nur ihre Knotenlinien Der Begriff Schwingungsknoten lasst sich bereits im fruhen 18 Jahrhundert belegen Chladni schrieb 1787 auf S 2 dazu Die Stellen wo die schlangenformigen Schwingungslinien die Axe durchschneiden werden von Sauveur de la Hire und andern Schwingungsknoten genennt sie bleiben in Ruhe wahrend dass die ubrigen Theile des klingenden Korpers sich bewegen und man kann an einer oder mehreren solchen Stellen den Korper beruhren oder Dampfungen anbringen ohne dass der Klang dadurch gehemmt wird welches aber so gleich geschieht wenn man eine Stelle zwischen zween Schwingungsknoten beruhret oder auf andere Art dampft Friedrich Pockels 1891 S 80 In der Mathematik wird der Begriff Knotenlinie eher selten verwendet matemateca IMEUSP Abgerufen am 20 Februar 2022 Friedrich Pockels 1892 ab S 76 Es sind in der Regel unendlich viele von denen meist nur einige wenige berechnet werden In der Reaktorphysik zum Beispiel ist die gesuchte Eigenfunktion die physikalische Grosse Neutronenfluss die per definitionem nur positiv oder Null sein kann Das erfullt aber nur die Grundmode englisch Fundamental mode Folglich wird nur diese eine Mode berechnet Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Knotenlinie amp oldid 233734622