www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Der Kammerchor Rhein Erft ist ein 1980 gegrundeter gemischter Chor in der nordrhein westfalischen Kreisstadt Bergheim in der Tragerschaft des Kirchengemeindeverbandes Bergheim Erft Er wird seit 1984 vom Padagogen Konzertsanger und Chorleiter Norbert Kessler geleitet Kammerchor Rhein ErftSitz BergheimTrager Kirchengemeindeverband Bergheim ErftGrundung 1980Gattung Gemischter ChorGrunder Norbert KesslerLeitung Norbert Kessler seit 1984 Stimmen ca 30Website www chor st gereon de Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Repertoire 3 Konzert und Kulturreisen 4 Kooperationen 5 Chorleiter 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Chor wurde von seinem jetzigen Leiter 1980 als Kirchenchor St Gereon Bergheim Zieverich an der gleichnamigen Filialkirche in der Pfarrgemeinde St Pankratius Bergheim Paffendorf gegrundet 1 In den ersten vier Jahren wurde er von der Bergheimerin Christl Betz geleitet und war ausschliesslich im Rahmen von Gottesdiensten tatig 1984 ubernahm Norbert Kessler die Chorleitung und das Betatigungsfeld des Chores weitete sich deutlich aus Neben der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten in der Heimatgemeinde traten nach und nach Gottesdienstgestaltungen im Koln Bonn Dusseldorfer Raum hinzu Hier sang der Chor in bedeutenden Kirchen wie dem Kolner Essener St Viktor Xanten und dem Altenberger Dom der Bonner Munsterbasilika den Kolner romanischen Kirchen St Gereon St Ursula und St Aposteln und der Kolner Antoniterkirche Ausserdem verlagerte sich der Schwerpunkt des Chores in den Konzertbereich Seit 1985 veranstaltet der Chor jahrlich zwei bis drei Konzerte die inzwischen uberregional Aufmerksamkeit erregen Dieser Entwicklung trug der Chor dadurch Rechnung dass er seit 2009 ausserhalb lokaler und pfarrlicher Zusammenhange als Kammerchor Rhein Erft auftritt Diese Bezeichnung wahlte der Chor weil er von seiner Grosse her er hat durchschnittlich um die 30 Sanger im Kammerchorbereich anzusiedeln und in der Kreisstadt des Rhein Erft Kreises ansassig ist Repertoire BearbeitenDer Chor pflegt ein Gesangsrepertoire das den Fahigkeiten seiner Mitglieder moglichst gut angepasst ist und vor allem im kirchenmusikalischen Bereich angesiedelt ist Er deckt mit Werken von der Gregorianik bis zur Moderne 1000 Jahre Musikgeschichte ab Schwerpunkte der Arbeit des Chores sind zum einen die Chorwerke des Spatromantikers Josef Gabriel Rheinberger dessen Gesamtwerk fur Chor und Orgel er von 1991 bis 2011 zyklisch auffuhrte sowie die Geistliche Musik Wolfgang Amadeus Mozarts wobei er sich besonders fur die seltener aufgefuhrten und die kleineren Werke interessiert Dem Chor liegen daneben selten oder nie aufgefuhrte Kompositionen sehr am Herzen was sich in mehreren Ur und modernen Erstwiederauffuhrungen niederschlug So fuhrte der Kammerchor Rhein Erft 1996 Telemanns Matthaus Passion von 1730 erstmals wieder vollstandig auf 1 1994 die Kantate Jephtas Opfer von Josef Gabriel Rheinberger 1 2007 die Missa omnium sanctorum desselben Komponisten 2011 die Vesperae solenissimae op 5 von Benedikt Anton Aufschnaiter und 2016 die Missa solenne C Dur von Giuseppe Antonio Brescianello 2007 war er an der Urauffuhrung des Veni Sancte Spiritus von Andrew Moore beteiligt das seitdem regelmassig zu seinen Pfingstfahrten gehort Eine Konzertreihe des Kammerchores Rhein Erft beschaftigt sich unter dem Titel Musik zum Schnitzaltar mit den Bildern des Antwerpener Retabels in der Pfarrkirche St Pankratius Paffendorf Neben Neujahrskantaten von Johann Sebastian Bach 4 Kantate des Weihnachtsoratoriums und Gottfried August Homilius ist hier besonders die Auffuhrung der Lukas Passion BWV 246 aus dem Notenarchiv Johann Sebastian Bachs zu nennen Fur 2020 plant der Chor sowohl anlasslich seines 40 jahrigen Bestehens als auch zum 500 Jubilaum des Paffendorfer Retabels die Auffuhrung der Johannes Passion von J S Bach Konzert und Kulturreisen BearbeitenAlle zwei Jahre fuhrt der Chor Konzert und Kulturreisen in europaische Metropolen durch und singt dabei in bedeutenden Kirchen Die Tradition dieser Reisen begann 1991 mit einer Paris Reise mit einem Konzert in der Kathedrale Notre Dame Es schlossen sich Reisen nach Reims Basilika Saint Remi Kremsmunster Stiftskirche Kremsmunster ins Elsass Abteikirche Ebersmunster und in den Breisgau Stephansmunster Breisach nach Munchen Theatinerkirche und Liechtenstein nach Amiens Kathedrale Notre Dame und London nach Portugal Basilika Nossa Senhora dos Martires sowie nach Wien Otto Wagner Kirche und Karlskirche an Zweimal gab der Chor Konzerte auf Katholikentagen in Aachen Herz Jesu Kirche und in Berlin St Bonifatius Kooperationen BearbeitenRegelmassig arbeitet der Kammerchor Rhein Erft mit anderen Choren zusammen unter anderem mit dem Chor am Gutenberg Gymnasium Bergheim dem St Remigius Chor Bergheim dem Chorus cum animo Dusseldorf der Chorgemeinschaft Allegro Vivace Bad Munstereifel der Kantorei St Maria Konigin Kerpen Sindorf dem Kirchenchor St Cacilia Walberberg und dem St Laurence Parish Choir Upminster London An seinen Konzerten waren die Choralscholen des Bonner Collegium Albertinum und des Kolner Doms beteiligt Als Orchester konnte der Chor das Gurzenich Orchester der Stadt Koln das Orchester der Kolner Kammermusiker das Junge Kammerorchester Dresden die Johann Christian Bach Akademie und das Barockorchester Concerto con Anima verpflichten Letzteres ist unter seiner Konzertmeisterin Ingeborg Scheerer seit 1996 regelmassiger Partner des Chores Fur die Auffuhrung von Renaissance Musik verpflichtete der Chor die Ensembles Odhecaton Soave melodia und Ludus venti Zahlreiche auch uberregional bekannte Vokal und Instrumentalsolisten wirkten bei den Gottesdiensten und Konzerten des Kammerchores Rhein Erft mit unter ihnen die Organisten Wolfgang Bretschneider und Johannes Geffert Das Engagement des Kammerchores Rhein Erft fur die geistliche Musik Rheinbergers wird von der Internationalen Josef Gabriel Rheinberger Gesellschaft gefordert und unterstutzt 2012 sang der Chor auf Einladung der Rheinberger Gesellschaft ein Konzert und einen Gottesdienst in Liechtenstein Chorleiter Norbert Kessler wurde von der Gesellschaft durch Uberreichung einer Gesamtausgabe der Schriften Rheinbergers fur seine Rheinberger Interpretationen geehrt 2014 gestaltete der Kammerchor Rhein Erft das Abschlusskonzert der Koln Bonner Rheinberger Tage 2 Chorleiter BearbeitenChristl Betz 1980 1984 Norbert Kessler seit 1984 Weblinks BearbeitenWebsite des Kammerchores Rhein ErftEinzelnachweise Bearbeiten a b c Kammerchor Rhein Erft auf mozart w a de abgerufen am 22 Dezember 2018 Koln Bonner Rheinberger Tage in Walberberg Mit Pauken und Trompeten auf general anzeiger bonn de abgerufen am 22 Dezember 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kammerchor Rhein Erft amp oldid 224863795