www.wikidata.de-de.nina.az
Kadlubietz polnisch Kadlubiec 1936 1945 Annatal ist eine Ortschaft in Oberschlesien Der Ort liegt in der zweisprachigen polnischen Gemeinde Leschnitz Lesnica im Powiat Strzelecki der Woiwodschaft Oppeln KadlubietzKadlubiec KadlubietzKadlubiec Polen KadlubietzKadlubiecBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft OppelnPowiat Strzelce OpolskieGmina LeschnitzGeographische Lage 50 28 N 18 11 O 50 466666666667 18 183333333333 Koordinaten 50 28 0 N 18 11 0 OHohe 290 340 m n p m Einwohner 372 31 Dez 2020 1 Postleitzahl 47 150Telefonvorwahl 48 77Kfz Kennzeichen OSTWirtschaft und VerkehrStrasse A4 Opole KatowiceNachster int Flughafen Katowice Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Nachbarorte 2 Geschichte 2 1 Einwohnerentwicklung 3 Sehenswurdigkeiten 4 Vereine 5 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDas Angerdorf Kadlubietz liegt funf Kilometer nordlich vom Gemeindesitz Leschnitz elf Kilometer sudwestlich der Kreisstadt Strzelce Opolskie Gross Strehlitz und 39 Kilometer sudostlich von der Woiwodschaftshauptstadt Opole Der Ort liegt in der Wyzyna Slaska Schlesisches Hochland innerhalb der Chelm Chelm Sudlich von Kadlubietz verlauft die Autobahn A4 Kadlubietz liegt am nordlichen Rand des Landschaftsschutzgebiet Park Krajobrazowy Gora Swietej Anny Nachbarorte Bearbeiten Nachbarorte von Kadlubietz sind im Norden Kalinow Kalinow im Osten Dollna Dolna im Suden Poremba Poreba und Sankt Annaberg Gora Swietej Anny und im Westen Wyssoka Wysoka Geschichte BearbeitenZum ersten Mal wurde das Dorf in einem Dokument aus 1302 als Katlubetz erwahnt 2 Im 17 Jahrhundert wurde diese Ortschaft als Kadlubiec und Kadlubiecz registriert Nach dem Ersten Schlesischen Krieg fiel Kadlubietz 1742 mit dem grossten Teil Schlesiens an Preussen 1783 gab es in Kadlubietz eine Muhle ein Vorwerk und einige Bauernhofe Das Dorf zahlte damals 144 Einwohner Bis zur Sakularisation 1810 war Kadlubietz im Besitz des Klosterstifts Himmelwitz Nach der Neuorganisation der Provinz Schlesien gehorte die Landgemeinde Kadlubietz ab 1816 zum Landkreis Gross Strehlitz im Regierungsbezirk Oppeln 1817 erscheint als Besitzer des Dorfes ein Major von Thurn aus Wyssoka und der Ort zahlte 184 Einwohner 1845 bestanden in Ort ein Vorwerk eine Windmuhle ein Kalkofen und 52 Hauser Im gleichen Jahr zahlte Kadlubietz 359 Einwohner davon einer evangelisch 3 1865 hatte der Ort 17 Bauern 11 Halbauern 6 Gartner und 34 Hauslerstellen Eingepfarrt waren die Bewohner nach Wyssoka 4 1874 wurde der Amtsbezirk Wyssoka gegrundet welcher die Landgemeinden Annaberg Marktflecken Kadlubietz Ober Ellguth Poremba und die Gutsbezirke Ober Ellguth Vorwerk Kadlubietz Poremba und Wyssoka Vorwerk und Kolonie Wyssoka umfasste 5 Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20 Marz 1921 die in der Gegend von burgerkriegsahnlichen Zustanden begleitet wurde stimmten in Kadlubietz 275 Personen fur einen Verbleib bei Deutschland und 97 fur Polen Kadlubietz verblieb wie der gesamte Stimmkreis Gross Strehlitz beim Deutschen Reich 6 Ab 1933 fuhrten die neuen nationalsozialistischen Machthabern gross angelegte Umbenennungen von Ortsnamen slawischen Ursprungs durch 1936 wurde der Ortsname Kadlubietz in Annatal geandert Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Gross Strehlitz 7 1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung und wurde in Kadlubiec umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Oppeln und 1999 zum Powiat Krapkowicki 2006 fuhrte die Gmina Lesnica der Kadlubietz als Ortsteil angehort Deutsch als Hilfssprache und im Jahr 2008 zweisprachige Ortsbezeichnungen ein Einwohnerentwicklung Bearbeiten Die Einwohnerzahlen von Kadlubietz 8 Jahr Einwohner1844 3591855 4591861 5641910 643 Jahr Einwohner1933 6051939 6291996 452Sehenswurdigkeiten BearbeitenReste einer Hollanderwindmuhle Steinerne Wegekapelle mit Glockenturm und einem Abbild des Hl Florian aus dem 19 Jahrhundert Denkmal fur die Gefallenen des Ersten Weltkriegs Dorfteich Steinernes Wegekreuz an der ul Polna Steinernes Wegekreuz an der ul Wiejska mit MarienstatueVereine BearbeitenDeutscher Freundschaftskreis Fussballverein LZS KadlubiecEinzelnachweise Bearbeiten Raport o stant gmnie Lesnica S 6 poln Geschichte der Dorfer in der Gemeinde Leschnitz poln Johann Georg Knie Alphabetisch statistisch topographische Uebersicht der Dorfer Flecken Stadte und andern Orte der Konigl Preuss Provinz Schlesien Breslau 1845 S 263 Vgl Felix Triest Topographisches Handbuch von Oberschlesien Breslau 1865 Territorial Amtsbezirk Wyssoka Vgl Ergebnisse der Volksabstimmung Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive abger am 17 Oktober 2009 Michael Rademacher Landkreis Gross Strehlitz Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Quellen der Einwohnerzahlen 1844 1 1855 1861 2 1933 1939 Archivierte Kopie Memento vom 14 November 2017 im Internet Archive 1910 3 Orte in der Gemeinde Leschnitz Dollna Dolna Kadlubietz Kadlubiec Krassowa Krasowa Lenkau Laki Kozielskie Leschnitz Lesnica Lichinia Lichynia Poremba Poreba Raschowa Raszowa Salesche Zalesie Slaskie Sankt Annaberg Gora Swietej Anny Scharnosin Czarnocin Wyssoka Wysoka Weiler Poppitz Popice Vorwerk Niederhof Dolnica Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kadlubietz amp oldid 235543770