www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kolner Borse seit 2007 offiziell Rheinische Warenborse ist die alteste deutsche Warenborse Bereits 1553 gegrundet fungierte sie uber Epochen hinweg auch als Wechsel Effekten und Devisenborse Nach zahlreichen Standortwechseln residiert sie mittlerweile an der Kolner Bankenmeile Unter Sachsenhausen Seit 1952 werden nur noch landwirtschaftliche Erzeugnisse an ihr gehandelt Rheinische WarenborseRechtsform eingetragener VereinGrundung 20 Februar 1553 Borsengrundung 2 Februar 2007 Vereinsgrundung Sitz Koln Deutschland DeutschlandLeitung Detlef Volz Vorstandsvorsitzender Branche BorseWebsite www rheinische warenboerse de Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Spatmittelalter 1 2 Blutezeit 2 Die moderne Borse 3 Letzter Umzug 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenSpatmittelalter Bearbeiten nbsp Ratsedikt vom 20 Februar 1553 Einrichtung einer Borse in der Bolzengasse in KolnKoln war im Spatmittelalter eine der bedeutendsten Finanz und Handelsstadte Europas Es bestand deshalb die Notwendigkeit den Handel mit Gutern Geld und Wechseln zu institutionalisieren Der Kolner Stadtrat entschloss sich daher den Stadten Augsburg und Nurnberg die bereits seit 1540 Wertpapierborsen besassen zu folgen und einen eigenen Handelsplatz einzurichten Per Ratsbeschluss vom 20 Februar 1553 erlaubte man schliesslich den Kaufleuten in Koln auf dem Platz vor dem Rathaus in der Bolzengasse zwischen 11 und 13 Uhr entsprechende Zusammenkunfte abzuhalten Bei schlechtem Wetter fanden diese im Haus des Kaufmanns Hieron Meinau statt 1 Spater wechselte man ins Gasthaus Zum Bolze 2 Als reine Warenborse initiiert dominierte auf den Zusammenkunften zunehmend das Wechselgeschaft nachdem sich ein Teil des Antwerpener Finanzierungsgeschafts und Zahlungsverkehrs nach Koln verlagert hatte Erst 1566 kam es in der Bolzengasse zu einem Neubau bereits 1580 zog die Borse auf den zentral gelegenen Heumarkt Hier sollte sie in den folgenden 150 Jahren zum Treffpunkt der Kolner Kaufleute werden Am 1 Marz 1596 erhielten die Borsenteilnehmer wegen zahlreicher Schlagereien Immunitat Verhaftungen innerhalb der Borse wurden als in loco privilegiato ein privilegierter Ort verboten Die Borsenfreiheit wurde durch zwei weitere Edikte erganzt die Wetten verboten und fur Beginn und Ende der Borsenzeit ein Schellenzeichen vorgeschrieben 2 Blutezeit Bearbeiten nbsp Charles Dupuis Le Marche au Foin a Cologne Heumarkt mit Borse links Kupferstich nach 1795Koln verfugte zwar uber eine starke Stellung als Finanz und Handelsstadt allerdings bediente sich der regionale Handel kaum der Borse Seit dem 18 Jahrhundert ubernahmen die Kolner Banken den Wechselhandel von der Borse Koln gehorte zu den Borsenplatzen mit Wechselhandel der uberwiegend regionale Bedeutung hatte und an denen das Geschaft mit Staatspapieren wenig oder gar nicht vertreten war 3 Diese konzentrierte sich mehr auf Waren und Geldhandel Der Kolner Stadtrat liess dazu von 1727 bis 1730 auf dem Heumarkt ein aufwandiges neues Borsengebaude errichten Anlasslich der Amtseinfuhrung von Burgermeister Melchior Dittmar von Wittgenstein wurde am 5 Januar 1778 die Borse festlich beleuchtet nbsp Die Kolner Borse am Heumarkt 1827 nbsp Aktie der Koln Bonner EisenbahnenVor allem seit Beginn des 19 Jahrhunderts entstand eine Dynamisierung der wirtschaftlichen Entwicklung Ein Gesetz vom 17 Marz 1801 bildete wahrend der Franzosenzeit die Grundlage fur ein napoleonisches Grundungsdekret vom 4 November 1811 fur eine Kolner Borse Die Bemuhungen der franzosischen Besatzung in den linksrheinischen Landern den Borsenverkehr wiederzubeleben wurden jedoch durch die Industrie und Handelskammer zu Koln hinausgezogert Die Handelskammern beteiligten sich erst nach der napoleonischen Besetzung an der Entwicklung neuer Perspektiven fur die linksrheinischen Gebiete Erst nach Eingliederung des Rheinlandes und der Stadt Koln in das Konigreich Preussen am 1 Oktober 1820 konnte die Borse auf dem Heumarkt neu eroffnen und orientierte sich in ihrer Organisation an dem Reglement fur die innere Polizei der Borse vom 13 Januar 1813 Es regelte neben den Borsenzeiten vor allem die Tatigkeit der Makler und Borsenaufsichtsbehorde Syndici dienten als innere Polizei gegen sogenannte Pfuschmakler Die Preussisch Rheinische Dampfschiffahrtsgesellschaft Vorgangerin der Koln Dusseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt KD soll schon 1832 an der Kolner Borse notiert gewesen sein Damit ware die KD die alteste durchgehend borsennotierte Aktiengesellschaft der Welt 4 Bedingt durch den beginnenden Aktienhandel stellte sich das bisherige Gebaude bald als zu klein heraus sodass man am 6 September 1843 in das Overstolzenhaus umzog Wahrend in den 1820er Jahren als Handelsobjekt das Rubol im Vordergrund stand begegnete man 1843 dem Getreidehandel seit 1847 waren die Kolner Notierungen fur die rheinischen Markte und selbst fur das Ausland bestimmend 5 Ein intensiverer Borsenverkehr setzte ab 1843 ein im Marz 1844 berichtete die Kolnische Zeitung uber den ersten Aktienkurs von 131 der Koln Bonner Eisenbahnen 1849 wurden an der Kolner Borse eine Bankaktie 2 Industrieaktien sowie 8 Eisenbahn und Versicherungsaktien gehandelt 5 Vor 1850 waren im Bankenzentrum Koln 12 Banken einschliesslich der Wechselhandler registriert Die 1856 erlassene Kolner Borsenordnung stellte die Kolner Borse unter die Aufsicht der Handelskammer und war der Vorganger des 1861 erlassenen Allgemeine Deutsche Handels Gesetzbuch dem heutigen HGB Der Eisenbahnbau fuhrte zu einer Verlagerung der Produktionsschwerpunkte damit wuchs die Bedeutung der Steinkohle durch einfachere Transportbedingungen Im Jahre 1862 gab es fur die Kolner Borse eine neue Borsenordnung 1870 kam der erste Handelsgebrauch der Kolner Produktenborse heraus 1873 folgte eine Maklerordnung 2 Die neue Form der Aktiengesellschaft ab 1872 erwies sich als geeignete Basis das zum Bau der Eisenbahn erforderliche Kapital aufzubringen Als Folge gewann das Borsenwesen an Bedeutung 1871 forderten die franzosischen Reparationen Liquiditat und Finanzierungsmoglichkeiten Die Gelder wurden aber im Grunderboom angelegt und in neue Aktiengesellschaften investiert 1872 sturzte sich das Publikum mit grosser Begier auf alle kauflichen Wertpapiere wobei Bankwerte Bergwerks Metallhutten Eisenwerk und Maschinenfabrikaktien beliebt waren 6 Das an Umfang und Mannigfaltigkeit zunehmende Kundengeschaft drangte das Kolner Bankwesen zu gesteigerter Mitbenutzung der Borse nachdem der Ausgleich von Angebot und Nachfrage bis dahin im Wesentlichen in den Banken ohne Beruhrung der Borse erfolgte 6 Die Banken A Schaaffhausen scher Bankverein Sal Oppenheim Deichmann amp Co Bankhaus J H Stein und J L Eitzbacher nutzten die Kolner Borse zur Unterbringung von Aktien und Obligationen ihrer Kunden doch begann sich die Kolner Borse bald als Markt fur Versicherungswerte zu spezialisieren 7 Die moderne Borse Bearbeiten nbsp Aktie der Kolnische Baumwollspinnerei und Weberei vom 1 Januar 1856Zwei bedeutende Kolner Bankiers Gustav Mevissen vom Abraham Schaaffhausen schen Bankverein AG und Abraham Oppenheim waren an der am 12 November 1852 gegrundeten Darmstadter Bank beteiligt Dieses Institut sollte sich verstarkt der Emission und dem Erwerb von Wertpapieren dem Grundungsgeschaft und der Finanzierung grosser Industrieprojekte vor allem Eisenbahnen widmen Daraufhin begann am 1 Januar 1873 bei der Kolner Borse der offizielle Aktienhandel 8 zunachst zogernd und konzentrierte sich auf lokale Borsenwerte Kolner Bergwerks Verein Kolnische Maschinenbau Kolnische Baumwollspinnerei und Weberei zwei Kolner Banken mehrere Kolner Versicherungsgesellschaften Rheinische Eisenbahn Gesellschaft und die Koln Mindener Eisenbahn Gesellschaft 9 Ab 1873 wurden Wertpapiere in Koln zum amtlichen Handel zugelassen Erneut musste die Borse umziehen und zwar am 18 Oktober 1875 in das Erdgeschoss des eigens hierfur umgebauten Gurzenich 1887 grundeten Albert von Oppenheim Emilie Deslandes und Victor Popp die franzosische Gesellschaft Compagnie Parisienne de l Air Comprime Pariser Druckluftgesellschaft mit einem Grundungskapital von 3 2 Millionen Francs die bereits kurze Zeit danach in eine Unternehmenskrise geriet Die Situation verscharfte sich als zwei franzosische Ingenieure die Gesellschaft im Marz 1891 durchleuchteten Ihr Bericht loste eine Kettenreaktion aus Der Comptoir National d Escompte auf dessen finanzielle Beteiligung die Grunder gehofft hatten verzichtete deshalb auf Ausubung seines Optionsrechts von 6 8 Millionen Francs ein dramatisches Signal fur die Borse 10 Am 21 Mai 1891 kam deshalb das Gerucht auf ein erstes Kolner Bankhaus befinde sich in Verlegenheit 11 Es handelte sich um die angeblich bevorstehende Zahlungsunfahigkeit von Sal Oppenheim Die Kolner Borse erlebte hierdurch einen schwarzen Tag Auch auf anderen Finanzplatzen namentlich in Berlin war vom nahen Ungluck der Oppenheim Bank die Rede Doch das Bankhaus uberstand die unruhige Zeit Der Borsen Kurszettel von 1898 verzeichnete 51 in und auslandische Fonds 25 Bank 28 Versicherungsaktien sowie 50 Bergwerks und Huttenaktien 12 Oppenheim fuhrte 1913 die Aktien der Basalt AG als erstes Wertpapier der neuen Pflaster und Hartsteinindustrie an der Berliner und Kolner Borse ein Der Kolner Borsenvorstand regelte den Geschaftsverkehr aufgrund einer am 24 Juli 1916 erlassenen Borsenordnung neu Nach dem Ersten Weltkrieg wurden am 1 Januar 1918 die Borsengeschafte wiederaufgenommen aber die wachsende Inflation hinterliess auch ihre Spuren im Borsengeschaft Im Jahre 1921 erweiterte die Kolner Effektenborse aufgrund des gewachsenen Geschaftsvolumens den Borsenvorstand auf insgesamt 11 Mitglieder Der Kolner Handelsplatz wurde neben der Frankfurter Borse zu einem Tauschort der Reichswahrung in Devisen weil auslandisches Kapital in das Rheinland stromte Die Liquiditat der Kolner Borse wuchs hierdurch erheblich so dass die Borse aus dem Gurzenich am 20 Juni 1922 in einen selbst finanzierten Neubau umzog Im Jahre 1923 erfolgte mit der Zulassung der Stadtsparkasse Koln an der Kolner Borse die erste Borsenzulassung einer deutschen Sparkasse Wahrend der Inflation 1923 erreichte der Kurs des US Dollar am 26 November 1923 trotz der Kursfixierung am 20 November 1923 an der Kolner Borse den Hochststand von 11 Billionen Mark 13 Ab 1926 entwickelte sich Koln zum fuhrenden Borsenplatz bei den montanindustriellen Werten in Deutschland Aber auch die Kolner Devisenborse erlangte fur die Versorgung der westdeutschen Ex und Importwirtschaft an Bedeutung Letzter Umzug BearbeitenNach dem Schaltersturm ausgelost durch die Darmstadter und Nationalbank und der folgenden Bankenkrise am 13 Juli 1931 geschlossen zog die Kolner Borse letztmals am 20 August 1931 in das von der Industrie und Handelskammer errichtete neue Verwaltungsgebaude auf der Kolner Bankenmeile Unter Sachsenhausen 4 um Die Einweihung fand am 30 September 1932 statt an der auch der Kolner Bankier Louis Hagen teilnahm Hagen erlitt am selben Abend einen Schlaganfall und verstarb am 1 Oktober 1932 Der Wertpapierhandel wurde am 1 Januar 1935 zusammen mit der Essener Borse auf die Rheinisch Westfalische Borse in Dusseldorf ubertragen Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg beschloss der Borsenvorstand die Wiederaufnahme des Borsenhandels fur Waren Dafur wurde das am 4 Februar 1952 ubergebene neue Gebaude der Industrie und Handelskammer U formig um den mit einem Glasdach versehenen Borsensaal herumgebaut damit der Produktenhandel bei Tageslicht stattfinden konnte Jeden Freitag trafen sich bis zu 700 Borsenbesucher im Saal und telefonierten nach den Preisnotierungen mit ihren Kunden Die moderne Kommunikationstechnik hat den Parketthandel allerdings immer weiter verdrangt sodass keine wochentlichen Treffen mehr stattfinden Die Kolner Borse konzentriert sich seither auf die Handelsgegenstande mit denen sie im Mittelalter begonnen hatte Neben Getreide und Futtermitteln werden die Preise fur Eier Kartoffeln Heu und Stroh sowie Torf festgestellt Seit dem 2 Februar 2007 ist die Kolner Borse nicht mehr Teil der Industrie und Handelskammer sondern firmiert unter dem Namen Rheinische Warenborse e V als eingetragener Verein Weblinks BearbeitenRheinische Warenborse Homepage Rheinische Warenborse Zukunft als eingetragener Verein Presseinformation vom Januar 2007 der Industrie und Handelskammer zu Koln Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten Rainer Gommel Hans Pohl Deutsche Borsengeschichte 1992 S 44 a b c Heinz Bremer Grundzuge des deutschen und auslandischen Borsenrechts 1969 S 13 ff Karl Heinrich Kaufhold Der Ubergang zu Fonds und Wechselborsen vom ausgehenden 17 Jahrhundert bis zum ausgehenden 18 Jahrhundert in H Pohl Hrsg Deutsche Borsengeschichte 1992 S 90 ff Lothar Gross Made in Germany Deutschlands Wirtschaftsgeschichte von der Industrialisierung bis heute 2013 S 154 a b Hermann Aubin Wolfgang Zorn Handbuch der deutschen Wirtschafts und Sozialgeschichte Das 19 und 20 Jahrhundert 1976 S 423 a b Alfred Kruger Das Kolner Bankiergewerbe vom Ende des 18 Jahrhunderts bis 1875 1925 S 102 F Steiner Verlag Zeitschrift fur Unternehmensgeschichte Bande 27 28 1982 S 96 Peter Fuchs Chronik zur Geschichte der Stadt Koln Band 2 1991 S 153 Rainer Gommel Hans Pohl Deutsche Borsengeschichte 1992 S 195 Michael Sturmer Gabriele Teichmann Wilhelm Treue Wagen und Wagen 1989 S 297 Daruber berichtete sogar am 22 Mai 1891 die Londoner Times Die Geschichte der Borse Dusseldorf vom ausgehenden Mittelalter bis in die Neuzeit Borse Dusseldorf abgerufen am 11 Januar 2017 Harald Winkel Finanz und wirtschaftspolitische Fragen der Zwischenkriegszeit 1973 S 31 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kolner Borse amp oldid 238768950