www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Segelken 31 Mai 1897 in Bremerhaven 21 Dezember 1982 in Hamburg war ein deutscher Ministerialbeamter und Reichsgerichtsrat 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 2 1 Rezensionen zur Autobiografie 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHans Segelken war der Sohn eines Schiffbauingenieurs Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 meldete er sich als Freiwilliger zum Husaren Regiment Kaiser Franz Josef von Osterreich Konig von Ungarn Schleswig Holsteinisches Nr 16 Weihnachten 1914 kam er an die Ostfront Er schied Ostern 1916 als Husarenkorporal aus der Kavallerie aus Er kam als Leutnant der Infanterie an die Westfront und wurde Regimentsadjutant Auf Grund eines Oberschenkeldurchschusses im Oktober 1918 erlebte er die Revolution im Lazarett Nachdem er im Januar 1919 entlassen worden war begann er an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen ein Studium der Mathematik und Naturwissenschaften Ein Notabitur hatte er bereits 1916 abgelegt Zum Wintersemester wechselte er zur Rechtswissenschaft Er horte Max Weber Karl von Amira Karl Rothenbucher Reinhard Frank Ernst von Beling Wilhelm Kisch und Konrad Cosack 1919 20 war er Mitglied des Freikorps Epp aus dem er nach eigener Aussage kurz vor dem Kapp Putsch austrat Nach dem 1 Staatsexamen im Juni 1921 wurde er Referendar in Bremen 1923 wurde er an der Universitat Hamburg zum Dr iur promoviert 2 1925 legte er sein Assessorexamen am Hanseatischen Oberlandesgericht ab Zunachst wurde er in seiner Heimatstadt Wesermunde Segelken Syndikus der Industrie und Handelskammer Bremerhaven Ab 1925 war er Vorsitzer des Reichsoberseeamts 1926 wurde er vom Richterwahlausschuss gewahlt und er wurde 1927 Richter am Amtsgericht Bremerhaven 1930 Richter am Land und Amtsgericht Bremen Er war 1933 Strafkammerbeisitzender im Prozess um die Norddeutsche Wollkammerei amp Kammgarnspinnerei Nach dem Wahlsieg der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei bei der Reichstagswahl Marz 1933 trat er im Mai 1933 der Partei und der Sturmabteilung als Marzgefallener bei Sein Verhaltnis zur NSDAP beschrieb er selbst als gespannt Er habe sich der Geheimen Staatspolizei als turnusmassiger Untersuchungsrichter widersetzt seine Reise in die Sowjetunion 1930 sei gegen ihn verwendet worden und er habe auf einem Vortrag der Deutschen Friedensgesellschaft den Pazifisten und Generalmajor Paul von Schoenaich gegen Randalierer verteidigt Fur Klaus Detlev Godau Schuttke war er ein uberzeugter Nationalsozialist Die Einschatzung stutzt sich darauf dass Segelken ein langjahriger Freund und Mitarbeiter von Curt Rothenberger war und dessen Aufstieg mitvollzog 1935 wurde Rothenberger auf Segelken aufmerksam und holte ihn als Hilfsrichter an das Oberlandesgericht in Hamburg und im Dezember 1936 wurde Segelken Oberlandesgerichtsrat Nach Beginn des Zweiten Weltkriegs diente er 1939 1941 als Hauptmann im Heer Wehrmacht 1940 wurde er kurzzeitig Prisenrichter In der Leningrader Blockade erlitt er einen Durchschuss des Oberschenkels 1941 ernannte man ihn zum Amtsgerichtsprasidenten Als Rothenberger nach Berlin ins Reichsjustizministerium ging folgte Segelken ihm im September 1942 nach Er wurde zum Ministerialdirektor ernannt und leitete zuerst die Abteilung II Ausbildung Damit verbunden war der Vorsitz in der Reichsjustizprufungskommission Er war damit Nachfolger von Otto Palandt 3 Spater wurde er nach seiner Aussage suspendiert weil er nach Ansicht der Parteikanzlei politisch unzuverlassig sei Bis zur Ubernahme der Leitung der Abteilung VII Handel war er beurlaubt Nach dem Sturz Rothenbergers Ende 1943 war Segelken der Einzige aus der Hamburger Riege der zu Rothenberger stand und aus personlichen Grunden aus dem Justizministerium ausschied Zum 1 Juni 1944 wurde er Reichsgerichtsrat Er war im I Zivilsenat des Reichsgerichts tatig weil er langjahriges Mitglied des Reichsoberseeamts gewesen war und der I Zivilsenat auch fur Seesachen zustandig war Segelken wurde Anfang April 1945 aus dem Reichsgericht abberufen und zur Wahrnehmung der Geschafte als Vorsitzer des Reichsoberseeamtes und des Reichsdisziplinarhofes in Hamburg und damit Reichskommissar fur die Seeschifffahrt zur Verfugung gestellt 1945 wurde seine 1926 geschlossene erste Ehe geschieden Ende 1946 wurde er Justitiar der im Wiederaufbau begriffenen zentralen Versicherungsaufsichtsbehorde 4 In der Entnazifizierung wurde er 1948 als entlastet eingestuft 1948 grundete er in Hamburg eine bis heute renommierte Kanzlei die seit dem Zusammenschluss mit Friedrich Karl Suchopar 1950 unter dem Namen Segelken amp Suchopar firmiert 1950 heiratete er zum zweiten Mal Er hatte funf Kinder Schriften BearbeitenExistiert Gerechtigkeit Hamburg 1979 Kapitansrecht Hamburg 1967 bzw 2 Auflage Hamburg 1974 Amor fati Autobiografie Hamburg 1970 Rezensionen zur Autobiografie Bearbeiten Seine Autobiografie Amor fati wird unterschiedlich bewertet Die Darstellung Segelkens die eine Mischung aus Reiseberichten selbstkritischen Ruckblicken und philosophischen Betrachtungen ist muss mit Vorsicht betrachtet werden Susanne Schott 5 Strafrichter haben kaum je ihre Erinnerungen veroffentlicht ein gutes Zeitbild hat Hans Segelken gegeben 1970 Handworterbuch der Kriminologie 6 Man lernt einen lebhaften Geist und welterfahrenen Mann kennen die Lekture macht aber einigen sachlichen und sprachlichen Verdruss Fur die Geschichte der Justiz des Dritten Reiches hat das Buch massigen Wert Richard Schmid 7 Ein reiches Werk Herbert Schneider BGH Rechtsanwalt 8 schreibt offen Franciszek Ryszka 9 peinliche Kaschierung von Opportunismus Theo Rasehorn 10 Als Ausnahme n in der Vergangenheitsaufarbeitung herausragend Rainer Schroder 11 Literatur BearbeitenKlaus Detlev Godau Schuttke Der Bundesgerichtshof Justiz in Deutschland Berlin 2005 S 72f Staatsarchiv Hamburg Personalakte Nr 1605 Hans Segelken Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Hans Segelken im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Todesanzeige im Hamburger Abendblatt vom 28 Dezember 1982 S 6 Dissertation Die Rechtsstellung des Lotsen Sarah Schadler Justizkrise und Justizreform im Nationalsozialismus Das Reichsjustizministerium unter Thierack 1942 1945 Tubingen 2009 S 132 W Rohrbeck Hrsg 50 Jahre materielle Versicherungsaufsicht Bd 2 Berlin 1952 S 336 Susanne Schott Curt Rothenberger eine politische Biographie Diss Halle Saale 2001 S 98 PDF Wolf Middendorf Historische Kriminologie in Alexander Elster Heinrich Lingemann Rudolf Sieverts Hrsg Handworterbuch der Kriminologie Berlin und New York 1979 S 149 Richard Schmid Einer der mitmachte Zu den Erinnerungen eines NS Richters Die Zeit vom 20 November 1970 Herbert Schneider JZ 1973 S 227f Franciszek Ryszka Panstwo stanu wyjatkowego rzecz o systemie panstwa i prawa Trzeciej Rzeszy 2 Auflage 1974 S 376 Theo Rasehorn Der Untergang der deutschen linksburgerlichen Kultur beschrieben nach den Lebenslaufen judischer Juristen Baden Baden 1988 S 11 Rainer Schroder Wie ein Gericht seine Vergangenheit bewaltigt Ius Commune Bd XVI 1989 S 338 PDF Normdaten Person GND 129684236 lobid OGND AKS VIAF 40462245 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Segelken HansALTERNATIVNAMEN Segelken Johannes vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Ministerialbeamter und ReichsgerichtsratGEBURTSDATUM 31 Mai 1897GEBURTSORT BremerhavenSTERBEDATUM 21 Dezember 1982STERBEORT Hamburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Segelken amp oldid 217318579