www.wikidata.de-de.nina.az
Hagenheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Hofstetten im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech HagenheimGemeinde Hofstetten Oberbayern Koordinaten 48 0 N 10 57 O 47 997141 10 952564 669 Koordinaten 47 59 50 N 10 57 9 OHohe 669 m u NHNEinwohner 476 30 Jun 2013 1 Eingemeindung 1 Januar 1972Postleitzahl 86928Vorwahl 08196Pfarrkirche Unserer Lieben FrauPfarrkirche Unserer Lieben Frau Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Bodendenkmaler 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDas Kirchdorf Hagenheim liegt circa zwei Kilometer sudlich von Hofstetten auf einem breiten Moranenrucken des Ammersee Gletschers Geschichte BearbeitenBereits im 7 Jahrhundert ist durch den Fund einiger Reihengraber am nahegelegenen Egelsee eine Besiedelung nachweisbar Der Ort selbst entstand vermutlich wie auch Obermuhlhausen und Hofstetten als Aussiedlung des heutigen Weilers Memming in der Rodungszeit 2 Erstmals erwahnt wird Hagenheim im Jahr 943 in einer Schenkungsurkunde des Edlen Durinc als Haginheim In dieser vermacht er das Dorf dem Kloster Wessobrunn Der Ortsname stammt aus dem Althochdeutschen und bezeichnet einen umfriedeten Ort 3 Zunachst im Einflussbereich der Welfen gelegen fiel der Ort nach deren Aussterben 1231 an die Wittelsbacher Bereits 1270 erscheint Hagenheim im Guterverzeichnis des Kastenamtes Landsberg Seit dem Hochmittelalter bis zur Sakularisation 1803 hatte das Kloster Wessobrunn umfangreichen Besitz sowie das Patronatsrecht in Hagenheim inne So sind von den 1552 insgesamt 21 erwahnten Anwesen zwolf dem Kloster Wessobrunn vier der Stadt Landsberg und zwei der Gemeinde grundbar Weiterhin sind vier Anwesen selbsteigen darunter ein Halbhof und drei Sechzehntelhofe Im Jahr 1752 werden bereits 35 Anwesen genannt 17 sind dem Kloster Wessobrunn sieben der Gemeinde Hagenheim je drei der Stadtkammer Landsberg und dem Baron Losch zwei dem Jesuitenkolleg Landsberg und jeweils ein Anwesen der Kirche Sandau dem Kloster Diessen und einschichtig der Hofmark Windach grundbar Nur noch ein Anwesen ist selbsteigen Gerichtlich gehorte das Kirchdorf zum Gebiet Ummendorf des Oberamtes des Landgerichts Landsberg das sowohl die Niedere wie die Hohe Gerichtsbarkeit innehatte Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem zweiten Gemeindeedikt von 1818 die Gemeinde Hagenheim im Landgericht Landsberg 4 Hagenheim war bis zur Gebietsreform eine eigenstandige Gemeinde und wurde am 1 Januar 1972 nach Hofstetten eingemeindet Sehenswurdigkeiten BearbeitenIn Hagenheim befindet sich die katholische Pfarrkirche Unserer Lieben Frau Die im Kern spatgotische Kirche wurde 1729 barockisiert Die Deckengemalde stammen von Georg Dotl aus Obermuhlhausen den Hochaltar schmucken Figuren von Lorenz Luidl Siehe auch Liste der Baudenkmaler in HagenheimBodendenkmaler BearbeitenSiehe Liste der Bodendenkmaler in Hofstetten Oberbayern Literatur BearbeitenPankraz Fried Sebastian Hiereth Altbayern Reihe I Heft 22 23 Landgericht Landsberg und Pfleggericht Rauhenlechsberg In Historischer Atlas von Bayern Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1971 327 S Weblinks BearbeitenHagenheim in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online Bayerische StaatsbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Hagenheim Gemeinde Hofstetten Hagenheim de In hofstetten hagenheim de Abgerufen am 10 Februar 2021 Heide Weisshaar Kiem Landkreis Landsberg am Lech Hrsg Landkreis Landsberg am Lech 1 Auflage EOS Verlag St Ottilien 2010 ISBN 978 3 8306 7437 5 S 216 217 Pankraz Fried Peter Fassl Aus Schwaben und Altbayern Thorbecke 1991 ISBN 978 3 7995 7073 2 S 127 Haus der Bayerischen Geschichte Bayerns Gemeinden Abgerufen am 27 Januar 2019 Ortsteile der Gemeinde Hofstetten Oberbayern Hagenheim Hofstetten Memming Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hagenheim Hofstetten amp oldid 223251919