www.wikidata.de-de.nina.az
Obermuhlhausen ist ein Ortsteil des Marktes Diessen am Ammersee und eine Gemarkung im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech ObermuhlhausenGemeinde Diessen am AmmerseeKoordinaten 47 59 N 11 0 O 47 98278 10 996704 661 Koordinaten 47 58 58 N 10 59 48 OHohe 661 m u NHNFlache 8 34 km Einwohner 309 2 Mrz 2015 Bevolkerungsdichte 37 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 1972Postleitzahl 86911Vorwahl 08196Filialkirche St Peter und PaulFilialkirche St Peter und Paul Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 2 1 Ortsvorsteher und Burgermeister bis zur Eingemeindung 3 Sehenswurdigkeiten 4 Bodendenkmaler 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDas Kirchdorf Obermuhlhausen liegt circa neun Kilometer nordwestlich von Diessen am Ammersee im Lechrain Ostlich des Dorfes fliesst die Windach Auf der Gemarkung liegen die Orte Obermuhlhausen Oberbeuern Schloglhof und Unterbeuern Geschichte BearbeitenSudlich des Kirchdorfes befinden sich mehrere Grabhugel aus der Bronzezeit 1 Besiedelt wurde Obermuhlhausen wie auch Hagenheim und Hofstetten vermutlich im 7 Jahrhundert von Memming ausgehend 2 Erstmals erwahnt wird Obermuhlhausen 943 in einer Urkunde des Klosters Wessobrunn In dieser schenkt der Edle Durinc die Dorfer Hagenheim und Obermuhlhausen dem Kloster Ab 1130 findet sich die Schreibweise Mulehusen Das Ober wurde spater als Differenzierung zu Untermuhlhausen Penzing vorangestellt 3 Die Kirche gehorte zunachst zur Pfarrei Dettenschwang spater schliesslich zum Kloster Wessobrunn Um das Jahr 1200 werden 17 Herdstatten erwahnt Im Jahr 1552 werden bereits 28 Anwesen vermerkt 25 sind dem Kloster Wessobrunn und 3 Anwesen dem Kastenamt Landsberg grundbar Die Besitzstruktur zeigt 1752 nur geringfugige Unterschiede Dem Kloster Wessobrunn sind 26 dem Kurfursten vier der Gemeinde zwei und dem Jesuitenkolleg Landsberg und der Pfarrei Dettenschwang je ein Anwesen grundbar Nach der Sakularisation sind es 1808 noch 33 Gerichtlich gehorte das Kirchdorf zum Gebiet Hofstetten des Mitteramtes des Landgerichts Landsberg das sowohl die Niedere und Hohe Gerichtsbarkeit innehatte Im Zuge des zweiten Gemeindeediktes entstand 1818 die Gemeinde Obermuhlhausen im Landgericht Landsberg Das erste Schulhaus wurde 1830 errichtet 1920 wurde die Windach reguliert 1921 folgte die Elektrifizierung des Dorfes Der Windachspeicher wurde 1962 errichtet 1964 die Dorfstrassen sowie die Verbindungen nach Unter und Oberbeuern erbaut 1970 folgten nach der Flurbereinigung die Strassenverbindungen nach Thaining und Finning Bis zur Eingemeindung nach Diessen am Ammersee am 1 Januar 1972 war das Kirchdorf eine eigenstandige Gemeinde mit einer Gemeindeflache von etwa 835 Hektar und den Orten Obermuhlhausen Oberbeuern Schloglhof und Unterbeuern 4 Ortsvorsteher und Burgermeister bis zur Eingemeindung Bearbeiten Ortsvorsteher 1845 1870 nbsp Ostsicht auf den Ort1845 1846 Jakob Strobl 1847 1851 Joseph Giggenbach 1851 1854 Kaspar Happach 1854 1857 Augustin Fichtl 1857 1859 Kaspar Happach 1860 1868 Xaver DirringerBurgermeister 1870 1972 1870 1874 Jakob Lautenbacher 1875 1881 Theodor Muller nbsp KF Vorbeiflug1882 1911 Josef Seelos 1912 1933 Josef Lautenbacher 1933 1945 Georg Schaupp 1945 1948 Josef Lautenbacher 1948 1966 Leonhard Berghofer 1966 1972 Sebastian MayrSehenswurdigkeiten BearbeitenInmitten des Dorfes befindet sich die katholische Filialkirche St Peter und Paul Im Kern spatmittelalterlich wurde sie im 17 Jh nach Westen erweitert und barockisiert In der Kirche befinden sich drei Altare aus der Zeit um 1680 Figurenschmuck aus der Degler Werkstatt in Weilheim und Tabernakelfiguren von Lorenz Luidl 5 Siehe auch Liste der Baudenkmaler in ObermuhlhausenBodendenkmaler BearbeitenSiehe Liste der Bodendenkmaler in der Gemarkung ObermuhlhausenLiteratur BearbeitenM Aquinata Schnurer O P Heimatbuch des Marktes Diessen a Ammersee Hrsg Markt Diessen am Ammersee Diessen am Ammersee 1976 329 S Pankraz Fried Sebastian Hiereth Altbayern Reihe I Heft 22 23 Landgericht Landsberg und Pfleggericht Rauhenlechsberg In Historischer Atlas von Bayern Kommission fur Bayerische Landesgeschichte Munchen 1971 327 S Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Obermuhlhausen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Obermuhlhausen in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online Bayerische StaatsbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Karte fur historisch Interessierte Heimatforscher Diessen Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 10 Januar 2019 abgerufen am 18 Januar 2019 deutsch nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot heimatforscher diessen de Heide Weisshaar Kiem Landkreis Landsberg am Lech Hrsg Landkreis Landsberg am Lech 1 Auflage EOS Verlag St Ottilien 2010 ISBN 978 3 8306 7437 5 S 217 Pankraz Fried Peter Fassl Aus Schwaben und Altbayern Thorbecke 1991 ISBN 978 3 7995 7073 2 S 123 Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 109 Digitalisat Markt Diessen am Ammersee Kirchen und Kapellen Abgerufen am 8 Januar 2019 Ortsteile des Marktes Diessen am Ammersee Abtsried Bierdorf Bischofsried Dettenhofen Dettenschwang Diessen Engenried Hubschenried Lachen Oberbeuern Oberhausen Obermuhlhausen Pitzeshofen Rieden am Ammersee Riederau Romenthal Schloglhof Seehof Sankt Alban St Georgen Ummenhausen Unterbeuern Unterhausen Wengen Wolfgrub Ziegelstadl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Obermuhlhausen amp oldid 231672805