www.wikidata.de-de.nina.az
Grosswerther ist ein Ortsteil der Gemeinde Werther im Landkreis Nordhausen in Thuringen GrosswertherGemeinde WertherWappen von GrosswertherKoordinaten 51 28 N 10 45 O 51 468611111111 10 743888888889 195 Koordinaten 51 28 7 N 10 44 38 OHohe 195 mEingemeindung 1951Postleitzahl 99735Vorwahl 03631Grosswerther Thuringen Lage von Grosswerther in ThuringenEvangelische Kirche St Nicolai in Grosswerther 2013 Evangelische Kirche St Nicolai in Grosswerther 2013 Gutshaus in Grosswerther jetzt Gemeindeverwaltung 2013 Fruherer Gutsspeicher in Grosswerther 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Personlichkeiten 5 Literatur 6 Einzelnachweise 7 WeblinksGeografie BearbeitenDer Ortsteil Grosswerther liegt sudlich der Helme und grenzt im Sudosten auch an die Goldene Aue Die Kreisstadt Nordhausen ist etwa 3 Kilometer nordostlich entfernt Die Landesstrasse 3080 ist am Nordende des Ortsteils Kleinwerther zu erreichen Das Gleiche trifft fur die Bundesautobahn 38 zu Grosswerther besitzt einen Bahnhof an der Bahnstrecke Halle Hann Munden Geschichte BearbeitenDie urkundliche Ersterwahnung fur Grosswerther fand am 20 Mai 1246 statt 1 Der norddeutsche Name Werder Werther heisst auf Hochdeutsch Insel Die Melioration der feuchten Flachen wurde durch Monche aus dem Kloster Walkenried im 12 Jahrhundert vorgenommen Herren von Werthern wurden 1209 urkundlich erwahnt 2 Es hat sich bei ihrem Ursprungssitz aber eher um Kleinwerther gehandelt Von 1613 bis 1918 besass die Familie von Arnstedt das grosse Rittergut im Ort Sie bildete bald eine eigene Familienlinie 3 Grosswerther heraus und brachte Landrate 4 fur die Grafschaft Hohnstein hervor Auch der Hofmarschall des preussischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm Christian Heinrich Wilhelm von Arnstedt war Gutsherr auf Grosswerther Die Tochter aus der Familie heirateten preussische Offiziere Der bekannteste Spross einer solchen Verbindung war der spatere Generalfeldmarschall Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld 1796 1884 Dessen Geburtszimmer wurde Besuchern stolz gezeigt und existierte bis zum Teilabriss des Herrenhauses 1947 Mitte des 19 Jahrhunderts waren die Herren von Arnstedt Grosswerther Mitglied der regionalen Ritterschaft und damit berechtigt zur Landratswahl 5 Letzte Vertreter derer von Arnstedt waren der Gerichtsrat Friedrich Adam von Arnstedt 1801 1872 liiert mit Sidonie von Arnstedt dann deren Sohn der Oberleutnant Busso von Arnstedt 1849 1911 verheiratet mit Katharina von Loos Tochter Editha verehelichte Grafin Rantzau Mitinhaber war bis zuletzt Henning von Arnstedt 1854 1919 dessen Ehefrau Emma Bertram 1936 in Grosswerther starb 6 Das Rittergut wurde 1918 an die Familie Franck in Halle Saale und Ludwigsburg Kornfranck verkauft Den Speicher mit dem Wintersitz der Arnstedter jetzt Dorfstrasse 21 verkaufte man an die Gemeinde Ein Gemeindehaus jetzt Dorfstrasse 23 wurde anstelle abgetragener Wirtschaftsgebaude gebaut Den sehr reizvollen Gutspark hat man gerodet und an seiner Stelle eine Gartnerei errichtet 1923 hatte das Rittergut 394 ha und das Stiftsgut Milde Stiftungen Nordhausen 130 ha Nutzflache Im April 1945 besetzten US Truppen den Ort abgelost von Roter Armee im Juli des gleichen Jahres Werther wurde damit Teil der SBZ und ab 1949 der DDR Grosswerther und Kleinwerther wurden 1951 in die neu geschaffene Gemeinde Werther eingegliedert Das Rittergut wurde nach entschadigungsloser Enteignung Volkseigenes Gut mit einer Flache von 89 ha 7 Die Bauern des Ortes mussten in den 1950er Jahren die Kollektivierung ihres Besitzes hinnehmen Das Herrenhaus des ehemaligen Ritterguts wurde fur die Gemeindeverwaltung in Anspruch genommen Nach der Wende 1990 orientierte sich die Landwirtschaft neu und hat die Eigentumsverhaltnisse anders geordnet Daneben sind schon seit langerer Zeit andere Erwerbsmoglichkeiten entstanden Sehenswurdigkeiten BearbeitenKirche St Nicolai In der Kirche befindet sich eine metallene Ehrentafel fur die zwei 1870 im Deutsch Franzosischen Krieg gefallenen Manner aus Grosswerther und eine grosse Gedachtnistafel mit den Namen der im Ersten Weltkrieg Gefallenen Siehe auch Liste der Kulturdenkmale in Werther Thuringen Personlichkeiten BearbeitenJohann Cyriacus Hofer 1605 1667 evangelischer Pfarrer und theologischer Schriftsteller Carl Adrian von Arnstedt 1716 1800 Gutsherr und Direktor der Direktor der Kammerdeputation in Ellrich Karl Eberhard Herwarth von Bittenfeld 1796 1884 preussischer Generalfeldmarschall Eberhard Henne 1943 Tierarzt Naturschutzer und Politiker SPD Literatur BearbeitenWolfgang Kahl Ersterwahnung Thuringer Stadte und Dorfer Ein Handbuch Verlag Rockstuhl Bad Langensalza 2010 S 104 ISBN 978 3 86777 202 0 Einzelnachweise Bearbeiten Wolfgang Kahl Ersterwahnung Thuringer Stadte und Dorfer Ein Handbuch Verlag Rockstuhl Bad Langensalza 2010 S 104 ISBN 978 3 86777 202 0 Michael Kohler Thuringer Burgen und befestigte vor und fruhgeschichtliche Wohnplatze Jenzig Verlag Langenweissbach 2001 S 273 ISBN 3 910141 43 9 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Hauser 1904 Der in Deutschland eingeborene Adel Uradel In GGT Der Gotha 5 Auflage Arnstedt 3 Zweig Grosswerther Justus Perthes Gotha 1903 S 23 f uni duesseldorf de abgerufen am 26 April 2023 Paul Lemcke Puncte Geisselschaft tagliches Vornehmen 1760 In Vorstand des Magdeburger Geschichts Vereins Hrsg Geschichts Blatter fur Stadt und Land Brandenburg Mitteilungen des Vereins fur Geschichte und Alterthumskunde des Herzogtums und Erzstifts Magdeburg 25 Auflage Schafer Buchhandlung M Liebscher Magdeburg 1890 S 57 google de abgerufen am 26 April 2023 Handbuch der Provinz Sachsen 1854 Civil Behorden e Kreis Nordhausen B Kreisstande a Ritterschaft Emil Baensch Magdeburg 1854 S 336 google de abgerufen am 26 April 2023 Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Hauser 1942 A A Uradel Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft In GGT Der Gotha 41 Auflage Arnstedt II Linie Grosswerther Justus Perthes Gotha 1941 DNB 01078103X S 6 ff Gerhard Schops und Manfred Graf Die Betriebsform des volkseigenen Guterkombinats Salza mit den Nebenbetrieben VEG Darre und VEG Gross Werther Hausarbeit 1953 der Fachschule fur Landwirtschaft Triptis S 1 39 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Grosswerther Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stammbaum der Familie von Arnstedt II Linie Grosswerther Stand 4 November 1905 in GGTOrtsteile von Werther Grosswechsungen mit Schern Gunzerode Haferungen Immenrode mit Fronderode Kleinwechsungen mit Flarichsmuhle Mauderode Putzlingen Werther mit Kleinwerther Grosswerther und Schate Normdaten Geografikum GND 1049898745 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grosswerther amp oldid 233186567