www.wikidata.de-de.nina.az
Glenveagh National Park irisch Pairc Naisiunta Ghleann Bheatha liegt im County Donegal in Irland Vom Glenveagh Tal Gleann Bheatha dt Tal des Lebens eigtl wohl gleann bheithe Tal der Birke das den Park in zwei Teile spaltet hat er seinen Namen Er ist der zweitgrosste von sechs Nationalparks in Irland Er hat eine Flache von fast 16 548 Hektar und liegt in den Derryveagh Mountains In seinem Gebiet befinden sich mit Mount Errigal 751 m uber NN und Slieve Snaght 683 m uber NN die beiden hochsten Berge Donegals Glenveagh NationalparkGlenveagh Nationalpark Irland 55 016666666667 8 05 Koordinaten 55 1 0 N 8 3 0 WLage Donegal IrlandNachste Stadt LetterkennyFlache 160 5 km Grundung 1984Adresse Glenveagh National Park Co Donegali3i6Der Park beherbergt eine der grossten Rotwildherden Irlands Im Jahr 2001 wurden Steinadler welche seit 1912 nicht mehr in Irland vorkamen aus Schottland nach Glenveagh gebracht und hier ausgewildert Am See Lough Veagh befindet sich Glenveagh Castle mit seiner viktorianischen Gartenanlage und das Besucherzentrum Der Park ist ein bedeutendes Naturreservat Von den zum Teil dicht bewaldeten Talern mit seinen Seen bis zu den Gipfeln finden sich verschiedene Hohenstufen der Vegetation mit seltenen Pflanzen und Tieren Geschichte BearbeitenIn den Jahren 1857 1859 kaufte der Landspekulant John George Adair 1823 1885 der aus dem County Laois stammte im County Donegal mehrere benachbarte Landparzellen auf und bildete aus ihnen Glenveagh Im April 1861 zwang er 244 Pachter das Gebiet zu raumen weil er sich bessere Gewinne durch Viehzucht versprach 1870 begann er mit dem Bau von Glenveagh Castle Das Schloss wurde 1873 fertiggestellt Nach seinem Tod 1885 ubernahm seine Frau Cornelia die Landereien Sie liess das Schloss ausbauen und die Garten anlegen und verbrachte die Sommer bis 1916 hier Nach ihrem Tod 1921 verwaiste die Anlage und wurde wahrend des irischen Burgerkriegs von Truppen beider Seiten beschlagnahmt 1929 kaufte Professor Arthur Kingsley Porter Historiker an der Harvard University in Cambridge Massachusetts das Anwesen Nach seinem Tod 1933 stand das Schloss erneut leer bis es 1937 von Henry McIlhenny aus Philadelphia USA erworben wurde Sowohl Kingsley Porter wie auch McIlhenny empfingen gerne Kunstler und Prominente in Glenveagh In der Bucherei hangen Bilder von AE Russel Yehudi Menuhin hat sich ebenso wie Greta Garbo mehrmals hier aufgehalten McIlhenny liess ab 1940 von Jim Russell den Garten umgestalten und die Pflanzenvielfalt vergrossern Er verkaufte 1975 die Landereien an das Office of Public Works das fur die Pflege und Wartung der historischen Statten des irischen Staates zustandig ist damit dieses den Nationalpark grunden konnte 1981 schenkte er dann auch den Garten und das Schloss mit dem Grossteil der Einrichtung der Nationalparkverwaltung Das Schloss mit seiner Einrichtung kann heute noch im fast ursprunglichen Zustand besichtigt werden Der Nationalpark wurde 1984 und das Schloss 1986 fur die Offentlichkeit zuganglich gemacht Glenveagh Nationalpark und Schloss nbsp See Lough Veagh nbsp Glenveagh Nationalpark nbsp Glenveagh Castle und See Lough Veagh nbsp Lough Gleann nbsp Glenveagh Castle mit GartenFlora und Fauna BearbeitenDie fast kahlen Gipfel beherbergen eine arktisch alpine Pflanzenwelt mit Arten wie Barlapp Barentrauben oder Krautweide Es gibt hier Schneehasen deren Fell sich aber ublicherweise nicht weiss farbt Unterhalb der Hochlagen beginnt das Moorland Es handelt sich um atlantisches Moor wie es sonst nur in Schottland und Wales vorkommt In den trockeneren Zonen des Moors findet man Pflanzen wie Glockenheide Heidelbeere oder schwarze Krahenbeere Wahrend das nassere Grasland mit Arten bewachsen ist wie Schwingelgras Rohricht oder Blaues Pfeifengras Es finden sich ausserdem Moorspezialisten wie Fettkraut und Sonnentau In den tiefer gelegenen Moorgebieten andert sich die Vegetation erneut Man findet nun vermehrt Wollgras und gelben Affodil Die grossen Vorkommen von Wiesenpiepern verschwinden uber den Winter es ist jedoch noch nicht erforscht wohin die Vogel ziehen Der Park hat 100 Hektar Waldflache Der grosste Wald ist Mullangore Wood am Sudostufer von Lough Veagh Der Wald wird von Eichen und Birken dominiert es finden sich ansonsten Eschen Hasel Eiben Espen und Stechpalmen und einige angepflanzte Koniferen Der feuchte Waldboden wird von Moosen und Farnen dicht besiedelt Hier findet man auch Pflanzen wie Milzkrauter Lebermoose Buschwindroschen und Sauerklee Der Wald bietet Nahrung und Nistplatze fur viele Vogel Es gibt hier Zugvogel wie den Grauschnapper den Zilpzalp und den in Irland seltenen Waldlaubsanger Die Koniferen sind Heimat fur Tannenmeisen Kreuzschnabel Zeisig und Wintergoldhahnchen Dachse und Fuchse durchstreifen die Walder und offenen Flachen auf ihrer Nahrungssuche Eines ihrer wichtigsten Jagdtiere ist die Waldmaus Die kleinen und grossen Seen beziehen ihr Wasser hauptsachlich aus dem Gebiet des Nationalparks und haben daher ein sehr sauberes und sauerstoffreiches Wasser In den meisten Seen gibt es Forellen und Aale In Lough Veagh findet man zudem Lachse Meerforelle und Wandersaiblinge Am Ufer des Sees findet sich die einzige Brutstatte der seltenen Sterntaucher in Irland Die Rotwildherden im Glenveagh Park konnen sich innerhalb der 40 km langen Umzaunung frei bewegen Im Sommer ziehen sie auf die Sumpfigen Hange der Berge wahrend sie sich im Winter in den Wald rund um Lough Veagh zuruckziehen Die ausgewilderten Steinadler konnten 2007 ihr erstes Junges gross ziehen Nachdem sie 2008 keinen Bruterfolg hatten haben sie 2009 zwei Junge Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Glenveagh Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Glenveagh National Park offizielle Homepage engl Glenveagh Nationalpark auf der Homepage von Donegal leider z T falsche Angaben im Text engl Glenveagh Nationalpark auf der Homepage von RameltonNationalparks in Irland Ballycroy Connemara Glenveagh Killarney Burren Wicklow Mountains Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Glenveagh Nationalpark amp oldid 217510830