www.wikidata.de-de.nina.az
Engelhardia ist eine Gattung laubwerfender oder immergruner Baume aus der Familie Walnussgewachse Juglandaceae Sie kommt in Ost und Sudostasien vor EngelhardiaEngelhardia spicata IllustrationSystematikKerneudikotyledonenRosidenEurosiden IOrdnung Buchenartige Fagales Familie Walnussgewachse Juglandaceae Gattung EngelhardiaWissenschaftlicher NameEngelhardiaLesch ex Blume Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Etymologie 3 Systematik 4 Belege 4 1 Einzelnachweise 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Vertreter sind laubwerfende selten immergrune Baume Das Mark der Zweige ist fest Die Knospen sind nackt Die Blatter besitzen keine Nebenblatter und stehen gegenstandig Sie sind paarig gefiedert mit 2 bis 14 Fiederblattchen Die Blattunterseite ist drusig punktiert der Blattrand ist gesagt oder ganz Die Baume sind monozisch oder diozisch Die Blutenstande stehen seitlich oder endstandig an diesjahrigen oder vorjahrigen Trieben mannliche und weibliche Ahren stehen in androgynen Trauben oder aber getrennt Die mannlichen ahrigen Katzchen hangen einzeln oder in Gruppen Die weibliche Ahre ist vielblutig aufrecht oder zur Fruchtreife nach unten gebogen Die Bestaubung erfolgt durch den Wind Anemophilie Die mannlichen Bluten haben ein dreilappiges Tragblatt zwei selten fehlende Brakteolen 1 bis 4 Kelchblatter und 3 bis 15 Staubblatter Die Antheren sind kahl oder behaart Die weiblichen Bluten besitzen ein vergrossertes dreilappiges Tragblatt Die beiden verwachsenen Brakteolen konnen zu einem schmalen Ring reduziert sein oder bilden ein auffalliges vorderes Vorblatt das mit der Basis des Fruchtknotens verwachsen ist Die Blute hat vier Kelchblatter die am Fruchtknoten verwachsen und an der Spitze frei sind Der Griffel ist verlangert Die Narbe ist zweilappig mit zwei oder vier Enden oder kurz und vierlappig Der Fruchtstand ist verlangert und hangend Die Frucht ist eine dreiflugelige Nuss mit vier seltener zwei Fachern an der Basis der Frucht Die Keimung erfolgt epigaisch Die ersten Laubblatter des Samlings sind einfach oder zusammengesetzt Der Knoten der Kotyledonen hat eine Lakune und zwei Blattspuren Die Chromosomenzahl ist wie bei allen Vertretern der Unterfamilie Engelhardioideae 2n 32 Etymologie BearbeitenDer Botaniker Jean Baptiste Leschenault de la Tour 1773 1826 benannte die Gattung zu Ehren des Gouverneurs von Nordost Java Nicolaus Engelhard 1761 1831 1 2 Die gultige Veroffentlichung des Namens erfolgte durch Carl Ludwig Blume Der Gattungsname wird bis heute oft falschlicherweise als Engelhardtia geschrieben da diese Schreibweise 1829 verwendet wurde und die Gattung in dieser Schreibweise auch in den Index Kewensis aufgenommen wurde Systematik BearbeitenEngelhardia bildet nur dann eine naturliche Verwandtschaftsgruppe wenn die meist zur Gattung gezahlte Art Engelhardia roxburghiana als eigene Gattung Alfaropsis roxburghiana abgetrennt wird 3 Alfaropsis Klade mit Alfaroa Oreomunnea EngelhardiaDie Gattung besteht aus vier bis sechs Arten Besonders die sudostasiatischen Arten sind nicht gut erforscht Nach Manning 1978 und Lu et al 1999 sind es ohne Engelhardia roxburghiana folgende Arten Engelhardia apoensis Elmer ex Nagel Malaya Borneo Philippinen Engelhardia rigida Blume Java Borneo Neuguinea Philippinen Engelhardia serrata Blume Sudwestchina Indochina Indonesien Philippinen Engelhardia hainanensis P Y Chen Kommt nur auf der chinesischen Insel Hainan vor Engelhardia spicata Blume Kommt von Nepal uber Sudostasien bis zu den Philippinen und Neuguinea vor Belege BearbeitenAnmin Lu Donald E Stone amp L J Grauke Juglandaceae in Flora of China Band 4 1999 S 277 285 Science Press Beijing und Missouri Botanical Garden Press St Louis pdf 153 kB Wayne E Manning The Classification within the Juglandaceae Annals of the Missouri Botanical Garden Band 65 1978 S 1058 1087 Paul S Manos Donald E Stone Evolution Phylogeny and Systematics of the Juglandaceae Annals of the Missouri Botanical Garden Band 88 2001 S 231 269 Einzelnachweise Bearbeiten Carolus Ludovicus Blume Flora Javae nec non Insularum adjacentium J Frank Bruxellis Band 2 Fam VII Juglandeae S 8 Lotte Burkhardt Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen Erweiterte Edition Teil I und II Botanic Garden and Botanical Museum Berlin Freie Universitat Berlin Berlin 2018 ISBN 978 3 946292 26 5 doi 10 3372 epolist2018 Paul S Manos Pamela S Soltis Douglas E Soltis Steven R Manchester Sang Hun Oh Charles D Bell David L Dilcher Donald E Stone Phylogeny of Extant and Fossil Juglandaceae Inferred from the Integration of Molecular and Morphological Data Sets Systematic Biology Band 56 2007 S 412 430 doi 10 1080 10635150701408523Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Engelhardia Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Engelhardia amp oldid 234802929