www.wikidata.de-de.nina.az
Die Elwetritsch auch Elwetrittche Elwedritsch Ilwedritsch in der Mehrzahl Elwetritsche n in pseudowissenschaftlichem Latein bestia palatinensis ist ein vogelahnliches Fabelwesen von dem in Sudwestdeutschland und vor allem in der Pfalz berichtet wird Elwetritschenbrunnen von Gernot Rumpf am Klemmhof in Neustadt an der Weinstrasse vorne eine weibliche ElwetritscheDie Elwetritsch ist als lokale Entsprechung zu Fabelwesen anderer Regionen anzusehen wie dem bayerischen Wolpertinger oder dem thuringischen Rasselbock Inhaltsverzeichnis 1 Aussehen Abstammung und Nachkommen 2 Geographische Verbreitung 3 Schreibweise und Wortherkunft 4 Brauchtumspflege 4 1 Jagd 4 2 Sonstiges Brauchtum 5 Forschung 6 Sonstiges 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseAussehen Abstammung und Nachkommen Bearbeiten nbsp Steinskulptur einer mannlichen Elwetritsch nbsp Aus dem Ei schlupfende ElwetritschElwetritschen werden als im weitesten Sinne huhnerahnlich beschrieben Allerdings heisst es sie konnten ihre Flugel kaum gebrauchen weshalb sie sich uberwiegend im Unterholz oder unter den Rebstocken aufhalten mussten Manchmal werden Elwetritschen auch mit einem Hirschgeweih abgebildet ihr Schnabel wird oft als sehr lang dargestellt In der zweiten Halfte des 20 Jahrhunderts gingen Kunstler vermehrt dazu uber Elwetritschen teilweise auch als weiblich zu kennzeichnen indem sie die Wesen mit Brusten abbildeten Elwetritschen sollen aus Kreuzungen von Huhnern Enten und Gansen mit im Wald lebenden Kobolden und Elfen stammen Als Geflugelabkommlinge legen sie selbstverstandlich Eier die allerdings wegen der Waldgeisterherkunft wahrend der Brutzeit wachsen Eier in verschiedenen Grossen und Reifestadien sind am Elwetritschenbrunnen in Neustadt an der Weinstrasse kunstlerisch dargestellt Geographische Verbreitung Bearbeiten nbsp Skulptur einer Elwetritsch im Kurpark von Dahn Sudwestpfalz Der Verbreitungsraum der Erzahlungen von der Elwetritsch erstreckt sich vom Pfalzerwald im Westen nach Osten uber die Rheinebene hinweg bis in den sudhessischen Odenwald auch weiter nach Nordbaden und Nordwurttemberg Bauland Madonnenlandchen Im Main Tauber Kreis wird den Kindern erzahlt die Ilwedridsche wurden in den Kronen der Weiden an der Tauber nachtigen Am bayerischen Untermain ist das Elfetritschle oder Ilwetritschje genannte Fabelwesen ebenfalls bekannt In Grossheubach wurde ihm ein Denkmal gesetzt Dort gibt es Erklarungen zu Art und Wesen wie man es fangt und wie man sich bei einer spontanen Begegnung mit ihm verhalten sollte In der bayerischen Oberpfalz kommt das Fabelwesen vereinzelt unter dem Namen Elbatrietscherl vor Vermutlich wurde es im Spatmittelalter von den Sohnen der Pfalzer Kurfursten eingefuhrt als sie in Amberg das Regieren lernen sollten Daruber hinaus sind Geschichten zum Elvertritschla im oberfrankischen Fichtelgebirge bekannt Das Verbreitungsgebiet ist nahezu deckungsgleich mit der historischen Kurpfalz und einigen ihrer dynastischen Exklaven Als heimliche Hauptstadt der Elwetritschen gilt die ehemalige Residenz der Pfalzgrafen bei Rhein Neustadt an der Weinstrasse Hier steht der vom Bildhauer Gernot Rumpf geschaffene Elwetritschen Brunnen Andere Quellen verlegen den Ursprung nach Dahn in der Sudwestpfalz das gleichfalls uber einen Elwetritschen Brunnen verfugt Zudem werden Erfweiler oder andere Gemeinden der Gegend als Herkunftsort vermutet Fur die Herkunft aus der Pfalz spricht zudem dass Pennsylvaniadeutsche die Meinung vertreten nach Amerika ausgewanderte Pfalzer von denen diese Volksgruppe vorwiegend abstammt hatten einige Elbedritschlicher mitgenommen so ass sie kenn Heemweh grigge deede hochdeutsch wortlich so dass sie kein Heimweh kriegen taten Geschichten von der Elwetritsch sind bei den Amischen belegt 1 Eine englischsprachige Zeitung der Pennsylvaniadeutschen Gesellschaft in Kutztown tragt den Titel Es Elbedritsch 2 Schreibweise und Wortherkunft BearbeitenDie uberregional gebrauchlichste Schreibweise 3 ist Elwetritsch In der Pfalz wird Elwetritsch und Elwedritsch etwa zu gleichen Teilen genutzt Die Fassungen Elbe n Elfe n Elwen Ilbe n und Ilwe n t d ritsch sowie Elwetrittche werden erheblich seltener und nur regional begrenzt verwendet Zur Wortherkunft existieren mehrere Theorien Eine Deutung geht davon aus die Herkunft des zweiten Wortteils sei unklar und strittig wahrend der erste Bezug nehme auf die Elfen beziehungsweise Elben als weibliche Waldgeister aus der germanischen Mythologie Diese Etymologie wird gestutzt durch die Verbindung der Ilwedridsche mit den Weidenbaumen die zum Beispiel im mittleren Main Tauber Kreis als Wohn oder Schlafplatz in Anspruch genommen werden sollen Der Name konnte mit dem Wort elbentrotsch zu tun haben Dies ist ein Zustand der sich einstellt wenn ein Mensch oder ein Tier von einem Pfeil einem Blitz oder dem Anhauch eines Elfen oder Elbenwesens getroffen wird und der so viel wie blodsinnig bedeutet 4 Vermutet wird eine Wurzel im Franzosischen Danach handelte es sich um einen triche des eleves beziehungsweise elsassisch um einen Eleventriche auf Deutsch also um einen Handwerksgesellen Schwindel oder Ulk Auch eine Herleitung aus Elbentriche etwa Waldgeister Schwindelmarchen ware nach dieser Deutung plausibel Einen neueren Ansatz zur Erklarung des Wortteils drit trit oder tritt bietet der Neustadter Diplom Agrarbiologe Stephan Dreyer 5 Bekanntermassen ist der Hahnentritt eine altere beziehungsweise volkstumliche Bezeichnung fur den beginnend wachsenden Keimling Keimfleck Keimscheibe im befruchteten Huhnerei In der Geflugelwirtschaft sagt man zu dem dieser Erscheinung vorausgehenden Begattungsgeschehen auch Der Hahn tritt die Henne Dieser Tretakt fuhrt zur Besamung im Eileiter und damit zur Befruchtung vorhandener reifer Eizellen Nachdem Elwetritschen einer Kreuzung von Hausgeflugel mit Waldgeistern entstammen sollen ware hier ein Elbentritt analog zum Hahnentritt als Ursprung zu vermuten Gleiches steckt sinngemass und sprachlich von den Folgen her auch im Fehltritt einer Elfe Zudem ist damit die vorgenannte franzosische Deutung keinesfalls widerlegt wenn bedacht wird dass das franzosische triche auch Beschummeln oder Betrug heissen kann Solches lage unzweifelhaft vor wenn eine Elfe ihren Elferich mit mannlichem Hausgeflugel betrugt Bemerkenswerterweise ist auch die Endung che beziehungsweise sche als Verkleinerungsform unter Umstanden auch als Verharmlosung bekannt Wolfgang Golther gibt folgende Erklarung Den Ilbetritsch Elwetritsch oder Elwetrotsch findet man im Suddeutschen im Siegerland gibt es den Dilldapp De Ill steht fur der Elbe oder der Zwerg der Dapp oder Dappe ist ein Tritt oder wie im Hessischen der Fussabdruck Wer einen Dappe hat sozusagen einen Tritt gegen den Kopf gilt als komischer Vogel als schrager Typ aber nicht wie oben erklart als blodsinnig So wie jemand der eine Macke hat nicht zwangslaufig blodsinnig ist Tritsch oder Trotsch ist im Badischen und im Elsassischen ebenfalls der Tritt der Ilbe oder der Elwe ist wiederum der Elbe oder der Zwerg Demnach beschreiben sowohl der Elwetrotsch der Ilbetrisch als auch der Dilldapp Figuren die auf irgendeine Art und Weise mit einem Zwerg kollidiert sind wobei der Zwerg beschrieben wird als eine so geballte Energieform dass bei einer Begegnung der gesunde Menschenverstand auf der Strecke bleibt Der Elbenhauch kann sogar todlich sein oder der Elbenschuss auch Sockenschuss sind weitere Bezeichnungen Wer ins Reich der Elben oder Zwerge gerat kehrt wahnsinnig oder elbisch zuruck Im 2021 erschienenen Buch Hiwwe wie Driwwe Der Pennsylvania ReiseVERfuhrer fuhrt der Sprachwissenschaftler und Publizist Michael Werner das Wort Elwedritsch auf Alpdrude zuruck Drude stammt vom altgotischen trudan treten Die Drude ist ein Wesen des Volksglaubens welches sich nachts auf die Brust von Schlafenden setzt und Alptraume verursacht Vor der Drude schutzt der sogenannte Drudenfuss Pentagramm am Hauseingang oder aber der Trotterkopf Spruch Trotter von trudan ein Bannspruch der noch in Braucherei Buchern des 19 Jahrhunderts zu finden ist und die Alpdruden vertreiben soll Braucherei wird als die Kunst des Gesundbetens weisse Magie verstanden und war fruher weit verbreitet Bei der Elwedritsche Jagd wird der Trotterkopf Spruch in einem Jagdritual zur Auffuhrung gebracht gebannt wird hier aber nicht die Alpdrude Elwedritsch sondern ein Unwissender dem eine Lehre erteilt werden soll 6 Brauchtumspflege BearbeitenJagd Bearbeiten nbsp Beleuchtete Falle zur nachtlichen Jagd auf Elwetritschen nbsp Kunstlerische Darstellung Sack zum Fangen von ElwetritschenIn etlichen pfalzischen Gemeinden wird Touristen als launiger Zeitvertreib der Erwerb eines Elwetritschen Jagdscheins angeboten Einheimischen dagegen ist die Jagderlaubnis selbstverstandlich in die Wiege gelegt worden Die Elwetritschenjagd wird als eine hohe Kunst ausgegeben da die Wesen als sehr scheu gelten Die gunstigste Jagdzeit sind dunkle Neumond nachte Bei einer Variante der Jagd benotigt der Fanger einen Sack eine Ollampe und einen Knuppel Treiber versuchen durch lautes Tritsch tritsch Rufen und durch Stockschlage gegen Baume oder Weinbergspfahle die Elwetritschen aufzuscheuchen damit sie in den Sack des Fangers fluchten Bei einer anderen Variante der Jagd nimmt man einen Sack der an beiden Enden eine Offnung hat Der Sack wird mit Hilfe eines Astes zu einer Art Schlauch aufgestellt An die hintere Offnung des Sackes wird die Lampe gestellt Nun ist zu warten bis eine Elwetritsche durch das Licht angezogen den Sack durch die vordere Offnung betritt dann wird der Sack geschlossen Allerdings entkommt die Elwetritsche dabei meist durch die zweite Offnung Um sich vor Angriffen der Elwetritschen zu schutzen trinken die Jager vor und wahrend der Jagd reichlich Alkohol dessen Geruch angeblich die Elwetritschen auf Distanz halt Der haufig ahnungslose Fanger und Jagdscheinaspirant wird gelegentlich heimlich im Freien zuruckgelassen bis er endlich durchgefroren und ohne Jagdbeute heimfindet Dann gibt es den obligatorischen Festschmaus und dazu passende Getranke zum Aufwarmen zum Beispiel Wein oder Obstbrande In einem Weingut im pfalzischen Bissersheim wurde sogar ein spezieller Elwedritsche Drobbe Tropfen hergestellt Sonstiges Brauchtum Bearbeiten In mehreren pfalzischen Stadten gibt es Vereine die sich der Brauchtumspflege der Elwetritschen annehmen Der alteste ist der Elwetrittche Verein von 1982 in Landau Ein ebenfalls in dieser Stadt ansassiger Square Dance Verein nennt sein einmal jahrlich stattfindendes Dance Special die Landauer Elwetrittche Jagd In Pirmasens gibt es eine Elwetritsche Akademie in Dahn eine Fachhochschule fur Tritschologie siehe Lehrpfad im Landauer Zoo befindet sich ein Gehege mit Figuren der Fabelwesen ebenso haben im Zoo Kaiserslautern Elwetritschen ihren Platz gefunden In der Antoniengasse in Speyer liegt das Elwedritsche Museum 7 Im Frankenthaler Stadtteil Flomersheim wird alljahrlich im August ein Fussball turnier um einen Wanderpokal ausgetragen der Elwedritsche Pokal heisst und den der ortliche Keramik kunstler und Pfalzer Mundartdichter Walter Rupp 8 gefertigt hat Die Elwetritsch ist inoffizielles Markenzeichen der Privatbrauerei Bischoff aus Winnweiler auf das Fabelwesen spielt die Sorte Black Elwis an ein Mischgetrank aus Bier und Cola 9 Gaststatten in der Pfalz beispielsweise in Bad Bergzabern Gaststatte Elwetritsch oder Schweigen Rechtenbach Wirtshaus Elwetritsch haben ihren Namen nach dem Fabelwesen gewahlt Bei der badischen Fastnacht findet das Fabeltier seinen Auftritt In Bad Peterstal wirkt seit 1975 die Gruppe Ilwedritsche der Narrenzunft Peterstal mit 10 In Buhl Vimbuch wurde 2010 ein Fastnachtsverein gegrundet bei dem das Fabelwesen unter dem Namen Hilwedritsche gefuhrt ist 11 Forschung BearbeitenIm Verbreitungsgebiet der Fabelwesen wird die Elwetritsch nicht nur im Rahmen der Erzahlforschung oder Volkskunde sondern auch als wissenschaftlicher Witz zoologisch und damit vorgeblich naturwissenschaftlich untersucht So ist ein pfalzisches Forscherteam unter Leitung des schon erwahnten Stephan Dreyer bestrebt in Zusammenarbeit mit noch nicht ganz namhaften Tritschologen die Existenz von Elwetritschen auch in anderen Wirbeltiergruppen zu belegen In den bisher publizierten Forschungsergebnissen der Gruppe wird die Ernahrungsweise ursprunglich angeblich nur von Trauben der Rebstocke als vielmehr sehr mannigfaltig dargestellt 5 Zur Weiterpflege und Modernisierung der Systematik werden gar Fisch Lurch Kriechtier und Saugetiertritschen diskutiert Gehandelt hat bereits die pfalzische Gemeinde Otterstadt bei Speyer Sie liess 2004 durch Gernot Rumpf den Otterdritschenbrunnen errichten der eine Verbindung zwischen Elwetritschen und Fischottern herstellt Die Dokufiktion Das Elwedritsch Projekt eine beabsichtigte Analogie zum Blair Witch Project der Ludwigshafener Medienwerkstatt CUT e V 2001 geht gar von der Existenz von Raubdritschen aus und gewahrt daruber hinaus noch andere spannende Einblicke in das sagenumwobene Leben dieser Kreaturen Auch die Methode der historischen Jagd mit Sack und Laterne wird im Film durch den Pfalzer Mundartdichter und Elwedritsche Experten Paul Tremmel ausfuhrlich erlautert Die Jagd ist in ihrer Umsetzung durch Laien mit unvorhersehbaren Risiken verbunden Wobei sich letztlich die Geister scheiden ob die Elwedritschen dem Menschen freundlich gesinnt sind oder nicht oder ob sie geschlachtet und gegessen werden durfen oder unter Artenschutz zu stellen sind Historisch und fabel naturwissenschaftlich erwiesen scheinen die verwandtschaftlichen Beziehungen zum bayerischen Wolpertinger Hirschgeweih Saugetierbezug zu sein Auch deswegen ist die uberwiegende Definition und biologische Klassifizierung der Tritschen ob Elwe Ilwe oder sonstige als Vogel oder vogelartige Fabelwesen in Frage zu stellen Womoglich gibt es sekundare Kreuzungen dieser beiden Fabelwesengruppen die wohl aus der Zeit stammen mussen als die Pfalz noch bayerisch war Allerdings musste es in diesem Fall auch im raumlich dazwischengelegenen badisch schwabischen Korridor zu Bayerisch Schwaben hin ahnliche Wesen geben oder entlang der recht kurzen Verbindung zwischen Odenwald und Franken sollten Elwetinger oder Wolperdritschen vorkommen Uber entsprechende Forschungen ist bisher jedoch nichts bekannt Sonstiges BearbeitenEin Hochleistungsrechner an der Technischen Universitat Kaiserslautern ist nach dem Fabelwesen benannt Literatur BearbeitenStephan Dreyer Beitrage zur Elwedritschologie Schlaraffia Perla Palatina Neustadt Weinstr 2003 2008 Stephan Dreyer Vortrag in der Kulturscheune Queichhambach 21 Mai 2011 Michael Konrad Von wegen Vogel In Die Rheinpfalz am Sonntag Ludwigshafen 8 Februar 2009 Beitrage zum Darwin Jahr mit Anregungen von Stephan Dreyer Michael Landgraf und Wulf Werbelow Illustrationen von Steffen Boiselle Elwetritsche Agiro Verlag Neustadt Weinstr 2013 ISBN 978 3 939233 15 2 Peter H Kemp Mondes divers diverse Welte Allee witt husch husch ehr allez houste fort mit euch Elwedritsche in Saar Lor Lux Norderstedt 2011 ISBN 978 3 8448 5075 8 Moselfrankische Mundart Rudolf Mulch Elbentritschen und Verwandtes In Hessische Blatter fur Volkskunde Band 49 50 1958 S 176 194 Walter Rupp Illustriertes Elwedritschen Lexikon VPT Verlag German Gollkofer Ludwigshafen 1997 ISBN 3 921973 13 9 Brigitte Sokop Der Ursprung der Elwedritsche Die Vorfahren unter besonderer Berucksichtigung der Verbreitung der entfernten Verwandtschaft Ein Beitrag zur Elwedritschologie und Migrationsgeschichte des Pfalzer Nationalvogels 5 August 2011 Vortrag in der Kulturscheune Queichhambach PDF 7 4 MB Wulf Werbelow Fotos von Helmut Vieser Die Sage von den Elwedritschen Ein pfalzisches Fabeltier Hermann G Klein Verlag Speyer 1994 ISBN 3 921797 33 0 Michael Werner Elbedritsche Die Auflosung des ewigen Ratsels In Hiwwe wie Driwwe Der Pennsylvania ReiseVERfuhrer Agiro Verlag Neustadt Weinstr 2021 ISBN 978 3 946587 34 7 S 148 153 Gedichte und Texte uber die Elwetritschen haben die pfalzischen Autoren Albert H Keil Walter Rupp 8 Hans Jurgen Schweizer und Paul Tremmel teils in Hochdeutsch teils in Pfalzer Mundart geschrieben Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Elwetritsch Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Elwetrittche Verein Landau Elwetritsche Brunnen von Dahn Memento vom 24 Oktober 2003 im Internet Archive Elwetritsche Lehrpfad Dahn Memento vom 12 September 2003 im Internet Archive Elwedritsche Museum Speyer Memento vom 28 Mai 2017 im Internet Archive Elwedritsche Museum auf der Website der Stadt Speyer Ilbetritsch im Kerbelexikon von Hofheim LangenhainEinzelnachweise Bearbeiten Projekt Linguistic Atlas of Kansas German Dialects University of Kansas abgerufen am 18 November 2010 Interviews in einer Amisch Gemeinde in Kansas Es Elbedritsch Newsletter of the Pennsylvania German Society books google de abgerufen am 22 September 2018 Suchmaschinenabfragen 22 September 2018 Elfen richtiger Elben altnordisch Alfar angelsachs Alf engl u schwed Elf alt und mittelhochd Alb Plur Elbe In Meyers Konversations Lexikon Band 5 Verlag des Biographischen Instituts Leipzig 1886 S 549 archive org a b Stephan Dreyer Beitrage zur Elwedritschologie Hiwwe wie Driwwe Elwedritsche Museum Speyer Stadt Speyer abgerufen am 11 September 2012 a b Walter Rupp Pfalzer Elwedritschen Abgerufen am 11 September 2012 Black Elwis Brauerei Bischoff archiviert vom Original am 10 Februar 2013 abgerufen am 11 September 2012 Ilwedritsche Bad Peterstal e V Abgerufen am 21 Februar 2014 Hilwedritsche Fasnachtsgesellschaft Feurio Vimbi abgerufen am 8 Januar 2011 Normdaten Sachbegriff GND 4407201 6 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Elwetritsch amp oldid 235666955