www.wikidata.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter Dobrzyca Begriffsklarung aufgefuhrt Dobrzyca dɔ bʒɨtsa deutsch Dobrzyca im Zweiten Weltkrieg Dobberschutz 1 ist eine Stadt im Powiat Pleszewski der Woiwodschaft Grosspolen in Polen Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt und Land Gemeinde mit 8093 Einwohnern Stand 31 Dezember 2020 DobrzycaDobrzyca Polen DobrzycaBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft GrosspolenPowiat PleszewskiGmina DobrzycaGeographische Lage 51 52 N 17 37 O 51 866666666667 17 616666666667 Koordinaten 51 52 0 N 17 37 0 OHohe 132 m n p m Einwohner 3112 31 Dezember 2020 Postleitzahl 63 330Telefonvorwahl 48 62Kfz Kennzeichen PPLWirtschaft und VerkehrNachster int Flughafen Posen Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 2 1 Judische Gemeinde 3 Gemeinde 4 Sehenswurdigkeiten 4 1 Schloss 4 2 Landschaftspark 4 3 Kirche 5 Verkehr 6 Literatur 7 Weblinks 8 FussnotenGeographische Lage BearbeitenDie Stadt im westlichen Teil des Landes liegt etwa 90 km sudostlich von Posen sowie 15 km sudostlich von Jarocin und 25 km nordostlich von Krotoszyn auf einer fruchtbaren Hochebene Geschichte BearbeitenDie erste schriftliche Erwahnung von Dobrzyca erfolgte im Jahre 1327 als dem Adeligen Mikolaj Dobrzycki der Besitz des Ortes urkundlich bescheinigt wurde Im Jahre 1440 verlieh der junge Konig Wladyslaw III von Warna dem Ort im sudlichen Grosspolen das Stadtrecht Diesen Status verlor Dobrzyca 1934 wieder Die kleine Stadt lebte in erster Linie vom Handwerk und hatte bis ins 18 Jahrhundert nicht mehr als etwa 1000 Einwohner Im 17 Jahrhundert wurde Dobrzyca von schwedischen Truppen zerstort 1655 zogen sich Hetman Jerzy Sebastian Lubomirski der Fuhrer eines Adelsaufstands gegen Konig Johann II Kasimir nach einem Sieg uber die koniglichen Truppen bei Czestochowa ins grosspolnische Hinterland zuruck und schlug sein Hauptquartier in Dobrzyca auf nbsp Schloss in Dobrzyca1717 erlosch das Geschlecht der Dobrzycki und der wohlhabende Landadelige Aleksander Gorzenski erwarb die Stadt Dessen Enkel General Augustyn Gorzenski Adjutant des Konigs Stanislaus II August Poniatowski Sejm Abgeordneter und Mitgestalter der Verfassung vom 3 Mai 1791 sorgte ab 1772 fur eine Neubelebung der stadtischen Wirtschaft und begann 1795 mit dem Umbau des alten Schlosses von Dobrzyca zum zeit und standesgemassen Adelspalais mit weitlaufigem Landschaftspark Infolge der Teilungen Polens geriet Dobrzyca ab 1793 unter preussische Herrschaft Am 24 Marz 1803 erhielt der Ort die Genehmigung fur ein eigenes evangelisches Kirchspiel Die Stadt und ihre Guter wechselten im Verlauf des 19 Jahrhunderts mehrfach den Besitzer bevor 1890 der bibliophile Graf Zygmunt Czarnecki die Stadt erwarb die sich dann bis 1939 in Familienbesitz der Czarnecki befand Die Grafen sorgten fur eine Anbindung der Stadt an die Eisenbahn grundeten Landwirtschaftsvereinigungen und eine Landwirtschaftsbank Die Ruckkehr an das wiedererrichtete Polen 1918 beforderte die Grundung weiterer Genossenschaften und Vereine Dem Ort eng verbunden ist Stanislaw Mikolajczyk Sejm Abgeordneter und spaterer Premierminister der polnischen Exilregierung in London Nach der Befreiung von der Besatzung durch das Deutsche Reich wahrend des Zweiten Weltkriegs 1939 bis 1945 entstanden Wohnungsgenossenschaften was letztlich die Umwandlung des Adelspalastes in ein Museum ermoglichte Von 1975 bis zur Gebietsreform in Polen 1998 gehorte Dobrzyca zur Woiwodschaft Kalisz Seit dem 1 Januar 2014 ist Dobrzyca wieder Stadt 2 Judische Gemeinde Bearbeiten Die erste Erwahnung der Juden in Dobrzyca stammt aus der ersten Halfte des 17 Jahrhunderts Eine erste Synagoge Mikwe und Cheder standen in der Kozminska Strasse In dieser Strasse befand sich auch die Wohnung des Rabbiners Jakob Levy sowie die Verwaltung der judischen Gemeinde Um 1850 wurde eine Synagoge im neo spatgotischen Stil an der Bulsiewicza Alfreda Strasse erbaut 3 Nach der deutschen Besetzung Dobrzycas wurden die Juden am 21 Oktober 1939 in das Ghetto Litzmannstadt deportiert 4 Gemeinde BearbeitenZur Stadt und Land Gemeinde gmina miejsko wiejska Dobrzyca gehoren die Stadt mit den Schulzenamtern Dobrzyca und Dobrzyca Nowy Swiat sowie 15 Dorfer mit Schulzenamtern Hauptartikel Gmina DobrzycaSehenswurdigkeiten Bearbeiten nbsp Frontalansicht des SchlossesSehenswert sind in Dobrzyca vor allem das Gorzenski Schloss und der Park Ahnliche Anlagen finden sich in zahlreichen weiteren Orten Grosspolens und Masowiens so auch im nahegelegenen Goluchow knapp 20 km ostlich von Dobrzyca sowie im 25 km nordlich gelegenen Smielow dessen Schloss von derselben Adelsfamilie erbaut wurde Schloss Bearbeiten nbsp Pantheon im Landschaftspark nbsp Monopteros auf kunstlicher InselDas Palais des Generals Augustyn Gorzenski entstand 1795 1799 und wurde von Stanislaw Zawadzki entworfen dem fuhrenden polnischen Baumeister der Epoche Man errichtete es anstelle des alten Schlosses von Dobrzyca Architektonisch ist es ein Werk des Fruhklassizismus das im Innern noch einige spatbarocke Stilmerkmale aufweist beispielsweise illusionistische Malereien italienischer Dekorateure aus Warschau In seiner Aussenerscheinung verbindet es traditionelle bauliche Elemente eines polnischen Adelssitzes mit den Anspruchen eines zweiflugeligen Reprasentationsbaus Auffallend am Gebaude ist die freimaurerische Symbolik 1940 wahrend des Zweiten Weltkriegs nach der Zwangsaussiedlung der Grafin Czarnecka und ihrer Tochter ins Generalgouvernement funktionierten die nationalsozialistischen Besatzer den Palast zu einem Getreidespeicher um In den Nachkriegsjahren diente der heruntergekommene Bau unter anderem als Grundschule 1988 gelangte er in den Besitz des Nationalmuseums Posen ab 1990 wurde er im Rahmen einer Public Private Partnership aufwandig restauriert Heute ist er Museum und gehort zu einer halboffentlichen Stiftung Landschaftspark Bearbeiten Noch sehenswerter als das Schloss ist der Landschaftspark der ebenfalls um die Wende vom 18 zum 19 Jahrhundert angelegt wurde und im englischen Stil gehalten ist Er umfasst zwei Flusslaufe sowie mehrere Teiche und Kanale Der Pantheon genannte Rundpavillon dessen architektonisches Vorbild der romische Pantheon darstellt war im 19 Jahrhundert Versammlungsort einer Loge der Freimaurer Auf einer kunstlichen Insel erhebt sich in einem der Teiche ein Monopteros ferner gibt es ein Gartenhaus und exotische Pflanzenarten Kirche Bearbeiten Hauptartikel Evangelisches Kirchspiel DobrzycaVerkehr BearbeitenDobrzyca hatte einen Bahnhof an der Kreisbahn Krotoschin Pleschen Literatur BearbeitenHeinrich Wuttke Stadtebuch des Landes Posen Codex diplomaticus Allgemeine Geschichte der Stadte im Lande Posen Geschichtliche Nachrichten von 149 einzelnen Stadten Leipzig 1864 S 288 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Dobrzyca Sammlung von Bildern nbsp Commons Schloss Sammlung von Bildern Website der Gemeinde polnisch Seite von Museum Schloss und Park polnisch Fussnoten Bearbeiten 1939 1945 Dobberschutz Wartheland Internetowy System Aktow Prawnych 2013 abgerufen am 13 Februar 2023 polnisch Zeichnung der Neo gotischen Synagoge auf yairgil com History Jewish community in Dobrzyca Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www sztetl org pl auf sztetl org pl Normdaten Geografikum GND 7741747 1 lobid OGND AKS LCCN n2011038364 VIAF 171992367 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dobrzyca amp oldid 236009142