www.wikidata.de-de.nina.az
Die DDR Meisterschaften im Bahnradsport wurden 1984 zum 36 Mal ausgetragen und fanden vom 7 bis 9 Juni auf der Leipziger Alfred Rosch Kampfbahn statt Bei den Mannern verteidigte der Cottbuser Sprinter Lutz Hesslich und in der Mannschaftsverfolgung das Quartett des SC Karl Marx Stadt ihre Titel aus dem Vorjahr erfolgreich Seinen zweiten Titel nach 1981 sicherte sich im 1000 m Zeitfahren Maic Malchow Alle anderen Sieger kamen zu ihren ersten Meisterschaftsehren Bei den Frauen knupfte Christa Rothenburger mit ihrem Doppelerfolg im Sprint und im 500 m Zeitfahren an ihrer Erfolge der Jahre 1980 bis 1982 an Der Titel im Zweier Mannschaftsfahren wurde erst am 13 Oktober auf der Cottbuser Radrennbahn ermittelt Die DDR Winterbahnmeisterschaften wurden 1984 zum 9 Mal ausgetragen und fanden vom 5 bis 7 Januar traditionell in der Werner Seelenbinder Halle von Ost Berlin statt Bei den Meisterschaften kam kein Vorjahressieger erneut zum Erfolg und auf allen drei Zeitfahrstrecken wurden neue Bahnrekorde aufgestellt Inhaltsverzeichnis 1 Manner 1 1 Sprint 1 2 1000 m Zeitfahren 1 3 4000 m Einerverfolgung 1 4 4000 m Mannschaftsverfolgung 1 5 50 km Punktefahren 1 6 50 km Steherrennen 1 7 60 km Zweier Mannschaftsfahren 2 Frauen 2 1 Sprint 2 2 500 m Zeitfahren 2 3 3000 m Einerverfolgung 3 Winterbahnmeisterschaften 4 Zeitplan 5 Ergebnisse 5 1 Sprint 5 2 1000 m Zeitfahren 5 3 4000 m Einerverfolgung 5 4 4000 m Mannschaftsverfolgung 5 5 200 Runden Punktefahren 5 6 50 km Zweier Mannschaftsfahren 6 LiteraturManner BearbeitenSprint Bearbeiten Seinen sechsten Titel und dritten in Folge sicherte sich der amtierende Weltmeister Lutz Hesslich gegen den starken Karl Marx Stadter Winterbahnmeister Michael Hubner und dem Berliner Ralf Guido Kuschy Pl Fahrer Verein1 Lutz Hesslich SC Cottbus2 Michael Hubner SC Karl Marx Stadt3 Ralf Guido Kuschy TSC Berlin4 Detlef Uibel SC Cottbus5 Olaf Arndt TSC Berlin6 Karsten Schmalfuss SC Karl Marx Stadt7 Maik Krannig SC Cottbus8 Christian Volker SC Dynamo Berlin1000 m Zeitfahren Bearbeiten Datum 7 JuniBei schwierigen ausseren Bedingungen gingen zwolf Zeitfahrer auf die 1000 m Distanz Der Leipziger Maic Malchow Junioren Weltmeister von 1980 sicherte sich nach 1981 seinen zweiten Meistertitel Er verwies den amtierenden Winterbahnmeister Andreas Ganske und den Cottbuser Detlef Uibel auf die Platze Der funffache Weltmeister Lothar Thoms kam nach Verletzungen mit notwendigen Operationen auf einen respektablen funften Rang Pl Fahrer Verein Zeit min 1 Maic Malchow SC DHfK Leipzig 1 06 522 Andreas Ganske TSC Berlin 1 07 173 Detlef Uibel SC Cottbus 1 07 294 Bill Huck SC Dynamo Berlin 1 07 445 Lothar Thoms SC Cottbus 1 07 576 Emanuel Raasch SC Dynamo Berlin 1 07 714000 m Einerverfolgung Bearbeiten Datum 8 JuniIn Abwesenheit von Titelverteidiger Bernd Dittert gewann der Karl Marx Stadter Mario Hernig seinen ersten Titel in der Einerverfolgung Dabei verwies er seinen Klubkameraden und Qualifikationsbesten Harald Wolf sowie den BSG Fahrer Wolfgang Lotzsch auf die Platze Pl Fahrer Verein Zeit min 1 Mario Hernig SC Karl Marx Stadt 4 54 02 4 58 672 Harald Wolf SC Karl Marx Stadt3 Wolfgang Lotzsch BSG Motor Ascota Karl Marx Stadt 4 56 62 5 00 464 Volker Winkler SC CottbusViertelfinale Halbfinale Finale Harald Wolf 4 54 98 Gerald Buder 4 57 94 Harald Wolf 4 56 93 Volker Winkler 4 57 30 Volker Winkler 5 01 74 Lutz Haustein 5 06 02 Harald Wolf 4 58 67 Mario Hernig 4 54 02 Mario Hernig 4 58 49 Frank Kuhn 5 01 93 Mario Hernig 4 56 64 3 Platz Wolfgang Lotzsch 5 02 18 Wolfgang Lotzsch 4 55 52 Volker Winkler 5 00 46 Michael Koller 4 55 53 Wolfgang Lotzsch 4 56 624000 m Mannschaftsverfolgung Bearbeiten Nach der besten Zeit in der Qualifikation verteidigten die Karl Marx Stadter souveran ihren Titel aus dem Vorjahr Dabei besiegte man im Halbfinale den SC Dynamo Berlin und verwies im Finale den SC Turbine Erfurt auf den zweiten Platz Das Quartett aus Karl Marx Stadt machte damit in unveranderter Besetzung den Titel Hattrick perfekt Pl Verein Fahrer Zeit min 1 SC Karl Marx Stadt Harald Wolf Mario Hernig Steffen Stier Jorg Stein 4 31 78 4 39 962 SC Turbine Erfurt Detlef Macha Jorg Windorf Uwe Hochfeld Michael Stuck3 SC Dynamo Berlin Gerald Buder Ottmar Trittel Carsten Wolf Frank Siggelkow 4 38 57 4 46 464 TSC Berlin Michael Koller Frank Kuhn Christian Jager Cedric Guthe Halbfinale Finale SC Karl Marx Stadt 4 34 93 SC Dynamo Berlin 4 47 23 SC Karl Marx Stadt 4 31 78 SC Turbine Erfurt 4 39 963 Platz TSC Berlin 4 35 59 SC Dynamo Berlin 4 38 57 SC Turbine Erfurt 4 34 48 TSC Berlin 4 46 4650 km Punktefahren Bearbeiten Der erfahrene Dieter Stein konnte erst an der drittletzten Wertung dem jungen Carsten Wolf enteilen und gewann seinen ersten Titel in dieser Disziplin Pl Fahrer Verein Punkte1 Dieter Stein TSC Berlin 452 Carsten Wolf SC Dynamo Berlin 443 Jorg Windorf SC Turbine Erfurt 334 Hans Joachim Pohl ASK Vorwarts Frankfurt O 325 Lutz Haueisen SG Wismut Gera 326 Jurgen Kummer SC Cottbus 2450 km Steherrennen Bearbeiten Neuer DDR Meister im Steherrennen wurde der 27 jahrige Karl Marx Stadter Jorg Flohrer Er verwies Titelverteidiger Gunter Gottlieb auf den zweiten Platz dem ein nicht einwandfrei laufender Motor seines Schrittmachers die Chance nahm seine sechste Meisterschaft in Folge zu gewinnen Pl Fahrer Verein Zeit min 1 Jorg Flohrer hinterDieter Hillert BSG Motor Ascota Karl Marx StadtBSG Chemie Bohlen 44 152 Gunter Gottlieb hinterGunter Hillert BSG Lokomotive HalleBSG Chemie Bohlen 0 280 m zuruck3 Ronald Hempel hinterCarl Riedel BSG Aufbau Centrum LeipzigBSG Motor Holzhausen 1070 m zuruck 60 km Zweier Mannschaftsfahren Bearbeiten Datum 13 OktoberDen letzten Titel des Jahres und zugleich auch letzten im Zweier Mannschaftsfahren in der Geschichte des DDR Bahnradsports sicherten sich die Vizemeister des Vorjahres Axel Grosser und Jens Wittek aus Leipzig Pl Fahrer Verein1 Axel Grosser Jens Wittek SC DHfK Leipzig2 Michael Koller Frank Kuhn TSC Berlin3 Gerald Mortag Frank Seeland SG Wismut GeraFrauen BearbeitenSprint Bearbeiten Datum 8 Juni Die favorisierte Dresdnerin Christa Rothenburger gewann ihren vierten Meistertitel im Sprint seit 1980 Dabei verwies sie Sabine Zierold und Silke Bauerdorf auf die Platze Pl Fahrerin Verein1 Christa Rothenburger SC Einheit Dresden2 Sabine Zierold BSG Einheit Radebeul3 Silke Bauerdorf SG Dynamo Bischofswerda4 Heike Noske BSG Motor Magdeburg Sud Ost5 Carola Burger SC Einheit Dresden500 m Zeitfahren Bearbeiten Wie im Sprint gewann die favorisierte Dresdnerin Christa Rothenburger ihren vierten Meistertitel uber die 500 m Distanz seit 1980 Pl Fahrerin Verein Zeit s 1 Christa Rothenburger SC Einheit Dresden 39 102 Elke Bock BSG Rotation Leipzig Ost 42 403 Birgit Bar BSG Lokomotive Nordhausen 42 454 Sabine Zierold BSG Einheit Radebeul 42 893000 m Einerverfolgung Bearbeiten Den Titel in der Einerverfolgung sicherte sich die Vorjahresdritte Silke Bauerdorf aus Bischofswerda Pl Fahrerin Verein Zeit min 1 Silke Bauerdorf SG Dynamo Bischofswerda 4 29 40 4 31 112 Sabine Zierold BSG Einheit Radebeul3 Heike Noske BSG Motor Magdeburg Sud Ost 4 35 19 4 45 824 Elke Bock BSG Rotation Leipzig OstWinterbahnmeisterschaften BearbeitenDie DDR Winterbahnmeisterschaften wurden 1984 zum 9 Mal ausgetragen und fanden vom 5 bis 7 Januar traditionell in der Werner Seelenbinder Halle von Ost Berlin statt Bei den Meisterschaften kam kein Vorjahressieger erneut zum Erfolg und auf allen drei Zeitfahrstrecken wurden neue Bahnrekorde aufgestellt Zeitplan BearbeitenZeitplanDatum WettbewerbeDonnerstag5 Januar 1984 4000 m Einerverfolgung Qualifikation4000 m Einerverfolgung ViertelfinaleFreitag6 Januar 1984 18 30 Uhr 4000 m Einerverfolgung Halbfinale1000 m Zeitfahren4000 m Einerverfolgung50 km Zweier Mannschaftsfahrendazwischen Sprint VorlaufeSonnabend7 Januar 1984 18 00 Uhr Sprint Halbfinale4000 m MannschaftsverfolgungSprint200 Runden PunktefahrenErgebnisse BearbeitenSprint Bearbeiten Der Karl Marx Stadter Michael Hubner sicherte sich seinen ersten Titel im Sprint bei den Winterbahnmeisterschaften Im Finale setzte er sich mit jeweils zwei Siegen gegen Ralf Guido Kuschy und Christian Drescher durch Diese Konstellation im Finale ergab sich durch das fern bleiben des sechsmaligen Titeltragers Lutz Hesslich im Halbfinale der bei einem Sturz im Viertelfinale eine Gehirnerschutterung erlitt Pl Fahrer Verein1 Michael Hubner SC Karl Marx Stadt2 Ralf Guido Kuschy TSC Berlin3 Christian Drescher TSC Berlin4 Lutz Hesslich SC Cottbus5 Karsten Schmalfuss SC Karl Marx Stadt6 Michael Kalisch SC Dynamo Berlin1000 m Zeitfahren Bearbeiten Der 19 jahrige Berliner Andreas Ganske Junioren Weltmeister von 1982 sicherte sich den Meistertitel vor Titelverteidiger Maic Malchow und Emanuel Raasch Dabei verbesserte er den sechs Jahre alten Bahnrekord des mehrfachen Weltmeisters Lothar Thoms um 0 72 s Pl Fahrer Verein Zeit min 1 Andreas Ganske TSC Berlin 1 06 722 Maic Malchow SC DHfK Leipzig 1 07 723 Emanuel Raasch SC Dynamo Berlin 1 08 474 Peter Grunke TSC Berlin 1 08 595 Rainer Honisch SC Dynamo Berlin 1 08 696 Bill Huck SC Dynamo Berlin 1 08 734000 m Einerverfolgung Bearbeiten In der Qualifikation die 72 Starter bestritten erzielte der Karl Marx Stadter Mario Hernig mit 4 51 20 min einen neuen Bahnrekord Diesen verbesserte er noch einmal im Viertelfinale auf 4 47 76 min Im Halbfinale musste er sich jedoch dem amtierenden Strassen Weltmeister Uwe Raab geschlagen geben der sich anschliessend im Finale gegen seinen Klubkameraden Uwe Ampler den Titel holte Pl Fahrer Verein Zeit min 1 Uwe Raab SC DHfK Leipzig 4 52 39 4 57 082 Uwe Ampler SC DHfK Leipzig3 Mario Hernig SC Karl Marx Stadt Kummerwurdeeingeholt4 Mario Kummer SC Turbine Erfurt5 Michael Koller TSC Berlin 4 50 22 4 51 826 Frank Kuhn TSC BerlinViertelfinale Halbfinale Finale Mario Hernig 4 47 67 Lutz Haustein eingeholt Mario Hernig 4 52 35 Uwe Raab 4 49 89 Uwe Raab 4 49 56 Frank Kuhn Uwe Raab 4 52 39 Uwe Ampler 4 57 08 Mario Kummer 4 50 87 Michael Koller Mario Kummer 3 Platz Uwe Ampler Uwe Ampler 4 49 42 Mario Hernig Steffen Stier Mario Kummer eingeholt4000 m Mannschaftsverfolgung Bearbeiten In der Qualifikation stellte der Vierer vom SC Karl Marx Stadt mit 4 34 03 min einen neuen Bahnrekord auf Diesen verloren sie jedoch im Finale an das Quartett aus Frankfurt O die mit 4 31 77 min siegten Pl Verein Fahrer Zeit min 1 ASK Vorwarts Frankfurt O Hardy Groger Thomas Kapuste Thomas Schnelle Dan Radtke 4 31 77 4 34 862 SC Karl Marx Stadt Mario Hernig Steffen Stier Jorg Stein Harald Wolf3 SC Turbine Erfurt Uwe Hochfeld Mario Kummer Detlef Macha Jorg Windorf 4 32 58 4 34 794 SC DHfK Leipzig Uwe Ampler Axel Grosser Frank Herzog Uwe Raab5 TSC Berlin Cedrik Guthe Christian Jager Michael Koller Frank Kuhn 4 36 78 4 38 256 SG Wismut Gera Jorg Kohler Olaf Ludwig Gerald Mortag Andreas Wartenberg200 Runden Punktefahren Bearbeiten Der Cottbuser Volker Winkler sicherte sich seinen vierten Titel im Punktefahren bei Winterbahnmeisterschaften Trotz eines Sturzes mit dem Zweiten Hans Joachim Pohl nach 95 Runden blieben sie die bestimmenden Fahrer im Feld Pl Fahrer Verein Punkte1 Volker Winkler SC Cottbus 382 Hans Joachim Pohl ASK Vorwarts Frankfurt O 243 Carsten Wolf SC Dynamo Berlin 214 Detlef Macha SC Turbine Erfurt 0 95 Jan Glossmann SC Cottbus 0 76 Thomas Kapuste ASK Vorwarts Frankfurt O 17 1 Runde zuruck50 km Zweier Mannschaftsfahren Bearbeiten Die Lokalmatadoren Michael Koller und Frank Kuhn sicherten sich ihren ersten Meistertitel im Zweier Mannschaftsfahren Pl Fahrer Verein Punkte1 Michael Koller Frank Kuhn TSC Berlin 222 Axel Grosser Uwe Raab SC DHfK Leipzig 42 1 Runde zuruck3 Volker Winkler Frank Jesse SC Cottbus 0 5 1 Runde zuruck4 Hardy Groger Dan Radtke ASK Vorwarts Frankfurt O 0 7 3 Runden zuruck5 Holger Muller Peter Scheibner SC Karl Marx Stadt 11 5 Runden zuruck6 Thomas Schenderlein Jorg Kohler SG Wismut Gera 0 7 6 Runden zuruckLiteratur BearbeitenNeues Deutschland Nr 4 8 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands 1984 ISSN 0323 3375 Deutsches Sportecho Sportverlag Berlin 1984 ISSN 0323 8628 DDR Meisterschaften im Bahnradsport 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title DDR Bahn Radmeisterschaften 1984 amp oldid 237790850