www.wikidata.de-de.nina.az
Christi Auferstehung ist eine katholische Kirche im Kolner Stadtteil Lindenthal die 1968 1970 nach Planen des Architekten Gottfried Bohm errichtet und 1971 geweiht wurde Sie gilt als ein typisches Beispiel und Abschluss einer Reihe von sehr plastischen skulpturalen Bauwerken des Architekten Christi Auferstehung in Koln Lindenthal Aussenansicht von Osten 2021 Aussenansicht von Nordwesten 2021 Die Kirche liegt an der Stirn des Lindenthaler Kanals und ist von Wasser und alten Baumen umgeben Innerhalb der Pfarrgemeinden Lindenthal ist sie die Filialkirche des Seelsorgebereichs Braunsfeld zu dem auch die Kirche St Joseph gehort Inhaltsverzeichnis 1 Vorgangerbau 2 Lage und Baubeschreibung 3 Ausstattung 4 Angriff auf solidarisierende Aktion mit der LGBTQ Gemeinde 5 Glocken 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseVorgangerbau BearbeitenDie 1920 in der Nahe des Friedhofs Melaten gegrundete neue Pfarre Christi Auferstehung erhielt in den Jahren 1934 1936 eine Kirche nach Entwurfen des Dusseldorfer Architekten Franz Schneider Der Bau in traditionellen Formen ausgefuhrt sollte neben Langhaus und polygonalem Chor noch zwei Turme erhalten diese wurden jedoch nicht mehr umgesetzt Trotz Kriegsschaden nach einem Bombenangriff 1944 wurde die Kirche noch bis 1967 1968 von der Gemeinde weitergenutzt schliesslich musste sie jedoch wegen statischer Probleme abgerissen werden Lage und Baubeschreibung BearbeitenChristi Auferstehung liegt als Fluchtpunkt am Ende eines kleinen Kanals der sich in Ost West Richtung vom Aachener Weiher in Richtung Stadtwald erstreckt und von einer Allee alter Baume gesaumt ist Der Kanal offnet sich auf einen kleinen Platz von dem aus breite Treppen zu dem leicht erhohten Kirchenbau fuhren Der Grundriss ist unregelmassig polygonal und die Baukorper vielfach verschachtelt Wahrend die seitlich vortretenden Pfarrbauten vollstandig in rotlichen Backsteinen ausgefuhrt sind wechseln sich am eigentlichen Kirchenbau Backstein und Sichtbeton ab ein Kontrast der im Inneren weitergefuhrt wird Mehrere plastische Baukorper schieben sich abschnittsweise in die Hohe und werden durch schrage Dachflachen abgeschnitten Ein schlanker mit spiralformigen Treppen versehener Turm uberragt den Bau an der nordwestlichen Ecke Ursprunglich waren die schragen Betonflachen des Daches unbedeckt wie bei vielen Betonbauten hielt das Material jedoch uber die Jahre der Witterung nicht stand und man deckte die schragen Flachen mit Blei ab Bei Christi Auferstehung gilt diese Massnahme im Vergleich zu anderen Versuchen als gelungen 1 Im Innenraum findet sich eine hohlenartige Atmosphare deren Anmutung durch die rotlichen Ziegelwande noch verstarkt wird Durch die verwinkelte Bauform gibt es kaum glatte Wande sondern vielfach verschachtelte Nischen und Winkel in denen fur jede liturgische Aufgabe ein eigener Platz vorgesehen ist 2 Dominierend ist jedoch die Deckenkonstruktion Schwere tragende Betonsaulen verzweigen sich nach oben zu einem vielfach verwinkelten Gewolbe das seine maximale Hohe uber dem Altar erreicht Bohm selbst sah in der Verzweigung der Saulen eine Fortsetzung der auf die Kirche hinfuhrenden Allee 1974 erhielt die Kirche nach den Planen von Architekt Ing grad Kurt Gunssler eine Fussbodenheizung 3 1981 gehorte sie zu den Europa Siegern des MB Architektenwettbewerbs Bezogen auf die Materialkombination Backstein und Beton ausserte Bohm Meine Mutter war eine sehr vorsichtige Frau sie hat nicht direkt Kritik geubt aber sie hat gesagt schau doch mal ein Ziegel ist doch auch etwas sehr Schones Danach habe ich dann Christi Auferstehung gebaut und neben Beton auch Ziegel verwendet Interview mit Gottfried Bohm WDR 2008 4 Ausstattung Bearbeiten nbsp Der Kruzifixkorpus aus dem 16 Jahrhundert an der Ziegelwand die im Mauerwerk ein dunnes Kreuz bildet 2009 Die Fenster der Kirche Schopfungs Erlosungs Auferstehungs und Marienfenster wurden von Gottfried Bohm entworfen Sie setzen sich aus je zwei verschmolzenen Kunststoffscheiben zusammen zwischen denen man rote Farbe Messingstifte und Stahlnagel eingearbeitet hat Das Kruzifix eigentlich nur der Korpus eines Kruzifixes stammt aus dem 16 Jahrhundert und wurde hoch uber dem Altar auf einer Backsteinflache angebracht bei dem die Backsteine der Wand ein dunnes Kreuz bilden Der sechs Meter hohe Tabernakel der seit 1984 in der Sakramentsnische steht wurde von dem Bildhauer Matthaus Winter entworfen Eine Symbiose aus Alt und Neu bildet der Taufstein aus dem 18 Jahrhundert dessen Deckel von Sepp Hurten stammt Zu der Orgel mit 1573 Pfeifen wurde der Prospekt von Gottfried Bohm entworfen Angriff auf solidarisierende Aktion mit der LGBTQ Gemeinde BearbeitenIn der Nacht vom 11 Mai 2021 zum Folgetag beschadigten Unbekannte zwei Regenbogenfahnen 5 die vor der Kirche aufgehangt waren um sich mit den Schwulen und Lesben zu solidarisieren denen eine Segnung durch Geistliche laut Vatikan verwehrt bleiben soll 6 nbsp Vorderansicht nbsp Eingangstreppe nbsp Detail Vorderansicht nbsp Innenraum nbsp Sudseite nbsp Sudseite nbsp Glockenturm Nordseite nbsp OrgelGlocken BearbeitenIm Turm hangen funf Glocken Sie sind auf die Gelaute der Paul Gerhardt Kirche dis1 fis1 ais1 und der Clarenbachkirche fis1 a1 h1 cis2 d2 e2 fis2 a2 in Braunsfeld abgestimmt 7 1968 wurden sie von Hans Huesker in der Giesserei Petit amp Gebr Edelbrock Gescher gegossen 8 Nr Name Durchmesser Gewicht ca Schlagton HT 1 16 Inschrift1 Maria 1 080 mm 775 kg fis1 3 HL MARIA MUTTER DER KIRCHE DEM ALLEINEN GOTT EHRE GROSSE HERRSCHAFT UND MACHT IN EWIGKEIT 19682 Petrus 960 mm 520 kg gis1 3 HL PETRUS FELS DER KIRCHE STEHET FEST IM GLAUBEN 19683 Joseph 845 mm 350 kg ais1 3 HL JOSEPH STUTZE DER FAMILIE BETET IM HEILIGEN GEISTE 19684 Ursula 795 mm 300 kg h1 3 HL URSULA PATRONIN VON KOLN BEWAHRET EUCH IN DER LIEBE GOTTES 19685 Friedrich 705 mm 220 kg cis2 3 HL FRIEDRICH FURST DES FRIEDENS HARRET DER BARMHERZIGKEIT UNSERES HERREN JESUS CHRISTUS 1968Literatur BearbeitenVeronika Darius Der Architekt Gottfried Bohm Bauten der sechziger Jahre Dusseldorf Beton Verlag 1988 Baumeisterforum Helmut Fussbroich Architekturfuhrer Koln Vol 3 Sakralbauten nach 1900 2005 S 198 199 ISBN 3 7616 1683 X Hiltrud Kier Hans Georg Esch Kirchen in Koln 2000 S 208 211 ISBN 3761613954 Manfred Becker Huberti Gunter A Menne Hrsg Kolner Kirchen Die Kirchen der katholischen und evangelischen Gemeinden in Koln 2004 S 65 ISBN 3761617313 Gottfried Bohm Felsen aus Beton und Glas Ausstellungsfuhrer des Museums fur Angewandte Kunst Koln 2009Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Christi Auferstehung Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Informationen der Pfarrgemeinde St Pankratius Informationen im Portal Kirchenkoeln Kirche Christi Auferstehung In archINFORM Einzelnachweise Bearbeiten Ulrich Krings Gottfried Bohms Kirchenbauten und die Denkmalpflege in Wolfgang Voigt Hrsg Gottfried Bohm Katalogbuch zur Ausstellung Felsen aus Beton und Glas Die Architektur Gottfried Bohms im Deutschen Architekturmuseum JOVIS Verlag Berlin 2006 ISBN 978 3 936314 19 9 S 134 Helmut Fussbroich Architekturfuhrer Koln S 239 Multibeton Pfarrkirche Christi Auferstehung in Koln Memento vom 11 Februar 2017 im Internet Archive Troisdorf 2014 Interview mit Gottfried Bohm WDR 2008 auf Online Memento vom 6 November 2006 im Internet Archive Sara Pichireddu Nach Segnungen fur Homosexuelle Regenbogenfahnen an Kirche in Lindenthal angezundet 13 Mai 2021 abgerufen am 15 Mai 2021 deutsch Clemens Schminke Gegen Vatikan Verbot Kolner Geistliche erteilen Segen fur Schwule und Lesben 9 Mai 2021 abgerufen am 15 Mai 2021 deutsch Gerhard Hoffs Glockenmusik katholischer Kirchen Kolns PDF Dokument S 615 622 Memento vom 28 April 2014 im Internet Archive https thema erzbistum koeln de glockenbuch glockenbuecher 07 glockenbuch koeln pdf Gerhard Hoffs Glockenkatholischer KirchenKolns o J letzter Eintrag 2012 S 518 522 33 PDF 533 KB abgerufen am 30 Marz 202150 935172 6 91652 Koordinaten 50 56 6 6 N 6 54 59 5 O Normdaten Geografikum GND 7742663 0 lobid OGND AKS VIAF 241761381 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Christi Auferstehung Lindenthal amp oldid 231822653