www.wikidata.de-de.nina.az
Carry Hauser 16 Februar 1895 in Wien 28 Oktober 1985 in Rekawinkel eigentlich Carl Maria Hauser war ein osterreichischer Maler Buhnenbildner und Dichter Signaturen Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Publikationen 4 Werke 4 1 1937 als entartet aus dem Pfalzischen Gewerbemuseum Kaiserslautern beschlagnahmte und vernichtete Druckgrafiken 4 2 Weitere Werke Auswahl 5 Buhnenbilder 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Gedenktafel in WienCarry Hauser entstammte einer Wiener Beamtenfamilie Er besuchte das Schottengymnasium und die Graphische Lehr und Versuchsanstalt Anschliessend studierte er an der Wiener Kunstgewerbeschule unter anderem bei Adolf Michael Boehm Anton von Kenner Alfred Roller und Oskar Strnad Danach begann er seine Karriere als Maler Grafiker Buhnenbildner und Schriftsteller die aber zunachst durch seine Teilnahme am Ersten Weltkrieg unterbrochen wurde zu dem er sich 1914 freiwillig gemeldet hatte Die Kriegserlebnisse machten ihn allerdings zum Pazifisten Nach dem Krieg kehrte er nach Wien zuruck und traf dort unter anderen Franz Theodor Csokor fur dessen Theaterstuck Die rote Strasse er 1918 das Buhnenbild entwarf In diesem Jahr fand eine erste Kollektivausstellung seiner Werke im Museum in Troppau statt eine erste grosse Personalausstellung vermittelte ihm Arthur Roessler Bei diesen konnten aber seine fruhen Arbeiten wegen Verlustes in der Kriegs und Nachkriegszeit nicht mehr gezeigt werden 1919 erlangte er weitere Bekanntheit durch das Mappenwerk Die Insel Von 1919 bis 1922 war Hauser fuhrend in der Kunstlergruppe Freie Bewegung tatig und gehorte auch zur Kunstlergemeinschaft Der Fels zeitweilige lebte er in Passau Hier freundete er sich mit Georg Philipp Worlen an 1925 bis 1938 war er Mitglied des Hagenbundes 1927 28 als dessen Prasident Fur das Theater setzte er sich im Rahmen der Wiener Theatergilde ein deren Vizeprasident er war In den 1930ern engagierte er sich wahrend der Zeit des Standestaates in der Vaterlandischen Front 1937 wurden in der Nazi Aktion Entartete Kunst vier seiner Druckgrafiken aus dem Pfalzischen Gewerbemuseum Kaiserslautern beschlagnahmt und zerstort 1 Wegen seiner politischen Einstellung wurde uber Hauser 1938 nach dem Anschluss Osterreichs von den Nationalsozialisten ein Berufs und Ausstellungsverbot verhangt Einer 1939 erfolgten Berufung an die Kunstschule in Melbourne konnte er wegen des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges nicht mehr folgen Seine Frau Gertrud Herzog Hauser 1894 1953 mit der er seit 1922 verheiratet war musste wegen ihrer judischen Herkunft in die Niederlande emigrieren wo sie bis 1946 uberleben konnte Hauser selbst ging in die Schweiz ins Exil wo er 1941 Eine Geschichte vom verlorenen Sohn erschienen im Privatdruck 1945 1945 den Roman Zwischen gestern und morgen und 1946 das Marchen Maler Tod und Jungfrau verfasste 1947 kehrte Hauser mit seiner Frau nach Wien zuruck und beteiligte sich am Wiederaufbau 1952 wurde er Generalsekretar spater bis 1972 Vizeprasident des Osterreichischen P E N Clubs Er war auch Prasidiumsmitglied der Aktion gegen Antisemitismus sowie an der Wiedererrichtung der Berufsvereinigung der bildenden Kunstler Osterreichs beteiligt deren Vizeprasident er spater wurde Sein ehrenhalber gewidmetes Grab befindet sich auf dem Hietzinger Friedhof Gruppe 67 Reihe 11 Nr 12 Carry Hauser war seit 1922 mit Gertrud Herzog Hauser verheiratet Aus der Ehe ging ein Sohn hervor Auszeichnungen Bearbeiten1929 Silberne Medaille der Internationalen Ausstellung in Barcelona 1936 Verleihung des Titels Professor 1936 Ritterkreuz des Osterreichischen Verdienstordens 1949 Preis der Stadt Wien fur Bildende Kunst 1985 Ehrenring der Stadt WienPublikationen BearbeitenBuch der Traume Selbstverlag der Kunstlergemeinschaft Der Fels Passau 1922 2 Auflage Galerie Pabst Wien Munchen 1976 mit Robert Haas Ein Tischzucht Hanns Sachs Friedrich Siegel Druck Wien 1922 mit Georg Philipp Worlen Kopfe Selbstverlag der Kunstlergemeinschaft Der Fels Passau 1923 mit Georg Philipp Worlen Heilige Selbstverlag der Kunstlergemeinschaft Der Fels Passau 1923 Illustrationen fur den Fortsetzungsroman von Else Feldmann Der Leib der Mutter in der Arbeiter Zeitung Wien 1924 Von Kunst und Kunstlern in Osterreich Heimat Verlag Brixlegg 1938 Osterreichische Bucherei Nr 7 3 2 Dalmatinisches Skizzenbuch Hans Deutsch Wien 1962 mit Erich Fitzbauer Axl Leskoschek Die einen und die andern Bilanz einer Jahrzehntwende Edition Graphischer Zirkel Wien 1981 mit Erich Fitzbauer Eins in des andern Spur Edition Graphischer Zirkel Wien 1985 Werke BearbeitenSein weitgefachertes Œuvre als Portrat Genre Historien und Landschaftsmaler sowie Graphiker ist in den Sammlungen des Wien Museums der Albertina oder der Osterreichischen Galerie Belvedere vertreten Seine Tatigkeit als Buhnenbildner umfasste auch Arbeiten fur das Burgtheater fur Bucher schuf er zahlreiche Ausstattungen und Illustrationen Wahrend seine fruheren Werke noch mit den Arbeiten eines George Grosz Otto Dix oder Ludwig Meidner verwandt waren fand er Ende der 1920er Jahre zu einem eigenen Stil der von neusachlichen und expressionistischen Zugen gepragt ist nbsp Carry Hauser Mosaik Fischer am Gemeindebau Voltagasse 55 63 in Wien 21 1937 als entartet aus dem Pfalzischen Gewerbemuseum Kaiserslautern beschlagnahmte und vernichtete Druckgrafiken Bearbeiten Susanna Trinker Mond und Madchen Kain und Abel ein Titelblatt der Zeitschrift Der FelsWeitere Werke Auswahl Bearbeiten Der Judaskuss Olgemalde 1923 Fastenbild in der Kirche Albrechtsberg bei Krems Fresken am Simplonpass Mosaike Hirte und Fischer am Gemeindebau in der Voltagasse in Wien 1954 Mosaike im Theresienbad in Wien 1964 Pieta in der Kirche Am Schopfwerk um 1980Buhnenbilder BearbeitenDie Rote Strasse Franz Theodor Csokor Nationaltheater Brunn Wozzeck Georg Buchner Raimundtheater Wien Gesellschaft der Menschenrechte Franz Theodor Csokor Burgtheater Wien Der standhafte Prinz Pedro Calderon Burgtheater WienLiteratur BearbeitenOswald Oberhuber Carry Hauser zum 90 Geburtstag Eine Rehabilitation Hochschule fur Angewandte Kunst Wien Wien 1985 Gabriele Koller Gloria Withalm Die Vertreibung des Geistigen aus Osterreich Zur Kulturpolitik des Nationalsozialismus Ausstellungskatalog 1985 Zentralsparkasse und Kommerzialbank Wien 1986 Salzburger Museum Carolino Augusteum Hrsg Zentralsparkasse und Kommerzialbank Wien Wien 1985 S 130 f Gerwald Sonnberger Franz X Hofer Annerose Riedel Red Carry Hauser Georg Philipp Worlen Andreas Haller Verlag Passau 1988 ISBN 3 88849 991 7 Erika Patka Carry Hauser 1895 1985 Ausstellungskatalog Ausstellung 1989 im Frauenbad Baden bei Wien Niederosterreich Gesellschaft fur Kunst und Kultur Wien 1989 ISBN 3 900933 00 6 Cornelia Cabuk Carry Hauser Monografie und Werkverzeichnis Verlag Bibliothek der Provinz Weitra 2012 ISBN 978 3 99028 055 3 Belvedere Werkverzeichnisse 2 LexikoneintrageKurt Rathe Hauser Carry In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 16 Hansen Heubach E A Seemann Leipzig 1923 S 140 Osterreicher der Gegenwart Lexikon schopferischer und schaffender Zeitgenossen Osterreichische Staatsdruckerei Wien 1951 S 104 Hauser Carry In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der bildenden Kunstler des XX Jahrhunderts Band 2 E J E A Seemann Leipzig 1955 S 392 Heinrich Fuchs Die osterreichischen Maler Die Geburtsjahrgange 1881 1900 Selbstverlag Wien 1976 Band 1 S K92 f Walter Kleindel Das grosse Buch der Osterreicher 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild Namen Daten Fakten Unter Mitarbeit von Hans Veigl Kremayr amp Scheriau Wien 1987 ISBN 3 218 00455 1 S 179 Isabella Ackerl Friedrich Weissensteiner Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik Ueberreuter Wien 1992 ISBN 3 8000 3464 6 S 167 Felix Czeike Historisches Lexikon Wien Band 3 Ha La Kremayr amp Scheriau Wien 1994 ISBN 3 218 00545 0 S 88 89 Alessandra Cacace Hauser Carry In Allgemeines Kunstlerlexikon Die Bildenden Kunstler aller Zeiten und Volker AKL Band 70 de Gruyter Berlin 2011 ISBN 978 3 11 023175 5 S 208 NachrufEr war ein grosser Humanist In Arbeiter Zeitung Wien 29 Oktober 1985 S 36 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Carry Hauser Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Carry Hauser im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Eintrag zu Carry Hauser im Austria Forum im AEIOU Osterreich Lexikon Eintrag zu Carry Hauser bei litkult1920er aau at ein Projekt der Universitat Klagenfurt Carry Hauser im Literaturarchiv der Osterreichischen NationalbibliothekDer Judaskuss in den Sammlungen der Oesterreichische Nationalbank Archivaufnahmen mit Carry Hauser im Onlinearchiv der Osterreichischen Mediathek Radiobeitrage lostart deEinzelnachweise Bearbeiten Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion Entartete Kunst Forschungsstelle Entartete Kunst FU Berlin Die Reihe wurde nach einer Idee von Carl Hauser zweifarbig mit Titel und Ruckenschild gestaltet Normdaten Person GND 118819046 lobid OGND AKS LCCN n83012687 VIAF 96655013 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hauser CarryALTERNATIVNAMEN Hauser Carl MariaKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Maler und DichterGEBURTSDATUM 16 Februar 1895GEBURTSORT WienSTERBEDATUM 28 Oktober 1985STERBEORT Rekawinkel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Carry Hauser amp oldid 237269864