www.wikidata.de-de.nina.az
Burg Bucherbach ist die Ruine einer Wasserburg in Kollerbach einem Ortsteil von Puttlingen im Regionalverband Saarbrucken Sie ist neben der Burg Kerpen bei Illingen die bedeutendste Niederungsburg des Saarlandes Burg BucherbachRestaurierte Ruine der WasserburgRestaurierte Ruine der WasserburgStaat DeutschlandOrt Puttlingen Kollerbach EngelfangenEntstehungszeit 1200 bis 1300Burgentyp NiederungsburgErhaltungszustand UmfassungsmauernStandische Stellung GrafenGeographische Lage 49 18 N 6 54 O 49 30018 6 8971183333333 Koordinaten 49 18 0 6 N 6 53 49 6 OBurg Bucherbach Saarland p3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Burg Bucherbach Reste der AussenmauernDie erste urkundliche Nennung der Burg erfolgte 1326 in einem Erbvertrag der Grafen von Saarbrucken Commercy als maison dou val de cologne deutsch Haus im Kollertal als Graf Johann I die Grafschaft Saarbrucken mit Ausnahme der Burgen Saarbrucken und Bucherbach an Erzbischof Balduin von Trier verpfandete Graf Philipp I von Nassau Saarbrucken bestimmte die Burg Burgelebach 1412 zum Witwensitz seiner Frau Elisabeth von Lothringen Im Streit mit Herzog Ludwig dem Schwarzen von Pfalz Zweibrucken stellte Johann II von Nassau Saarbrucken die Anlage im Jahr 1460 unter den Schutz des Pfalzgrafen Friedrich des Siegreichen Unter Philipp II kam es um die Mitte des 16 Jahrhunderts zu einer umfassenden Erneuerung der Burg ehe diese 1627 im Dreissigjahrigen Krieg durch kaiserliche Truppen unter Fuhrung des Grafen Kratz von Scharfenstein verwustet wurde 1645 folgte zwar ein Wiederaufbau doch nachdem die Anlage erneut niedergebrannt worden war wurde sie nachfolgend nur noch als herrschaftliches Hofgut verpachtet 1740 wurde die Burg als verfallen bezeichnet es standen noch alle Mauern und Turme doch ohne Dach Furst Wilhelm Heinrich von Nassau Saarbrucken uberliess sie den Einwohnern der umliegenden Orte als Steinbruch Wahrend der Franzosischen Revolution wurden die verbliebenen Gebaude und Landereien als Nationalgut eingezogen und verpachtet Nachdem schon 1930 eine erste Renovierung der Burgruine stattgefunden hatte folgte zuletzt 1983 84 eine grundlegende Sanierung 2011 wurde die Burgruine unter der Leitung der Interessengemeinschaft Burg Bucherbach e V erneut saniert Ein Audioguide fur die Burg Bucherbach steht kostenlos zur Verfugung 1 Beschreibung BearbeitenDie Burg ist eine annahernd quadratische Anlage von etwa 40 Meter innerer Seitenlange mit vier runden Eckturmen mit etwa zehn Meter Durchmesser von denen sich alle bis auf den Ostturm in ansehnlicher Hohe erhalten haben Kastelltyp Die Bausubstanz geht im Wesentlichen auf den Umbau im 16 Jahrhundert zuruck wobei offenbar die Grundmauern der Anlage des 14 Jahrhunderts verwendet wurden Beim Umbau ging der Wehrbaucharakter verloren so wurden dem Westturm im Mittelgeschoss drei grosse Fenstergewande herausgebrochen und zum Rebenberg hin eine Altane vorgelagert Zwischen Sud und Ostturm lag ein reprasentativer Wohnbau mit dem Zugang zur Burg uber die heute verschutteten Graben Jedes Jahr finden zahlreiche Feste und Markte Weihnachtsmarkt Mittelaltermarkt Weinfest Bauernmarkt Konzerte usw im Burgareal statt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Burg Bucherbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag von Marc Holzheimer zu Bucherbach in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen Burgeninstituts Geschichte und Fotos Fotogalerie Internetseite der Interessengemeinschaft Burg Bucherbach e V Einzelnachweise Bearbeiten Audioguide Burg Bucherbach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Burg Bucherbach amp oldid 200145940