www.wikidata.de-de.nina.az
Bieberbach ist ein Gemeindeteil der oberfrankischen Gemeinde Sonnefeld im Landkreis Coburg BieberbachGemeinde SonnefeldKoordinaten 50 15 N 11 7 O 50 2425 11 12 345 Koordinaten 50 14 33 N 11 7 12 OHohe 345 m u NNEinwohner 169 30 Jun 2018 1 Eingemeindung 1 Juli 1969Postleitzahl 96242Vorwahl 09562Wohnhaus in BieberbachWohnhaus in BieberbachBiberbachquelle Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Einwohnerentwicklung 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage BearbeitenBieberbach liegt etwa elf Kilometer sudostlich von Coburg Der Ort hat Gemeindeverbindungsstrassen nach Grossgarnstadt Kleingarnstadt Oberwasungen Sonnefeld und Zedersdorf In Ortsnahe entspringt der Biberbach der sudlich vorbeifliesst und bei Michelau in Oberfranken in den Main mundet Geschichte BearbeitenUrkundlich wurde Bieberbach erstmals 1225 erwahnt Es hat seinen Namen von dem Bachlauf an dem es liegt 2 Seit dem Mittelalter gehort Bieberbach zum Fechheimer Kirchsprengel Das Kloster Sonnefeld hatte Fronguter in dem Ort Im Jahr 1329 uberliess Graf Heinrich VIII von Henneberg dem Kloster der Zisterzienserinnen in Sonnefeld ein Teil des Zehent von Bieberbach 3 Im Erbbuch des Klosters Sonnefeld von 1514 war der ganze Ort als Eigentum des Klosters aufgefuhrt 4 Nach dem Tod von Herzog Albrecht im Jahr 1699 kam Bieberbach als Teil des Amtes Sonnefeld im Jahr 1705 zu Sachsen Hildburghausen 1826 gelangte das Amt Sonnefeld gemass dem Teilungsvertrag zu Hildburghausen wieder zu Sachsen Coburg Im Jahr 1862 hatte Bieberbach 180 Einwohner die in 23 Familien lebten Es gab 15 Bauern und 8 Handwerker 3 In einer Volksbefragung am 30 November 1919 stimmten 5 Bieberbacher Burger fur den Beitritt des Freistaates Coburg zum thuringischen Staat und 24 dagegen Somit gehorte ab dem 1 Juli 1920 auch Bieberbach zum Freistaat Bayern 5 1962 bekam der Ort einen eigenen Friedhof 1963 verliess Bieberbach den Schulverband mit Zedersdorf und schloss sich Sonnefeld an 3 In der ersten Halfte des Jahres 1969 entschieden sich in einer Volksbefragung von 96 stimmberechtigten Einwohnern 70 fur einen Anschluss an die Gemeinde Sonnfeld 3 In der Folge wurde Bieberbach am 1 Juli 1969 als Gemeindeteil in die Gemeinde Sonnefeld eingegliedert 6 Einwohnerentwicklung BearbeitenJahr Einwohnerzahl1792 100 3 1862 180 3 1910 162 7 1933 149 8 1939 141 8 1969 1451987 1562018 169Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Bieberbach Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten http www sonnefeld de gemeinde rathaus gemeinde zahlen php Horst Grassmuck Die Ortsnamen des Landkreises Coburg Inaugural Dissertation der Universitat Erlangen 1955 S 7 a b c d e f Archivierte Kopie Memento des Originals vom 2 April 2015 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot hoydem de Walter Lorenz Campus Solis Geschichte und Besitz der ehemaligen Zisterzienserinnenabtei Sonnefeld bei Coburg Verlag Kallmunz 1955 S 170 Coburger Zeitung Ausgabe Nr 280 vom 1 Dezember 1919 http www sonnefeld de gemeinde rathaus gemeinde ortsteile php www gemeindeverzeichnis de a b Michael Rademacher Bay coburg Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Ortsteile von Sonnefeld Bieberbach Firmelsdorf Gestungshausen Hassenberg Neuses am Brand Oberwasungen Sonnefeld Weickenbach Weischau Worlsdorf Zedersdorf Normdaten Geografikum GND 4267253 3 lobid OGND AKS VIAF 248649262 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bieberbach Sonnefeld amp oldid 236814223