www.wikidata.de-de.nina.az
Oberwasungen ist ein Gemeindeteil der oberfrankischen Gemeinde Sonnefeld im Landkreis Coburg OberwasungenGemeinde SonnefeldKoordinaten 50 16 N 11 7 O 50 258888888889 11 121111111111 340 Koordinaten 50 15 32 N 11 7 16 OHohe 340 m u NNEinwohner 54 30 Jun 2018 1 Eingemeindung 1 Juli 1970Postleitzahl 96242Vorwahl 09562DorfbrunnenDorfbrunnen Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Einwohnerentwicklung 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLage BearbeitenOberwasungen liegt etwa zwolf Kilometer ostlich von Coburg Gemeindeverbindungsstrassen fuhren nach Aicha Mittelwasungen Bieberbach und Kleingarnstadt Durch das Dorf fliesst der Wasunger Bach Geschichte BearbeitenOberwasungen wurde erstmals 1149 in einer Urkunde als Wasunhen erwahnt 2 In der bestatigte der Wurzburger Bischof Siegfried von Truhendingen dass dem neugegrundeten Kloster Monchroden durch Hermann Sterker Burggraf von Meissen und seinen Bruder den Grafen Sterker auch die Siedlung ubergeben wurde 1291 hiess die Siedlung Wasungen majus Der Ort hat wohl seinen Namen von dem althochdeutschen Wort waso erhalten das so viel wie feuchter Rasen oder Wiesenplatz bedeutet Die Lage in einem Wiesental war somit fur den Ortsnamen bestimmend Nach dem Erbbuch des Klosters Sonnefeld von 1514 war das Dorf in gemengter Herrschaft Das Kloster hatte drei Guter drei Acker drei Wiesen und den Zehent zu Dorf und Feld 3 1837 zahlte das Dorf 91 4 Einwohner 1871 waren es 101 5 In einer Volksbefragung am 30 November 1919 stimmte ein Oberwasunger Burger fur den Beitritt des Freistaates Coburg zum thuringischen Staat 30 waren dagegen Somit gehorte ab dem 1 Juli 1920 Oberwasungen zum Freistaat Bayern 6 1925 umfasste die Siedlung 254 49 Hektar Flache 78 Einwohner von denen 75 evangelisch und 3 katholisch waren und 15 Wohngebaude Die Schule befand sich wie die Kirche im 1 8 Kilometer entfernten Fechheim 7 Am 1 Juli 1970 wurde Oberwasungen auf eigenen Wunsch nach Sonnefeld eingemeindet 8 Oberwasungen gehort seit Jahrhunderten zum Fechheimer Kirchsprengel Ab 1967 versorgte der Wasserzweckverband Spittelsteiner Gruppe den Ort mit Trinkwasser Seit 1986 erfolgt dies durch die Stadtwerke Neustadt 1987 hatte das Dorf 59 Einwohner 17 Wohngebaude und 19 Wohnungen 9 Einwohnerentwicklung BearbeitenJahr Einwohnerzahl1910 85 10 1933 72 11 1939 75 11 1970 781987 59 9 2018 54Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Oberwasungen Sammlung von BildernEinzelnachweise Bearbeiten https sonnefeld de rathaus service steckbrief sonnefeld zahlen fakten Horst Grassmuck Die Ortsnamen des Landkreises Coburg Inaugural Dissertation der Universitat Erlangen 1955 S 76 Walter Lorenz Campus Solis Geschichte und Besitz der ehemaligen Zisterzienserinnenabtei Sonnefeld bei Coburg Verlag Kallmunz 1955 S 223 Adress Handbuch des Herzogthums Sachsen Coburg und Gotha 1837 S 77 Ortschafts Verzeichniss der Herzogthumer Coburg und Gotha aufgestellt auf Grund der Volkszahlung vom 1 Dezember 1871 S 15 Coburger Zeitung Ausgabe Nr 280 vom 1 Dezember 1919 Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 Munchen 1928 https sonnefeld de rathaus service steckbrief sonnefeld ortsteile a b Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 300 Digitalisat www gemeindeverzeichnis de a b Michael Rademacher Stadt und Landkreis Coburg Online Material zur Dissertation Osnabruck 2006 In eirenicon com Abgerufen am 1 Januar 1900 Ortsteile von Sonnefeld Bieberbach Firmelsdorf Gestungshausen Hassenberg Neuses am Brand Oberwasungen Sonnefeld Weickenbach Weischau Worlsdorf Zedersdorf Normdaten Geografikum GND 1060386038 lobid OGND AKS VIAF 240571736 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oberwasungen amp oldid 239399486